• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

ZDF Magazin Royale (Jan Böhmermann)

Das ZDF-Magazin Royale ist aus der Winterpause zurück. Thema gestern: Die andauernde Pandemie gepaart mit der Patentfreigabe für Impfstoffe. Und ich muss sagen, mir gefällt dieser Investigativeinschlag der Sendung immer weniger, da sie immer mit erhobenem Zeigefinger daherkommt. Gerade gestern hat Böhmermann den Bogen überspannt, als er die Virusverbreitung unter Kindern mit denen von Ratten während der Pest verglich. Auch zu Franziska Giffeys Aussage, dass Migranten die Impfungen weniger annähmen als der Rest der deutschen Bevölkerung, hatte Böhmermann den passenden Kommentar bereit. Er ging Richtung: "Es kann nicht sein, was nicht sein darf."

In ZDF Neo war Böhmermann anarchisch, bunt, übertrieben, brachte Satire, die manchmal wehtat, Dinge schonungslos offenlegte und dabei immer einen gewissen Charme und Witz versprühte. Der damit einhergehende Erfolg stieg ihm wohl zu Kopf.

Der Böhmermann 2021/22 ist belehrend und findet alles scheiße, was nicht seiner Meinung entspricht. Wer dies kritisiert, ist halt der dumme, alte, weiße Cis-Mann, rechts, konservativ und schädlich für den Planeten. Gut ist hingegen wer gendert, die Tore für Flüchtlinge öffnen möchte, die härtesten Corona-Maßnahmen fordert, dem Islam in all seinen Ausprägungen offen gegenübersteht, links-grünen Ansichten folgt und sich insgesamt als homo- oder bi-sexueller in der Woke-Bubble befindet, die freitags für FFF oder BLM demonstrieren geht.

Ich hab die Sendung wirklich mal gerne gesehen. Jan Böhmermann hat sich im Lauf der Jahre einen Status angelacht, der ihn unnahbar macht. Deswegen darf er nicht nur kritisieren, dass Markus Lanz einen Virologen wie Hendrik Streeck in seine Sendung einlädt, er darf ihm außerdem seine Reputation als Experten aberkennen und öffentlich sagen, dass Prof. Streeck mit seiner Haltung für viele tote Menschen verantwortlich ist, dem man so keine Plattform bieten dürfe. Und die Fangemeinde jubelt.

Ich jubele nicht mehr, ich ertrage diese Selbstgefälligkeit immer weniger und wünsche mir zum Woke-Böhmermann einen Gegenpart im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Nur mit Blick auf die großen Sender oder das Format FUNK auf Youtube hab ich da wenig Hoffnungen, da die Tonage in aller Regel in dieselbe Richtung geht.
 
Der Böhmermann 2021/22 ist belehrend und findet alles scheiße, was nicht seiner Meinung entspricht. Wer dies kritisiert, ist halt der dumme, alte, weiße Cis-Mann, rechts, konservativ und schädlich für den Planeten. Gut ist hingegen wer gendert, die Tore für Flüchtlinge öffnen möchte, die härtesten Corona-Maßnahmen fordert, dem Islam in all seinen Ausprägungen offen gegenübersteht, links-grünen Ansichten folgt und sich insgesamt als homo- oder bi-sexueller in der Woke-Bubble befindet, die freitags für FFF oder BLM demonstrieren geht.
Da sind Presse und Medien Schuld. Alle Punkte, die du gesagt hast. Entweder du bist die Fahne im Wind oder ein dummes ignorantes Arschloch. Dazwischen gibts nix.
 
Da sind Presse und Medien Schuld. Alle Punkte, die du gesagt hast. Entweder du bist die Fahne im Wind oder ein dummes ignorantes Arschloch. Dazwischen gibts nix.

Und genau das ist gefährlich, weil sich die große Mehrheit von den bekannten Medien nicht mehr vertreten fühlt und zu alternativen Medien greift, die halt teilweise wirklich sehr viel Scheiße verbreiten. Die öffentlich-rechtlichen Sender bieten den Menschen zu wenige konservative Meinungsbilder an. Im Satire-Bereich fiele mir hier nur Dieter Nuhr ein und da wundert es mich ehrlich gesagt sehr, dass der noch auf Sendung ist.

Ich denke da gerne an den WDR mit dem "Oma ist ne Umweltsau"-Video oder dass man eine Islamistin mit teils radikalen Ansichten "Quarks und Co." moderieren lassen wollte. Wer wissen will, was ich meine, der schaut mal zusätzlich nach FUNK-Formaten wie "Karakaya Talk", "Jäger & Sammler", "So many Tabs" und Moderator Tarik Tesfu - halt alles bezahlt von unser aller Rundfunkgebühren.
 
Und genau das ist gefährlich, weil sich die große Mehrheit von den bekannten Medien nicht mehr vertreten fühlt und zu alternativen Medien greift, die halt teilweise wirklich sehr viel Scheiße verbreiten. Die öffentlich-rechtlichen Sender bieten den Menschen zu wenige konservative Meinungsbilder an. Im Satire-Bereich fiele mir hier nur Dieter Nuhr ein und da wundert es mich ehrlich gesagt sehr, dass der noch auf Sendung ist.

Ich denke da gerne an den WDR mit dem "Oma ist ne Umweltsau"-Video oder dass man eine Islamistin mit teils radikalen Ansichten "Quarks und Co." moderieren lassen wollte. Wer wissen will, was ich meine, der schaut mal zusätzlich nach FUNK-Formaten wie "Karakaya Talk", "Jäger & Sammler", "So many Tabs" und Moderator Tarik Tesfu - halt alles bezahlt von unser aller Rundfunkgebühren.
Kann ich so bestätigen. Das Geblubber der bekannten Medien ist nicht repräsentativ. Absolut nicht.
 
Aber Böhmermann agiert doch in seiner Sendung als Böhmermann. So gibt er sich auch im Netz, in seinem Podcast und sonstwo. Es würde sich doch auch falsch anfühlen, wenn er sich in seiner Sendung zurücknehmen müsste. Er bedient halt kein konservatives Publikum, vielleicht ist es einfach die falsche Sendung für dich mittlerweile.
 
"Mittlerweile" triffts, denn ich war eigentlich ein Fan. 2015 saß ich sogar im Publikum und habs gefeiert. Für mich vertritt Böhmermann inzwischen teils radikale Ansichten. Natürlich bedient er so nicht nur kein konservatives Publikum, sondern geht eine sehr eindeutige Richtung und es fällt mir schwer zu sehen, wo die Grenze zwischen Satire und woker Indoktrination zu ziehen ist. Seine Agenda gilt, ohne wenn und aber und das seit der Umwandlung der Sendung ins ZDF Magazin Royale mehr als deutlich. In Nuancen ertrage ich das. Er muss auch nicht von heute auf morgen konservativ werden, das meine ich gar nicht.

Nur unterschwellig in einer Tour die Botschaft zu verbreiten, die wahre Wahrheit zu verkünden, das hat für mich inzwischen ein Geschmäckle.
 
Für mich vertritt Böhmermann inzwischen teils radikale Ansichten.
Welche denn?

Hier von woker Indoktrination zu sprechen ist doch komplett bescheuert. Jeder weiß, dass die Sendung in Richtung "linke Satire" geht. Das war schon immer so. Wer soll da, in einer Spartensendung, die freitags spätabends läuft, indoktriniert werden?

Vielleicht ist das Problem ja auch die Bubble, die jedes Böhmermann-Wort auf die Goldwaage legt? Bei Twitter ist ja gerade wieder circle-jerk wegen der Ratten Aussage. Vermutlich haben 90% der Kommentare die Sendung gar nicht gesehen. Aber hauptsache gegen das blöde ÖR Fernsehen und den blöden Böhmi. Wird schon stimmen.

Und was mich eigentlich noch mehr nervt: das Thema gestern war extrem wichtig und richtig (Verteilung der Impfstoffe, Aufrechterhalten der Patente). Das geht komplett unter, weil die Empörungs-Bubble sich an einem dummen Vergleich aufhängt. Mittlerweile sogar BLÖD-Headline.
 
Aber ich möchte da auch keine Endlos-Diskussion draus machen. Akzeptiere natürlich andere Meinungen. Habe mir ziemlich abgewöhnt sowas im Netz zu diskutieren.
 
Ich denke, die Richtung hab ich oben schon ausführlich erläutert. Ich wills nun auch nicht endlos diskutieren.

Hier von woker Indoktrination zu sprechen ist doch komplett bescheuert. Jeder weiß, dass die Sendung in Richtung "linke Satire" geht. Das war schon immer so. Wer soll da, in einer Spartensendung, die freitags spätabends läuft, indoktriniert werden?

Vielleicht ist das Problem ja auch die Bubble, die jedes Böhmermann-Wort auf die Goldwaage legt? Bei Twitter ist ja gerade wieder circle-jerk wegen der Ratten Aussage. Vermutlich haben 90% der Kommentare die Sendung gar nicht gesehen. Aber hauptsache gegen das blöde ÖR Fernsehen und den blöden Böhmi. Wird schon stimmen.
Die Bubbles (Plural!) sind durchaus das Problem. Das betrifft die Böhmi-Befürworter wie die Böhmi-Gegner. Kommt halt darauf an, auf welcher Seite der Goldwaage man steht.

Und was mich eigentlich noch mehr nervt: das Thema gestern war extrem wichtig und richtig (Verteilung der Impfstoffe, Aufrechterhalten der Patente). Das geht komplett unter, weil die Empörungs-Bubble sich an einem dummen Vergleich aufhängt. Mittlerweile sogar BLÖD-Headline.

Das hat sich Böhmermann auch selbst zuzuschreiben, sieht er sich doch selbst als jene Instanz, die sich über andere echauffieren darf. Wie ich sagte: Er hat recht und alle anderen sind blöde und dumm. So war er halt nicht immer. Zu ZDF Neo-Zeiten hat er diesen Spagat besser hinbekommen. Inzwischen politisiert er viel mehr. Das meinte ich mit Indoktrination. Die Mitte ist ihm abhanden gekommen und nun nutzt er seine Reichweite mehr für seine Agenda.
 
Und genau das ist gefährlich, weil sich die große Mehrheit von den bekannten Medien nicht mehr vertreten fühlt und zu alternativen Medien greift, die halt teilweise wirklich sehr viel Scheiße verbreiten. Die öffentlich-rechtlichen Sender bieten den Menschen zu wenige konservative Meinungsbilder an. Im Satire-Bereich fiele mir hier nur Dieter Nuhr ein und da wundert es mich ehrlich gesagt sehr, dass der noch auf Sendung ist.

Ich denke da gerne an den WDR mit dem "Oma ist ne Umweltsau"-Video oder dass man eine Islamistin mit teils radikalen Ansichten "Quarks und Co." moderieren lassen wollte. Wer wissen will, was ich meine, der schaut mal zusätzlich nach FUNK-Formaten wie "Karakaya Talk", "Jäger & Sammler", "So many Tabs" und Moderator Tarik Tesfu - halt alles bezahlt von unser aller Rundfunkgebühren.
Ich kann jedem nur empfehlen, sich mal die Folge von Karakaya Talk anzusehen, in der Sarah Lee Himmler ihren Spruch von der "ekelhaften weißen Mehrheitsgesellschaft" abgesondert hast. Bis auf Quang von FFF, sind alle in der Runde vollkommen niveaulos und pöbeln nur rum, mit den üblichen rassistischen Sprüchen gegen Weiße. Absoluter Tiefpunkt ist sicher die koreanische Moderatorin mit türkischem Nachnamen, die allen Ernstes einen auf afrikanische Ghettomutti macht.
Ich kann die Lowlights gar nicht alle aufzählen. Seht es euch an. Wenn euch das nicht entsetzt, dann weiß ichs auch nicht...

 
Ich kann jedem nur empfehlen, sich mal die Folge von Karakaya Talk anzusehen, in der Sarah Lee Himmler ihren Spruch von der "ekelhaften weißen Mehrheitsgesellschaft" abgesondert hast. Bis auf Quang von FFF, sind alle in der Runde vollkommen niveaulos und pöbeln nur rum, mit den üblichen rassistischen Sprüchen gegen Weiße. Absoluter Tiefpunkt ist sicher die koreanische Moderatorin mit türkischem Nachnamen, die allen Ernstes einen auf afrikanische Ghettomutti macht.
Ich kann die Lowlights gar nicht alle aufzählen. Seht es euch an. Wenn euch das nicht entsetzt, dann weiß ichs auch nicht...


Was waren das Zeiten, als man auf Youtube die Dislikes noch sehen konnte. Genau diese Talkrunde war mir bereits seit längerem bekannt und ich kann euch sagen, dass die Downvotes extrem vorherrschend waren (als sie öffentlich sichtbar waren). Rassismus gegen Weiße gibts offiziell ja nicht, die sollen sich halt mal nicht so anstellen, schließlich sind sie eh die Vorteilsgesellschaft. Natürlich kann man so argumentieren, aber das ist halt scheiße.

Ganz so extrem wie hier ist Böhemermann natürlich nicht, aber er ist auf einem guten Weg dahin.
 
Übel, den Channel kannte ich noch gar nicht.

Der is widerum echt gut.

"ich war zwölf mal fliegen dieses Jahr" - WTF? Is auch richtig schlecht geschnitten.
Ja, Quang kam sympathisch und sachlich rüber, war recht gute Werbung für FFF.
Das mit dem zwölf mal Fliegen, um "die Familie zu besuchen hat mich umgehauen. Ich bin in meinem gesamten Leben vierzehn mal geflogen, also sieben Flüge hin und zurück, aber hey, nur der weiße Mann ist schuld am Klimawandel.
Ich habe mir einige Folgen angesehen und es war so dermaßen zum Fremdschämen! Teilweise wirkte das wie Realsatire.
Diese Talkshow hat sicherlich nicht zu mehr Akzeptanz und Diversität geführt, soviel ist klar.
 
Zurück
Oben