Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja. VRR. Kennt man auch schon lange: FreeSync und GSyncHDMI 2.1 ist mehr als nur 4K/120Hz
genau das wird aber in 2-3 Jahren dann die Lösung sein! DLSS, Checkerboard und VRR!Naja. VRR. Kennt man auch schon lange: FreeSync und GSync![]()
Es geht nicht darum, dass man hier die Leistung der Box und der PS5 nieder macht. Es geht schlicht wieder um das Idiotenmarketing, das Features anpreist, die bei der letzten Generation eine Stufe geringer auch angepriesen wurden, aber so gut wie NIE eingehalten worden sind.So zu tun als hätte die Xbox Series X nicht sehr, sehr gute Specs ist aber auch albern.
Leistung ist bei Xbox Series X und PS5 ausreichend vorhanden. Und dieses Mal offensichtlich ohne Flaschenhals. Die Jaguar CPUs waren bei XBO und PS4 von Anfang an ein Klotz am Bein. Natürlich wäre es auch auf diesen Konsolen möglich gewesen jedes Spiel auf 60fps auszulegen, allerdings wäre das Opfer, das man als Entwickler dafür in der Spielgestaltung bringen muss, sehr hoch gewesen. Vor allem weil es auf dem PC bereits zigfach Leistungsfähigere CPUs gab und der Sprung zu PS360 in dem Bereich vergleichsweise gering war. Das sind schon alles Gründe, die man nicht außer acht lassen sollte.
Natürlich hindert es einen Entwickler nicht daran trotzdem 4k30 zu priorisieren. Ich behaupte dennoch, dass es auch im Open-World Bereich mehr 60fps Titel geben wird. Und wenn ein Entwickler nicht zumindest einen optionalen Performancemodus mit 60fps anbieten kann, dann hat er es schlicht völlig verkackt. Ich werde mir in der nächsten Generation keine 30fps Spiele zulegen, die Scheiße muss bei so viel vorhandener Rechenleistung endlich sterben.
Mal ne blöde Frage an die Technikexperten hier: Warum dreht sich alles um 30Hz oder 60Hz? Was ist mit 50Hz und 4k? Ginge das nicht auch?
Videospiele sind seit jeher auf die Frequenz von NTSC Fernsehern ausgelegt, also 60Hz. Bei PAL hatte man damals die Arschkarte, weil die Spiele dadurch 17% langsamer liefen. Erst ab der Dreamcast wurde es besser, da mit Ausnahme der PS2 man auch hier sehr viele Spiele mit 60Hz spielen konnte.Mal ne blöde Frage an die Technikexperten hier: Warum dreht sich alles um 30Hz oder 60Hz? Was ist mit 50Hz und 4k? Ginge das nicht auch?
Kommt daher, dass die meisten Bildschirme eine fixe Frequenz haben, in den meisten Fällen 60Hz. 30 Bilder pro Sekunde sind kein Problem, da du da einfach jedes Frame zweimal darstellst um wieder auf 60 zu kommen. Bei 50 hast du allerdings ein Problem, denn die kannst du offensichtlich nicht ohne eine ungleichmässige Verdoppelung darstellen und deshalb ist das Bild dann nicht mehr flüssig, sondern stottert. Das Problem tritt bei Spielen auch öfters auf, da diese meistens nicht mit flüssigen 30 oder 60 Bildern pro Sekunde laufen, sondern manchmal einbrechen.Mal ne blöde Frage an die Technikexperten hier: Warum dreht sich alles um 30Hz oder 60Hz? Was ist mit 50Hz und 4k? Ginge das nicht auch?
Ja, schon klar, dass hier in der Vergangenheit viel rumgelabert wurde. Genau so albern ist es auch, dass auf der GPU der Xbox Series X ein 8k Logo eingraviert ist.Es geht nicht darum, dass man hier die Leistung der Box und der PS5 nieder macht. Es geht schlicht wieder um das Idiotenmarketing, das Features anpreist, die bei der letzten Generation eine Stufe geringer auch angepriesen wurden, aber so gut wie NIE eingehalten worden sind.
Los ging es mit nativem 4K bei der PS4-Vorstellung und ging dann mit 60hz bei den Pro-Varianten weiter. Jetzt blubbert man von 4k und 120hz. Im Endeffekt wird man froh sein können, wenn DIESES MAL die 60hz gehalten werden bei 4k.
Es war aber im Raum, dass 60fps die baseline sind. Das wurde ja nun auch schon gekipptNiemand hat behauptet