• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Xbox 360

ich hoffe das MS dafür sorgt, dass diese folie bei jedem abgezogen wird. und am besten noch ein kostenloses spiel dazugeben....für die mühen.:dozey:
 
im areagames-forum scheint das ganze als fake entlarvt worden zusein, der wohl unbeabsichtigt erfolgt war. die abgezogene folie ist teil des wärmeleitpads, intel benutzt auch solche dinger bei den pentium "in-a-box". das scheint wohl üblich zusein.
 
So eine Schlamperei, wie bei der 360....hat es das jemals gegeben ? Wie kann man die Debug-Routinen in der Firmware vergessen ? :rofl: Können sie ja gleich "Kopier mich" drauf schreiben. :shake:
 
Das ist alles ein Trick von MS. Die bauen extra super Sucherheitsmasnahmen ein, damit die Softwareherrsteller sich keine Gedanken machen und lassen eine große Sicherheitslücke offen damit die Hacker sie Modden können. Jetzt wird sich die Nachricht bei den raubkopierenden Jugendlichen verbreiten und sie holen sich alle eine 360. Dann wird die 360 für cool gehalten. So wie es bei der PSX war. :D
 
Bob Andrews schrieb:
So eine Schlamperei, wie bei der 360....hat es das jemals gegeben ? Wie kann man die Debug-Routinen in der Firmware vergessen ? :rofl: Können sie ja gleich "Kopier mich" drauf schreiben. :shake:

naja sony hat seinerzeit mit die ersten brenner rausgebracht die so ausschlaggebend für den erfolg der ps1 waren. zufall?
 
der öffentlichkeit wird es zunächst einmal nix bringen, da die gruppe die gehackte firmware nicht veröffentlichen will.

aber die werden mit sicherheit nicht die einzigen in der szene sein, die etwas davon verstehen, somit darf man in den nächsten wochen erwarten, dass es irgendwer erfolgreich nachmacht und die firmware veröffentlich.

einige modding shops haben bereits umbauten für 20-40 €. die hardwareverkaufe wird es jedenfalls positiv beeinflussen, somit dürfte ms an die angestrebten verkaufszahlen herankommen :D
 
der gametop shop war wohl ein wenig voreilig. Aber so dramatisch ist dies ja nicht, erstens ist ein Umbau im diesem Fall strafbar im gegensatz zu den chips bei der alten box und MS braucht einfach nur die Firmware bei den nächsten boxen zu ändern.
 
und dann ? dann hacken se die wieder XD und wenns nen chip gäbe und man den selbst flashen müsste wäre es genauso legal/illegal wie die alten chips
 
wieso hacken sie die wieder? Sie sollten natürlich bei der neuen Firmware den Fehler beseitigen. Und in dem Fall ist es strafbar, da die Firmware, die natürlich dem Urheberrecht unterliegt modifziert wurde und eigentlich NUR für Raubkopien geeignet ist.

Von einem richtigen Modchip sind sie noch sehr lange entfernt...
 
trotzdem kann man aus dem hack n chip machen -_- ob der jetz am mothrboard selbst oder am dvd lw angelötet wird is relativ egal ... natürlich ist es strafbar urheberrechtlich geschütze sachen zu modifizieren aber wenn man n chip einbaut und der user das teil selbst flashen muss wäre der einbau des chip reltiv legal (weil eben nichts drauf ist)
 
nein so wie ich das verstanden habe ist dies so nicht modchipfähig, dass hab ich jedenfalls so aus mehreren anderen foren:

- zur klarstellung, das ganze ist NICHT modchipfähig.

die firmware ist gelockt, d.h. jeder muss seinen chip selbst programmieren, und vorher von der original firmware seiner 360 den key auslesen, einfügen und die gehackte firmware dann neu encrypten.

- der firmware chip im laufwerk ist nicht nur fest aufgelötet, er ist auch noch in knallhartem epoxydharz eingegossen. er ist momentan nicht "von aussen" flashbar, nur durch auslöten.

- der hack klappt momentan NUR auf dem alten hitachi laufwerk.

- für jedes spiel muss vorher der vom laufwerk an die 360 geschickte security code abgefangen werden und dann in einen bestimmten sektor auf der dvd gebrannt werden.

- es klappen KEINE importe, KEIN homebrew, auf einer PAL 360 also NUR 1:1 PAL kopien.
 
naja im prinzip schon man muss dann aber sein firmware selbsT auf den pc dumpen diese patchen und dann wieder flashen (ob auf nem seperaten chip aka "modchip" oder auf den alten chip is ja egal).


edit: jo das zitat kenn ich auch aus mehreren foren ^^ ich glaub auch nicht das man son firmware hack als modchip gelten kann für mich ist n modchip eher region free und das hat der hack ja nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
RockManX schrieb:
Das ist alles ein Trick von MS. Die bauen extra super Sucherheitsmasnahmen ein, damit die Softwareherrsteller sich keine Gedanken machen und lassen eine große Sicherheitslücke offen damit die Hacker sie Modden können. Jetzt wird sich die Nachricht bei den raubkopierenden Jugendlichen verbreiten und sie holen sich alle eine 360. Dann wird die 360 für cool gehalten. So wie es bei der PSX war. :D

Merkwürdig, mir kam der Gedanke auch kurz.
@relikt: eben... ;)
 
Zurück
Oben