Interview mit Tomonobu Itagaki von Tecmo
02.07.05 - Tomonobu Itagaki, Producer von Tecmo und Chef von Team Ninja, hat mit der Famitsu Xbox über die Xbox 360 gesprochen. Die wichtigsten Aussagen in der Zusammenfassung:
- Itagaki sagt über den speziell von IBM entwickelten Prozessor der Xbox 360 mit seinen 3 symmetrischen Kernen (a 3,2 GHz), dass sein Design einem 'aufpolierten Sega Saturn' entspricht; die Sega-Konsole besaß mit ihren zwei 32-Bit CPUs ebenfalls einen Mehrprozessor.
- Eine Konsole mit einer einzigen CPU sei zwar leichter zu programmieren, doch sind Multicore-Strukturen der neueste Trend.
- Die Entwicklung für die Xbox 360 ist einfach, weil es ein gutes Lineup an Middleware-Software und eine entsprechende Infrastruktur gibt. Deshalb sei es leicht, etwas Ordentliches auf die Beine stellen zu können. Doch wenn man die Vorteile der gesamten Hardware-Spezifikationen der Xbox 360 nutzen will, wird man feststellen, wie schwer es eigentlich ist, eine Multicore-Maschine zu programmieren.
- Die Xbox 360 hat schon genug Power, ohne dass man alle Prozessorkerne verwendet. Selbst wenn man nur einen einzigen Kern einsetzt, wird die Xbox 360 ein paar Mal mehr leistungsfähiger sein, als es andere Konsolen derzeit sind.
Doch Itagaki ist damit nicht zufrieden: Er und sein Team wollen alle drei Kerne nutzen, um die volle Kraft der Xbox 360 zeigen zu können.
- Microsofts Entscheidung, eine 9 GB DVD statt HD-DVD als Medium einzusetzen, sieht er als Problem an. Amerikanische und europäische Entwickler würden ihre Zwischensequenzen in Echtzeit rendern, wodurch die mit dem Platz auskommen.
Japanische Entwickler würden hingen viele vorgerenderte Szenen verwenden, so dass ihm das DVD-Format etwas Sorge bereitet: Durch die hohe Auflösung der Xbox 360 Spiele würden diese Filme sehr groß sein.
Der Dead or Alive 4-Trailer der E3 hätte kodiert in High Definition Auflösung eine Größe von etwa 2 GB. Mit Dead or Alive 4 wird man die Kapazität der DVD in vollem Umfang nutzen. Als Tecmo mit der Entwicklung des Prügelspiels begonnen hatte, wusste man noch nicht, welches Disc-Format die Xbox 360 verwenden wird. Doch als man schließlich Bescheid wusste, fühlte man sich regelrecht erledigt.
- Auf der E3 lief der Dead or Alive 4 Trailer auf einem Alpha Development Kit der Xbox 360. Beta Kits hat Tecmo vor kurzem erhalten.
- Itagaki bestätigt, dass Microsoft im Juli 2005 eine wichtige Ankündigung in Japan plant. Er überlegt, ob er dafür einen neuen DOA4-Trailer macht oder lieber am Spiel weiterarbeitet.
Gamefront