• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Xbox 360

Ein weiterer Xbox 360 Launchtitel?

Wie die Kollegen von TeamXbox berichten, scheint ein weiterer, bislang unbekannter Titel zum Launch-Aufgebot der kommenden Microsoft-Konsole zu gehören. Wie Gerüchte besagen, handelt es sich dabei um einen Beat em up Titel mit dem Namen Killer Instinct III. Mit einer bahnbrechenden Performance will der Titel neue Maßstäbe im Genre setzen und die Latte der Beat em ups ein wenig höher legen. Dabei treffen in eigentlich unzeitgemäßer aber anscheinend dennoch interessanter Verbindung 2D Hintergründe auf 3D Charaktere. Die Besonderheit soll vor allem auf einer immens hohen Combo-Möglichkeit liegen. Was der Titel nun wirklich bietet und ob er für die Xbox360 zum Launch oder überhaupt erscheinen wird, erfahrt ihr beizeiten natürlich bei uns.

Xboxfront
 
Interview mit J Allard von Microsoft

17.06.05 - J Allard, Corporate Vice President von Microsoft, führte ein Interview mit Computer & Videogames. Ergänzend zu bereits bekannten Aussagen, alles Neue im Überblick:

- Spricht Sony über die Markteinführung der neuen Konsolen, würde oft das 'Dreamcast-Beispiel' genannt: Damals kam Sega mit dem Dreamcast vor Sony und der PlayStation2 heraus, verlor aber trotz des Zeitvorspungs das Hardware-Rennen. Sony vergleicht den frühen Start der Xbox 360 mit diesem Szenario, und dass die Xbox 360 keinesfalls gewinnen wird, weil sie eher erscheint.

Allard greift Sonys Thesen auf und erklärt, was der Unterschied zwischen Dreamcast- und Xbox 360-Start ist. Zunächst hätte man im Gegensatz zu Sega Electronic Arts auf seiner Seite. Laut EA hätte man bei den letzten 68 Konsolenmarktführungen noch nie so viel Einsatz gezeigt, wie jetzt für die Xbox 360: 25 Spiele seien in Entwicklung. Das sei ein Unterschied zum Dreamcast.

Außerdem hat man mit der aktuellen Xbox fast zwei Millionen Xbox Live Abonnenten, während Square Enix die Xbox 360 unterstützen wird. Dazu hat man Rare, Bungie, jede Menge First-Party-Exklusivspiele und Franchises, die das System voranbringen werden (etwa 50 Prozent sind Nachfolger und bekannte Marken, die anderen 50 Prozent sind neue Marken wie Gears of War).

Schließlich hat Peter Moore von Microsoft nicht vor, nochmal 'Dreamcast-ed' zu werden, und er nimmt die Sache persönlich; genau so wie Robbie Bach und Allard. Man hat das letzte Hardware-Rennen verloren, weil man zu spät auf den Markt kam und Moore damals z.B. im falschen Team war.

- Als die Xbox erschien, hatte Sony 20 Monate und 12,5 Mio. PS2-Einheiten Vorsprung. Microsoft hatte keine Marke, kein Team und niemals zuvor eine Konsole ausgeliefert. Doch bei der Xbox 360 hat man jetzt jede Menge Erfahrung, man hat ein Team, eine Franchise, eine Marke und einen Plan.

- In diesem Weihnachtsgeschäft sollen Allards Ansicht nach mehr Xbox als Xbox 360 verkauft werden.

- Über 'Digital Rights Management' sagt Allard, dass man CDRs in der Xbox 360 abspielen kann: Wenn man bei MSN Music Songs gekauft und auf CD gebrannt hat, kann man die Musik auf der Xbox 360 wiedergeben und auch auf die Konsole rippen.'

- Am ersten Tag der Markteinführung sollen rund 15 Spiele für die Xbox 360 erscheinen, im darauf folgenden Weihnachtsgeschäft möglicherweise ca. 40 Spiele. Insgesamt befinden sich 160 Spiele in Arbeit, so dass im nächsten Jahr voraussichtlich 100 Titel herauskommen.

- Microsoft gibt allen Entwickler vor, Spiele in Widescreen und mindestens 720er HD Darstellung herzustellen, damit die Software (neben HDTV Geräten) auch auf Standard-Fernsehern hervorragend aussieht. Würde man Designern sagen: 'Macht es für 480', würde es auf einem HDTV-Fernseher nicht gut aussehen.
In drei oder vier Jahren wird die Hälfte aller Geräte an digitalen Fernsehern angeschlossen sein; Microsoft will deshalb sicherstellen, dass alle Spiele in dieser Ära dann auch großartig aussehen.

Gamefront
 
Die Xbox wird zur Holiday-Saison sicherlich auf $99 gesenkt, die verkauft sich natürlich noch häufiger als 360. Selbst wenn sie wie jetzt noch $149 kosten würde, wäre es der Fall - es wäre gerade mal der halbe Preis, das zieht bei vielen Nicht-Hardcore-Zockern und Eltern ungemein.
 
Selbst wenn ich kein Hardcore Zocker bin - wenn ich ständig und überall "XBOX360 Nextgeneration Gaming" oder so was vor der Nase habe kaufe ich mir doch nicht noch die alte Konsole. Wenn dann in den Geschäften auch noch die neuen Stationen stehen etc. ...aber gut, ist ne reine Marketing Frage denke ich.
 
Square Enix zeigt Final Fantasy XI-Vergleichsbilder PS2/Xbox 360

19.06.05 - Hiromichi Tanaka, Final Fantasy XI Click Picture-Produzent von Square Enix, hat in der aktuellen Famitsu die PS2-Version des RPGs mit der Xbox 360 Umsetzung verglichen.

Dafür zeigte er drei Szenen auf der PS2, die er anschließend auf der Xbox 360 vorführte. Release: 2006 (Japan).

gamefront.de

[IMG]




Aha. Und was wollte er uns damit zeigen? Dass die PS2 genauso stark ist wie die X360? Oder dass die Umsetzung total schlampig ist? :hmm: :breit:
 
Microsoft und Real Time Worlds kooperieren

Peter Moore, Corporate Vice Präsident Worldwide Marketing und Publishing, gab heute auf dem ELSPA Games Summit eine Kooperation zwischen Real Time Worlds und Microsoft bekannt. Aus der Zusammenarbeit werden einige Spieletitel hervorgehen, die Real Time Worlds exklusiv für Xbox 360 entwickelt. Die Entwicklung von NextGen-Games mit einzigartigen Spielfunktionen rückt den Spieler in den Mittelpunkt des Spiel- und Unterhaltungserlebnisses der nächsten Generation.

Das schottische Unternehmen Real Time Worlds wurde im Jahr 2002 gegründet und beschäftigt 75 Mitarbeiter. Drei branchenbekannte Geschäftsführer trugen zu dem Erfolg einiger weltbekannter Spiele bei. David Jones, Creative Director bei Real Time Worlds und Gründer von DMA Design ist der kreative Kopf hinter Verkaufserfolgen wie „Grand Theft Auto“ und „Lemmings“, Ian Hetherington, früherer Managing Director von Sony Computer Entertainment Europe, gründete Psygnosis, einer der wichtigsten Spieleentwickler Großbritanniens. Tony Harman, früherer Director of Development und Acquisition bei Nintendo America, war Executive Producer des Spiels „Donkey Kong Country“.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Real Time Worlds und auf die Spiele, die das Team für Xbox 360 entwickelt,“ so Moore. „Bei Real Time Worlds arbeiten einige der größten Talente der Branche, die großartige Spiele entwickelt haben. Der Erfolg dieser kreativen Köpfe wird nun auf der leistungsstärksten Konsole fortgesetzt und wir können es kaum abwarten, den Gamern das Ergebnis dieser Zusammenarbeit zu präsentieren.“

„Wir sind begeistert, mit Microsoft zusammenzuarbeiten“, so David Jones, Creative Director Real Time Worlds. „Xbox 360 hat uns innerhalb kürzester Zeit restlos überzeugt – durch das enorme Potenzial und die Möglichkeiten, die sie Gamern bietet. Mit der großartigen Hardware entführen wir die Spieler in faszinierende Welten, die mit Xbox Live noch spannender werden. Durch die Kombination aus leistungsstarker Hardware, großartiger Software und innovativen Zusatzleistungen können wir uns ganz darauf konzentrieren, völlig neue Spielewelten zu erschaffen. Diese machen deutlich, was die nächste Generation für Spieler bedeutet.“

Xboxfront
 
dito! :)


Weitere heutige Xbox 360 News:

Microsoft will 10 Mio. Xbox 360 in 12-16 Monaten absetzen

21.06.05 - Um das Meiste aus der frühen Markteinführung der Xbox 360 Ende 2005 rausholen zu können, will Microsoft weltweit zehn Millionen Einheiten innerhalb von 12 bis 16 Monaten verkaufen. Das sagte Peter Moore, Corporate Vice Präsident Worldwide Marketing und Publishing, auf der Veranstaltung 'ELSPA Games Summit' in London.

Gamefront

------------------------------------------------------------------------------------------

Fußball WM soll HDTV-Fernseher in Europa populär machen

21.06.05 - In Europa sind HDTV-Fernseher noch nicht so weit verbreitet wie in den USA. So ein Fernseher ist notwendwig, wenn man von der hochauflösenden Bildwiedergabe der Xbox 360 Gebrauch machen will.

Allerdings sieht Peter Moore von Microsoft in der Fußballweltmeisterschaft 2006 einen Wendepunkt: Wegen der HTDV-Ausstrahlung der Turniere geht er davon aus, dass sich HTDV-Geräte in Europa stärker etablieren und Kunden sie als Standard akzeptieren werden.

Um die Vorzüge von HD-ähnlichen Auflösungen genießen zu können, sei die Xbox 360 laut Moore aber auch mit VGA Anschlüssen von Computermonitoren und vielen LCD Bildschirmen kompatibel.

Gamefront
 
Original geschrieben von Bronson
.

Um die Vorzüge von HD-ähnlichen Auflösungen genießen zu können, sei die Xbox 360 laut Moore aber auch mit VGA Anschlüssen von Computermonitoren und vielen LCD Bildschirmen kompatibel.

Gamefront


trifft sich ja gut woch ich mir grad extra n 21" geholt hab für die konsolen *g*
 
Microsoft will Independenthandel verstärkt in Dialog einbinden

Seit dem Wechsel von Stephan Brechtmann an die Spitze der Home & Retail Division von Microsoft war die Sales-Leitung vakant. Diese übernimmt nimmt jetzt Jens Hoffmann. Seine genaue Funktionsbezeichnung ist: Head of Sales & Channel Marketing der Microsoft Home & Entertainment Division (HED). Das erste Interview gab er MCVgamesmarkt.

MCvgm: Herr Hoffmann, Sie sind seit kurzem Head of Sales & Channel Marketing der Microsoft Home & Entertainment Division (HED). Da Sie von außerhalb der Branche kommen, zunächst eine Frage zu Ihrer Person. Wie sieht denn Ihre berufliche Vorgeschichte aus?

Jens Hoffmann: Ich bin seit nunmehr 13 Jahren in den verschiedensten Sales-&-Marketing-Positionen tätig. Vor dem Wechsel ins Xbox-Team von Microsoft war ich als Director Retail für die Vertriebsaktivitäten bei AOL Deutschland in Hamburg zuständig. Hier waren zuletzt die Branchen Food, Non-Food und Consumer Electronics mein Aufgabengebiet. Speziell die Kontakte aus der Unterhaltungsindustrie kann ich nun bestens für die Xbox-Vertriebsaktivitäten nutzen.

MCVgm: Mit welchen Erwartungen gehen Sie an Ihre neue Aufgabe heran?

JH: Die Geschichte der Xbox ist noch relativ jung. Umso spannender ist es, sowohl Handel als auch Verbraucher für uns und das Produkt zu gewinnen. Im Vordergrund für 2005 steht die Kooperation mit dem Handel. Es gilt, bestehende Vertriebskanäle zu festigen und neue strategische Handelskooperationen auszubauen. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Handel eine neue Ära im Bereich Videospiele und Konsolen einzuläuten.

MCVgm: Ende 2005 soll Xbox 360 auch in Europa erscheinen. Wie bereiten Sie Ihr Team auf diese Herausforderung vor?

JH: Als Erstes haben wir das Xbox-Vertriebsteam verstärkt, ausgebaut und für die bevorstehenden Herausforderungen komplettiert. Das Team für den Launch einer neuen Hardwaregeneration an herausragenden Positionen zu ergänzen, wird für den Erfolg von Xbox 360 eine wichtige Weichenstellung sein. Die vorrangige Aufgabe des Sales-Teams ist im Augenblick, die Vernetzung aller geplanten Aktivitäten am Point of Sale in enger Abstimmung mit dem Handel einzusteuern. Nur auf diese Weise sind wir in der Lage, die Xbox 360 optimal in den Markt einzuführen und gleichzeitig eine intensive Betreuung des Handels zu gewährleisten. Das Stichwort hierfür ist "Networking". Unser Vertriebsteam wird zusammen mit dem Handel vernetzte Konzepte planen und durchführen. Dabei ist es uns sehr wichtig, einerseits die Bedürfnisse, andererseits die Ideen und Erfahrungen der Handelspartner aufzunehmen und gemeinsam umzusetzen.

MCVgm: Und wie wollen Sie die Vertriebsabteilung bis dahin strategisch aufgestellt haben?

JH: Wir schenken unseren Key Account Managern per se großes Vertrauen, fordern ihnen dafür aber auch eine hohe Entscheidungskompetenz ab. Sollten die Sales-Mitarbeiter in dem einen oder anderen Fall strategische oder operative Unterstützung benötigen, so bin ich selbstverständlich Teil des Teams. Aufgrund meines Werdegangs und den damit verbundenen Erfahrungen kann ich sicher hier und da helfen. Dabei steht die partnerschaftliche Lösung im HED-Sales-Team klar im Vordergrund.

MCVgm: Wann wird die "heiße Phase" vor dem Xbox-360-Launch für Sie und Ihre Abteilung beginnen?

JH: Der Start und die Vorstellung der Xbox 360 auf der E3 waren famos. Ein komplettes Projektteam arbeitet heute bereits abteilungsübergreifend an der Konzeptionierung des Xbox-360-Launchs. Die "heiße Phase" hat mit der E3 begonnen, und wir führen mittlerweile mit dem Handel strategisch wichtige Gespräche, um das Projekt so perfekt wie möglich mit unseren Handelspartnern anzugehen. Denn es gilt jetzt, die Weichen für einen erfolgreichen Start der Xbox 360 zu stellen. Unsere Zielsetzung ist ganz klar: Wir betrachten den Handel als Partner, mit dem wir gemeinsame Vermarktungskonzepte entwickeln.

MCVgm: Zum Start der Xbox hatte der Handel seinerzeit den Konsolenpreis massiv verrissen. Was können und was werden Sie unternehmen, um einen solchen Super-GAU zu vermeiden?

JH: Der Verriss des Preises bringt gar nichts, auch dem Handel nicht. Wir sehen auch gar keine Notwendigkeit eines Preisdrucks, da die Xbox 360 zum Weihnachtsgeschäft die einzige verfügbare neue Konsole im Handel sein wird. Wir möchten, dass - auch beim Thema Preis - der Handel vom Launch unserer Konsole profitiert. Partnerschaft sollte hier keine Einbahnstraße sein, sondern vielmehr eine stabile, vertrauensvolle Zusammenarbeit in beide Richtungen.

MCVgm: Microsoft hat angekündigt, dass bis Ende nächsten Jahres zahlreiche hochkarätige Spiele für das "alte" Xbox-System erscheinen sollen. Wie werden Sie den Handel überzeugen, sowohl Xbox als auch Xbox 360 ausreichend Fläche zur Verfügung zu stellen?

JH: Wir sprechen mit beiden Konsolen unterschiedliche Zielgruppen an, die auch mit unterschiedlichen Preisen im Handel vertreten sein werden. Zudem hat der Handel durch zwei verfügbare Konsolen die Möglichkeit, breitere Zielgruppen und somit mehr Verbraucher anzusprechen. Sortimentstiefe führt zur Glaubwürdigkeit im Handel. Und so werden wir auch in naher Zukunft intensiv mit unseren Handelspartnern Gespräche über Fläche, Präsentationsmöglichkeiten und die optimalen Zubehörsortimente führen. Bedarfsgerechte und partnerschaftliche Lösungen sind dabei mein Ziel.

MCVgm: Ihre Mitbewerber werden 2006 mit neuen Geräten auf den Markt kommen und ebenfalls ihre "alten" Plattformen weitervermarkten. Droht der Branche spätestens dann nicht ein massives Flächenproblem? Und wie wirkt sich das auf die Vertriebsstrategie aus?

JH: Wir sind von der Qualität unserer Produkte überzeugt und auch von dem Umsatz, den der Handel mit uns bereits in diesem Jahresendgeschäft erzielen wird. Von daher blicken wir ganz gelassen in das nächste Jahr.

MCVgm: Neben dem Konsolengeschäft ist Microsoft auch sehr erfolgreich im PC-Sektor aktiv. Wie wollen Sie sicherstellen, dass die PC-Spiele nicht vor lauter Konsolen-Euphorie zu kurz kommen?

JH: Nehmen wir nur mal das Spiel "Age Of Empires III": Ein wirklich großer Titel, mit dem wir unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Und, mal salopp gesagt, jeder Gamer ist gut für die Branche. Microsoft hat den großen Vorteil, dass wir in beiden Bereichen - PC und Konsole - starke Titel bringen und weiterhin bringen werden. Den Druck auf die PC-Spiele werden wir mit den wichtigen Titeln aufrechterhalten. Und um noch einmal auf "Age of Empires 3" zurückzukommen: Wir führen bezüglich Einführungskonzepten intensive Gespräche, die ganz individuelle Präsentationsformen und Lösungen im Handel nach sich ziehen werden.

MCVgm: Im Vergleich mit anderen Ländern ist der Independentbereich in Deutschland auf wenige, meist kleinere Player beschränkt. Wie beurteilen Sie diese Struktur, und wie findet sie ihren Niederschlag in der Vertriebsstrategie von Microsoft?

JH: Independents sind für uns wichtige Partner bei der Produkteinführung. Sie haben eine entscheidende Signalwirkung bei der Einführung der Xbox 360. Auch wenn es sich nur um eine kleine Gruppe handelt, so sind sie doch ein wichtiges Segment, das wir auf alle Fälle vom Start weg in der Launchphase mit bedienen werden. Independents binden wir ganz eng in den Dialog ein, weil wir wissen, dass sie das Ohr am Kunden haben. Ihr Feedback ist für uns sehr wertvoll.

Quelle: MCVgamesmarkt.de









[IMG]
Microsoft neuer Head of Sales HED Jens Hoffmann (Bild: Microsoft Deutschland)
 
Beherrscht die Xbox 360 auch HDR?
Hight Dynamic Rendering oder so.

Und Rechnet sie auch intern mit 128 Bit genauigkeit?

Weil ich auf der Ati Page gelesen habe, das die nächste Grafikkarte von ATI jedenfalls das beherrscht, und die Xbox360 GPU mind. eine Generation weiterentwickelter sein soll.

Bin a bissal verwirrt.

Achja ich freue mich auf die Xbox 360.

Ich habe zwar keinen HDTV aber dafür einen 22 Zoll Monitor!
 
Weitere Details zur Xbox 360 Hardware

Todd Holmdahl, Corporate Vice President der Xbox Product Group von Microsoft hat in einem umfassenden Interview alle wichtigen Aspekte der neuen Konsole dargestellt. Wir haben für euch die Kernaussagen zusammengefasst, das komplette 5seitige Interview nebst dem immerwährenden 'MS vs. Sony'-Kampf findet ihr bei den Kollegen von Teamxbox

- Die Xbox360 unterstützt Komponentenvideo (480i, 480p, 720p, 1080i, für Nordamerika) und Chinch. Zusätzliche Kabel für besseres Bildsignal (S-Video, SCART RGB, und VGA) sind käuflich zu erwerben.

- Xbox 360 wird High Definition Video in VC1 Format (WMVHD) unterstützen. Zur Zeit gibt die Xbox360 noch kein 1080p wieder, allerdings wird dies wohl nachgerüstet werden, sobald Konsumentenbedarf besteht.

- Die GPU der Konsole ist so leistungsfähig, dass sie den Spieleentwicklern erlaubt, komplexe Echtzeitszenen in hoher Auflösung und High-Quality Anti-Aliasing zu rendern.

- Die Xbox360 hat eine hardwarebeschleunigte Audiodekompression für Windows Media Audia Inhalte. Dies ermöglicht eine große Kompression mit erstklassigen Klang auf DVD und Speicher. Andere Audiofeatures werden von der mehradrigen CPU Hardware übernommen.

- Die Xbox360 ist für vier kabellose Controller und vier kabellose Headsets ausgelegt. Headsets können komplett oder auch kabellos vom Controller sein. Die Technologie für die kabellose Unterstützung wurde eigens entwickelt und basiert auf 2.4GHz.

- MS's Next-Gen Konsole hat drei 3.2 GHz Mehrzweckprozessoren. So soll die CPU nicht ausgereizt werden und spart somit die Energie für das Spiel auf. Die GPU und das Shader Modell optimieren automatisch die Grafiken für jedes Spiel, ohne dass die Entwickler einen extra Code programmieren müssen. Des weiteren hat die Xbox360 ein DRAM eingebaut, um Engpässe in der Bandbreite zu verhindern und den Programmierern "freies" Anti-Aliasing zu erlauben um Kantenbildung im Spiel zu verhindern.

- Die Hardware unterstützt bis zu 4x MSAA, die Entwickler können aber auch das sogenannte Supersampling durchführen und damit nochmals bessere Ergebnisse rezielen. Die GPU wurde so entwickelt, dass das Benutzen von Anti-Aliasing keine Einbrüche in der Leistung verursacht und die Entwickler somit nicht gezwungen sind, dies zu deaktivieren.

Das komplette Interview findet ihr hier

Xboxfront
 
Ridge Racer 360?

Frohe Kunde für Bleifüße - Laut den neusten Gerüchten ist ein 'Ridge Racer' für die 'XBox 360' in Planung. Schon auf der E3 sollen Demonstrationsvideos vorhanden gewesen sein, diese wurden angeblich aus Zeitgründen nicht gezeigt. Noch gibt es nichts genaueres hierzu, wir werden euch natürlich auf dem laufenden halten.
Wir erinnern uns: Mit Ridge Racer erblickte damals zum Launch der 'PSone' das erste Rennspiel die noch junge 32-Bit Welt. Es folgten rasch zwei weitere Teile und die 'RR'-Reihe avancierte sehr schnell zu einer der beliebtesten Rennspielreihen. Auch Ableger für andere Konsolen blieben nicht aus: Es erschien eine Neuauflage für das 'Nintendo 64', ein neuer Teil zum Launch der 'Playstation 2', sowie das für alle aktuellen Konsolen erschienene 'R: Racing Evolution', welches Kritiker sowie Spieler stark enttäuschte. Auch die neuen Handhelds werden von den Geschwindigkeitshatzen nicht verschont: Während der 'Nintendo DS'-Ableger alles andere als zu begeistern weiss, stellt die 'PSP'-Fassung den neuen Höhepunkt der Serie dar.


Xboxfront
 
Ich finds Klasse das MS auf HDMI + HDCP verzichtet. So brauch ich doch noch nicht nen teueren HDTV kaufen und kann trotzdem HD zocken und gucken....gekauft:D



mfg Telema:D
 
Ich find's etwas sinnlos - erst läuten sie mit Pauken und Trompeten das HD-Zeitalter ein und jetzt gibt's nicht mal einen entsprechenden State of the Art-Digitalausgang (und das sollte wegen HDCP nun mal am besten HDMI sein).
 
Zurück
Oben