• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

WM-Finale: Italien - Frankreich 5:3 i.E.

Wer wird Weltmeister?

  • Italien

    Stimmen: 13 33,3%
  • Frankreich

    Stimmen: 26 66,7%

  • Umfrageteilnehmer
    39
  • Umfrage geschlossen .
Ach ist das ärgerlich, dass wir die Bude gegen Italien nicht getroffen haben. Naja, wenigsten braucht man sich nicht mehr so sehr darüber ärgern, dass wirs Elfmeterschießen nicht erreicht habe, da die Italiener doch gegen meine Erwartung sau stark waren. Naja, die beste Mannschaft der WM ist Schland.
Zidane ist echt ne hohle Frucht. Sein letztes Spiel ist das WM-Finale und er lässt sich durch ne plumpe Provokation zu so einer Tat hinreißen, mit der er viel von seinem guten Ruf zerstört.
 
ist der ruf erst einmal ruiniert... so wird er es leichter haben... zumindest wenn der frust in frankreich abgeklungen ist.
 
Sowas dummes darf einem so großen Spieler nicht passieren und schon garnicht in einem WM Finale! Ich bin seit über 13 Jahre Zizoufan und dann soo ein *piep* Ende für Zizou. ich kann es nicht fassen. Es trifft mich noch mehr als der 2 Platz für Frankreich.

Zu Italien: Ich kann net verstehen wieso viele Italien als den unverdienten Weltmeister sehen? Italien hat bis auf das Australienspiel so gespielt wie sie immer spielen: Weltklasse! Die Abwehr ist die Stärke von Italien weniger der Sturm. Klar ist das Verteidigen nicht so spektakulär wie Tore schiessen,aber das gehört eben zum Fussball dazu und sollte respektiert werden. Italien hat nur 2 Treffer bekommen: Ein Eigentor und ein Elfer der durch eine Schwalbe entstanden ist. Verdienter Weltmeister Italien!

Ich habe fertig! :dead:
 
Der Abgang von Zidane...unfassbar...

Mal schauen, ob die Leute den Grund für diesen Ausraster entschlüsseln können.
 
Auch wieder geil, wie Materazzi von dem Stoß umfällt und sich dann am Boden windet.. :rolleyes:
Naja, bei ner Tätlichkeit hätten das wohl viele so gemacht.
 
Also ich halte die Italiener auch für Schauspieler, aber ich glaub das hat echt weh getan :D

btw. Zidane absolut krass. Krank. Einfach Krank.
 
Aus einem anderen Forum:

According to reports surfacing -coming from fans - regarding the Zidane issue, it has been rumoured that the Italian defender remarked to him to "fuck off back to your Algerian slum". This being due to Zidane being of 100% Algerian which is an Arabic Muslim country. This really questions my support for the Italian Squad
ob das stimmt müssen wir abwarten
 
Das is ja jetzt affig da verstanden zu haben, was die gesagt haben. So ein Unsinn.
 
Mit materazzi hats wenigstens wen getroffen der es verdient gehabt hat :)

btw. der elfer von zidane war hammerhart :D (und imo auch berechtigt)

trotzdem, endlich keine wm mehr und es dauert nur noch kurz bis die ligen wieder anfangen :)
 
Italienische Schauspielerei

Kopfstoß? Welcher Kopfstoß?

Von Stefan Domke

Eine Tätlichkeit von Zizou? Sicherlich nur wieder ein italienischer Simulant am Werk, dachte sport.ard.de-Reporter Stefan Domke, der das WM-Finale live als Zuschauer in Block L3, Reihe 17 miterlebte.

Vorweg muss ich zugeben: Ich habe es den Italienern von vornherein nicht richtig gegönnt - auch wenn ich ihr Land und ihre Küche liebe. Aber noch ist die Wunde, die die 119. Minute in Dortmund gerissen hat, bei mir nicht verheilt. Und zu frisch sind meine Erinnerungen an unansehnlichen Mauerfußball in der Vorrunde und eine Portion zu viel Tifosi-Glück im Achtelfinale. Außerdem bin ich ein Freund großer Momente. Und was bitteschön wäre denn schöner gewesen, als die Karriere von Zizou Zidane mit einem zweiten Weltmeistertitel zu krönen?

"Allez les bleus"-umjubelt ins Stadion

Schon auf dem Weg zum Spiel beschleicht mich ein ungutes Gefühl. Auf der Berliner Friedrichstraße treffe ich Alain, einen Franzosen wie aus dem Bilderbuch, der gemeinsam mit drei Freunden und einem lebendigen Hahn die Spiele der Équipe Tricolore bei dieser WM besucht. Doch ausgerechnet beim Endspiel muss der Hahn draußen bleiben, FIFA und Tierschutzbund haben es so gewollt. Kein gutes Omen denke ich, während ich "Allez les bleus"-umjubelt mit der U-Bahn zum Stadion fahre. Vor dem Tribüneneingang noch schnell ein Erinnerungsfoto für die Enkel, dann schnell hinein, schließlich singt Wyclef Jean nicht alle Tage vor Beginn eines Fußballspiels.

Bei uns im klar deutsch dominierten Block sind die Sympathien schon ab der ersten Spielminute klar verteilt. Bereits Zidanes erste Ballkontakte sorgen für Szenenapplaus und als der französische Ausnahmespieler seinen frech gelupften Elfer versenkt, ist die einhellige Meinung: "Das kann nur Zizou so." Meine Sitznachbarin, erklärte Frankreich-Anhängerin, ist dennoch unzufrieden. "Ich dachte, so früh passiert nix", erklärt sie frustriert, als sie vier Minuten zu spät mit Popcorn zum Platz zurückkehrt. Mir geht es beim italienischen Ausgleich nicht besser. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich gerade die geschwungene Dachkonstruktion in Augenschein genommen, als der italienische Jubel meinen Blick zurück auf den Rasen lenkte.

Unwissenheit soll vor Emotionen schützen

Was folgt ist, zumindest von meinem Platz aus betrachtet, äußerst ansehnlich. Und wir, also ich, mein linker Nebenmann und das Pärchen rechts neben mir, hoffen bis zur 110. Minute mit steigender Nervosität, dass Zizou noch ein letztes Mal in seiner Nationalmannschafts-Karriere seine Genialität beweisen wird. Was stattdessen folgt, ist dann jedoch für die meisten Stadionbesucher, gelinde gesagt, sehr verwirrend. Schon wieder, so denke ich, nimmt sich ein italienischer Spieler eine Auszeit und bleibt nach einer Lappalie, vielleicht auch nach einem Gerangel, in rund 120 Metern Entfernung von meinem Platz entfernt am Boden liegen. Auch als der italienische Torwart Buffon wie von der Tarantel gestochen reklamierend auf den Linienrichter zustürmt, bin ich wie die meisten Zuschauer davon überzeugt, dass die Italiener maßlos übertreiben. (Zur Entschuldigung muss erwähnt werden, dass alle kniffligen Szenen und strittigen Schiedsrichterentscheidungen auf den Großbildschirmen im Stadion nicht gezeigt werden. Zu groß ist die Gefahr, dass sonst die Emotionen außer Kontrolle geraten.)

Kopfstoßsimulation in der U-Bahn

Als Zidane das Spielfeld verlassen muss, blicke ich in geschockte Gesichter meiner Nachbarn. Ich sehe ratlose Zuschauer zu ihren Handys greifen, vergewissere mich selbst mit einem Anruf zuhause und will es dennoch nicht glauben: Da muss doch vorher was gewesen sein sonst würde Zizou so was doch nicht machen. So denke anscheinend nicht nur ich, denn bis zum Schlusspfiff wird jeder italienische Ballkontakt mit einem gellenden Pfeifkonzert begleitet. In der U-Bahn auf dem Weg in die Stadt diskutieren dann Fans beider Mannschaften die entscheidende Spielszene. Immer und immer wieder beugt sich ein wild gestikulierender Italiener nach vorne und simuliert einen Kopfstoß auf die Brust des vor ihm stehenden Franzosen. Der schüttelt nur traurig mit dem Kopf. Er kann oder will nicht verstehen. Mir geht es ähnlich.
 
Zurück
Oben