Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Quelle: rp-online.deFranzösischer Anwalt will Wiederholung des WM-Finales einklagen
Rom (rpo). Ein französischer Anwalt will eine Wiederholung des WM-Finales zwischen Frankreich und Italien einklagen. Er will klären lassen, ob der am Spielfeldrand stehende Unparteiische für den Platzverweis des französischen Starspielers Zidane Videobilder gesehen hat. Falls ja, sei das Spiel ungültig. Unterdessen untersucht die Fifa, ob der Italiener Materazzi Zidane rassistisch beschimpft hat. Dann wäre der Titel für Italien futsch.
Wie der Jurist Méhana Mouhou am Mittwoch ankündigte, will er Ende nächster Woche ein Eilverfahren vor einem Pariser Gericht anstrengen. Ziel sei es, den vierten Schiedsrichter zu den Umständen des Platzverweises zu vernehmen. Habe dieser am Rande des Platzes stehende Unparteiische unzulässigerweise Videobilder von Zidanes Tätlichkeit gegen den Italiener Marco Materazzi genutzt, müsse das Endspiel vor Gericht annulliert und neu ausgetragen werden.
Mouhou handelt nach eigenen Angaben "im Namen mehrerer Fußballclubs", deren Namen er nicht nennen wollte. Zidane war am Sonntagabend in der Verlängerung des Endspiels im Berliner Olympiastadion vom Platz gestellt worden, weil er Materazzi nach einem Wortwechsel mit einem Kopfstoß gegen den Brustkorb umgerannt hatte. Kurz darauf unterlag Frankreich Italien im Elfmeterschießen.
Der Weltfußballverband FIFA hatte am Dienstag erklärt, er werde das "dramatische WM-Finale aufarbeiten". Der vierte Schiedsrichter Luis Medina Cantalejo aus Spanien habe "den Vorfall von seiner Position am Spielfeldrand direkt (ohne Zuhilfenahme eines Monitors) gesehen" und daraufhin den Schiedsrichter und dessen Assistenten über Funk informiert. Anders als etwa beim Rugby ist im Fußball die Nutzung von Videobeweisen und anderen Hilfsmitteln bislang nicht zugelassen.
Rassistisch beschimpft?
Jedoch will auch die Fifa klären, ob die Italiener ihren Titel behalten dürfen. Sollten sich die Gerüchte bestätigen, dass Marco Materazzi seinen Gegenspieler Zinedine Zidane rassistisch beschimpft hat, droht den Italienern nachträglich die Disqualifikation. So will es zumindest eine neue Disziplinarregel der Fifa.
Mehrere Zeitungen hatten berichtet, Materazzi habe Zidane mit einem rassistischen Spruch provoziert. Der Italiener soll Zidanes Mutter als "terroristische Hure" bezeichnet haben. Zidanes Familie stammt aus dem islamisch geprägten Algerien. Materazzi gibt zwar zu, Zidane beleidigt zu haben. Die Verunglimpfung der Mutter streitet er aber vehement ab.
Sollte sich die rassistische Beleidigung dennoch bestätigen, könnte das neue Fifa-Disziplinarreglement greifen. Dieses war im März im Zuge der Anti-Rassismus-Initiative des Weltverbandes deutlich verschärft worden.
Im überarbeiteten Artikel 55 heißt es dort:
Absatz. 1) Wer öffentlich die Menschenwürde einer anderen Person durch herabwürdigende, diskriminierende oder verunglimpfende Äußerungen in Bezug auf Rasse, Hautfarbe, Sprache, Religion oder Herkunft verletzt oder sich auf andere Weise diskriminierend und/oder menschenverachtend verhält, wird für mindestens fünf Spiele auf allen Ebenen gesperrt.
(...)
Absatz 4) Verhalten sich Spieler, Offizielle von Verbänden oder Klubs sowie Zuschauer in irgendeiner Form diskriminierend oder menschenverachtend gemäß Abs. 1 und/oder 2 dieses Artikels, so werden der betreffenden Mannschaft, sofern zuordenbar, bei einem ersten Vergehen automatisch drei Punkte abgezogen. (...) In Spielen ohne Punktevergabe wird die entsprechende Mannschaft, sofern zuordenbar, disqualifiziert.
Die FIFA ermittelt derzeit allerdings noch nicht konkret gegen Italiens Defensivmann Materazzi. Auch Zidane schweigt noch. Zidanes Manager Migliaccio kündigte an, sein Klient wolle sich erst in den kommenden Tagen zu dem Vorfall äußern. Bis jetzt habe der franzözische Mittelfeldstar nur bestätigt, Materazzi habe etwas "sehr Ernstes" gesagt.
Italiens vierter WM-Titel könnte sich also noch zur Hängepartie entwickeln. Auf zwei Fragen kommt es jetzt an. Kann man beweisen, was Materazzi wirklich gesagt hat? Die zweite Frage: Wie ernst nimmt die Fifa ihre eigenen Regeln?
Italiens Materazzi habe "sehr persönliche und harte Worte über meine Mutter und Schwester" gesagt, erklärte Zidane.
Gleichzeitig entschuldigte er sich bei seinen Fans. "Ich bitte um Verzeihung bei allen Kindern, die das gesehen haben. Aber ich kann meine Handlung nicht bedauern."
Ich bitte um Verzeihung bei allen Kindern, die das gesehen haben.
Zidane entschuldigt sich für Final-Ausraster
Drei Tage nach seinem Kopfstoß gegen den Italiener Marco Materazzi im WM-Finale hat sich der französische Fußballstar Zinédine Zidane für sein Ausrasten öffentlich entschuldigt.
Zidane sagte im Bezahlsender Canal Plus, Materazzi habe ihn im Berliner Olympiastadion mit «sehr harten Worten» beleidigt. Befragt zum genauen Wortlaut der Beleidigung sagte Zidane: «Das waren sehr persönliche Dinge, das betrifft meine Mama, meine Schwester.»
«Er (Materazzi) sagt Worte, Worte, die sehr hart sind und wiederholt sie mehrfach. Sie hören sie einmal und versuchen wegzugehen. Das habe ich getan. ... Sie hören sie zwei Mal, dann das dritte Mal...», ergänzte der Mittelfeldstar, der von Schiedsrichter Horacio Elizondo (Argentinien) nach diesem Vorfall in der 110. Minute die Rote Karte erhalten hatte. Es war das letzte Profi-Fußballspiel für den Spielmacher, der zuletzt bei Real Madrid unter Vertrag stand.
«Ich entschuldige mich bei den Kindern, die das gesehen haben», betonte Zidane. So etwas sei «unendschuldbar». So dürfe man sich nicht verhalten. «Ich muss es laut und deutlich sagen, weil es von zwei bis drei Milliarden Fernsehzuschauern und Abermillionen Kindern gesehen wurde.»
Bedauern wollte Zidane seine Handlungsweise aber nicht. «Ich kann meine Handlung nicht bedauern, weil das bedeuten würde, dass er Recht hatte, es zu sagen. Ich kann es nicht, ich kann es nicht, ich kann es nicht sagen. Nein, er hat kein Recht das zu sagen, was er sagt», betonte Zidane, der den genauen Wortlaut nicht verraten wollte.
Das ist nicht niedlich, so IST Zidane einfach.mcpete schrieb:Niedlich
Madruk schrieb:Das ist nicht niedlich, so IST Zidane einfach.
Ja, is ja gut. Der Lach-Smilie war halt irgendwie unpassend.mcpete schrieb:Ich meinte das auch nicht so, wie Du es anscheinend verstanden hast
Seine Äusserungen dazu finde ich ok, ja eigentlich sogar sehr gut.
Nicht daß ich wüsste, die PK wurde auf TV 5 leider nicht gezeigt, habe die Infos auch nur von französischen Nachrichtenseiten, und da steht nichts dazu.mcpete schrieb:Hat er sich eigentlich zu dem MVP-Titel geäußert?
Madruk schrieb:"Wir wissen doch alle, dass du der Sohn einer terroristischen Hure bist!"