• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

WM-Countdown - Topic

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
2 Hammernews von www.kicker.de

Vom Posten als Nummer eins im Tor der deutschen Nationalmannschaft hat Jens Lehmann seinen Dauerrivalen Oliver Kahn bereits verdrängt, nun schielt der Schlussmann auch auf das Trikot mit der Rückennummer "1" in der DFB-Auswahl.

Bei der WM soll es nicht mehr die "9" sein: Jens Lehmann.Die Nummer war seit 1998 für Bayern-Torwart Kahn reserviert, doch nach der Entscheidung von Bundestrainer Jürgen Klinsmann in der brisanten "T-Frage" will der Schlussmann von Arsenal London auch sichtbar die "1" sein.

Die sportliche Leitung um Bundestrainer Jürgen Klinsmann und Manager Oliver Bierhoff hatte im August 2005 nach Rücksprache mit den Spielern entschieden, die Nummern für die Länderspiel-Saison bis zum Start der Vorbereitung auf die WM 2006 in Deutschland beizubehalten. Seit dem Länderspiel am 18. August in den Niederlanden (2:2) tragen die deutschen Nationalspieler feste Rückennummern auf ihren Trikots, Lehmann ging mit der Nummer "9" an den Start.

Für die WM Endrunde in Deutschland werden die Nummern neu gemischt. "Ich möchte noch mal mit Jürgen Klinsmann sprechen. Aber ich spiele lieber mit der Nummer "1" als mit der „9". Diese Nummer habe ich ja nur ausgewählt, weil die andere besetzt war", erklärte Lehmann gegenüber der Bild-Zeitung.

Bei der Weltmeisterschaft verlangt der Weltverband FIFA von allen 32 Teilnehmern, dass sie ihre 23-köpfigen Kader von "1" bis "23" durchnummerieren. Wenn Lehmann die Nummer "1" bekommen würde, müsste Kahn sich mit der "12" zufrieden geben, die bei großen Turnieren bisher immer für den Ersatztorwart reserviert war. Reserviert ist für Kapitän Michael Ballack die "13", im Sturm wird Miroslav Klose mit der "11" auflaufen und auch Lukas Podolski ist die "20" nicht mehr zu nehmen.

Auch bei den Nachmittagsspielen der WM (Anstoß 15 Uhr, 16 Uhr und 18 Uhr) wird das Flutlicht eingeschaltet.

Auf ausdrücklichen Wunsch der Host Broadcast Services (HBS) entschieden der Weltverband FIFA und das deutschen WM-Organisationskomitee, dass bei allen 64 WM-Partien der Endrunde (9. Juni bis 9. Juli) unter Flutlicht gespielt wird.

Für die TV-Zuschauer ist dies ein ein willkommener Service: Das eingeschaltete Flutlicht hilft bei starker Sonneneinstrahlung, den Tribünenschatten auf dem Bildschirm abzuschwächen.

Bei den TV-Zusehern handelt es sich um die große Mehrheit der WM-Konsumenten, denn auf einen WM-Stadionbesucher kommen 15.000 Fernsehzuschauer.
 
Dann hab ich noch 2 nette Sachen von spiegel.de

Zum einen alle teilnehmenden Länder umd deren WM-Quartiere: klick (armes BaWü btw.)

Und hier ein WM-Konfigurator zum WM-selber-durchspielen: klick (bei mir ist gerade Brasilien Weltmeister geworden)
 
Toll, bis auf Grinsis Jungs ist keiner hier. :blub:

Dafür ist bei mir die Niederlande mit einem 4:3 gegen England neuer Weltmeister geworden. :)
 
mcpete schrieb:
(armes BaWü btw.)


:blub:

Ausgerechnet der Bodensatz der Menschheit von der Insel und die Tulpenraucher lassen sich im wunderschönen Ländle nieder. Gut, mehr als 3 Spiele werden beide Nationen bei der WM zum Glück nicht bestreiten.
 
Wo kommt nur diese Abneigung gegen die Engländer her? :dozey:

B-W hat es neben dem Fallobst doch mit den zwei Top-Mannschaften ganz gut erwischt. :)
 
Wer ist denn so drauf...?

Grinsi hat übrigens in einem Interview gesagt, dass im Falle der Weltmeisterschaft nicht auf dem Frankfurter Römer gefeiert wird, sondern vor dem Brandenburger Tor. Wahrscheinlich kann er sich dort am besten selber feiern und schickt die Spieler hinter die Säulen. :D
 
Habe gerade beim Fifa zocken festgestellt das Deutschland niemals Weltmeister wird :zahn: Dafür ist die Auslosung eifnach zu heftig ausgefallen. Im Achtelfinale wartet England die putzen wir ja noch, dann aber Argentinien ... dann Tschechien und im Finale wohl Brasilien ... und das mit Huth, Mertesacker, Lahm und Friedrich hinten ... ne das wird nie im Leben was :D
 
Hoffentlich fliegen sie schon in der Vorrunde raus, dann werde ich hupend durch die Gegend fahren.
 
Eine mündliche Zusage hatte er bereits, nun ist es offiziell: Oliver Bierhoff wird die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bis 2010 als Teammanager betreuen - und nach der WM noch mehr Verantwortung übernehmen.

Hamburg - Bierhoff unterschrieb heute in Berlin seinen neuen Vierjahres-Kontrakt bis 2010. "Die vergangenen zwei Jahre waren für mich eine große Herausforderung. Ich konnte viele meiner Vorstellungen verwirklichen und einige neue Impulse setzen", sagte er. "Nach der WM 2006 werde ich zusätzliche Aufgaben übernehmen, zum Beispiel die Führung des sportlichen Leitungsgremiums und die organisatorische Betreuung der U 21-Auswahl."

Auch DFB-Präsident Theo Zwanziger zeigte sich zufrieden mit dem Vertragsabschluss:

"Ich freue mich auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit und darüber, dass nach den guten Gesprächen in der Vergangenheit nun auch formell alles geklärt ist." Bierhoff hatte sich mit Zwanziger bereits zu Beginn des Jahres auf eine Verlängerung der Zusammenarbeit geeinigt.

Der frühere Nationalspieler steht Bundestrainer Jürgen Klinsmann seit Juli 2004 als erster Teammanager in der Nationalmannschafts-Geschichte zur Seite. Seitdem kümmert sich der diplomierte Betriebswirt um Sponsoren und den Fanclub Nationalmannschaft, hält Kontakt zu Wirtschaft und Politik, ist Ansprechpartner für das WM-Organisationskomitee, und Bindeglied zwischen DFB und Bundesliga.
spiegel.de

Fein, jetzt muß nur noch Jürgen verlängern :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben