Springt Nowotny auf den WM-Zug? - Endgültige Absage an Scholl
Leverkusens Abwehrchef Jens Nowotny hat noch am ehesten Chancen, auf den WM-Zug aufzuspringen, dagegen schwinden die WM-Hoffnungen von Bayerns "Edeljoker" Mehmet Scholl. Zu Beginn des zweitägigen Fitnesstests in Düsseldorf bekräftigte Bundestrainer Jürgen Klinsmann bereits im Vorfeld getroffene Aussagen.
Seit Montag werden die WM-Kandidaten beim letzten Fitnesstest vor der WM nochmals auf Herz und Nieren geprüft. In Absprache mit den jeweiligen Vereins-Trainern fehlen dabei die Akteure von Bayern München und Schalke 04 sowie der deutsche Nationaltorhüter Jens Lehmann (FC Arsenal) die sich in Ruhe auf die anstehenden Aufgaben in nationalen und internationalen Wettbewerben vorbereiten sollen.
Zu Beginn der Leistungskontrolle nahm Bundestrainer Jürgen Klinsmann auch zu aktuellen Personaldiskussionen Stellung. So erteilte der 41-Jährige am Montag Mehmet Scholl (FC Bayern) erneut eine Absage: "Wir freuen uns, dass er wieder so gut drauf ist. Aber bei uns haben die Spieler Priorität, die auch beim Fitnesstest dabei sind", äußerte sich Klinsmann in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Gleichzeitig öffnete er dem 35-Jährigen aber auch eine Hintertür: "Man weiß ja nicht, wer sich noch vor der WM verletzt", sagte der Wahl-Kalifornier.
Dagegen kann sich Leverkusens Jens Nowotny wieder Hoffnungen machen, doch noch bei der WM dabeizusein. "Nur die drei Torleute sind gesetzt. Überwiegend werden wir die Spieler aus dem bekannten 28er Kreis rekrutieren, aber wir werfen nach wie vor auch ein Auge auf den erweiterten Kreis, wie man am Beispiel Jens Nowotny sieht", sagte Klinsmann.
Jens Nowotny kehrt erstmals seit dem missglückten Auftritt der deutschen Nationalmannschaft bei der EURO 2004 in Portugal wieder in den Kreis der Elitekicker zurück. Klinsmann lud den 32-Jährigen nach zuletzt guten Leistungen in der Bundesliga zum Fitnesstest ein. Nowotny reiste erst am Montagnachmittag an, da er zur dritten Gruppe gehörte, die die vielfältigen Tests absolvieren musste: "Wir wollen sehen, ob Jens nach seinen vielen Verletzungen in der Lage ist, die hohe Intensität durchzustehen. Wir werden in der WM-Vorbereitung zweimal täglich trainieren, deshalb werden wir uns ein genaues Bild von ihm machen und zudem auch ausführliche Gespräche mit ihm führen", kündigte Klinsmann an. Nowotny selbst ist zuversichtlich, den Belastungen standzuhalten: "Mit dem Knie habe ich keine Probleme mehr. Sollte ich bei der WM im eigenen Land dabei sein, würde eine Traum in Erfüllung gehen".
Neben den oben genannten Spielern mussten Bremens Torsten Frings, Wolfsburgs Mike Hanke sowie Lukas Sinkiewicz (Köln) den Fitnesstest aus Verletzungsgründen absagen. Positive Kunde erreichte Klinsmann dann im Laufe des Montags. Die Sprunggelenksverletzung von Angreifer Mike Hanke stellte sich am Montag als nicht so schwerwiegend heraus: "Er kann Ende der Woche schon wieder ins Training einsteigen und bleibt deshalb auch ein Kandidat für uns", sagte Klinsmann. Hanke, Frings und Sinkiewicz sollen ebenso wie die Spieler von Bayern München und Schalke 04 sowie Jens Lehmann den Fitnesstest Anfang Mai nachholen. "Wir legen sehr viel Wert auf die Fitness, deshalb wollen wir auch diese Spieler noch einmal überprüfen. Wir kommen zwar langsam in Zeitnot, wollen das aber noch machen. Wenn es nicht klappt, ist es aber auch nicht so schlimm", meinte der Bundestrainer, der gerade mal 17 Akteure zur ingesamt vierten Leistungsüberprüfung in seiner Amtszeit begrüßen konnte.
Insgesamt müssen sich die deutschen Nationalspieler in Düsseldorf vier Testreihen unterziehen, die von DFB-Internist Tim Meyer und US-Fitnessguru Marc Versteegen begleitet werden. "Wir wollen Ausdauer, Schnelligkeit, Wendigkeit, Stabilität und Beweglichkeit testen und feststellen, woran die Spieler noch individuell arbeiten müssen", verdeutlichte Meyer. Demnach können sich folgende 28 Spieler die meisten Hoffnungen machen, zu den 23 Spielern bei der WM zu gehören:
Tor: Jens Lehmann (FC Arsenal London), Oliver Kahn (Bayern München), Timo Hildebrand (VfB Stuttgart)
Abwehr: Arne Friedrich (Hertha BSC), Manuel Friedrich (FSV Mainz 05), Andreas Hinkel (VfB Stuttgart), Robert Huth (FC Chelsea London), Marcell Jansen (Borussia Mönchengladbach), Philipp Lahm (Bayern München), Per Mertesacker (Hannover 96), Christoph Metzelder (Borussia Dortmund), Jens Nowotny (Bayer Leverkusen), Patrick Owomoyela (Werder Bremen), Lukas Sinkiewicz (1. FC Köln)
Mittelfeld: Michael Ballack, Bastian Schweinsteiger (beide Bayern München), Tim Borowski, Torsten Frings (beide Werder Bremen), Fabian Ernst (Schalke 04), Thomas Hitzlsperger (VfB Stuttgart), Sebastian Kehl (Borussia Dortmund), Bernd Schneider (Bayer Leverkusen)
Angriff: Gerald Asamoah, Kevin Kuranyi (beide Schalke 04), Mike Hanke (VfL Wolfsburg), Miroslav Klose (Werder Bremen), Oliver Neuville (Borussia Mönchengladbach), Lukas Podolski (1. FC Köln)
www.kicker.de
Scholl kann also nicht mehr nominiert werden und Nowotny gehört seit 2 Jahren zum erweiterten Kreis, indem er aber nie genannt wurde. Grinsi mal wieder
Heute Abend gab es dann auch wieder die Spitze in die Richtung der BuLi-Trainer. Die Fitnesswerte sind wohl nicht so doll. Dafür war Huth im 40m-Sprint der Schnellste. Was machen Magath, Schaaf, Slomka, Skibbe und Co. eigentlich den ganzen Tag mit ihren Spielern?
![Biggrin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/biggrin.gif)