• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

WM 2014 - Viertelfinale

uh ein gebrochener Wirbel? :eek: Da wird er unter Umständen noch lange Spaß mit haben, könnte mir sogar vorstellen, das es bei nicht optimaler Heilung das Karriereende bedeutet. Sehr, sehr bitter.
 
Brasilien hätte man auch mit ihm nicht fürchten müssen. Die sind nicht so stark. Ohne ihn sind sie nun vielleicht ein Stück unberechenbarer.
 
Sehr bitter für Neymar und Brasilien. Vorne war er ein Schlüsselspieler. Entweder die Mannschaft rückt noch näher zusammen nach diesem Vorfall oder das Schicksal öffnet uns gerade heimlich, still und leise das Tor zum Finale und zum 4. WM-Titel?!

Bleibt zu hoffen, dass dies keine nachhaltige Verletzung ist und er bald wieder auf die Beine kommt.
 

Hat auch absolut recht, was bei dieser WM an Unsportlichkeiten durchgewunken wird ist einfach zu viel. Ich bin ja grundsätzlich auch gegen das schnelle verwarnen von Spielern, was allerdings bei dieser WM an Unsportlichkeiten und überhartem Einsteigen ungeahndet bleibt ist zu viel des guten.
 
nach dem shitstorm der über die schiris am anfang gekommen ist hab ich das gefühl, dass die härte um 50% heruntergefahren wurde...
 
So schlimm wie Scholl das macht fand ich es auch nicht. Der Schiri gestern war schlecht, da hätte man ein paar Mal ne Karte zücken müssen. Unter anderem natürlich in der Szene mit Neymar. Ich fürchte fast, dass die Fifa da Druck gemacht hat, damit nicht zu viele Spieler fürs Halbfinale gesperrt sind.

Ich denke das steigert sich gegenseitig auch etwas hoch. Die einen Spieler fallen immer leichter und spektakulärer, weil sie sonst die Freistöße nicht mehr kriegen. Die anderen nervt das und so greifen sie immer härter ein. Mein Schwager ist Professor und hat in die Richtung eine ganz interessante Studie gemacht. Er hat mit Profi Schiedsrichtern aus der Schweiz erforscht, ob die - aus einer neutralen Position - Spielszenen besser entscheiden können. Ergebnis war, dass sie gleich oft daneben lagen wie Laien, sich aber wesentlich sicherer über diese Entscheidung waren. Er erklärt das mit dem Unterschied zwischen Erfahrung und Wahrnehmung. Liegt ein Hummels oder ein anderer Spieler am Boden, der nicht für Schwalben bekannt ist und hat der Schiedsrichter es nicht richtig gesehen, dann schließt er unbewusst, dass da eine Berührung stattgefunden haben muss. Andersherum wird z.B. bei einem Robben eher nicht gepfiffen. In der Studie haben sie z.B. mehrere Sekunden aus einer Wiederholung (direkt beim Passspiel, ging um Abseits oder nicht) entfernt und keiner der Probanden hat es gemerkt.

Den Fall mit Kießling erklärt er übrigens so:
"Man muss zwischen der Wahrnehmung eines Ereignisses und der Erinnerung daran differenzieren. Die Spieler sind unsicher, aber sie haben dann ja doch den Ball im Tor gesehen. Wie soll der da reingekommen sein, als regulär durch die Pfosten? Jetzt werden die Erinnerung und damit das Gedächtnis für das Ereignis unbewusst verändert. Meiner Meinung nach hat Kießling seiner eigenen Wahrnehmung zunächst nicht getraut, dann aber tatsächlich geglaubt, dass es ein reguläres Tor war. Dies zeigt sehr deutlich, dass es immer wieder Momente gibt, in denen die menschliche Wahrnehmung zum Problem wird."
 
Zum Schutz der Spieler muss einfach oft früher eine gelbe Karte kommen, das wird IMO zu wenig praktiziert.

BTW: gestern den Super-GAU gehabt. Die Nachbarn hatten ihr Fernsehsignal knapp 10 Sekunden vor unserem :D
 
Habe mich gerade sehr gewundert. Dachte Demichelis wäre länger von der Bildfläche verschwunden.
 
bitter für Argentinien. Hoffentlich kann der de Maria im Halbfinale wieder mitwirken
 
bei Argentinien habe ich das ganze Turnier über schon das Gefühl das die immer nur so gut spielen, wie sie halt müssen um das Spiel zu gewinnen. Unglaublich abgeklärt und ruhig, und wenn es sein muss, wird mal zehn Minuten Gas gegeben. Was die in der Offensive auffahren können ist schon beeindruckend
 
Zurück
Oben