• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

WM 2010

Auf welchen seltsamen Seiten treibst du dich denn rum :D

Und ja, das Wetter war gestern beim Paraguay Spiel schon äußerst bescheiden. Kurzfristig gabs sogar Schneeregen. Wird noch lustig. Schade, dass sich Schweden, Russland und Kanada nicht qualifiziert haben, die würden sich auf Eis wohl fühlen.
 
Ich frage mich überhaupt was der Blödsinn soll, die Tröten als Teil der südafrikanischen Kultur zu bezeichnen? Die Dinger haben sich dort in den 90ern als Marketing- bzw Fan-Gadget etabliert. Nix mit Kultur und Tradition.
 
@Franky
So stimmt das nicht ganz. Die Tröten in der Form sind bei vielen Stämmen seit jeher kulturell verankert. Dienten bzw. dienen z.B. dazu, um eine Stammesversammlung einzuberufen. Nix von wegen reiner Marketinggag.

Das Problem ist, dass wir Europäer mit diesen Tröten absolut nix anfangen können. Das gibt uns aber noch lange nicht das Recht, den Leuten da unten, die da Spaß dran haben, was verbieten zu wollen, nur weils uns nicht passt bzw. nicht im Einklang mit unserer Auffassung des Fandaseins steht.

Was kommt als nächstes? Dass jemand meint, Fangesänge gehören verboten, weil sie inhaltlich zu 95% alles andere als wertvoll sind? Und irgendwann sitzt man dann im Fussballstadion und kommt sich vor wie am Tenniscourt, wenn man miteinander redet während der Schiedsrichter "Bitte Ruhe..." durchsagen läßt.

Meiner Seel, die WM dauert ein Monat, danach hat sich das mit den Vuvuzelas sowieso wieder erledigt.
 
Die Dinger haben sich dort in den 90ern als Marketing- bzw Fan-Gadget etabliert. Nix mit Kultur und Tradition.

Bis vor 20 jahren waren Rauchtöpfe, Bengalen, Blockfahnen, Megaphon, etc. in Mitteleuropa auch nicht üblich. Heute sind diese Dinge nicht mehr wegzudenken. Irgendjemand kommt halt irgendwann auf die Idee irgendwas zu importieren oder erfinden zu müssen. Kann man hinterfragen, bringt aber net viel. ;)
 
@Franky
So stimmt das nicht ganz. Die Tröten in der Form sind bei vielen Stämmen seit jeher kulturell verankert. Dienten bzw. dienen z.B. dazu, um eine Stammesversammlung einzuberufen. Nix von wegen reiner Marketinggag..

Wusste ich nicht. Hast Du da mal eine Quelle? Interessiert mich :)
 
@Franky
So stimmt das nicht ganz. Die Tröten in der Form sind bei vielen Stämmen seit jeher kulturell verankert. Dienten bzw. dienen z.B. dazu, um eine Stammesversammlung einzuberufen. Nix von wegen reiner Marketinggag.

da hast du schon recht. die tröten haben einen kulturellen hintergrund. das was bei dieser wm aber damit gemacht wird, hat nichts mehr mit der kultur zu tun. das sind einfach billige plastik-dinger, in die zehntausende hineinblasen um lärm zu machen weil sie im stadion nichts besseres zu tun haben. im blog wirds eh schön beschrieben: die menge der vuvuzelas machts erst unerträglich
(beim fernsehen störts mich übrigens garnicht mehr so, man gewöhnt sich an alles :zahn: )
 
Wusste ich nicht. Hast Du da mal eine Quelle? Interessiert mich :)

Puuuh, direkte Quelle hab ich nicht. Vorgestern gabs da einen Beitrag im ORF vor einem WM-Spiel. Da gings um das "Phänomen" Vuvuzela, wie die Dinger gebaut werden, um ein "Vuvuzela Orchestra" und um den geschichtlichen Hintergrund. Denke aber, dass man im Interwebz sicher was finden sollte.

EDIT 4 Franky (weil ich einen guten Tag hab :)):
Die Vuvuzela soll von der alten Tradition herstammen, wonach man auf Hörnern zur JAgd geblasen hat.
http://www.fifa.com/confederationscup/news/newsid=1073689.html

[...]

Im Fussball schon seit 1990 wenn man dem www glauben schenken mag.
Man hat die Hörnertröten, der alten Stämme, in den Townships kopiert.

Quelle: transfermarkt.at Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
den gleichen beitrag hab ich auch gesehen. der beitrag bezog sich afaik auf das kudu-horn. das horn dieser antilope(?) wurde tatsächlich als blasinstrument verwendet. ob dies allerdings der ursprung der vuvuzelas ist gilt als umstritten. die ersten vuvuzelas der heutigen machart fanden in den siebzigern ihren weg ins stadion, wurden da aber noch aus blech gefertigt (hab diese infos allerdings auch nur von wikipedia)
 
den gleichen beitrag hab ich auch gesehen. der beitrag bezog sich afaik auf das kudu-horn. das horn dieser antilope(?) wurde tatsächlich als blasinstrument verwendet. ob dies allerdings der ursprung der vuvuzelas ist gilt als umstritten. die ersten vuvuzelas der heutigen machart fanden in den siebzigern ihren weg ins stadion, wurden da aber noch aus blech gefertigt (hab diese infos allerdings auch nur von wikipedia)

Dann sind die Vuvuzelas auch kein 'Kulturgut' dort. :) Die Herleitung finde ich nämlich auch recht abenteuerlich. Die Dinger sind einfach nur Plastiktröten für Sportveranstaltungen ohne geschichtlichen/kulturellen Hintergrund. ;)
 
Es ist halt in irgendeiner Form davon abgeleitet, heißt ja auch fast gleich wie dieses traditionelle Horn. Ner Plastiktröte dann aber nen kulturellen Wert anzudichten finde ich schon etwas abenteuerlich.
 
@Franky (falls Du es oben nicht mehr gelesen haben solltest)

Die Vuvuzela soll von der alten Tradition herstammen, wonach man auf Hörnern zur JAgd geblasen hat.
http://www.fifa.com/confederationscup/news/newsid=1073689.html

[...]

Im Fussball schon seit 1990 wenn man dem www glauben schenken mag.
Man hat die Hörnertröten, der alten Stämme, in den Townships kopiert.

Ob nun die Herleitung abenteuerlich ist oder nicht mag jeder für sich selbst entscheiden. Was jedoch sehr wohl der Fall ist, ist, dass Tröten ebenso wie Trommeln etwas typ. afrikanisches sind (ebenso wie Steeldrums typ. für karibische Länder sind). Und selbst wenn sie es nicht wären, gäbe es keinen Grund diese zu verbieten nur weil wir Europäer damit nix anfangen können bzw. uns davon gestört fühlen.
 
"Es gibt interfraktionelle Bemühungen, die Plenarberatungen am Freitag so rechtzeitig zum Abschluss zu bringen, dass alle fußballbegeisterten Abgeordneten - ohne das Risiko einer spontanen namentlichen Abstimmung fürchten zu müssen - das Fußballspiel verfolgen können"
Bundestagspräsident Norbert Lammert


Und dafuer zahlen wir Steuern ... :shake: :D
 
Einschaltquoten für die erste Woche:

Südafrika - Mexiko (ARD)
gesamt: 8,68 Mio (55,5 %)
Zielgruppe 14-49: 3,57 Mio (57,7 %)

Frankreich - Uruguay (RTL)
gesamt: 10,30 Mio (36,5 %)
Zielgruppe 14-49: 5,10 Mio (45,3 %)

---

Südkorea - Griechenland (ARD)
gesamt: 5,51 Mio (45,7 %)
Zielgruppe 14-49: 2,37 (45,9 %)

Argentinien - Nigeria (ARD)
gesamt: 7,93 Mio (50,3 %)
Zielgruppe 14-49: 3,41 Mio (53,5 %)

England - USA (ARD)
gesamt: 12,56 Mio (42,8 %)
Zielgruppe 14-49: 5,72 Mio (48,5 %)

---

Algerien - Slowenien (ZDF)
gesamt: 5,81 Mio (38,7 %)
Zielgruppe 14-49: 2,71 (39,6)

Serbien - Ghana (ZDF)
gesamt: 8,47 Mio (47,6 %)
Zielgruppe 14-49: 3,82 Mio (48,5 %)

Deutschland - Australien (ZDF)
gesamt: 27,91 Mio (74,7 %)
Zielgruppe 14-49: 13,22 Mio (79,9 %)

---

Niederlande - Dänemark (ARD)
gesamt: 4,88 Mio (44,1 %)
Zielgruppe 14-49: 1,82 Mio (40,6 %)

Japan - Kamerun (ARD)
gesamt: 5,39 Mio (41,0 %)
Zielgruppe 14-49: 2,22 Mio ( 42,4 %)

Italien - Paraguay (RTL)
gesamt: 13,43 Mio (46,8 %)
Zielgruppe 14-49: 6,61 Mio (48,4 %)

---

Neuseeland - Slowakei (ZDF)
gesamt: 3,25 Mio. (31,2 %)
Zielgruppe 14-49: 1,29 Mio. (31,2 %)

Elfenbeinküste - Portugal (ZDF)
gesamt: 5,94 Mio. (44,9 %)
Zielgruppe 14-49: 2,61 Mio. (48,6 %)

Brasilien - Nordkorea (ZDF)
gesamt: 13,88 Mio. (43,2 %)
Zielgruppe 14-49: 6,34 Mio. (46,0 %)
 
Zurück
Oben