• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

welcher TV

Ich schaue/zocke mit...

  • LCD

    Stimmen: 37 58,7%
  • Plasma

    Stimmen: 17 27,0%
  • der guten alten Röhre

    Stimmen: 9 14,3%

  • Umfrageteilnehmer
    63
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich sage nur, dass die meisten Plasma Besitzer dann doch Schiss haben und keine schwarzen Balken anzeigen lassen, so wie relikt. ;)

Nö also das hat damit nix zutun, ich hab nur keinen Bock ständig das Seitenverhältnis umzustellen. DVDs oder sonstwas gucke ich ganz normal in 16:9 auch wenns dennoch balken gibt, zoomen tu ich deswegen nicht falls du das jetzt denkst ;)

Das einzige mal das ich wirklich bammel hatte war nachdem ich 7 Stunden lang Lord of the Rings am Stück sah :D Bis auf n Nachleuchten gabs aber nix.
 
Gerade Schärfe hoch zu stellen ist bei jeglichem TV (Röhre, LCD oder Plasma) völlig falsch. Damit macht man das Bild nicht schärfer, sondern schlechter. Am besten ist die Schärfe immer etwas im Minusbereich zu regulieren, das gibt das natürlichste Bild.

Kannste so pauschal nicht sagen, ist bei jedem Hersteller anders. Es zeichnet auch nicht jeder LCD weich und ebenfalls hat nicht jeder LCD den Schärfe-Nullpunkt auch bei Null. Leider bekommt man da kaum Infos drüber, im Handbuch steht nix.
 
liegt auch am gerät meine lieben ;) ich will ja keinen panasonic schlecht machen aber das war einer der gründe warum ich nen pioneer hab ;)

die gaaaaaanz neuen full hd panas haben das aber auch nicht mehr jedenfalls hab ich da nichts bemerkt.
 
Jo, mach mal - und denk auch ans Testen der zusätzlichen Auflösungen, die es per YUV nicht gibt. :sabber:

Habe eben VGA getestet und bin über das Ergebnis sehr ernüchtert. Das Bild war deutlich farbloser und verwaschener als mit Komponente. Kann sein, dass man deswegen wegen Treppchen sieht, aber mir sind knackige Farben (und mit Komponente ist schwarz wirklich schwarz und nicht grau wie bei VGA) und eine hohe Grundschärfe deutlich wichtiger. Ich denke auch, dass VGA mit nem LCD mehr Sinn macht, ich hätte mir das Kabel auf jeden Fall sparen können (und das es daran liegt glaube ich nicht). Ist ja auch egal, Komponente und 1080i rocken fett!
 
Dieses plasma flackern is wirklich was sehr eigenartiges. Mich zb. stört es richtig, während zwei meiner kumpels keinen vergleich zum lcd bemerken.


Zum thema kabel:
Ich habe extrem viel mit den drei kabeln herumhantiert und getestet.
Jeder sollte selbst testen mit welchem signal sein tv das beste bild macht, bzw. wie es einem am besten gefällt, im grunde kann man aber sagen:

YUV:
Satte, kräftige farben
Sattes schwarz
Teilweise zu scharf (dadurch zb. aliasing sehr auffällig)
Bei mir starker overscan

VGA:
Mehrere auflösungen wählbar (dadurch kein overscan)
IMO guter schärfegrad, manchen zu unscharf
IMO schlechter kontrast

HDMI:
IMO perfekte schärfe, ohne dass aliasing so stark auffällt wie bei yuv
Satte, kräftige farben, guter kontrast
leichter overscan


Ich habe die meiste zeit das yuv kabel benutzt (vor allem weil mein tv bei vga so gut wie keine einstellungen zulässt), bin seitdem ich ne elite habe aber fix zu hdmi übergegangen.


Wahnsinn wieviel stress man sich wegen eines kabels machen kann :D
 
Habe eben VGA getestet und bin über das Ergebnis sehr ernüchtert. Das Bild war deutlich farbloser und verwaschener als mit Komponente. Kann sein, dass man deswegen wegen Treppchen sieht, aber mir sind knackige Farben (und mit Komponente ist schwarz wirklich schwarz und nicht grau wie bei VGA) und eine hohe Grundschärfe deutlich wichtiger. Ich denke auch, dass VGA mit nem LCD mehr Sinn macht, ich hätte mir das Kabel auf jeden Fall sparen können (und das es daran liegt glaube ich nicht). Ist ja auch egal, Komponente und 1080i rocken fett!
Tut mir leid wegen der Fehlinvestition, aber sowas kann man ja vorher nie wissen. :/
Wie gesagt sieht es bei einem Kollegen mit Plasma super aus, und eben auch bei mir Zuhause auf LCD. Und zumindest bei mir ist VGA definitiv schärfer als YUV, und wegen des Kontrasts hast du im Dashboard drei Justierungsmöglichkeiten, von denen die kräftigste YUV schon sehr nahe kommt (mir gefällt allerdings der Default-Wert besser).
 
Im hiesigen Media Markt steht übrigens der derzeit größte erhältliche Plasma-Fernseher. Bilddiagonale: 2,60 Meter. Preis: 79.999 €.

Sie wollten nicht als Geschenk einpacken, da hab ich's gelassen.
 
Im hiesigen Media Markt steht übrigens der derzeit größte erhältliche Plasma-Fernseher. Bilddiagonale: 2,60 Meter. Preis: 79.999 €.

....

ja, der steht hier im Isenburg Zentrum gegenüber auch. Da hat Panasonic so einen Stand mitten im Zentraum aufgebaut. Für das Geld einen TV ist wirklich Panne, da es für einen Bruchteil extrem hochwertige Beamer gibt.
 
Tut mir leid wegen der Fehlinvestition, aber sowas kann man ja vorher nie wissen. :/
Wie gesagt sieht es bei einem Kollegen mit Plasma super aus, und eben auch bei mir Zuhause auf LCD. Und zumindest bei mir ist VGA definitiv schärfer als YUV, und wegen des Kontrasts hast du im Dashboard drei Justierungsmöglichkeiten, von denen die kräftigste YUV schon sehr nahe kommt (mir gefällt allerdings der Default-Wert besser).

Die 15 Euro kann ich verschmerzen ;) Vielleicht hab ich auch zu wenig in den Einstellungen des TVs rumgespielt, möchte da in den ersten Stunden nicht gleich den Kontrast komplett hochziehen. Lukas beschreibt den Unterschied da ganz gut, so ähnlich hab ich es auch empfunden. Scheint wirklich sehr davon abzuhängen, was der TV mit dem Signal macht. HDMI hab ich ja leider nichts.

An die Pana-Fraktion: wenn ich meinetwegen meinen Sat-Receiver anschalte, dann erkennt der TV das Signal und wechselt auf AV1. Wenn ich jetzt die 360 anschalte oder den DVD-Player wird nicht automatisch auf den Eingang (Komponente bzw. HDMI) gewechselt. Ist das normal oder habe ich da eine Einstellung übersehen? Und gibt es einen guten Grund den TV NICHT im Energiesparmodus zu betreiben? Ich sehe keinen Unterschied...
 
Im hiesigen Media Markt steht übrigens der derzeit größte erhältliche Plasma-Fernseher. Bilddiagonale: 2,60 Meter. Preis: 79.999 €.

Sie wollten nicht als Geschenk einpacken, da hab ich's gelassen.

:eek:

Ich frage mich wie groß der Karton dann sein muss. Den für 42" fand ich schon unglaublich wuchtig.
 
An die Pana-Fraktion: wenn ich meinetwegen meinen Sat-Receiver anschalte, dann erkennt der TV das Signal und wechselt auf AV1.
Der SAT-Receiver übermittelt über SCART ein bestimmtest Signal ("Schalt mich um", genauer: auf Pin 8 eine Spannung von 12 V anlegen).
Über HDMI gibts das Signal afair nicht mehr, über Komponente auch nicht.

Und gibt es einen guten Grund den TV NICHT im Energiesparmodus zu betreiben? Ich sehe keinen Unterschied...
Ganz im Gegenteil: Es gibt einen guten Grund, den TV IM Energiesparmodus zu betreiben: Stromkosten wie ein LCD (ca. 140W)
 
Stromkosten wie ein LCD (ca. 140W)

Das ist gut, aber sagt mir nichts. :D Wieviel hat denn meine 32"-Röhre verbraucht?

Das ist beim Pana doch die Einstellung Energiesparmodus Ein im Setup-Menu oder? Die muss man ja nur einmalig aktivieren und nicht für jedes Eingenagssignal? Ich fande die Konfiguration bei der Erstinstallation und als Einsteiger genial simpel.
 
Das ist gut, aber sagt mir nichts. :D Wieviel hat denn meine 32"-Röhre verbraucht?

Das ist beim Pana doch die Einstellung Energiesparmodus Ein im Setup-Menu oder? Die muss man ja nur einmalig aktivieren und nicht für jedes Eingenagssignal? Ich fande die Konfiguration bei der Erstinstallation und als Einsteiger genial simpel.
Deine Röhre braucht weniger Saft, ich tippe so ca. 70W dürften das sein. Beim Plasma schwankt es zwischen 50W und 260W, je nach Helligkeit und Stromsparmodus (dann sinds max. 150W).

Ja, die Einstellung wirkt sich auf jeden Eingang aus.
Es gibt einen interessanten Vergleich: Panasonic Plasma, 37" gegen Philips & Thomson LCD: Der Pana verbraucht weniger ;) (und zwar deutlich)
 
Das kann gut möglich sein wenn ich meine aktuelle Stormabrechnung anschau (gut, kommt das Ambilight Gedönse noch mit dazu). Aber eigentlich hies es doch immer das Plasmas die größeren Verbraucher sind?
 
70W? Ich schätze mal, dass die Röhre mehr verbraucht hat, kann ich aber natürlich nicht überprüfen. Ich habe mal gelesen, dass Plasmas früher echte Stromfresser waren mit bis zu 500W! Mit jeder Panelgeneration soll sich das aber deutlich verbessert haben, so dass heute einige Marken recht "wirtschaftlich" sind, ermittelt aus Anschaffungspreis, Lebensdauer und Unterhaltskosten, und da gehört Pana wohl auch dazu. Dieser Energiesparmodus ist mir sowieso ein kleines Rätsel, ich sehe keinen Unterschied egal in welcher Einstellung, spricht also gar nichts dafür, das Teil unter Volllast zu fahren ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben