• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol. 9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich glaube es geht bei dem Wechsel nicht nur ums sportliche. Es geht wohl auch darum die Marke FC Bayern weiter zu stärken und das Image zu pflegen.
Ein Jürgen Klopp wäre sicher sportlich nicht schlechter für die Bayern.
Für ein Gehalt von 10 Mio käme er sicher nackt aus Dortmund angerannt :)

Die große internationale Aufmerksamkeit hätte man damit allerdings nicht erreicht.
Diese ist natürlich für die Werbepartner wichtig usw. usw. Wenn es einmal läuft ...

Es ist schon eine Leistung was da geschaffen wurde. Ich frage mich wie der Erfolg zu erklären ist. Sicher war auch Glück dabei damals Beckenbauer, Müller und Co gehabt zu haben, das große Stadion das extra für Olympia gebaut wurde war auch ein großer Vorteil.

Warum sind aber nur die Bayern in Deutschland so groß? Was ist in Hamburg schief gelaufen. Der HSV war war eine richtige Hausnummer in Europa, was haben sie daraus gemacht?

Ich hoffe zumindest Dortmund hält den Level, wir brauchen noch ein bis zwei Spitzenvereine in der Bundesliga.
 
Es ist schon eine Leistung was da geschaffen wurde. Ich frage mich wie der Erfolg zu erklären ist. Sicher war auch Glück dabei damals Beckenbauer, Müller und Co gehabt zu haben, das große Stadion das extra für Olympia gebaut wurde war auch ein großer Vorteil.

Warum sind aber nur die Bayern in Deutschland so groß? Was ist in Hamburg schief gelaufen. Der HSV war war eine richtige Hausnummer in Europa, was haben sie daraus gemacht? ...

Warum gibt es manche Unternehmen die sind sehr erfolgreich und andere weniger... Große Preisfrage ;)
 
Uli Hoeness ist dabei ein sehr wichtiger Faktor. Klar: Wenn man mal eben quasi ein neues Stadion geschenkt bekommt kann man ganz anders wirtschaften als wenn man das selbst finanzieren müsste. Aber entscheidend war, dass Wurst-Uli als erster in Deutschland konsequent Marketing betrieben hat. Das war entscheidend für die finanzielle Basis. Glück gehört auch dazu: Beckenbauer sollte eigentlich bei 1860 unterschreiben. Die haben sich aber dumm angestellt und dann war er beleidigt und ist auch aus Trotz zu den Bayern gegangen. So kommt man dann auch mal an einen der besten Spieler seiner Zeit. ^^ Aber mit Glück ist dieser nachhaltige Erfolg nicht ansatzweise erklärbar. Da steckt vor allem viel Hirn, Geschick und harte Arbeit dahinter.

Interessanter finde ich aber die Frage, wieso andere Mannschaft irgendwann zu abstürzen (zB HSV, Gladbach, etc.).
 
Missmanagement. Falsche Entscheidungen getroffen. Ein Beispiel, was uns wohl noch gut in Erinnerung sein dürfte ist der Absturz des BVB nach dem Gewinn der CL.
 
Der Wechsel von Benny Köhler von uns nach Lautern ist jetzt fix. Guter Deal für alle Seiten. Wird beim Aufstieg helfen. Nur Ecken solltet ihr ihn nicht schießen lassen. Da habe ich letzte Saison immer die Luft angehalten :D
 
Missmanagement. Falsche Entscheidungen getroffen. Ein Beispiel, was uns wohl noch gut in Erinnerung sein dürfte ist der Absturz des BVB nach dem Gewinn der CL.

Auch ein gutes Beispiel, ja. Wobei das etwas anders ist, da der BVB ja nie über Jahre eine Macht war in Deutschland (anders als zB der HSV und Gladbach). Da war also nicht viel Substanz da.
 
Naja. Beim FC Barcelona hat er immer darauf hingewiesen, dass man nicht auf Lebenszeit Trainer eines Klubs sein könne und man daher nur 1-Jahresverträge abschließen sollte. Das hat er beim FC Barcelona auch immer so gehandhabt. Die haben ihm auch längere Laufzeiten angeboten, er bestand aber auf einjährige Verträge. Vielleicht war seine Aussage auch nur auf Barca bezogen und er zockt die Bayern ein wenig ab. Wenn es nicht läuft, ist ihm eine stattliche Abfindung gewiss. :D ;)

Noch ein Nachtrag zu den damals kurzen Verträgen:

Der Druck der Medien und der Druck aus dem Umfeld seien auch Gründe dafür gewesen, dass Guardiola seinen Vertrag bei Barca immer nur um ein Jahr verlängert hat. -> Sport1.de

Er wollte vielleicht wirklich einfach auch flexibel sein.
 
Auch ein gutes Beispiel, ja. Wobei das etwas anders ist, da der BVB ja nie über Jahre eine Macht war in Deutschland (anders als zB der HSV und Gladbach). Da war also nicht viel Substanz da.

Ja, trotzdem darf man imo nach den Gewinnen dort nicht so tief abstürzen.
Klar, Gladbach und HSV waren bzw. sind da schon andere Problemfälle.
 
Es ist ja schon putzig, wie die Bayern angepisst sind, dass über Pep berichtet wird. :lol:

Genau die Aufmerksamkeit wollten sie doch. Nun beschweren sie sich aber darüber. Dann beim nächsten Mal doch besser Volker Finke holen... :shake: :lol:
 
Es ist ja schon putzig, wie die Bayern angepisst sind, dass über Pep berichtet wird. :lol:

Genau die Aufmerksamkeit wollten sie doch. Nun beschweren sie sich aber darüber. Dann beim nächsten Mal doch besser Volker Finke holen... :shake: :lol:

Ich glaube auf diese Aufmerksamkeit hätte man nur zu gerne verzichtet. Wenn diese Lawine nicht in Italien losgetreten worden wäre, hätte man sich mit ziemlicher Sicherheit an den vorher kommunizierten Zeitplan gehalten, oder warum lagen zwischen Vertragsabschluss und Verkündung vier Wochen? Und wenn man die Aufmerksamkeit unbedingt haben wollte, warum hat man dann keine große Ankündigung und riesiges Tam-Tam gemacht? Man war doch quasi gezwungen damit an die Öffentlichkeit zu gehen, sonst hätte man Monatelang dieses hin und her gehabt, mit immer neuen Gerüchten, Wasserstandsmeldungen und Co.. Das wäre mMn noch schlimmer gewesen.

Aber es ist halt so wie immer. Wie mans macht ist es verkehrt. Hätte man jetzt ein halbes Jahr immer mit den Gerüchten und der Unruhe im Umfeld gelebt und es dann erst im Sommer verkündet, hättest du sicher gefragt warum man das nicht schon früher verkündet hat um Ruhe zu haben.
 
Man hätte es vor Weihnachten nach dem letzten Spiel der Hinrunde machen sollen. Nicht einen Tag vor Beginn der Rückrunde... Die waren sich ja schon länger einig.

Dann wäre das Thema in der Zwischenzeit abgeflaut gewesen. Und ich bleibe dabei: Es ist ziemlich einfältig, sich darüber zu wundern, dass das Wellen schlägt. Genau deswegen haben sie ihn doch geholt. ^^
 
Man hätte es vor Weihnachten nach dem letzten Spiel der Hinrunde machen sollen. Nicht einen Tag vor Beginn der Rückrunde... Die waren sich ja schon länger einig.

Hätte man gewusst das die Presse oder sonstwer an Infos kommt und diesen Stein ins rollen bringt hätte man das sicher getan. Vllt. war es Blauäugig, aber ich denke man hat an der Säbener gehofft das das Thema geheim bleibt und man dann, ganz nach Zeitplan, erst die Trennung von Jupp im März und dann die Verpflichtung von Pep gegen Ende/nach der Saison bekanntgegeben hätte.

So wurde man von einem Informationsleck in Italien überrascht und war quasi zum handeln gezwungen.
 
Aber die Berichterstattung darüber nervt total. Er wird ja jetzt schon als Jesus, Maria und Joseph in einer Person gefeiert.
Klar, es ist ne super Sache, auch ich freue mich für die Bayern und natürlich für die Liga, aber langsam ist auch mal gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben