E
Enrico Pallazzo
Guest
als wenn sich nur Werderfans kritisch äussern ... man muss das auch mal realistisch sehen. Wenn der wirklich noch Weltklasseformat hätte, wäre er nicht in die Bundesliga gewechselt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
als wenn sich nur Werderfans kritisch äussern ... man muss das auch mal realistisch sehen. Wenn der wirklich noch Weltklasseformat hätte, wäre er nicht in die Bundesliga gewechselt.
Real und Barca haben natürlich ne Ausnahmestellung, aber dann? Ich wüsste nicht, was bei dem Rest besser sein soll als die Buli.
Kann er - holländertypisch - auch gar nicht so schlecht:Deutsch liegt ihm wohl eher.
als wenn sich nur Werderfans kritisch äussern ... man muss das auch mal realistisch sehen. Wenn der wirklich noch Weltklasseformat hätte, wäre er nicht in die Bundesliga gewechselt.
"besser" ist ja ansichtsache. ich denke die Bundesliga ist eine sehr gute und spannende Liga, im gegensatz zu spanien und italien. nur england finde ich ists lustiger, aber auch nur weil dort milliarden reingepumpt werden.
was in den letzten jahren einfach gefehlt hat, ist eine BL Manschaft, die international was gerissen hat. darum ist vom gefühlten her die bundesliga schwächer eingeschätzt.
Bastürk geht nach Blackburn
Der VfB Stuttgart meldet mit Yildiray Bastürk, der zum englischen Erstligisten Blackburn Rovers wechselt, den dritten Abgang in der laufenden Transferperiode. Vor dem 31-Jährigen hatten Jan Simak (Mainz 05) und Ludovic Magnin (FC Zürich) den VfB verlassen. Bastürk kam in dieser Saison bei den Schwaben kaum mehr zum Zug.
Halil Altintop: Erneut Amanatidis-Nachfolger
Halil Altintop (27) besitzt zum zweiten Mal die Chance, erfolgreich in die Fußstapfen von Ioannis Amanatidis (28) zu treten. Als der Grieche Ende Juli 2005 überraschend nach Frankfurt wechselte, wurde Altintop zum Stammspieler und erzielte 2005/06 im Trikot des 1. FC Kaiserslautern 20 Tore. Nun soll der Türke die Lücke bei Eintracht Frankfurt schließen, die durch die Verletzungen von Amanatidis (Knorpeloperation) und Martin Fenin (22, Leistenbeschwerden) schon länger besteht.
Dieter fängt wieder an, Brasilianer zu sammeln.Rever kommt, Costa geht
Der amtierende deutsche Meister, VfL Wolfsburg, hat sich die Dienste des brasilianischen Abwehrspielers Rever gesichert. Der Innenverteidiger kommt von Gremio Porto Alegre, erhält bei den "Wölfen" einen Viereinhalbjahresvertrag und kostet eine Ablösesumme in Höhe von fünf Millionen Euro. Unterdessen gaben die Niedersachsen bekannt, dass Ricardo Costa den VfL in Richtung OSC Lille verlässt.