• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.5

Das ist ja das eigentlich verrückte, deJong ist wertvoller als VdV! :D
Super Sache für den HSV, jetzt können sie sich gut verstärken!
 
und VDV hätte nach der Saison für 1,5 Mille wechseln können, dass ist schon klar!
Aer laut Papier ist deJing defakto nunmal besser! :lol:
 
Wer isn jetzt deJing? :mf:

Der chinesische Halbbruder von de Jong.

Für den HSV ist das doch ein Riesengeschäft, für das Geld kriegen sie drei Spieler, die genau so gut sind wie der Jong.

und VDV hätte nach der Saison für 1,5 Mille wechseln können, dass ist schon klar!
Aer laut Papier ist deJing defakto nunmal besser! :lol:

Mille ist italienisch und bedeutet Tausend, nicht Million.
 
Der chinesische Halbbruder von de Jong.

Für den HSV ist das doch ein Riesengeschäft, für das Geld kriegen sie drei Spieler, die genau so gut sind wie der Jong.



Mille ist italienisch und bedeutet Tausend, nicht Million.

Si si und nochmal si. Kann italienisch besser als englisch, aber in Deutschland hat sich der Begriff anscheinend durchgestezt... warum auch immer!? :nixweiss:
 
Schön, dass der Deal jetzt fix ist (auch wenn ich ihn gern auch länger beim HSV gesehen hätte). :)

Bin mal gespannt, wer alles gekauft wird. Sie haben aber schon angekündigt, nicht die komplette Kohle gleich wieder zu investieren zu wollen (so wie beim Vaart-Verkauf). Ist auch ganz gut so.
 
Naja, alle potentiellen Verkaufs-Vereine wissen, wieviel der HSV gerade eingenommen hat. Da schnellen die Preise ganz von allein nach oben. :D
 
Hier mal ne nette Übersicht der aktuellen HSV-Transferkandidaten:

http://www.abendblatt.de/daten/2009/01/24/1022948.html?s=1

Ryan Babel (22 Jahre, Sturm, FC Liverpool, Niederländer) stand schon vor zwei Jahren auf dem Wunschzettel des HSV. Bei den "Reds" kommt der niederländische Nationalspieler nicht zum Zug. Mit einem Marktwert von 13 Millionen Euro ist er im Winter deutlich zu teuer für den HSV, könnte aber im Sommer eine Option sein. Wahrscheinlichkeit: 25% im Winter / 50% im Sommer.

Gelson Fernandes (22, defensives Mittelfeld, Manchester City, Schweizer) könnte eine Option sein, wenn Thiago Neves den HSV noch im Winter verlässt. Sein Marktwert liegt bei vier Millionen Euro. Wahrscheinlichkeit: 30%

Mark van Bommel (31, defensives Mittelfeld, Bayern München, Niederländer) wurde als de Jong-Nachfolger gehandelt. Der Bayern-Kapitän dürfte aber deutlich zu teuer und zu alt sein. Wahrscheinlichkeit: 0%

Christian Poulsen (28, defensives Mittelfeld, Juventus Turin, Däne) steht beim HSV zwar sportlich hoch im Kurs, kassiert in Turin jedoch fünf Millionen Euro Jahresgehalt Netto und ist damit deutlich zu teuer. Wahrscheinlichkeit: 10%

Demy de Zeeuw (25, defensives Mittelfeld, AZ Alkmaar, Niederländer) ist der aussichtsreichste Kandidat auf die de Jong-Nachfolge. Mit dem Niederländer hatte der HSV schon vor der Saison Einigkeit erzielt, dann jedoch Alex Silva verpflichtet. Wahrscheinlichkeit: 60%

Stéphane Mbia Etoundi (22, defensives Mittelfeld, Stade Rennes, Kameruner) ist der absolute Wunschspieler des HSV. Mit einem Marktwert von elf Millionen Euro ist aber auch er zu teuer. Im Sommer kann der Nationalspieler für die festgeschriebene Ablösesumme von zehn Millionen Euro gehen. Wahrscheinlichkeit: 40%

Szabolcs Huszti (25, linkes Mittelfeld, Hannover 96, Ungar) wird immer wieder ins Gespräch gebracht, doch der HSV sucht derzeit keinen Mann fürs linke Mittelfeld. Wahrscheinlichkeit: 5%

Milan Jovanovic (27, Sturm, Standard Lüttich, Serbe) wäre im Sommer ein interessanter Mann für die Nachfolge von Ivica Olic. Nach eigener Aussage hat er jedoch bereits ein Angebot aus der italienischen Serie A bekommen. Wahrscheinlichkeit: 20%

Lucas Rodrigo Biglia (22, defensives Mittelfeld, RSC Anderlecht, Argentinier) steht auf dem Wunschzettel der HSV-Verantwortlichen, hat jedoch schon einen Marktwert von sieben Millionen Euro. Wahrscheinlichkeit: 35%

Tom Huddlestone (22, defensives Mittelfeld, Tottenham Hotspur, Engländer) hat schon bei Tottenham unter Martin Jol gespielt und ist dem HSV-Coach daher bestens bekannt. Derzeit kommt der U21-Nationalspieler bei den Spurs nicht zum Zug. Der HSV hat bei den Engländern jedoch noch keine Anfrage gestellt. Wahrscheinlichkeit: 10%

Lorik Cana (25, defensives Mittelfeld, Olympique Marseille, Albaner) ist zusammen mit Mbia Etoundi die Wunschlösung der Verantwortlichen. Mit einer Ablöse von 14 bis 16 Millionen Euro ist ein Transfer jedoch finanziell schwer machbar. Wahrscheinlichkeit: 40%

Steven Defour (20, zentrales Mittelfeld, Standard Lüttich, Belgier) wäre mit einem Marktwert von sechs Millionen Euro zu bezahlen. Wahrscheinlichkeit: 30%

Alexander Madlung (26, Innenverteidigung, VfL Wolfsburg, Deutscher) wäre nur eine quantitative Lösung für die Innenverteidigung. Wahrscheinlichkeit: 10%

Axel Witsel (20, zentrales Mittelfeld, Standard Lüttich, Belgien) hat einen Marktwert von acht Millionen Euro. Die HSV-Verantwortlichen verfolgen einen Transfer aber derzeit nicht.

Dusan Veskovac (22, Innenverteidiger, FC Luzern, Serbe) wäre wie Madlung nur eine B-Lösung für die Verteidigung. Sein Marktwert wird auf 700.000 Euro taxiert. Wahrscheinlichkeit: 15%
Gegen Babel und De Zeeuw hätte ich nichts einzuwenden :sabber:
 
Lorik Cana würde ich unheimlich gerne in der BuLi sehen. Gut, viel spielen dürfte er bei zu erwartenden 20 gelben Karten und 3 Platzverweisen wohl nicht, aber das ist der Prototyp der neuen Drecksack-Generation. :sabber:
 
Zurück
Oben