Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
schon erstaunlich wie die Wertschätzung für Klose bei allen Werderfans gesunken ist![]()
Fünf Millionen Euro für Torjäger Zidan
Als zweitbeste Mannschaft der Rückrunde schafften es die Hamburger noch in den UI-Cup. Damit der Aufschwung unter Huub Stevens anhält, fordert der Trainer für sein Team neue Siegertypen. Wunschstürmer ist der Mainzer Zidan, für den der HSV tief in die Tasche greifen will.
[...]
Ende der Woche hoffen die Hamburger auf die endgültige Zusage von Mohamed Zidan, der heute für drei Tage nach Dubai fliegt und anschließend eine Entscheidung bekannt geben will. Für den Ägypter, der für Mainz in der Rückrunde 13 Tore erzielte, ist der HSV bereit, fünf Millionen Euro zu bezahlen.
http://www.welt.de/sport/article884585/Fuenf_Millionen_Euro_fuer_Torjaeger_Zidan.html
Hätte Bremen mal Zidan behalten![]()
Na Du bezeichnest Klose doch hoffentlich nicht als "Kracher".Hoffentlich den Klose.
Na Du bezeichnest Klose doch hoffentlich nicht als "Kracher".
Zidan und Carlos Alberto zum HSV? Könnte zumindest bei dem lütten Ägypter klappen, angeblich favorisiert Zidan den HSV gegenüber dem VfB (voraussichtlich Stammplatz, bessere Stadt, Nähe zu Dänemark, wo er 5 Jahre gespielt hat).
und
Drobny-Wechsel zu Hertha perfekt
Der Wechsel des tschechischen Torhüters Jaroslav Drobny vom VfL Bochum zum Liga-Konkurrenten Hertha BSC Berlin ist perfekt. Der 27-Jährige, der in der Winterpause nach Bochum gekommen war und großen Anteil am Klassenerhalt des VfL hatte, erhält bei der Hertha einen Dreijahresvertrag. Das erklärte Drobnys Berater Pavel Zika der Prager Nachrichtenagentur "CTK". Die Berliner wollten den Wechsel noch nicht bestätigen und verwiesen auf eine Pressekonferenz am Mittwoch.
Wächter ersetzt Schober bei Hansa
Hansa Rostock hat sich zwei Tage nach der Rückkehr in die Bundesliga die Dienste von Torhüter Stefan Wächter gesichert. Der 29-Jährige, der in der abgelaufenen Saison beim Hamburger SV von Frank Rost verdrängt worden war, tritt in Rostock die Nachfolge von Mathias Schober an, der nach sechs Jahren an der Ostsee in seine Heimat zu Vize-Meister Schalke 04 zurückkehrt. Hansa einigte sich mit dem ablösefreien Wächter auf einen für die 1. und 2. Liga gültigen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2010.
HSV verleiht Kirschstein
Sascha Kirschstein vom Hamburger SV wechselt auf Leihbasis für die kommenden zwei Spielzeiten zur SpVgg Greuther Fürth. Der Torhüter besitzt noch einen gültigen Vertrag bis 2011 beim HSV.
Gladbach holt Jenas Voigt
Mönchengladbach vermeldet den zweiten Neuzugang für die neue Saison. Defensivspezialist Alexander Voigt wechselt ablösefrei von Carl Zeiss Jena an den Niederrhein, wo er einen Drei-Jahres-Vertrag erhält. "Alex ist ein kampfstarker Spieler mit Zweitligaerfahrung und erfüllt damit Anforderungen, die wir in unserem Kader brauchen", so Sportdirektor Christian Ziege. Zuvor hatte Gladbach ebenfalls ablösefrei bereits Torhüter Uwe Gospodarek von Zweitliga-Absteiger Wacker Burghausen verpflichtet.
Schewtschenko kann gehen
Andrej Schewtschenko steht offenbar vor einer Rückkehr zum AC Mailand. Laut der "Sun" hat Chelsea dem Ukrainer die Freigabe für einen Wechsel erteilt. Einzelheiten soll er nun am Rande des Champions-League-Finales in Athen mit Milan-Präsident Silvio Berlusconi regeln. Die Italiener wollen den Stürmer, der die "Rossoneri" 2006 nach sieben Jahren verlassen hatte, zunächst ausleihen.
Außerdem will sich Chelsea wohl auch von Khalid Boulahrouz trennen. An dem Niederländer ist der PSV Eindhoven interessiert.
Hajnal-Wechsel zum KSC perfekt
Bundesliga-Aufsteiger Karlsruher SC hat wie erwartet den Ungarn Tamas Hajnal vom Lokalrivalen 1. FC Kaiserslautern verpflichtet. Der 26-jährige Spielmacher unterzeichnete am Montag einen bis zum 30. Juni 2010 datierten Vertrag, der für die Bundesliga und die Zweite Liga gilt. Die Badener überweisen für Hajnal die festgeschriebene Ablösesumme in Höhe von 400.000 Euro an den FCK. Nach Christian Timm, Christopher Reinhard und Stefan Buck ist er der vierte Neuzugang beim KSC.
Bielefeld holt Südafrikas Nationalkeeper Fernandez
Fußball-Bundesligist Arminia Bielefeld hat den südafrikanischen Nationaltorhüter Rowen Fernandez verpflichtet. Nach Angaben von «Kicker online» vom Dienstag erhält er bei den Ostwestfalen einen Dreijahresvertrag. Dies habe dessen Berater dem «Kicker» bestätigt. Der 29 Jahre alte Schlussmann kommt von den Kaizer Chiefs aus Johannesburg und nimmt in Bielefelds Kader den Platz von Marc Ziegler ein, der zu Borussia Dortmund wechselt. Arminia-Trainer Ernst Middendorp, der am Dienstag seinen Vertrag um ein Jahr bis 2009 verlängerte, kennt Fernandez aus seiner Zeit in Südafrika.
Bielefeld verpflichtet griechischen Stürmer Kampantais
Arminia Bielefeld hat Leonidas Kampantais verpflichtet. Wie der Fußball-Bundesligist am Montag mitteilte, unterschrieb der 25 Jahre alte Angreifer aus Griechenland einen Zweijahresvertrag bis 2009, der sowohl für die Bundesliga als auch für die 2. Bundesliga gilt.
Kampantais kommt ablösefrei vom griechischen Erstligisten AEK Athen, für den er in der vorigen Saison neun Treffer erzielte. «Es ist eine neue Erfahrung und Herausforderung, in der Bundesliga zu spielen. Sie gehört zu den zwei besten Ligen der Welt», sagte er.
Zorc bestätigt: Bastürk sagt BVB ab, Klimowicz kommt
Yildiray Bastürk vom Fußball-Bundesligisten Hertha BSC wird nicht zu Borussia Dortmund wechseln. Der türkische Nationalspieler habe dem BVB abgesagt, bestätigte Sportdirektor Michael Zorc am Dienstag der dpa. «Bastürk wird nicht zu uns kommen, das ist richtig», sagte Zorc. Somit wird ein Wechsel des 28 Jahre alten Mittelfeldspielers zum deutschen Meister VfB Stuttgart immer wahrscheinlicher.
Noch keinen Vollzug kann die Borussia laut Zorc beim geplanten Transfer von Abwehrspieler David Rozehnal (Paris St. Germain) vermelden. Der BVB will den Franzosen aber in dieser Woche ein Angebot unterbreiten. Für die neue Spielzeit stehen bisher Jakub Blaszczykowski (Krakau), Giovanni Federico (Karlsruhe) und Marc Ziegler (Bielefeld) als Neuzugänge fest. Dazu kommt Stürmer Diego Klimowicz (Wolfsburg), dessen Verpflichtung nur noch Formsache ist. Zorc: «Ich denke, da können wir am Mittwoch Vollzug melden.»
Nürnberger Banovic wechselt zum SC Freiburg
Fußball-Zweitligist SC Freiburg hat zur kommenden Saison Ivica Banovic vom Bundesligisten 1. FC Nürnberg verpflichtet. Der Vertrag des 26 Jahre alten Mittelfeldspielers läuft nach dpa- Informationen bis 30. Juni 2009. Der Kontrakt des Kroaten beim DFB- Pokalfinalisten Nürnberg, wohin er 2004 von Werder Bremen gewechselt war, endet nach dieser Saison. Banovic, der insgesamt 122 Bundesliga- Spiele absolviert hat, ist der erste Neuzugang des SC Freiburg.
MSV Duisburg verpflichtet Brasilianer Fernando Santos und Maicon
Der MSV Duisburg hat für die kommende Saison in der Fußball-Bundesliga die ersten beiden Neuzugänge unter Dach und Fach. Wie Clubchef Walter Hellmich nach dem Sieg gegen Rot-Weiss Essen am Sonntag bestätigte, erhalten die beiden Brasilianer Fernando Santos und Maicon jeweils Verträge über vier Jahre. Santos, der bereits einige Tage beim MSV trainiert hat, soll die Abwehr verstärken. Der 21 Jahre alte Maicon vom Club Botafogo ist für das offensive Mittelfeld eingeplant. Beide Spieler wechseln ablösefrei an die Wedau. «Das sind die ersten Bausteine für die neue Mannschaft», sagte Hellmich nach dem Aufstieg.
Ein Dank geht an www.kicker.de, www.sport1.de und www.transfermarkt.de.Freiburger Antar geht nach Köln - Auch Iaschwili verlässt Sport-Club
Roda Antar und Alexander Iaschwili werden den Fußball-Zweitligisten SC Freiburg nach dem verpassten Bundesliga- Aufstieg verlassen. «Ja, ich wechsele definitiv zum 1. FC Köln», sagte Mittelfeldspieler Antar nach dem 2:0 (1:0) gegen TuS Koblenz am Sonntag. Er habe beim Ligakonkurrenten bereits unterschrieben.
Angreifer Iaschwili will sich mit seinem Entschluss, wohin er wechselt, noch Zeit lassen. «Aber ich gehe hundertprozentig. Bis zu den Länderspielen möchte ich mich entscheiden», erklärte der Georgier am Sonntag.
Verteidiger Boubacar Diarra, dessen Vertrag zum 30. Juni ausläuft, bestätigte derweil seinen Wechsel zum Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. Der Name des neuen Clubs war allerdings schon vor gut einer Woche bekannt geworden.
Hannover verpflichtet Hanke - Stürmer kommt für vier Millionen Euro aus Wolfsburg
Die Fans von Hannover 96 können sich auf einen prominenten Neuzugang freuen: Der Klub verpflichtete für die kommende Spielzeit Mike Hanke von Ligakonkurrent VfL Wolfsburg.
"Ja, ich gehe nach Hannover und werde einen Vierjahresvertrag unterschreiben", erklärte der Nationalspieler. Der Torjäger wird noch am Abend offiziell als Neuzugang bei "96" vorgestellt. Hannovers Manager Christian Hochstätter bestätigte am Mittwoch den Transfer des 23-Jährigen, der bei den Leinestädtern einen Vertrag bis zum 30. Juni 2011 erhält.
Hanke, der in der abgelaufenen Saison 22 Partien für die "Wölfe" absolvierte (acht Trefer, zwei Vorlagen, kicker-Notenschnitt 3,75), war bereits im vergangenen Winter von Hannover umworben worden. Der Vertrag des Stürmers beim VfL Wolfsburg war eigentlich noch bis zum 30. Juni 2009 gültig. Die Ablösesumme für den elffachen Auswahlspieler (ein Länderspieltor), der 2005 von Schalke zu den Wolfsburgern gewechselt war, soll vier Millionen Euro betragen.
www.Kicker.deKlimowicz wird Borusse
Was lange währt, wird manchmal gut: Am Mittwoch vermeldete Borussia Dortmund endlich Vollzug und gab Diego Klimowicz als fünften Neuzugang für die kommende Spielzeit bekannt. Der Argentinier kommt vom Liga-Konkurrenten VfL Wolfsburg und soll rund eine Million Euro Ablösesumme kosten.
Den Posten als Sportdirektor beim VfL soll Felix Magath übernehmen.