• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.4

Ailton wird ein Grasshopper

Der frühere Bundesliga-Torschützenkönig Ailton bricht wieder einmal seine Zelte ab und geht nun in der Schweiz auf Torejagd. Sein aktueller Verein Roter Stern Belgrad leiht den Brasilianer an den Schweizer Top-Klub Grasshopper Zürich aus.

Ailton erhält vorerst einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison. Das teilte der Belgrader Klub am Mittwoch auf seiner Website mit. Weiter hieß es, es bestehe die Option, dass Ailton auch über den 30. Juni hinaus in Zürich bleibe.

www.kicker.de
Mal sehen, wie lange er es dort aushält. :D
 
Andrey Voronin zu den "Reds"

Nachdem Leverkusens Angreifer Andrey Voronin zuletzt seine Wechselabsichten kundgetan hatte, steht sein neuer Arbeitgeber nun fest: Nach kicker-Informationen und ukrainischen Quellen wechselt der 27-Jährige zum FC Liverpool.

Der Angreifer, der mit sechs Treffern und sechs Assists in dieser Spielzeit bislang der erfolgreichste Scorer bei der Skibbe-Elf ist, ist sich mit dem englischen Rekordmeister einig, wie Voronins Berater Golowach verlautbaren lässt.

"Ich bin jetzt seit zehn Jahren in Deutschland, das ist eine lange Zeit. Ich will noch etwas anderes sehen", äußerte sich der Ukrainer zuletzt. Der Angreifer steht seit drei Jahren beim Werksklub unter Vertrag und ist im Sommer ablösefrei.

Zuletzt hatten auch der schottische Meister Celtic Glasgow und der ukrainische Renommierklub Dynamo Kiew Interesse an Voronin angemeldet.Doch der Angreifer möchte noch nicht in seine Heimat zurückkehren und stellt klar: "Das ist mir noch zu früh."

Voronins Karriere begann beim ukrainischen Klub Chernomorets Odessa, ehe er über die Stationen Borussia M'gladbach (1995-00), 1. FSV Mainz 05 (2000-03) und 1. FC Köln (2003/04) den Weg nach Leverkusen fand. Für sein Heimatland spielte Voronin bisher 37-mal.

www.kicker.de
 
- Magath beim BVB im Gespräch
- Kuranyi steht auf der Liste vom aktuellen CL-Sieger
- Schober evtl. zurück zu Schalke
- BVB interessiert an Federico


Amen :D
 
Estudiantes bestätigt Sosa-Wechsel zum FCB
10 Mill sind nicht wenig, aber das ist der richtige Schritt. Bin sehr gespannt auf ihn.

Quelle: Bild.de
 
Also wenn sich die Bayern da mal nicht in ihrer Panik ins eigene Fleisch geschnitten haben... Der Junge mag vielleicht gut sein, aber lest selbst



http://www.sport1.de/de/sport/artikel_918627.html

Wenn die ihm wirklich 4 Mille zahlen kann der Schuss doch wirklich nach hinten losgehen. Wer verdient bei den Bayern denn so viel Kohle außer vielleicht Kahn, Makaay, Sagnol und event. Lucio?
 
Trochowski gibt Bayern einen Korb

Piotr Trochowski gibt seinem Ex-Klub einen Korb. Der Mittelfeldspieler des Hamburger SV verlängerte seinen Vertrag mit den Hanseaten vorzeitig um zwei Jahre bis 2011.

Der 22-Jährige erteilte damit dem deutschen Rekordmeister Bayern München, der sich um eine Rückkehr des Spielers zur kommenden Saison bemüht hatte, eine Absage.

Trochowski, der beim HSV zum Nationalspieler wurde, war im Januar 2005 von den Bayern zum HSV gewechselt.

http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_919957.html
:)

Gut so, bei Bayern hätte er sowieso die meiste Zeit auf der Bank gesessen.
 
Dieser Sosa-Deal ist imo Schwachsinn. Wird wieder einer der Spieler werden, die ewig brauchen bis sie sich eingelebt haben usw.
 
Was wollen die Bayern eigentlich mit den ganzen Bundesliga Durchschnittkickern wie Schlaudraff, Altintop oder Trochowski?
 
Vielleicht sowas wie Bremen machen - aus Durchschnittskickern (selbst Miro war das nur noch, als er nach Bremen ging) ein gutes Team formen.
 
Also wenn sich die Bayern da mal nicht in ihrer Panik ins eigene Fleisch geschnitten haben... Der Junge mag vielleicht gut sein, aber lest selbst

http://www.sport1.de/de/sport/artikel_918627.html

Wenn die ihm wirklich 4 Mille zahlen kann der Schuss doch wirklich nach hinten losgehen. Wer verdient bei den Bayern denn so viel Kohle außer vielleicht Kahn, Makaay, Sagnol und event. Lucio?
Naja, man liest im Moment täglich andere Zahlen. Mal sind es 10 Mio. Ablöse, dann sind diese 10 Mio. plötzlich wieder das gesamte Paket inkl. Gehalt, Euro und Dollar werden munter gewechselt, ab und an wird auch umgerechnet, die Vertragslaufzeit ändert sich mit jedem Artikel etc. Nicht zu vergessen das 18 Mann starke Konsortium, denen der Vorvertrag plötzlich egal ist und man lieber mit Valencia verhandeln möchte. Chaos gehört wohl dazu, wenn man jemanden aus Südamerika holt. :D

Davon ab war Bayern noch nie für irgendwelche Harakiri-Transfers bekannt, warum sollten sie also jetzt damit anfangen? Der Junge wurde sehr lange beobachtet und kann auch sicher einiges, aber ein relativ großes "?" wird sicher nicht gleich in die Top 5 der Gehaltsliste aufsteigen, das kann ich mir nicht vorstellen.
Was wollen die Bayern eigentlich mit den ganzen Bundesliga Durchschnittkickern wie Schlaudraff, Altintop oder Trochowski?
Den Kader auffüllen und dabei endlich mal einen richtigen Umbruch vollziehen. ;)

Bayerns Stärke war eigentlich immer eine gute Ersatzbank. Da konnte man jeden nahezu 1:1 ersetzen. Diese Stärke ist ihnen in den den letzten Jahren ein wenig abhanden gekommen und der Kader, besonders im Mittelfeld, ist ziemlich dünn geworden. Wer sitzt denn aktuell auf der Bank? Karimi, Scholl, Santa Cruz, meist einer der drei anderen Stürmer und ein paar Nachwuchsspieler. Durchaus verbesserungswürdig in meinen Augen.

Warum also nicht junge hoffnungsvolle Spieler holen, die noch Luft nach oben haben? Über Altintop bin ich selber auch nicht sehr glücklich. Sportlich gesehen ein idealer Brazzo-Ersatz, aber es ist halt Altintop. Aber gut, alle in der Mannschaft kann man auch nicht mögen. :D
 
Bayern muss auf jeden Fall was für die Außen tun, da sind sie imo zu dünn besetzt. Wenn Sosa wirklich hinter den Spitzen spielen soll hat man Van Bommel rechts und Schweinsteiger links. Aber die brauchen dann mindestens nochmal einen, der über links und rechts kommen kann, denn wenn wie jetzt Schweinsteiger einen Durchhänger hat, oder Van Bommel mal verletzt ist etc. haben sie praktisch gar keinen Ersatz mehr, seitdem Deisler ja auch nicht mehr zur Verfügung steht. Und Spieler wie Karimi, Brazzo und wie sie alle heißen, sind eher ein Witz, wenn es gegen Gegner wie Lyon, Barca und Chelsea geht.
 
glaube schon das sie das machen würden, aber solche Leute wie Robben und Co mußt du erstmal nach Münschen locken. Wie der Hoeneß schon immer sagt, die Bundesliga reizt die Topstars überhaupt nicht die wollen lieber nach England oder Spanien.
 
naja wenn ich mir das meist grausige Gekicke so anschaue, kann ich das gut nachvollziehen
 
Ach, aber das ist doch in den anderen europäischen Ligen auch nicht anders. Italien ist nur Grottenkick angesagt, Spanien hat hier und da mal ein wirklich schönes Spiel, England hat schon mehr, aber ist ja auch nicht so, als wäre das ein meilenweiter Unterschied zur Bundesliga. Frankreich ist meist auch grottig.
 
Perfekt: Sosa kommt

Gute Nachricht vor dem Champions-League-Achtelfinal-Rückspiel der Bayern gegen Real Madrid: José Ernesto Sosa steht als dritter Neuzugang für die kommende Saison fest. Der 21 Jahre alte Argentinier hat die letzte Hürde, den medizinischen Check, bestanden und einen Vertrag über vier Jahre unterschrieben.

Für den offensiver Mittelfeldspieler, der von Estudiantes de la Plata nach München kommt, wird der deutsche Meister zehn Millionen Euro Ablöse zahlen.

Sosa, der 124 Erstligaspiele für Estudiantes bestritten und in diesen zehn Tore geschossen hat, soll etwa eine Million Euro pro Spielzeit verdienen. Einmal durfte er für sein Nationalteam ran, fünf Minuten, beim 1:1 gegen Mexiko im März 2005. In Argentinien wird das Riesentalent nur "El Principito", der kleine Prinz, genannt.

In München soll Sosa, der seit drei Jahren vom FC Bayern beobachtet wird, im zentralen oder rechten Mittelfeld spielen, dem Mehmet Scholl (Karriereende) und Hasan Salihamidzic (zu Juventus Turin) ab Juli nicht mehr angehören. Er ist nach Jan Schlaudraff, der aus Aachen kommt, und Hamit Altintop von Schalke 04 der dritte Neuzugang bei den Bayern für die kommende Saison.

www.kicker.de

Na dann, willkommen an Bord! :luxhello:
 
Zurück
Oben