• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.3

Steve Austin schrieb:
HSV verpflichtet Ljuboja

Kurz vor Schließung der Transferliste hat der HSV noch einmal im Angriff aufgerüstet. Der vom VfB Stuttgart bekanntermaßen ausgemusterte Serbe Danijel Ljuboja soll heute nach Hamburg kommen, um einen bis 2009 befristeten und mit 1,9 Mio. € im Jahr vergüteten Vertrag zu unterzeichnen. Die Schwaben erhalten für den 27-jährigen eine Ablösesumme von 1,5 Mio. €.
:shake:

Btw, bitte mal die Quelle sagen.
 
Rofl, scheinbar hat Hamburg doch gefallen an dem Atouba Theater gefunden, warum sonst würde man sich den Vorzeigeabzocker der Bundesliga sichern , noch dazu zu den Konditionen, in Stuttgart liegt man sich jetzt wohl vor Freude in den Armen. Naja, zumindest wird er sich unter den gleichgesinnten in Hamburg sehr wohl fühlen und man kann dann vorher zeitlich absprechen, wer als nächstes Theater wegen mehr Kohle und einer Vertragsverlängerung bis ins Rentenalter macht. Wer sich solche Spinner wissentlich an Land zieht hat es dann auch nicht besser verdient.
 
Kaufen einfach willkürlich nen Stürmer, nur damit sie einen haben... Und dann verdient der Typ auch noch 1,9 Mio€ pro Jahr! :D
Ich glaub wenn der gesagt haette das er 4 Mio pro Jahr verdienen will, haetten sie ihm 3,5Mio€ bezahlt...

ich glaube ich rufe heute auch nochmal beim HSV an und behaupte ein sehr talentierter Stürmer zu sein, der nur 2,5 Mio€ per anno verdienen will! :rofl:
 
Gekauft haben sie ihn nun doch nicht. :znaika:
Ljuboja wird an den HSV ausgeliehen

Was kicker online am Mittwochabend bereits exklusiv vermeldete, wurde am Donnerstagmittag vom VfB bestätigt: Danijel Ljuboja (27), beim VfB Stuttgart auf dem Abstellgleis gelandeter Torjäger, wechselt mit sofortiger Wirkung zum Hamburger SV. Er wird für ein Jahr ausgeliehen, zudem besitzt die Doll-Elf eine Kaufoption.

Noch am späten Mittwochabend fanden Telefonate zwischen den HSV-Verantwortlichen, die am Nachmittag den Vertrag mit Juan Pablo Sorin abschlossen hatten, statt. Am Donnerstag machte sich der Serbe, der sich gerade in der Vorbereitung auf das EM-Qualifikationsspiel am Samstag gegen Aserbaidschan befindet, auf den Weg in die Hansestadt, um vor Ort mit den Verantwortlichen des Champions-League-Teilnehmers abschließende Vertragsverhandlungen zu führen.
Geht am letzten Tag wieder ganz schön rund.
Magnin zum AS Rom - Kommt Aloisi?

Ludovic Magnin (27) steht vor einem Wechsel zum AS Rom. Eine endgültige Entscheidung soll heute fallen, ist nach kicker-Informationen jedoch so gut wie sicher. Durch die Ablöse für Magnin (Vertrag bis 2008) ist Geld da, um in den Angriff zu investieren.

Mit einer Millionen-Ablöse für Magnin, der 2005 ablösefrei aus Bremen gekommen war, haben die Schwaben zwei Optionen. Zum einen Peguj Luyindula (27, Olympique Marseille) und John Aloisi (30), derzeit bei Deportivo Alaves in der zweiten spanischen Liga tätig.

Der australische Stürmer (45 Länderspiele/24 Tore) erzielte beim Confed-Cup 2005 zwei Tore beim 3:4 gegen die deutsche Mannschaft und zwei beim 2:4 gegen Argentinien. Bei der WM 2006 wurde er viermal eingewechselt, kam dabei auf ein Tor (gegen Japan) und zwei Torvorlagen.

Aloisi gilt jedoch als Wandervogel. Nachdem er 1993 vom FC Adelaide (Australien) nach Europa kam, spielte er nacheinander für Standard Lüttich, Royal Antwerpen, US Cremonese, FC Portsmouth, Coventry City, CA Osasuna und hat jetzt noch einen Vertrag bis 2007 bei Alaves.

Problem: Die Spanier wollen den Australier nur verkaufen, so dass die Höhe der Ablöse durch die Einnahme für Magnin gedeckt sein müsste. Ein Last-Minute-Deal nach Stuttgart ist dennoch möglich. Bei Luyindula wäre es auch ein Leihgeschäft.

Magnin, der bei der Schweizer Nationalmannschaft weilt, hatte nach der WM einen schwachen Saisonstart. Zunächst zog Trainer Veh Hitzlsperger vor, der im ersten Heimspiel gegen Nürnberg aber große Schwächen zeigte. Nun im zweiten Heimspiel gegen Dortmund tat es ihm Magnin gleich, erzielte zu allem Überfluss ein Eigentor.

Zwei weitere Spieler sind weg: Boris Zivkovic (30) löste gestern den Vertrag mit dem VfB auf und Mario Carevic (24) wird heute ausgeliehen werden. Beide spielen künftig für Hajduk Split. Der VfB spart sich jedoch nur das Gehalt der beiden. Ablöse- oder Leihgebühren fließen nicht.
Tevez und Mascherano zu West Ham

Beim brasilianischen Meister Corinthians Sao Paulo geht es derzeit drunter und drüber. Nach dem Sturz in den Tabellenkeller trennte sich der Klub von drei argentinischen Profis, darunter Stürmerstar Carlos Tevez. Der WM-Teilnehmer gab inzwischen auf seiner Website bekannt, zusammen mit seinem Teamkollegen Javier Mascherano einen Leihvertrag über ein Jahr beim englischen Premier-League-Klub West Ham United unterzeichnet zu haben.

Tevez' bisheriger Boss, Corinthians Klubchef Alberto Dualib, hatte zuvor aus London die sofortige Trennung von Tevez, Mascherano und Seba Dominguez bekannt gegeben. Zugleich soll der frühere Bundesliga-Torschützenkönig Marcio Amoroso, ehemals in Dortmund und zuletzt beim AC Mailand aktiv, den amtierenden brasilianischen Champion wieder aus den niederen Gefilden der Liga nach oben führen.

Amoroso gab gegenüber dem TV-Magazin "Globo Esporte" bekannt, sich mit Milan "über die Auflösung des Vertrages einig" zu sein, nachdem er zuletzt nicht über die Reservistenrolle hinausgekommen war. Sein Kontrakt bei Corinthians soll ein Jahr gültig sein. Zusammen mit dem 32-Jährigen wird offenbar auch der brasilianische Nationalspieler Magrao vom japanischen J-League-Klub Yokohama Marinos in die Heimat zurückkehren.

Die Trennung von Tevez hatte sich schon seit längerem angebahnt, nachdem sich dieser mit dem Trainer Emerson Leao überworfen hatte. Nun meldet der Torjäger, der bei der WM in vier Partien ein Tor erzielte (kicker-Durchschnittsnote 2,75), auf seiner eigenen Homepage den Wechsel nach England. Allerdings nicht zu Manchester United oder zum FC Arsenal, die eigentlich favorisiert waren.

Einen Tag vor Schließung des Transferfensters dürfen sich vielmehr die "Hammers", die am UEFA-Cup teilnehmen und in Runde eins auf US Palermo treffen, auf zwei namhafte Neuzugänge freuen. Auch Mascherano, der im Januar von River Plate nach Brasilien kam, zählte zu den festen Größen der "Albiceleste" bei der WM. Der ebenso wie Tevez 22-Jährige kam in allen fünf Partien über die komplette Spieldauer zum Einsatz und konnte durchweg überzeugen (kicker-Note 2,50).

Englische Medien berichten, dass die beiden "Gauchos" zunächst für ein Jahr ausgeliehen werden. Der Transfer soll über die Investorengruppe Media Sports Investments realisiert worden sein, die die Transferrechte an den beiden Spielern hält.

Quelle immer kicker.de
Tevez auf der Insel. :sabber:
 
Das Handgeld von Sorin muss ca. 1,5 Mio.€ betragen: Laut ZDF beträgt das Gesamtvolumen ca. 12 Mio.€. Bei 2,5 Mio.€ / Jahr auf 3 Jahre + 3 Mio.€ Ablöse bleiben 1,5 Mio.€ + übrig.

Wenn man Herrn Hoffmann glauben darf, was ja bekanntermaßen in der Regeln nicht der Fall ist. ^^
 
Die letzten Transfers in Kurzform.

Ailton -> Roter Stern Belgrad :rofl:
Ze Roberto -> FC Santos
Charisteas - Feyenoord Rotterdam
Reyes -> Real Madrid (ausgeliehen für 1 Jahr)
Baptista -> FC Arsenal (ausgeliehen für 1 Jahr)
Boka - VfB Stuttgart :love:
 
Bob Andrews schrieb:
Scheint so. Der Tausch mit Kaka wurde ja nichts.


Kaka hätte Milan eh nie im Leben abgegeben, wen hätten die denn dann noch gutes richtig offensives im Mittelfeld gehabt? Ich dachte, die würden Ronaldo für ca. 20 Mio. € holen. Nach Shevas und Amorosos Abgängen ist die Personaldecke im Sturm nicht mehr allzu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arsenal und Chelsea konnten sich auch noch auf einen Tausch einigen. Ashley Cole wechselt zum FC Chelsea. Im Gegenzug erhält Arsenal William Gallas und 5 Millionen Pfund.
 
Steve Austin schrieb:
Arsenal und Chelsea konnten sich auch noch auf einen Tausch einigen. Ashley Cole wechselt zum FC Chelsea. Im Gegenzug erhält Arsenal William Gallas und 5 Millionen Pfund.


Ein für beide Seiten guter Deal, wie ich finde.
 
"Sport1.de" schrieb:
:

Die teuersten Transfers im Überblick (alle Summen in Euro):
Preis Name neuer Verein alter Verein
1. 45,0 Andryi Shevchenko FC Chelsea AC Mailand
2. 29,0 Mahamadou Diarra Real Madrid Olympique Lyon
3. 27,2 Michael Carrick Manchester United Tottenham Hotspur
4. 24,8 Zlatan Ibrahimovic Inter Mailand Juventus Turin
5. 24,0 Joaquin FC Valencia Betis Sevilla
6. 23,0 John Obi Mikel FC Chelsea Lyn Oslo/Man Utd*
23,0 Sergio Agüero Atletico Madrid Independiente
8. 16,0 Dimitar Berbatov Tottenham Hotspur Bayer Leverkusen
9. 15,0 Ruud van Nistelrooy Real Madrid Manchester United
15,0 Ricardo Oliveira AC Mailand Betis Sevilla
11. 14,0 Dirk Kuyt FC Liverpool Feyenoord Rotterdam
14,0 Gianluca Zambrotta FC Barcelona Juventus Turin
13. 13,2 Khalid Boulahrouz FC Chelsea Hamburger SV
14. 12,4 Andy Johnson FC Everton Crystal Palace
15. 11,8 Eidur Gudjohnsen FC Barcelona FC Chelsea
16. 11,7 Didier Zokora Tottenham Hotspur St. Etienne
11,7 Tomas Rosicky FC Arsenal Borussia Dortmund
18. 11,0 Cani FC Villarreal Real Saragossa
11,0 Pablo Aimar Real Saragossa FC Valencia
20. 10,0 Daniel van Buyten Bayer München Hamburger SV
10,0 Lukas Podolski Bayern München 1. FC Köln
10,0 Fabio Cannavaro Real Madrid Juventus Turin
10,0 Emerson Real Madrid Juventus Turin
* Chelsea hat 17 Millionen Euro an ManU überwiesen, das einen Vorvertrag mit Mikel hatte. 6 Millionen Euro gingen an Lyn Oslo.
+ Real Madrid hat für Cannavaro und Emerson insgesamt 20 Millionen Euro bezahlt. Die genaue Summe für die einzelnen Spieler ist unbekannt.
 
Zurück
Oben