• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.3

Was Neues von den Geldjongleuren vom HSV: Für jedes Spiel, das Ljuboja gegen den VFB Stuttgart aufläuft, muss der HSV den Stuttgartern 50.000€ zahlen. ^^

--> Kicker

Mit dem HSV macht man in der Liga mittlerweile bestimmt gerne Geschäfte. ;)
 
Sowas Lächerliches bei einem Transferdeal zu fordern wäre mir als Verein peinlich. :shake:

Aber Stuttgart ist ja sowieso am Ende, die merken nichts mehr.
 
Höh? Wenn der HSV denen das zahlt, wären sie schön dumm, es nicht zu nehmen.

"Nö. Wir wollen nix. Ihr würdet zahlen? Ach nö!" :lol: Der HSV zahlt wieder schwachsinnig Kohle und für Dich ist der Empfänger der Dumme. Oh mann. ^^

Und woher weißt du schon wieder, dass der VFB es gefordert, nicht der HSV es angeboten hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich das geschrieben?

Woher willst du wissen, wer was wann gefordert oder angeboten hat? Ich weiß es nicht.

Fakt ist:
- Der HSV brauchte unbedingt in wenigen Stunden einen Stürmer.
- Stuttgart wollte den NICHT verleihen, die wollten den unbedingt verkaufen.
- Der HSV wollte nicht kaufen, sondern nur leihen.

Der HSV hatte also Überzeugungsarbeit zu leisten, ihn doch nur zu verleihen.

Warum sollte der HSV diese Überzeugungsarbeit nicht mit finanziellen Anreizen geleistet haben? Warum könnte es nicht auch so gewesen sein, dass der VFB dann gesagt "Ok, Leihe, aber dann spielt er nicht gegen uns." Woraufhin der HSV dann gesgat hat "Hm, das wollen wir nicht. Passt auf: Wenn er gegen Euch spielt, zahlen wir ne Entschädigung."

Ich weiß es nicht, wie es war. Möglich sind beide Varianten. Aber du scheinst es genau zu wissen. Also: Nenn mir deine Quelle. :)

Btw: Was meinst du eigentlich mit "Aber Stuttgart ist ja sowieso am Ende, die merken nichts mehr." Hab ich was verpasst? :confused:
 
Was weiß ich, ich kann mir lediglich nicht vorstellen, dass der HSV so ein Zirkusangebot unterbreitet. Keine Quellen, nichts. Unfassbar :sabber:

Und wegen Stuttgart: Die sind scheiße, langweilig, reißen nichts mehr und haben mit Horst Heldt einen unfähigen Manager.
 
Hargreaves darf weg, wenn Emre kommt

Das wird Bayern-Manager Uli Hoeneß nicht gefallen: Manchester United bekundet erneut Interesse an Owen Hargreaves. Doch womöglich stehen die Chancen der Engländer besser als noch im Sommer. Die Freigabe soll vom Wechsel eines Türken nach München abhängen.

München - Hargreaves bekommt nach Informationen der britischen Boulevard-Zeitung "The Sun" die Freigabe für einen Wechsel zu Manchester United, wenn Bayern München den türkischen Nationalspieler Emre verpflichten kann. Der Mittelfeldspieler steht aktuell noch bei Manchesters Premier-League-Konkurrenten Newcastle United unter Vertrag, möchte den Club aber verlassen. Nach Angaben Emres haben die Bayern bereits im Sommer versucht, ihn für umgerechnet 12 Millionen Euro nach München zu holen.

Emre, der 2005 für neun Millionen Euro von Inter Mailand nach England wechselte, wolle unbedingt zum deutschen Rekordmeister, schreibt die "Sun". Laut der Zeitung sei Newcastle wegen finanzieller Schwierigkeiten mittlerweile auch bereit, den 26-Jährigen ziehen zu lassen. Bayern-Manager Hoeneß betonte heute im "Kicker" jedoch, keine Nachverpflichtungen in der Winterpause zu tätigen. "Wir haben gesagt, dass wir diese Saison mit diesem Kader durchziehen", sagte der 54-Jährige.

"ManU"-Trainer Alex Ferguson hatte gestern bestätigt, Hargreaves weiterhin verpflichten zu wollen. "Wir sind noch immer an ihm interessiert", sagte der Coach. Nach Informationen des "Daily Mirror" will Manchester 30 Millionen Euro Ablöse zahlen. Hoeneß hatte im Sommer Hargreaves keine Freigabe erteilt und das damalige Angebot über 25 Millionen Euro abgelehnt. Der deutsche Meister drohte sogar damit, die Uefa einzuschalten, sollte ManU das Werben um den Engländer nicht einstellten. Der 25-jährige Hargreaves, der wegen eines Wadenbeinbruchs seit Wochen verletzt fehlt, hat bei den Münchnern noch einen Vertrag bis 2010. Zuletzt hatte er betont, es sei immer sein Traum gewesen, in seiner Heimat zu spielen, aber er werde seinen Vertrag in München erfüllen.

--> Spiegel.de

-----------------------------------------------------------

Nun ist Peter Niemeyer im Visier

Gewohnt früh treiben die Bremer ihre Personalplanung voran - vielleicht schon bald mit Ergebnissen. Der kicker erfuhr: Werder jagt Peter Niemeyer, den 22-jährigen deutschen Defensiv-Allrounder von Twente Enschede. "Es könnte gut sein, dass das im nächsten Jahr etwas wird", bestätigt Klaus Allofs.

Niemeyer, der seit 2002 für den holländischen Ehrendivisionär 98 Erstligaspiele (vier Tore) bestritt, stammt aus der Jugend von Borussia Emsdetten und kam unter Dieter Eilts zu sechs Einsätzen in der U21 des DFB. Er kann Außen- wie Innenverteidiger sowie defensives Mittelfeld spielen.

Im Sommer wäre Niemeyer ablösefrei. Ein Wechsel bereits im Winter aber, von dem Twente finanziell profitieren würde, scheint nicht ausgeschlossen. Zumal es bei Werder ausgerechnet auf Niemeyers Positionen mit den Dänen Daniel Jensen (Vertrag bis 2008) und Leon Andreasen (2009) zwei unzufriedene Spieler gibt, die sich womöglich vorzeitig anders orientieren wollen.

--> Kicker.de
 
Nicht nur Andreasen und Jensen wollen weg, auch Pasanen wird sich mit der Rolle des dritten Innenverteidigers wohl nicht mehr lange zufrieden geben. Niemeyer ist da sicher ne gute Alternative, der scheint ein guter zu sein, und setzt sich aufgrund seines Alters sicherlich auch erstmal auf die Bank ohne gleich zu murren
 
- Werder will Schlaudraff holen
- Kön will Zidan haben

Für Klose wurden im Sommer wirklich 35 Mio.€ geboten, die Werder abgelehnt hat:

"Frage: Angeblich wurden in diesem Jahr 25 oder gar 35 Millionen für Sie geboten. Kennen Sie die Summen?

Klose: Ja, klar. Ist doch ein gutes Kompliment, wenn jemand 35 Millionen für dich bietet."

Schön dass Werder nicht allein auf die Kohle schielt. :)

Nächste Saison ist der imho aber weg, auch wenn er mit Werder im Winter neu verhandeln will. Er braucht den Schritt ins Ausland sicher, wenn er langfristig zu den ganz Großen gehören will. Vielleicht sollte Werder daher den Schlaudraff auch schon im Winter holen, damit der schon ein halbes Jahr zeigen kann, ob er irgendwann diese Fußstapfen füllen kann.
 
Fängt schon an: Klose soll Nachfolger von Trezeguet in Turin werden. So jedenfalls stellen sich das die Turiner wohl vor.

Ich wüsste im Moment wirklich nicht. wo der hingehen könnte. Chelsea wäre wohl genau das richtige für ihn, da ja Sheva ziemlich enttäuscht und Klose wohl sehr gut ins System passen würde. Alles andere wäre ein Rückschritt für ihn. Da bleibt er dann lieber bei Bremen.
 
Ich wüsste im Moment wirklich nicht. wo der hingehen könnte. Chelsea wäre wohl genau das richtige für ihn, da ja Sheva ziemlich enttäuscht und Klose wohl sehr gut ins System passen würde. Alles andere wäre ein Rückschritt für ihn. Da bleibt er dann lieber bei Bremen.

Och, neben van Nistelrooy in Madrid wäre auch ned schlecht. Oder mit Henry bei Arsenal. Oder mit Rooney bei ManU.

Da könnte ich mir schon paar heftige Konstellationen vorstellen. :sabber: Die Starspieler, die da zZ auf seiner Postion spielen, kommen dann halt nach Bremen und werden auf die Ablöse angerechnet. :zahn:
 
Ob sich klose nen wechsel auf die insel zutraut, nachdem die sogenannten "weltklassespieler" wie ballack oder shevtschenko (oder wie man den affen schreibt) bisher erbärmlich scheitern?
 
Klose ist nicht so ein Stehgeiger, der würde mit seiner kämpferischen Art wunderbar auf die Insel passen. Nen Wechsel zu ManU oder Arsenal hätte was
 
Zurück
Oben