Zieht Bayern in nächster Zeit wirklich einen Megatransfer in der Dimension 100 Mio durch? Aussagen in der Führungsetage schließen es nicht mehr so wirklich aus.
Brauchen sie das um sich wirklich als Marke ala Real Madrid zu etablieren oder müssen sie einfach ihr Potenzial besser ausschöpfen? Ein Spieler wie Schweinsteiger wird weltweit geschätzt und respektiert, ein Müller mit seinen 25 Jahren ist schon seit 5 Jahren eine Hausmarke im weltweiten Fußball und die Tore eines Robbens, die er in diesem Stil ja erst schießt seitdem er bei Bayern den rechten Flügel beackert dürften inzwischen auch vielen Menschen bekannt sein.
Klar würde es die Marke FC Bayern beflügeln, wenn Messi das rote Trikot überstreifen würde, aber sollte man nicht den Weg einfach weiter fortsetzen? Real hat allein in CR7 seit 2009 über 200 Mio investiert, sportlich rausgesprungen ist auch nicht viel mehr als bei uns in den letzten 5 Jahren. Trikottechnisch verkauft Real zwar glaub mehr Ronaldo Trikots als wir insgesamt, aber sie fokussieren das weltweite Image der Galaktischen auch schon seit gut 20 Jahren mit den Transfers von Zidane, Figo und Ronaldo damals. Heute schmeißen sie auch mit Geld um sich, aber die 90 Mio für Bale waren ja glaub vergleichsweise auch ein Flop. Nur weil eine Megatransfersumme raushaust heißt das nicht, dass einen Megastar bekommst.
Anderseits hat man mit adidas auch einen starken und in solchen Fällen wichtigen Kooperationspartner an der Seite, die derzeit auch händeringend nach Aushängeschilder suchen. Bin gespannt was da passiert.
Das wichtigste für mich wär den Vertrag mit Pep verlängern zu können und dann die Mannschaft auf die Ära nach Schweinsteiger, Lahm, Ribery und Robben vorzubereiten.