Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gestern erst diskutiert, Age of Sigmar halte ich aber, bis auf den furchtbaren Fluff - wird aber zunehmend runder - für den richtigen Weg. Es ist zugänglicher und lässt sich flexibel spielen. Just for fun, Story, Turnier - alles kein Problem. Und was die Sylavneth angeht, guck dir mal das geniale Alarielle Modell an
oder auch die Drycha Hamadreth an:
Die Qualität der Miniaturen ist auch im Vergleich zu anderen Herstellern einfach konkurrenzlos gut in jeglicher Hinsicht. Dazu gibt es mittlerweile auch recht preisgünstige "Start-Collecting" Sets + das neue White Dwarf Magazin ist seit der Überarbeitung richtig gut geworden.
@Caesar: Meinste die Ex-Waldelfen und jetzt Sylvaneth? Falls ja, ist kompliziert geworden mit Age of Sigmar![]()
Na die wandelnden Bäume da. Bei dem Viech aus Guardians of the Galaxy kann man sich das ja noch vorstellen, aber ein 30m Baum-Monster in nem Raumschiff@Caesar: Meinste die Ex-Waldelfen und jetzt Sylvaneth? Falls ja, ist kompliziert geworden mit Age of Sigmar![]()


)Na die wandelnden Bäume da. Bei dem Viech aus Guardians of the Galaxy kann man sich das ja noch vorstellen, aber ein 30m Baum-Monster in nem Raumschiff![]()
Dafür gibt's aber jetzt multidimensionalen Portalkram und im Prinzip eine alle-ist-möglich Welt. Etwas strange, wird aber zunehmend runder. Nene, das war wirklich hochwertiges Zeug, imho auch ein europäischer Hersteller. Ist halt bestimmt annähernd 20 Jahre her.


![[IMG]](https://www.games-workshop.com/resources/catalog/product/600x620/60010101002_BurningProsperoENG01.jpg)
)
Die neue Karte ist genial, die Völker gut umgesetzt, Highlights sind für mich die Echsenmenschen, dicht gefolgt von den Skaven. Rest spielt sich wie gehabt mit ein paar Detailänderungen. Zu der Ritual/Mahlstromkampagne kann ich leider noch nichts sagen, soll aber wohl ein bisschen aufgesetzt wirken.