• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Schrott-DVD-Weihnachtswichteln 2011 – ein noch tieferer Tiefpunkt

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass sich unsere klassischen Drückeberger dieses Jahr noch ihre Highlights anschaun.
 
ach kommt gebt ihnen eine chance :D ich war auch spät dran aber hab ihn schliesslich geschaut :)
 
RANG - Die Farben der Liebe

RANG erzählt die Geschichte von zwei Mädchen, die sich beide in den gleichen Mann verlieben. Beide sind gut befreundet und finden eines Tages heraus, dass sie Schwestern sind. Ihre Eltern mussten sich trotz großer Liebe unter dem Druck der Familien vor vielen Jahren trennen. Die beiden Mädchen beschließen, Mutter und Vater wieder zu vereinigen.

Aber die Frage, wer den Traummann am Ende für sich gewinnen wird, ist immer noch offen...

So viel zum Inhalt.

Warum habe ich mich so lange vor dem Film gedrückt? Vier Gründe:

1. Bollywood-Film
2. Liebesgeschichte
3. Es wird gesungen
4. 2 1/2 Stunden

Und es war grausam. Mein Wichtelfilm 2009, "Eat The Rich", war ebenfalls abgrundtief schlecht. Aber da konnte man lachen, eben weil er so schlecht war. Gilt auch für "Mega Shark vs. Giant Octopus", mein Wichtelfilm aus dem letzten Jahr. Auch total mies, aber er war schnell vorbei und es gab prähistorische Giganten!!! (so würde Palazzo sagen)

Aber "RANG" war der bei weitem Schlimmste von allen. Da ist alles drin, was mich zutiefst erschaudern lässt (siehe Gründe oben).

So, genug geschrieben. Ich hasse euch alle, besonders diesen relikt. Aber der hat seine gerechte Strafe bekommen. Hoffentlich hat er sich erkältet, als er seinen Wichtelfilm durch den Regen schieben musste. Verdient hätte er es.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OK, ich hab meinen jetzt auch durch.
Ich versuche, irgendwas dazu zu schreiben, aber anhand der Tatsache, dass es nahezu unmöglich ist, sich dauerhaft auf den Film zu konzentrieren, wird´s schwer.

D.W. Griffiths "Intoleranz"
Ihr habt sicherlich alle schonmal von Waterboarding gehört, dieser Foltermethode der CIA, wo einem Unmengen von Wasser eingeflößt werden und das Opfer permanent das Gefühl hat, zu ertrinken? Nun, so ähnlich ist das auch mit "Intoleranz", man wird 3 Stunden lang mit wirren, parallel zu unterschiedlichen Phasen der Weltgeschichte stattfindenden Handlungsträngen regelrecht überflutet, erschlagen, vergewaltigt. Es wäre ein schöneres Gefühl gewesen, wenn man mir mit einer rostigen Nagelfeile langsam die Eier abgeschnitten hätte.

Im Grunde werden Intoleranz, Gewalt, Ungerechtigkeit usw. thematisiert und zu verschiedenen Epochen dargestellt. Wäre ja ok, wenn man die Dinge nach und nach angehen würde, stattdessen wird ständig von einer zur nächsten Epoche geswitcht, so dass man irgendwann zwangsläufig den Faden verlieren muss. Es fehlt der naive Charme, der sonst von Stummfilmen ausgeht, weil Griffith viel zu verbissen und größenwahnsinnig vorgegangen ist, es sollte auf Teufel komm´ raus ein ernsthafter Film mit einer Friedensbotschaft werden und es wurde einer...von der schlimmsten Sorte. 4 Handlungsstränge aus der cineastischen Hölle...
 
Nachdem Ellradio seinen geschaut hat, habe ich mich gleich an petes Midnight Warrior gesetzt - und jetzt gibt es weiteres Review und ich muss noch einen Film schauen. :mad:


Der Film selbst handelt von einem Kamerateam, das Nachts durch LA fährt, um Verbrechen zu filmen und dies dann an Studios zu verkaufen. Bei einem dieser Aufträge rettet die Hauptfigur eine Frau, wird zu einem Star und sein Chef wittert das große Geschäft. Nun werden die Aufträge gefährlicher und der Reporter will aussteigen. Deshalb tötet der Chef dessen Freundin, weshalb dieser dann den Chef tötet. Das alles wurde auf rund 90 Minuten Filmlänge gestreckt und war dementsprechend langweilig. Für einen Wichtelfilm aber fast zu gut, war ja aber nur eine Zugabe vom "großzügigen" pete. :D
 
Pete, was habe ich dir eigentlich getan, dass du mir gleich vier Filme geschickt hast? :dozey:

Heute habe ich Space Marines geschaut - eine Gruppe von Piraten erbeutet nukleares Material der Vereinten Planeten und nimmt auch gleich noch einen Regierungsvertreter gefangen, für den sie Lösegeld einfordern. Die Übergabe läuft schief, die Piraten nehmen bei der Gelegenheit noch einen Diplomaten gefangen, der natürlich auch befreit werden muss. Als Running Gag gibt es einen, der technische Sachverhalte immer ausführlich schildern will, aber immer gebeten wird, die Kurzfassung zum besten zu geben. Die weibliche Diplomatin bekommt am Ende den Held des Films ab und nach 90 Minuten miesen Computer-Effekten habe ich dann auch den dritten Wichtelfilm hinter mich gebracht.

Der Held des Films wird übrigens von Billy Wirth gespielt. Viele von Ihnen kennen ihn bestimmt noch aus Rollen in The Lost Boys, Body Snatchers - oder von einem Auftritt bei den American Gladiators. :D
 
Fegefeuer der Leidenschaft :D
Doktor Santos der sich eigentlich mit seiner Verlobten eine neue Existenz in Europa aufbauen wollte, versucht die heruntergekommene Familien-Ranch wieder aufzubauen und trifft dabei auf die schöne Dona Barbara und deren Tochter. Er verfällt der Faszination der attraktiven Mutter und ihrer bildhübschen Tochter.
http://www.ofdb.de/plot/121539,229512,Fegefeuer-der-Leidenschaft

Gar nicht mal so mies, zumindest nicht so schlimm, wie man bei dem Titel und der Inhaltsbeschreibung glauben mag. Im Prinzip geht es um eine alte Familienfehde und Gebietsansprüche, es wird immer mal wieder gemordet, jeder ist spitz auf die Hauptdarstellerin und es gibt einen behinderten Spacko, der mit einer Rassel alle paar Minuten durchs Bild rennt. :D
 
Brückentag, verlängertes Wochenende und viel zu warm draußen - ideale Rahmenbedingungen, um seinen Wichtelfilm zu schauen. :znaika:


SpOn hat übrigens aktuell einen Artikel zu Mistfilmen aus der Türkei:

http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/24728/turksploitation.html

Der schönste Effekt des Films kommt aber ganz zum Schluss. Da wird der Bösewicht mit einem einzigen Handkantenschlag in zwei Hälften geteilt. Ein irrer Trick, bei dem der Kameramann, um den Schurken zu halbieren, einfach eine Hälfte der Linse mit einem Stück schwarzer Pappe verdeckt hat.
:rofl: :luxhello:
 
SpOn hat übrigens aktuell einen Artikel zu Mistfilmen aus der Türkei:

http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/24728/turksploitation.html

Der schönste Effekt des Films kommt aber ganz zum Schluss. Da wird der Bösewicht mit einem einzigen Handkantenschlag in zwei Hälften geteilt. Ein irrer Trick, bei dem der Kameramann, um den Schurken zu halbieren, einfach eine Hälfte der Linse mit einem Stück schwarzer Pappe verdeckt hat.

:rofl: :luxhello:

:rofl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben