• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Rund um den FC Bayern München

Klingsmanns Geldgeilheit ist unglaublich. In Kombination mit seiner fachlichen Inkompetenz kann man ihm aber wohl nur gratulieren. :zahn:

Klinsmann ist kein schlechter Trainer. Ich erinnere an Ralf Ragnick, da wurden fast die gleichen Sprüche geklopft und sich das Maul über ihn verrissen.

Und von wegen Geldgeilheit. Der hat halt im Gegensatz zu anderen DumDum Geschossen in der Liga was in der Birne. So geht man halt nicht mit einem Mitarbeiter um, Vertrag ist Vertrag!

Klinsmann ist zuviel Kompromisse eingegangen, wenn ich schon höre das Luca Toni vom intensiven Training befreit wird (genau wie Ribbery). Der mußte doch Dank Oberwurst Hoeness & Schwätzer Rummenigge überall Abstriche machen.

Und nun 5 Spiele vor Schluß den Trainer feuern, zeugt vom Charakter des FC Bayern München. So dämlich kann man nur im Freistaat Bayern sein.

Dem Rummenigge sollte man mal kräftig einmal vor den Bug feuern, hätte der einen Arsch in der Hose so hätte er mal ein klares Statement zu Klinsi von sich gegeben, aber was will man von so einer hintervotzigen Arschgeige auch anderes erwarten, warscheinlich der Neid daß Klinsi Weltmeister war und er nicht...
 
Klinsmann ist kein schlechter Trainer. Ich erinnere an Ralf Ragnick, da wurden fast die gleichen Sprüche geklopft und sich das Maul über ihn verrissen.
Doch, Klinsmann ist ein schlechter Trainer. Zumindest ist er völlig unerfahren, vielleicht wird er ja irgendwann mal ein Guter.

Inwiefern sind da Parallelen zu Rangnick?! Der ist zwar ein arroganter Unsympath, aber hat sich wenigstens als Trainer von unten nach oben hochgearbeitet. Fachlich spielt der in einer ganz anderen Liga als Grinsi.

Und von wegen Geldgeilheit. Der hat halt im Gegensatz zu anderen DumDum Geschossen in der Liga was in der Birne. So geht man halt nicht mit einem Mitarbeiter um, Vertrag ist Vertrag!
Ich verstehe nicht, was du meinst. Bei den Einkommen muss einem überhaupt kein gefeuerter Profitrainer leid tun, und erst recht nicht Klinsmann.

Klinsmann ist zuviel Kompromisse eingegangen, wenn ich schon höre das Luca Toni vom intensiven Training befreit wird (genau wie Ribbery). Der mußte doch Dank Oberwurst Hoeness & Schwätzer Rummenigge überall Abstriche machen.
Du willst sagen, dass Hoeneß und Rummenigge Klinsi vorgeschrieben haben, dass Toni und Ribery Extrawürste bekommen mussten?!

Und nun 5 Spiele vor Schluß den Trainer feuern, zeugt vom Charakter des FC Bayern München. So dämlich kann man nur im Freistaat Bayern sein.
Toll ist es nicht, aber der FCB muss eben reagieren, wenn selbst die CL-Quali in Gefahr sein könnte. Und dass die Mannschaft "gleichgültig" auf den Klinsi-Rausschmiss reagiert hat, zeigt doch, dass es da nicht mehr gestimmt hat.

Dem Rummenigge sollte man mal kräftig einmal vor den Bug feuern, hätte der einen Arsch in der Hose so hätte er mal ein klares Statement zu Klinsi von sich gegeben.
Er hätte eigentlich zurücktreten müssen, da er es war, der Klinsi als Trainer beim FCB durchgeboxt hat. Das war ein Riesenfehler; damit ist er der Hauptschuldige an dem ganzen Schlamassel.
 
Ich verstehe gar nicht, was diese Neiddiskussion ums Geld wieder soll. Wieso soll denn bitte Klinsmann auf Geld verzichten, das ihm zusteht? Ist ja nun auch nicht gerade so, dass der FC Bayern am Hungertuch nagt. Und es ist auch nicht gerade so, dass die Bayern den Vertrag nicht auch unterschrieben hätten.

Und das Problem des FC Bayern sind Wurstuli und Kalle; schon seit Jahren. Da können sie holen wen sie wollen, es wird sich gar nichts ändern, weil die beiden immer noch alles so haben wollen, wie es vor 20 Jahren schon war. Und Veränderung bitte von heute auf morgen mit maximalem Erfolg. Ist doch unsinnig, wie die sich das vorstellen.

Und Klinsmann ist kein schlechter Trainer. Er ist gar kein Trainer. Nur ein Sabbelkopp, der die eigentliche Arbeit von anderen machen lässt. Gebt mit einen 10 Mann - Trainerstab, dann kann ich auch Trainer sein.
 
Doch, Klinsmann ist ein schlechter Trainer. Zumindest ist er völlig unerfahren, vielleicht wird er ja irgendwann mal ein Guter.
Warum stellt man Klinsmann als unerfahren dar oder gar als schlechter Trainer?

Die haben doch das Viertelfinale in der CL erreicht, das beste Abschneiden seit 2001?
Und außerdem hat der Bayern München noch alle Chancen die Meisterschaft zu gewinnen
Ein Trainer wird an seinen Leistungen gemessen. und da gabs schon deutlich schlechtere mit katastrophaleren Ergebnissen am Ende ihres ersten Trainerjahres.

Ich erinnere: Klinsmann (Dank Uli Hoeneß und seiner Sparpolitik) wollte jeden Spieler jeden Tag besser machen (im neuen Leistungszentrum) und keine neuen Spieler holen (auch dies ging vom Vorstand bzw. Hoeneß aus). Wenn der Vorstand rund um Hoeness unbedingt große Ergebnisse will und vor allem auf einer Höhe mit Manchester, Barcelona oder Real genannt werden will. dann muß er auch investieren. Ich geh ja auch nicht in die Formel 1 mit nem VW Golf GTi!!!!

Was man Klinsmann vorwerfen kann und muß, war sein überschätzter Optimismus: Er redete die ganze Zeit den Kader stark, sprach von Optimierung, neuen Wegen, jeden Spieler jeden Tag besser zu machen.

Fehler Nr.2: sein Trainerstab, Vasquez kannte die BL doch nur aus dem TV
ein Löw war da ein anderes Kaliber, den nehmen die Spieler ernst, und vor allem verstehen sie ihn. Er hätte sich einen erfahreneren Co-Trainer holen sollen um seine eigenen Schwächen auszugleichen, dann wäre auch das "Wunder" Konzept wie schon bei der WM aufgegangen.
Inwiefern sind da Parallelen zu Rangnick?! Der ist zwar ein arroganter Unsympath, aber hat sich wenigstens als Trainer von unten nach oben hochgearbeitet. Fachlich spielt der in einer ganz anderen Liga als Grinsi.

Ja, jetzt schätzen ihn die Fußballbegeisterten, aber wie war es damals beim VFB Stuttgart? Als der 2001 in Abstiegsgefahr geriet wurde Ragnick im hohen Bogen rausgeworfen. Ich kann mich noch gut an die hönischen Schlagzeilen und Schmäh-Fangesänge erinnern. "Theoretiker" und "der hat doch keine Ahnung und Erfahrung weil er niemals Profi war" waren da noch harmlos.


Schalke 04 schmiss ihn auch frühzeitig (obwohl er den Vize wurde mit S04)raus nachdem die wie jetzt Bayern aus dem Pokal und der CL flogen.
Ach so, Ragnick gilt oder galt auch als Visionär was ihm zusätzlich hämische Kommentare beitrug. Jetzt würden ihn die meisten Vereine mit Kußhand nehmen.
Ich verstehe nicht, was du meinst. Bei den Einkommen muss einem überhaupt kein gefeuerter Profitrainer leid tun, und erst recht nicht Klinsmann.
Mir tut auch Klinsmann nicht leid, war doch im Vorraus klar daß der mal wieder einen Klasse Vertrag zustande bringt. In der BL werden nun mal für den Otto Normal Verbraucher fantastische Gehälter gezahlt.
Du willst sagen, dass Hoeneß und Rummenigge Klinsi vorgeschrieben haben, dass Toni und Ribery Extrawürste bekommen mussten?!
So wurde es auch von mehreren Reportern bestätigt, siehe auch Doppelpaß am Sonntag.
Toll ist es nicht, aber der FCB muss eben reagieren, wenn selbst die CL-Quali in Gefahr sein könnte. Und dass die Mannschaft "gleichgültig" auf den Klinsi-Rausschmiss reagiert hat, zeigt doch, dass es da nicht mehr gestimmt hat.
Ich glaube der Klinsmann hätte im Vorfeld sagen müssen daß dieser "Neuanfang" keine Früchte in der ersten Saison trägt. Nach 2Jahren hätte man da eher Resümee ziehen können. Aber man hat nun mal beim FC Bayern so ein ich nenne es mal "Herrenrassspieler" Denken. Wie sagte Hoeness: wir sind der FC Bayern wir sind nicht irgendein Hinterhofverein

Da waren die Vorstände von z.b: Manchester United (und der spielt nun mal wirklich in einer ganz anderen Liga wie der Deppen-Verein aus Bayern) deutlich realistischer und gaben Ferguson damals die Chance den kränkelnden Verein aufzupolieren, und die dauerte auch mehrere Jahre bis sich Erfolge einstellten
Er hätte eigentlich zurücktreten müssen, da er es war, der Klinsi als Trainer beim FCB durchgeboxt hat. Das war ein Riesenfehler; damit ist er der Hauptschuldige an dem ganzen Schlamassel.

Sehe ich auch so, aber Hoeness hat wie jeder Manager die Selbstüberschätzung daß nur er den Karren aus den Dreck ziehen kann und alle anderen dafür nicht qualifiziert sind. Aber er will sich doch in absehbarer Zeit aus dem Geschäft zurückziehen
 
Ich glaube der Klinsmann hätte im Vorfeld sagen müssen daß dieser "Neuanfang" keine Früchte in der ersten Saison trägt. Nach 2Jahren hätte man da eher Resümee ziehen können. Aber man hat nun mal beim FC Bayern so ein ich nenne es mal "Herrenrassspieler" Denken. Wie sagte Hoeness: wir sind der FC Bayern wir sind nicht irgendein Hinterhofverein

Da waren die Vorstände von z.b: Manchester United (und der spielt nun mal wirklich in einer ganz anderen Liga wie der Deppen-Verein aus Bayern) deutlich realistischer und gaben Ferguson damals die Chance den kränkelnden Verein aufzupolieren, und die dauerte auch mehrere Jahre bis sich Erfolge einstellten

Und die Bayern waren auch ein kränkelnder Verein? Konzept hin oder her, Erfolge zu erwarten sollte selbstverständlich sein, wenn man nahezu die selbe Mannschaft hat, die in der Vorsaison Meisterschaft und DFB Pokal geholt hat und dazu noch einen Rekord mit den wenigsten Gegentoren aufgestellt hat.
 
Und die Bayern waren auch ein kränkelnder Verein? Konzept hin oder her, Erfolge zu erwarten sollte selbstverständlich sein, wenn man nahezu die selbe Mannschaft hat, die in der Vorsaison Meisterschaft und DFB Pokal geholt hat und dazu noch einen Rekord mit den wenigsten Gegentoren aufgestellt hat.

Aber der Vorstand wollte doch auch, dass endlich mal "schöner" und vor allem offensiver Fußball gespielt wird. Ist doch klar, dass das nicht von heute auf morgen geht und vor allem nicht mit der "Mauermannschaft" aus den Jahren davor.
 
Neues zum Fall Klinsmann
"Viele Dinge wurden mir angekreidet, für die ich nichts konnte", sagte Klinsmann vor seinem Auftritt bei RTL. Der ehemalige Münchner Chefcoach, von dem sich der FC Bayern am 27. April getrennt hatte, wird sich bei "stern tv" den Fragen von Günther Jauch stellen.

"Das war eigentlich das Schmerzlichste an der Sache, dass man das Gefühl hatte, man hätte diesen Job erledigen können. Ich hätte die Mannschaft zur Meisterschaft führen können", erklärte Klinsmann bereits im Vorfeld der Sendung.

Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge wollte das in einem Gespräch mit dem Pay-TV-Sender Premiere nicht kommentieren: "Wenn man sich von einem Trainer trennt, ist das nie so eine sympathische Angelegenheit. Wir werden nicht nachtreten und keine schmutzige Wäsche waschen." Auch Klinsmann, der laut Rummenigge derzeit weiterhin "pro rata" (anteilsmäßig) vom FC Bayern bezahlt wird, will dies nicht.

Er wird ja nicht als Feind von uns betrachtet. Wir haben einen sauberen, seriösen Schnitt gemacht, der aus unserer Sicht nötig war", betonte Rummenigge nochmals in München
 
Es ist einfach nur noch traumhaft - ich bin fest davon ausgegangen, dass sich die Bayern mit einem anständigen Trainer (wobei: wer sich von seinen Kindern mit "Sie" anreden lässt, ist definitv krank) wieder fangen. Aber die Wachablösung im deutschen Fußball scheint zu kommen. :D
 
Zurück
Oben