• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

RSC-Review von gamesweb.com

T

TheAL

Guest
Quelle

Ich geb Gas ... ich hab Spass
Auch wenn im Fernsehen der Rallye-Rennsport im Gegensatz zum Beispiel zur Formel Eins eher ein Randdasein fristet, scheint es weltweit doch zahlreiche Videospieler zu geben, die lieber durch Schlamm, staubige Steppen und über steinige Bergstrassen brettern, als 'brav' auf festen asphaltierten Wegen zu rasen. Alleine in den letzten Monaten erschienen diverse Spiele dieses Genres für PlayStation 2 und selbst der PS2-Blockbuster 'Gran Turismo 3 A-spec' bietet einen Rallye-Teil. Auch mit der Xbox werden Racingfans gleich zu Beginn bedient: Neben dem Strassenrennen 'Project Gotham Racing' erwartet die frischgebackenen Xbox-Besitzer mit 'Rallisport Challenge' auch noch gleich ein waschechter Rallye-Titel. Zuständig für die Entwicklung von 'Rallisport Challenge' ist das schwedische Team Digital Illusions CD. Die in Stockholm angesiedelte Programmierertruppe hat bereits Erfahrung im Racing-Bereich - sie war unter anderem für die Rennspiele 'Motorhead', 'Nascar Heat', 'Rally Master' oder 'STCC' verantwortlich.

Schneller Einstieg
Nach dem hübschen Renderintro müsst ihr gleich zu Beginn eine Charakter-Data anlegen, wo ihr auch entscheidet, ob ihr euch eher als Anfänger oder als erfahrener Rallye-Spieler seht. Diese Wahl hat aber auf das Fahrverhalten keinen grossen Einfluss, sondern mehr auf den sonstigen Schwierigkeitsgrad. Alternativ könnt ihr aus diesem Menü mit 'Schnellstart' sofort in ein Rennen starten - ohne Wahl von Strecke oder Fahrzeug. Ansonsten findet ihr euch auch schon im Hauptmenü wieder: Wichtigster Spielmodus ist hier die 'Karriere', in der ihr insgesamt 17 Turniere nach und nach bestreitet. Jedes Turnier steht dabei unter einem anderen Motto und besteht aus drei bis fünf Einzelstrecken. Je nach Rennen befindet ihr euch allein auf der Strecke und kämpft bloss gegen die Zeit, für eine gute Platzierung. Bei anderen Rennen drängeln drei Konkurrenten mit euch um den ersten Platz. Dieser Modus ist deshalb so wichtig, weil ihr nur hier neue Fahrzeuge, weitere Turniere und Strecken auch für die anderen Spielmodi freischalten könnt.

Neben der 'Karriere' gibt es noch die üblichen Spielvarianten 'Einzelrennen' und 'Zeitfahren'. In ersterem Modus könnt ihr prima die einzelnen Etappen der Turniere üben und die Strecke verinnerlichen, während es beim zweiten nur um den Kampf geht, die Bestzeit für das jeweilige Rennen zu schlagen. Wollt ihr euch lieber mit menschlichen Konkurrenten in den Wettkampf stürzen, ist der 'Multiplayer'-Modus genau das richtige für euch. Bis zu vier Spieler fahren im Splitscreen um die Wette, wobei keine Computer-Gegner am Start sind. Dafür stehen alle Strecken der anderen Spielmodi zur Verfügung - vorausgesetzt, ihr habt sie schon in der 'Karriere' freigespielt.

Mit Vollgas durch die Natur
Die insgesamt mehr als 35 Strecken sind in vier Rallye-Stile eingeteilt: Rallye, Eis-Rennen, Gelände-Rally und Bergfahrt. Bei der ersten Va
riante handelt es sich um Rennen über gesperrte öffentliche Strassen, wobei Kontrollpunkte passiert werden müssen. In den Eis-Rennen driftet ihr in Rundkursen über vereiste Strassen und Schneepfade, während die Bergfahrt aus Kontrollpunkte-Rennen auf engen Bergstrassen bestehen. Bei der Gelände-Rally handelt es sich wie bei den eisigen Strecken um Rundkurse, die aber auf mindestens zwei unterschiedlichen Belägen ausgetragen werden. Habt ihr euch für eine Strecke entschieden, muss auch noch ein passendes Gefährt für das Rennen ausgewählt haben. Hier stehen euch über 28 Fahrzeuge zur Auswahl, die Rallye-Fans bestens bekannt sein dürften - diverse Karossen von bekannten Herstellern wie Toyota, Ford, Volkswagen, Citroen, Mitsubishi oder Audi sind vorhanden.

Dann endlich geht's los und ihr brettert über die Strecken. Zwar ist immer ein klarer Weg vorgegeben, aber nur ab und zu sind tatsächlich Streckenbegrenzungen vorhanden, so dass ein oft unliebsamer Ausflug in die Umgebung schon mal vorkommt. Allerdings werdet ihr sofort auf die Strecke zurückversetzt, wenn ihr einige Meter vom Weg abkommt. Gas wird mit der rechten Schultertasten gegeben und mit der linken bremst ihr. Da diese Buttons beim Xbox-Joypad einen langen Druckweg und eine starke Feder haben, könnt ihr differenziert mit Gas und Bremse hantieren. Allerdings kann das ständige Drücken der Tasten nach einer langen Spielsession schon schmerzen. Für Auflockerung hilft da wenigstens die Rumble-Funktion, die stark und konstant beim Gasgeben vibriert und euch dabei noch jedes Schlagloch und jede Unebenheit auf der Strecke spüren lässt.

Einfaches Handling
Rallye-Kenner wird hingegen schon nach wenigen Minuten auffallen, dass das Gameplay von 'Rallisport Challenge' sehr einsteigerfreundlich ist und damit nicht so ganz dem simulationslastigen Anspruch entspricht, wo man sonst bei jeder Kurve sehr vorsichtig vorgehen muss, um nicht hilflos vom Weg wegzurutschen, sich zu überschlagen oder quer zu stellen. Bei diesem Spiel lassen sich die Fahrzeuge hingegen sehr gutmütig durch die Gegend lenken, auch wenn hier Bleifuss-Fetischisten keine Chance haben. Besonders fällt auf, dass sich die Fahrzeuge selbst bei niedrigstem Tempo bereitwillig sofort stark nach links oder rechts einlenken lassen, so dass in den Kurven im Grunde nur noch die Geschwindigkeit eine Rolle spielt. Da man ausserdem bloss die Bereifung, die Aufhängung, das Getriebeverhältnis, die Brems-Balance und die Lenkungsfestigkeit grob modifizieren kann und dies im Grunde für den Erfolg auch nicht nötig ist, werden Anfänger dieses Genres sofort ins Spiel finden und erste Erfolge feiern dürfen, während Rallye-Experten wohl lieber etwas mehr Anspruch und Simulation gewünscht hätten. Dafür dürfte der Rallye-Mitfahrer selbst anspruchsvollsten Rennfans genügen: Dieser gibt nicht nur rechtzeitig an, wie stark ihr gleich nach links oder rechts lenken müsst, sondern weist auch auf gefährliches Gelände, Brücken und Hindernisse am Rande einer Kurve hin, so dass ihr diese lieber nicht schneiden solltet.

Ebenfalls nicht ganz realistisch sind die spektakulären Crashs ausgefallen, bei denen sich das Fahrzeug in der Luft
wild um die eigene Achse dreht und meist auf der Seite oder auf dem Dach zum Stillstand kommt. Per Knopfdruck lasst ihr den Wagen zwar wieder auf die Strasse befördern, das kostet aber alles wertvolle Sekunden. Ausserdem nimmt das Fahrzeug durch solche Crashs oder wenn ihr in feste Randbegrenzungen wie Mauern oder Felswände knallt deutlich sichtbar Schaden. Auswirkungen auf das Fahrverhalten liessen sich aber nicht ausmachen, es dürfte sich also bei einem zerknautschtem Heck oder zerbrochenen Scheiben mehr um einen visuellen Gag handeln. Kein Gag ist hingegen die überzeugende KI der gegnerischen Fahrer, die euch auf den schmalen Pfaden schon mal fies den Weg versperren und in sich Kurven auch vor einem Zusammenstoss nicht fürchten. Allerdings kämpft ihr in 'Rallisport Challenge' insgesamt mehr gegen die Zeit und mit dem unebenen Boden. Letzterer wurde ebenfalls gut umgesetzt - ihr bemerkt sofort einen Unterschied, wenn ihr von schlammigem Boden auf eine asphaltierte Strasse kommt und rutscht auf verschneiten Wegen oder sandigen Pfaden klar mehr als auf trockenen Landstrassen. Bei Regen wird dieser Rutscheffekt sogar noch verstärkt - mit etwas Übung solltet ihr aber auch hier wenig Probleme mit dem Handling des Wagens haben.

Wichtig ist auch der Überblick über das Spielgeschehen, wofür verschiedene, frei wählbare Perspektiven zur Verfügung stehen. In den Optionen könnt ihr selbst entscheiden, welche Ansichten während des Rennens wählbar sind. Standardmässig findet sich à la 'Ridge Racer' eine Ego-Sicht direkt über dem Boden, eine nahe Aussensicht hinter dem Wagen und eine deutlich entferntere Perspektive, welche den besten Überblick gewährleistet. Am besten kommt das Rennfeeling aber rüber, wenn ihr in die Egosicht schaltet. Rallye-Fans werden allerdings eine Cockpit-Perspektive schmerzlich vermissen. Ebenfalls ein wenig schade ist, dass die Ansicht automatisch von der Innensicht nach Aussen schaltet, wenn sich das Fahrzeug überschlägt.
 
Beeindruckende Optik
Neben dem schnell zu erlernenden Gameplay bietet 'Rallisport Challenge' aber noch ein weiteres Element, das einem sofort auffällt und zum Spielen animiert: die hervorragende Grafik. Allein schon die Fahrzeuge sehen sehr hübsch aus und können es mit den Karossen aus 'Gran Turismo 3' aufnehmen. Im Bereich Spiegelungen gelingt dies aber nicht, da sich nur die weite Umgebung wie Berghänge im Lack spiegeln und das auch nicht so ganz überzeugend. Fahrt ihr zum Beispiel direkt an ein Werbeschild, spiegelt sich dieses nicht im Fahrzeug, sondern die Hügel die eigentlich gar nicht zu sehen sein dürften. Trotzdem sieht dieser Spiegeleffekt insgesamt vor allem in den Replays gut aus. Noch besser als die Wagen kann allerdings die Umgebung gefallen, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde. Ständig fahrt ihr an optischen Schmankerln vorbei, die für Abwechslung beim Fahren sorgen: Am Strassenrand stehen winkende Zuschauer, in der afrikanischen Steppe rennen Tiere in der Ferne vorbei, ihr fahrt über idyllisch aussehende Brücken und an Häusern vorbei und auch diverse Werbebanden dürfen nicht fehlen. Fahrt ihr in so eine hinein, bremst sie euch nicht etwa auf Null ab wie eine Mauer, sondern wird weggeschleudert.

Viele solche hübschen Landschaftsdetails nehmt ihr aber erst bewusst wahr, wenn ihr den Wagen mal anhaltet. Dan seht ihr zum Beispiel animierte Seeoberflächen oder leicht im Wind schwankende Bäume. Trotz all dieser Details und Partikel- und Lichteffekte und der beeindruckenden Fernsicht bleibt das Spielgeschehen stets schnell und flüssig. Die Staubwolken und Dreckspritzer hätten hingegen ruhig noch etwas stärker ausfallen dürfen und auch die Verschmutzung des Fahrzeugs ist im Vergleich zu echten Rallyes viel zu harmlos. Ebenfalls wenig spektakulär sieht der Regen aus, der bloss aus geraden, weissen Strichen besteht und weder am Boden noch auf der Kameralinse oder dem Autodach irgendwelche Spuren hinterlässt. Kein Grund zur Kritik gibt die PAL-Anpassung, die (wie bei allen uns vorliegenden Xbox-PAL-Spielen) mit dem kompletten Fehlen von hässlichen Balken für Freude sorgt.

Ebenfalls gut gelungen ist der Sound, der mit rockiger Musik und kernigen Motorgeräuschen aufwarten kann. Wem dies noch nicht reicht, der speichert einfach seine Lieblings-Tracks aus seiner CD-Sammlung auf der Festplatte und importiert sie ins Spiel. Auch die deutsche Sprachausgabe des hilfreichen Beifahrers kann überzeugen, da sie klar verständlich und rechtzeitig Hindernisse und Kurven vorhersagt.

Fazit:
Mit 'Rallisport Challenge' ist Digital Illusions ein Rennspiel geglückt, das viel Spass macht. Auch Anfänger des Rallye-Genres finden sich sofort zurecht und schlittern nach einigen Runden bereits zielsicher durch die Rennen. Auch der Umfang in punkto Turniere, Strecken und Fahrzeuge lässt keine Wünsche offen und auch der Multiplayer-Modus sorgt für spannende Racing-Stunden. Rallye-Experten hingegen dürften aufgrund des recht einfachen Handlings und der schlichten Tuning-Möglichkeiten die Nase rümpfen, doch auch sie sollten diesen Titel unbedingt ei
nmal probespielen - allein schon wegen der exzellenten Grafik.

Grafik: 89%
Sound: 80%
Gameplay: 82%
Multiplayer: 83%
Anspruch 75%
Spielspass: 87%
 
Ich will hier nicht bashen, aber SO spannend hört es sich dann doch nicht an!
 
Ein arcadelastiges Rallyspiel mit Mördergrafik, genau das was sich schon die ganze Zeit abgezeichnet hat, was hast du denn erwartet?
 
So langsam nagt die Xbox ein ziemlich grosses Loch in meine Brieftasche...ich freue mich ja, dass die Spiele rocken wie Müller´s Lumpi aber für die Kohle fahren manche nach Thailand :D
 
Was ich erwartet habe, steht auf nem anderen Blatt, ich hab das Spiel ja noch nicht gespielt *g*

Aber ich dachte ehrlich gesagt das das Teil schon so 90% bekommen würde. Vor allem Grafik 89% find ich mager. Wenn ICH mir die Screens anschaue würde ich da mehr vergeben. Na und halt so Kleinigkeiten wie "Boliden nehmen es mit GT3 auf"..ich dachte da steht dann "Das erste mal wird Klassenprimus GT3 DEUTLICH geschlagen"

Naja, ich denke was du meinst.

Mir aber auch egal was die schreiben, wenn die Xbox bei mir ins Haus kommt, steht da RSC mit unterm Fernseher :)

Ach ja, Frog meinte ja vielleicht das beste Rennspiel ever. Klar, er schreibt vielleicht, aber 87% scheint mir ein bisschen zu niedrig bewertet :)
 
Wen interessieren die Prozentwertungen?
Das is von nem Tester den ich gar nich kenne, Frog kenne ich, es geht um den Informationsgehalt des Reviews. Und der is ziemlich gut, wie gut das Spiel ist werd ich selber beurteilen.
Zum bleistift kann man gut rauslesen dass es dem Tester wohl zu wenig Anspruch hatte, da man wenige tunen kann, und das tunen kaum einfluß hat.
Das is ein Punkt den ich wiederum positiv bewerten würde....
 
"Allein schon die Fahrzeuge sehen sehr hübsch aus und können es mit den Karossen aus 'Gran Turismo 3' aufnehmen. Im Bereich Spiegelungen gelingt dies aber nicht, da sich nur die weite Umgebung wie Berghänge im Lack spiegeln und das auch nicht so ganz überzeugend"


Unsinn!!
Die Autos schauen doch viel besser aus. Die Entwickler haben doch was von 14559 Polygonen gesagt, oder waren es 16798??
Und wie können die Softwarespiegelungen in GT3 bitte besser sein?? Bei RSC handelt es sich doch um 8 faches Cubicmapping mit 4fachem Multitexturing, sowas kann die PS2 doch gar nicht....
Wer behauptet so einen Schwachsinn, dass die GT3 Spiegelungen erst von GT4 geschlagen werden??
Unerhört...tststs.... ;)

PS: Den Beitrag nicht so ernst nehmen.
 
...ich will hier kein GT3 vs. RSC oder PS2 vs. XBox drin haben. Das gilt auch für Multikulti und co.
 
PS: Den Beitrag nicht so ernst nehmen.

Keine Sorge, dieser Zustand des nicht Ernst nehmens ist chronisch.


Hmpf hoffentlich wechseln die Nasen vom MM Gotham gegen RSC aus wenn´s raus ist, kann ja wohl nich angehen...hoffentlich hat das Teil auch nen fetten Motorsound.
 
was mich überrascht:

wieso schaffen es die entwickler die spiele der xbox perfekt an die pal norm anzupassen während wir bei der ps2 mir 16:9 formaten genervt werden?
 
Gute Frage, ich gehe mal davon aus dass es wahrscheinlich generell schon einfacher ist ein Spiel auf der XBox an PAL anzupassen. Und M$ scheint eben die Qualitätsschiene zu fahren, was man bei dem Preis ja auch erwarten kann.
Die PAL-Anpassung is mir eigentlich aber sogar ziemlich wurst, solange es ne 60Hz-Option hat, werd ich eh diese wählen.
 
du meinst also es ist auf der ps2 schwieriger ein spiel anzupassen? ich denk eher es sind die faulen progs. und die schuld von sony. ich denk nicht das es auf der xobx einfacher ist von ntsc auf pal oder klärt mich wer auf :confused:
 
Das schlimmste an RSC ist das Gameplay. Man wird scheinbar äußerst schnell wieder auf die Fahrbahn gesetzt, wenn man sie kurz verläßt, sprich: von der Strecke abkommt. Für ein Rallyspiel ein K.O.-Kriterium bei mir. :(

Naja, bleibt Geld für Munch übrig.
 
Original geschrieben von Amok4All
ich denk nicht das es auf der xobx einfacher ist von ntsc auf pal oder klärt mich wer auf :confused:
Ich hab mich mit dem technischen Innenleben der Kiste nich so befasst, aber afaik hat die Xbox schon technische Voraussetzungen für ne gute Anpassung integriert. Da müsste man ma warten was A.v.F. dazu sagen kann.
 
Original geschrieben von King Of Metal
Das schlimmste an RSC ist das Gameplay. Man wird scheinbar äußerst schnell wieder auf die Fahrbahn gesetzt, wenn man sie kurz verläßt, sprich: von der Strecke abkommt. Für ein Rallyspiel ein K.O.-Kriterium bei mir. :(
Jetzt fängst du auch schon mit so was an:breit:
Es is ein Rennspiel, is doch bohne ob es realistisch ist.

Btw, das Ding sieht in den Movies sauschnell aus, alleine schon die Geschwindigkeit is ziemlich unrealistisch, erinnert eher an V,Rally2, geil:D
 
Wenn die PS2-Käufer nicht so Luschen wären und die schlecht angepassten Spiele nicht gekauft hätten (so wie ich mit Ausnahme von DMC)...was glaubst du wie die Programmierer sich auf einmal anstrengen würden vernünftige Spiele zu präsentieren...MS scheint da die gleiche Schiene wie SEGA zu fahren - perfekt angepasste Spiele mit 60Hz Modus.
 
Habe mir gerade 8 Videos gezogen. Und, naja. Zugegeben, es schaut sehr gut aus, aber das Fahrverhalten wirkt in der Aussenansicht für mich etwas komisch...
Am besten ist es da für mich, mal selbst spielen. Aber wenn es sich so spielen lässt wie es ausschaut, dann gefällt mir das Handling nicht ganz so. Weiß auch nicht wie ich es beschreiben soll, aber z.B. die Drifts wirken auf mich etwas zu künstlich...
 
Zurück
Oben