26.04.11 - Das PlayStation Network ist weiterhin abgeschaltet und Sony kann nicht sagen, wie lange es noch offline sein wird. Das schreibt Patrick Seybold, Senior Director Corporate Communications & Social Media von Sony CEA, im PlayStation Blog. Das PSN ist mittlerweile seit Donnerstag Morgen nicht erreichbar.
Der Grund für den Ausfall ist ungewiss, Sony zeigt sich hier bedeckt: Gab das Unternehmen zunächst Wartungsarbeiten als Ausfallgrund an, so räumte man nach einigen Tagen einen Angriff von außen auf das Netzwerk ein.
Angeblich soll der wahre Grund eine gehackte Custom Firmware sein, wie ein vermeintlicher Moderator von PSX-Scene behauptet. Mit dieser Firmware soll es möglich sein, ungebrenzten Zugriff auf sämtliche kostenpflichtigen PSN-Inhalte zu haben: Die Nutzer konnten sich mit der Firmware und gefälschten Kreditkartendaten alle Inhalte umsonst herunterladen.
Mit der Custom Firmware wurde dem PlayStation Network vorgegaukelt, dass es mit einem PS3 Dev Kit eines Spieleentwicklers verbunden sei. Dadurch konnte eine gehackte Konsole wieder online sein, was Sony durch jüngste Updates eigentlich verhindert hatte.
Allerings hatten diese manipulierte Konsole auch Zugriff auf das Entwickler-Netzwerk des PSN. Ein paar Leute fanden heraus, dass man in diesem Netzwerk mit gefälschten Kreditkartendaten alle kostenpflichtigen Bezahl-Inhalte herunterladen konnte. Das Netzwerk hat die Daten der Kreditkarten nie überprüft - schließlich war die Konsole über das Entwickler-Netzwerk eingeloggt, einem Netzwerk, dem Sony grundsätzlich vertraut.
Zu diesem Zeitpunkt tauchten im Internet Anleitungen auf, wie man mittels der Custom Firmware auf illegale Weise an die Inhalte gelangen konnte. Als Sony von diesen Raubkopien erfuhr, schaltete man das PSN letzte Woche sofort ab. Derzeit soll Sony damit beschäftigt sein, seine gesamten PSN Server wieder aufzubauen und sicherer zu machen. Außerdem sollen Konsolen mit der Custom Firmware sich nie mehr ins PSN einwählen können.
Ob die Kreditkartendaten von PSN-Kunden in Gefahr waren, ist unklar. Firmensprecher Satoshi Fukuoka von Sony Computer Entertainment in Tokio sagt, dass Sony die Vorgänge noch untersucht und nicht herausgefunden hat, ob die Kreditkartendaten seiner Kunden im PSN gestohlen und missbraucht wurden. Man würde seine Kunden aber umgehend informieren, wenn das der Fall sein sollte.