bei computerbase gibts noch ne andere mögliche Erklärung:
fragt sich nur was stimmt...
Die Erklärung, warum Sony nicht die HDMI-Verbindung wählte, könnte jedoch recht einfach sein: Der bei den Fernsehgeräten eingesetzte HDMI-1.1-Standard könnte mit der PlayStation 3 nicht kompatibel sein. Fernsehgeräte mit HDMI 1.1 unterstützen bekanntlich die neuen Funktionen von HDMI 1.3 nicht und erzeugen ein Störgeräusch. Aufgrund der Abwärtskompatibilität von HMDI 1.3 zu 1.1 sollte, sofern Sony sich an den Standard hält, die normale Audio- und Video-Übertragung ohne Dolby TrueHD und DTS-HD in Dolby Digital und DTS problemlos möglich sein, so dass man im Grunde auch auf der Game Developers Conference ein HDMI-Kabel hätte einsetzen können sollen. Möchte man als Kunde der PlayStation 3 jedoch nicht nur Video sondern auch Audio in HD-Qualität genießen, muss man sich ein Fernsehgerät mit HDMI-1.3-Anschluss kaufen.
fragt sich nur was stimmt...