• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

PC-Probleme - Hilfe erbeten

Fein, fein. Bei der Gelegenheit gleich noch eine Temp-Frage, diesmal meine Grafikkarte. Falls das auch in Ordnung ist scheint mein Kühlkonzept hinzuhauen.

GTX 570 idle je nach Raumtemperatur zwischen 31-37°, unter Vollast Fur-Dingsbums zwischen 73-78°
 
:top:

Vor meiner kleinen Lüftermodifikation wurde sie bis 85° heiß, ist so eine Phantomkarte die die Hitze schön im Gehäuse verteilt. Mir wurde immer eingetrichtert, dass ich den Seitenlüfter einblasend montieren sollte, hat aber außer Staub nichts gebracht. Kaum läuft er ausblasend sinds gleich mal fast 10° weniger.
 
Auf Höhe der Grafikkarte im Seitenteil ist ein Lüfter. So ein Silent Wings Teil.

Wie ist denn das bei deiner AMD? Bläst die Karte die Abluft hinten raus? Macht meine auch, allerdings nur minimal. Sie hat 3 Lüfter die die Karte zwar schön "kühl" hält, aber die Abluft wird zum Großteil nur verteilt. Da mein Gehäuse nicht optimal ist hat sich die Hitze schön gestaut. Jetzt ist alles bestens.
 
Meine hat 2 Lüfter oben drauf, die ihre Arbeit bestens verrichten, unter Last keine 70 Grad und auch kein störendes Hochdrehen.. Ich habe mir da keine Gedanken drüber gemacht, zumal die 7850 von Sapphire eine der leisesten Karten bisher ist. Mein Gehäuse bzw. meine Systemtemperatur ist 41 Grad.
 
hab einen grossen oben, einen unten unterm netzteil, einen an der seite und jeweils vorne/hinten.

der scheiss rechner bekommt mehr sauerstoff als ich XD
 
Hatte jetzt doch 2 Freezes beim zocken, jeweils einfach stehen geblieben und Sound im ratternden Endlosloop. Ich kann da aber keinen Fehler ausmachen, die Temperatur der Graka ist ok (keine 65 Grad), das System ist auch nicht zu heiß und am Netzteil kann es auch nicht liegen, die neue Karte braucht ja sogar weniger als die alte. Bisschen blöd ist das aber schon, denn man hat Schiss, dass es wieder passiert.
 
Hatte jetzt doch 2 Freezes beim zocken, jeweils einfach stehen geblieben und Sound im ratternden Endlosloop. Ich kann da aber keinen Fehler ausmachen, die Temperatur der Graka ist ok (keine 65 Grad), das System ist auch nicht zu heiß und am Netzteil kann es auch nicht liegen, die neue Karte braucht ja sogar weniger als die alte. Bisschen blöd ist das aber schon, denn man hat Schiss, dass es wieder passiert.
treiber, RAM timing, stromschwanunkungen ... könnt auch einfach daran liege das das ne ATI ist :zahn:
 
Nee, Nvidia mag ich nicht, da kann man genauso Pech haben. Ich habe die Treiber noch mal sauber deinstalliert und seitdem hatte ich keine Probleme mehr.
 
Nee, Nvidia mag ich nicht, da kann man genauso Pech haben. Ich habe die Treiber noch mal sauber deinstalliert und seitdem hatte ich keine Probleme mehr.
treiber fürs board?
war gearde bei nicht intel/nividia chipsätzen (und ATIs :zahn: ) nicht unwichtig. hatte mit meiner letzte ATI karte und nem VIA chipsätz nur stress, ist jetzt aber auch schon n paar järchen her.

vieleicht haste beim einbauen auch einfach nen kurzen ins board gejagt!?
PS: welche karte hattest du vorher drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ne Frage zu meiner GTX 570 DD 5.1 Sache...

In den Soundeinstellungen (Wiedergabegeräteauswahl) von Windows taucht ab und an mein Yamaha Receiver als Gerät auf (bei dem im Konfigurationsmenü auch schon alles ideal voreingestellt ist), meistens isses jedoch der TV an dem der Receiver hängt und manchmal nach wie vor erst nach nem Reboot 5.1 ausspuckt. Bisher konnte ich nicht nachvollziehen wann was erscheint. Bug?
 
Scheiße, ich glaube mein Netzteil hat Probleme wenn die Graka Spitzen einfordert. Bekomme z.B. bei Shift 2 immer einen kompletten Freeze, dabei rödelt die GPU bei 100% herum und zack *freeze*. Würde auch dazu passen, dass ich anfangs auch im Desktopbetrieb Freezes hatte, das dann aber auf der anderen Stromschiene nicht mehr aufgetreten ist, da halt nur noch ab und an bei GPU-intensiven Spielen.
 
Mach mir keine Angst, ich habe mir in meine Kiste erst vor ein paar Wochen auch ein neues NT eingebaut (bequiet L8 630W), ich dachte die bauen mit die Besten -.-

Bis jetzt habe ich keine Probleme....haste noch Garantie druff?
 
Ja, die Karte sollte das NT nicht mal ansatzweise auslasten.

edit: argh, grad mal auf die Verpackung geschaut, steht da tatsächlich "Made in China" drauf. Ich dachte mein NT wäre wenigstens von hoher Qualität. Es gibt wohl wirklich kaum noch etwas, was dort nicht von Amateuren zusammengepappt wird -.-
 
Nö. Ich habe auch "nur" 480 W, wobei das auch locker reichen müsste für eine Graka.

auszug wiki:
Die Nennleistung eines Netzteils bezeichnet die von den Herstellern garantierte maximale Stromabgabe des Netzteils. Dieser Wert liegt bei gängigen Modellen zwischen 300 und 600 W. Die Nennleistung steht – bis auf einen kleinen Einfluss auf den Wirkungsgrad (siehe dort) – in keinem Zusammenhang mit dem tatsächlichen Stromverbrauch des Rechners.
 
Ist imo nen typisches Ampere-Spitzenproblem. Saugt die Grafikkarte alles, was sie braucht ausm NT, kann es zu einer Stromstärkenspitze kommen, die das Netzteil dann überfordert und kurz einbrechen lässt = Freeze.
 
Zurück
Oben