• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Neue Erhebung: welcher TV?

Ich schaue/zocke mit...

  • LCD

    Stimmen: 25 55,6%
  • Plasma

    Stimmen: 17 37,8%
  • der guten alten Röhre

    Stimmen: 3 6,7%

  • Umfrageteilnehmer
    45
Ich habe mal eine Frage:

Ich habe mir vor kurzem mit meiner Freundin zusammen folgenden Fernseher gekauft:

http://www.amazon.de/Samsung-UE32C6...UTF8&coliid=I2JLEZ4OMALB3A&colid=15VBP6HDKQWQ

Mit dem Gerät bin ich sehr zufrieden und möchte auch kein anderes haben! :)

Da ich jedoch kein HDMI zur Hand hatte, habe ich die XBox per Componentenkabel angeschlossen. Bei diesem LED-TV gibt es hierzu zwei Adapter (1x Ton/1x Bild) die auf einen 3,5mm Klinkenanschluss enden. Kann es hierbei zu Qualitätseinbußen führen? Habe nämlich bei BC2 und Formel1 nicht recht spielen können, weil das Bild irgendwie leicht nachzog....

Wollte mir eigentlich ein HDMI Kabel kaufen, aber unser Media Markt hatte nur eines für 39,99€ :eek: , daher muss ich noch ei wenig auf das Amazon HDMI Kabel warten. Meint ihr, damit sollte es besser funktionieren?

Der TV hat ja extra 100HZ und und ClearMotion400 und bei Sport im TV zieht nichts nach, absolut flüssig, so wie ich es selten bei Flachbildfernsehern gesehen habe. ;)
 
Warum denn so ein Mäusekino? :zahn:

Das mit dem Adapter verstehe ich nicht. Dein TV hat einen Komponenteneingang, da gehst Du doch direkt von der 360 rein, den Ton dann entsprechend über Stereo Cinch oder Toslink (weiß nicht ob Du ne Anlage dran hast). Wo gehst Du denn mit 3,5mm Klinke rein mit dem Adapter? :confused:

Nachtrag: wenn Du direkt per Component in den TV gehst, dann wird der Unterschied mit HDMI nicht allzu groß sein bzw. ein etwaiges Schlieren liegt dann sicher nicht am Kabel.
 
Ne, schlieren sind es nicht. Wenn ich bei Battlefield auf dem Röhrenfernseher nach links gehe, da passiert das sofort, auf dem LED TV kommt mir das so vor, als wenn die bewegung dann irgendwie langsam anfängt und gegen ende schneller wird. also eigentlich nicht genausoschnell wie am röhrenfernseher reagiert....

das componenten kabel wird in einen chinch-adapter gesteckt der dann auf einer 3,5mm buche endet. und diesen 3,5mm stecker friemelt man dann in den tv... kommt sozusagen gebündelt an!?

ich probiere es morgen mal mit hdmi aus und bin dann mal gespannt wie es ist!?

1. passt kein größerer tv in unsere wohnwand und zweitens sitzen wir davon auch nur soweit weg, dass da maximal ein 32" hindarf. am rande bemerkt finde ich die größe sogar genau richtig und will (jedenfalls erstmal) nichts größeres haben...
 
hab es gerade in einem anderen forum gelesen. über hdmi sollte alles ordnungsgemäß funktionieren. :)
 
Habe mir gerade mal Bilder von der Rückseite angesehen, dieser Adapter muss das Signal ja verlustfrei weiter geben, sonst wäre das ja kein echter Komponenten-Anschluss. Von daher schätze ich, dass Du mit HDMI keine Besserung bekommst, zumindest in Hinblick auf die (gefühlte) Verzögerung. Hat der Fernseher einen Gamemodus? Ansonsten schalte mal alle Bildverbesserer aus und schau ob es dann nicht so stark auffällt.
 
Habe gelesen, dass es an der Schärfeeinstellung liegen soll. Ich merke aber keinen großartigen Unterschied, daher lasse ich es so, wie es ist. Das Bild ist großartig, Fifa11 klappt auch gut, aber Battlefield geht gar nicht mehr. :(
 
Hier war heute mittag große Diskussion angesagt, brauche mal eure Meinung: bei knapp 2,50 Meter Sitzabstand bietet sich welche Bildschirmdiagonale an, wenn nicht nur HD-Material zugespielt wir, sondern auch SD-Digitalfernsehen (SAT)?

Ich habe gesagt 46/47", es waren aber alle Meinungen vertreten von 37" bis 60" :D
 
42" sollte optimal und 46" das Maximum sein.

Ich sitz hier selbst 2,50, von der Kiste weg, hab selbst ne 42"-Kiste und würde wohl auch maximal 46" nehmen. Eher wieder 42".
 
Nach der Rechnung hätte ich hier nen optimalen Sitzabstand von 3,18m. Ich sitze wie gesagt 2,50m vom TV entfernt und empfinde das als optimal.

Die Formel sollte man imo also nur als ungefähren Anhaltspunkt nehmen.
 
Danke. Wobei sich das ja auch alles etwas verlagert mit immer mehr HD-Material und vor allen Dingen auch mit den 3D Geräten, denn da ist es deutlich besser, wenn der Bildschirm viel vom Sichtfeld abdeckt.
 
Jo, aber wie viele freien HD-Sender gibts denn? Für jmd., der beabsichtigt viel SAT-Fernsehen zu schauen sollte der TV wirklich nicht zu nah stehen.
 
Wir schauen in letzter Zeit auch viel die digitalen ARD- und ZDF-Sender (ZDFDoku, Eins-Extra etc.). Die gibts ja leider immer noch nicht in HD.

Ab und an läuft hier aber auch mal ne Unterschichtensendung über die Mattscheibe (Bauer sucht Frau, Schwiegertochter gesucht). Ab und an ist der Mist irgendwie herrlich unterhaltsam. :D
 
Zurück
Oben