• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

iPod - Erfahrungen, Meinungen etc.

Hm, ich glaube, dass ist mir zuviel Arbeit, nur um ein bisschen mehr Ordnung drin zu haben. Vielleicht mach ich das irgendwann mal, wenn ich zuviel Zeit hab. :zahn:

Trotzdem Vielen Dank Pete
 
wie gesagt, ich hab einen guten alten Cowon M3 und einen Archos 604. Beide Geräte haben vor und Nachteile... der größte Nachteil des Archos ist für mich, daß man manchmal 5 Sekunden oder länger nichts machen kann wenn er ein neues Lied lädt und erstmal das Cover und Tag lädt. Da ist dann nichts mit skippen und gleich weiter... sondern warten und dann skippen. Nein, das ist ätzend, aber ansonsten auch ein guter Player. Feines Display.

Der Cowon ist fein, da ich ihn in der Tasche habe und er hat direkt am Kabel eine Fernbedienung mit Display, die man sich irgendwo hinklippen kann. Gewöhnungsbedürftig da das Display nicht groß ist und man am Player selber gar keins hat. Aber wenn man mal die Bedienung intus hat, ist es für mich der perfekte Musikplayer...
 
In der aktuellen c't ist ein Test aktueller Flash-MP3-Player. Wer mag, kann ja mal reinschauen ... um zu sehen, wie die Klangqualität des iPod bewertet wird.
 
Im finalen Bewertungskasten ist der iPod der einzige Player, der 1 oder 2 Plus-Zeichen hat - in allen Kategorien.
 
In der gleichen Ausgabe wird das iPhone 3G heftig kritisiert ...
 
Na da bin ich mal gespannt, werde mir das Heft nachher kaufen

C´T macht immer sehr gute seriöse Tests, kann mir gar nicht vorstellen das sie so daneben liegen

In den letzten 2 Ausgaben war übrigens keine apple Werbung, hab sie durchgeblättert :)
 
In der gleichen Ausgabe wird das iPhone 3G heftig kritisiert ...

Würde mich fragen "warum", wahrscheinlich weil die Ct' nunmal sehr den "deutschen" User symbolisiert.. Da muss es schon einen Featurewald geben, und "Zwänge" gehen nun mal gar nicht..

Gibt bestimmt genug zu nörgeln, aber die meisten Tests sind da eher fixiert auf "Ich kann mit dem iPhone aber nicht all das machen, was ich mit einem Treo/ RIM kann ....

Aber ich habe ihn ja nicht gelesen.. kann jemand zusammenfassen?
 
Hmm.. ja, gefragt wird der User nicht.. ich würde gern wissen was passiert, wenn sich die Leute verklicken und das MobileMe- Tool für Ihr iPhone nicht installieren und dann bei den Hotlines anrufen ;)

Wäre eine Alternative gewesen das Tool einfach in iTunes zu integrieren, so aber hat man die Einstellungen übersichtlich in den Systemeinstellungen...
 
So, nach jahrelanger verweigerung habe ich nun auch das erste mal einen ipod. Wurde hauptsächlich wegen den multimediafunktionen und dem guten screen ein touch mit 32gb, mein cowon d2 dient nach wie vor zum sporteln.

Jetzt hab ich mich mal nen tag lang auf itunes eingelassen und ... naja, einige problemchen. Meine musiksammlung ist aus diversen quellen zusammengestückelt worden. Vieles von cd gerippt, manches als mp3 gekauft, manches ausm netz :eek:.

Und nachdem ich das jahrelang einfach in nen ordner gehauen hab und gut is habe ich jetzt ein wahres chaos an id3 tags und unterschiedlicher lautstärken.

1. habe ich nun zb. fünf jack johnsons unter den interpreten. Einen Jack Johnson, einen jack johnson, einen jack_johnson usw.
Wie gehe ich das denn nun am besten an, alle id3 tags in ein einheitliches format zu bringen? Gibt es da nen brauchbaren "manager" oder macht das auch itunes?

2. Die meisten mp3s haben eine einheitliche lautstärke, hin und wieder ist ein album/ein track mal deutlich lauter oder leiser. Sollte man da alles auf einen bestimmten db. wert normalisieren oder nur die anpassen, die abweichen? Ne programmempfehlung?

3. itunes bietet einem ja an die covers zu laden, doch gut die hälfte der cover wird bei mir nicht gefunden, auch wenn es namhafte alben wie Metallice - Black album sind. Woran liegt denn nun das?

Den rest frage ich dann mal besser später ^^
 
1. habe ich nun zb. fünf jack johnsons unter den interpreten. Einen Jack Johnson, einen jack johnson, einen jack_johnson usw.
Wie gehe ich das denn nun am besten an, alle id3 tags in ein einheitliches format zu bringen? Gibt es da nen brauchbaren "manager" oder macht das auch itunes?
Mach es manuell in iTunes. Geht relativ leicht - du wählst z.B. alle "jack_johnson"s an, drückst STRG + I (glaube, dass es unter Win so geht - jedenfalls das Informationen-Fenster). Da kannst du dann den Interpreten ändern, auf OK klicken - fertig. In der Übersicht siehst du ja relativ leicht, so falsche Bezeichnungen sind.

2. Die meisten mp3s haben eine einheitliche lautstärke, hin und wieder ist ein album/ein track mal deutlich lauter oder leiser. Sollte man da alles auf einen bestimmten db. wert normalisieren oder nur die anpassen, die abweichen? Ne programmempfehlung?

iTunes und ich glaube auch der iPod haben eine Funktion "Lautstärke anpassen" - sollte eigentlich reichen.

3. itunes bietet einem ja an die covers zu laden, doch gut die hälfte der cover wird bei mir nicht gefunden, auch wenn es namhafte alben wie Metallice - Black album sind. Woran liegt denn nun das?

Erst die Tags reparieren, dann nochmal Cover aktualisieren.
 
Tja, man muss in eine ordentliche mp3-Bibliothek etwas Arbeit reinstecken, das ist leider so. ITunes ist da wirklich sehr pingelig. Für die Lautstärke am besten die ganze Sammlung einmal durch mp3gain laufen lassen und auf 89db einpegeln lassen. Das geht verlustfrei und lässt sich im Nachhinein auch wieder nach oben oder unten korrigieren. Die Tags teilweise in iTunes manuell bearbeiten (drauf achten, dass Du es so einstellst, dass die Änderungen sich nicht nur auf iTunes beziehen, sondern generell auf die mp3s). Für best. Änderungen (meine mp3s haben z.B. auch alle die gleiche Namensstruktur etc.) Programme wie mp3tag nutzen, dort kann man auch die Cover einbinden. Außerdem findet mp3tag über die freedb automatisch die Tags von den meisten Alben. Es gibt auch Programme, die Cover im Netz finden, weiß leider gerade den Namen nicht. Damit habe ich eigentlich fast alles gefunden, man kann die Suche auch so einstellen, dass nur best. Größen gefunden werden etc. Das Cover dann immer direkt in den mp3 Ordner zum Album kopieren und in "folder" umbenennen, dann wird es auch im Ordner angezeigt oder z.B. auch auf der PS3 und anderswo.
 
Danke, ich kontrolliere jetzt die gesamte sammlung mit mp3tag, was wohl eine zeit lang dauern wird, aber dann stimmen die tags endlich mal :)

Ich habe jetzt ein paar tags aktualisiert, aber keine funktion in itunes gefunden damit diese eben auch neu in von itunes übernom men werden.
Die gesamte mediathek löschen und neu einlesen hilft zwar, kann doch aber nicht die beste lösung sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die tags sind nun alle korrigiert, jetzt wollte ich mal mit mp3gain die lautstärke anpassen.

Sind die 89db denn wirklich die beste wahl? Da mir der ipod schon so ein bisschen zu leise ist, wären doch vlt 94db die bessere wahl, oder gibt es einen bestimmten grund warum 89db die standardeinstellung ist?

Viele lieder werden bei mp3gain nach dem einlesen rot markiert, bei clipping steht ein JA. Was bedeutet das?
 
Ja, weil bei 89db kaum noch ein Song Clipping hat ;)

89db ist schon ziemlich leise, wenn man es lauter gewöhnt ist. Leider sind nahezu alle Musikproduktionen heute total überproduziert, was bedeutet, dass mp3gain auch mal locker 10db runter gehen muss. Teste es am besten mit ein paar Alben aus, Du kannst es ja immer wieder ändern. Vielleicht reicht auch 94db, bei meinem iPod Classic ist das aber noch zu laut und es kommt dann noch bei einigen Stellen zum Clipping. Vielleicht ist der Touch in der Hinsicht ja besser.
 
Was ist denn clipping?
Er zeigt mir nämlich bei jeder DB einstellung einige tracks rot an...

Nochmal zu den covers, habe jetzt ein paar selbst gesucht und als folder.jpg in den jeweiligen ordner zu den mp3`s gelegt, itunes bindet es aber nicht ein. Muss man in itunes dazu noch irgendwas aktivieren?
 
Cover: hab ich über mp3tag gemacht. Also alle Tracks markieren, jpg ins Cover-Feld ziehen und dann speichern. Geht ähnlich in itunes, dauert aber länger ;)

Clipping bedeutet vereinfacht, dass das mp3 übersteuert ist. Wenn Du mit der db immer weiter runter gehst, dann sollte das irgendwann verschwinden. Ich habe bei 89db aber auch immer noch ab und an Clipping, was dann aber nicht mehr auffällt.
 
Zurück
Oben