• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Hilfe beim Boxenkauf

Amok4All schrieb:
da hast du wenigstens was vernünftiges. für das geld bekommst du viel geboten.

es ist ja so:
Als Front hab ich ja extrem-geile LS von KEF (auch wenn se schon etwas älter sind, der Sound ist genial imo). Am liebsten wäre mir halt Center, Sub und Rear Ergänzung dazu. Nur was kaufen? Soll auf jeden Fall unter 600 Euro bleiben.
Ich hatte noch hier hin geschielt:
http://quadral.de/?pID=5_39
aber da würde der Sub fehlen (obwohl der sicherlich nicht nötig wäre bei dem Set).
Bei Teufel reizt mich folgendes:
Ideal (und da sind sich alle einig) für 5.1 Moviesound, 8 Wochen lange Testphase mit Geldzurück-Garantie (und das ist wohl DAS Argument schlechthin).
Nachteil bei Teufel:
Musikwiedergabe, ausser die absoluten Highend-Sets, aber da pupse ich drauf, meine Musik darf ich eh net laut aufdrehen, ohne dass die Nachbarn mit mir meckern, daher: Kopfhörer :D
 
oh man, ich werde noch ganz wahnsinnig im Kopf. Mal liest man:
Teufel Theater 1: Preis/Leistung wahnsinnig, gut für Heimkino (dafür soll es ja auch sein), spielt aber zu hell auf. Dann wieder das Gegenteil usw.
Dann sprechen einige von Monitor Audio (kann ich nicht probehören, ebenso wenig wie Teufel oder DynAudio oder Wharfedale) oder sonst was :(
Ich hab keine Lust, ewig viel Geld in eine Anlage zu investieren, die ich eh nie richig in einer Mietwohnung ausnutzen kann.
Die Standboxen bleiben auf jeden Fall (KEF C80: http://www.kefaudio.de/history/1980/c80.htm), weil die sind imo richtig schön kräftig.
*snief*Was tun? Bin drauf und dran, das Theater 1 zu bestellen um damit endlich den Leidensweg der Lautsprecher Findung hinter mir zu haben.
 
so, ist bestellt. Mal gucken, soll noch vor Weihnachten kommen :)
Bin gespannt und werde natürlich gleich nen Bericht abliefern!
 
Herzlichen Glühpunsch :) Ich wäre besonders daran interessiert, welche Figur das Set bei normaler Zimmerlautstärke macht
 
Jipp, das ist ja auch das, was ich von dem Set will.
Eingesetzt wird es in einem 30m² Zimmer, wovon jedoch nur ca. 15m² befeuert werden sollen. Angetrieben von einem Yamaha RXV 520. Wolle mer mal schaue, was das so leistet.
Als Vergleich hab ich da aber nur ein Canton Movie 5EX System *g* Und natürlich mein subjektiver Vergleich in meiner (noch nicht ganz optimalen) Umgebung. Zimmer wird noch renouviert und erst dann kommen die Lautsprecher an ihre richtige Position in Höhe von ca. 1,80m.
 
Hab seit einiger Zeit hier als Zweitsystem ein Teufel Concept M in Betrieb.
Und da ich jetzt leider nur noch Platz für ein 5.1 System in der Wohnung habe mußte ich mein bisheriges Erstsystem aus Platzgründen verkaufen.
Ich war schon von dem Concept M so angenehm überrascht, anscheinend ist der Teufel-Sound genau richtig für mich. Und da ich auch gerade noch in der 8 wöchigen Rückgabezeit drinn bin, tausche ich jetzt gegen das Theater 3. Bin schon sehr gespannt, sollte diese Woche noch zu mir kommen.

Wer dann auch mal meine Meinung dazu schreiben wenn keiner was dagegen hat:D
 
Hi Amok. Was hälst Du denn von Elac, Klipsch und Vienna Accoustic Boxen? Bin am überlegen als nächste größere Ausgabe mir von den Herstellern welche zu kaufen. Elac hab ich probegehört... echt gigantisch, aber die wollten 3000€ pro Box :( Ich dachte eher an 1500-2000 für 2 gute Standboxen (irgendwann wenn ichs mir wieder leisten kann... x360+40ZollHdtv=pleite)
 
da kann man keine aussagen treffen. wichtig ist unbedingt ZUHAUSE!!! probehören da der raum zu 90% den klang macht!!! auch der aufstellungsort (nicht zu wandnah ect.) macht viel aus. ich würde auch nach meinen erfahrungen dazu tendieren ersteinmal "billige" boxen probezuhören. B&W und CANTON zb sind gute alternativen. was hast du denn jetzt zuhause?
 
Momentan habe ich von Klipsch das Promedia 5.1 Set. Der Klang ist ausgezeichnet und die 500 Watt haben schon mächtig Druck. Da Standboxen aber einfach auch edel aussehen, hätte ich (wenn ich umziehe in eine neue Wohnung) gerne auch noch mehr fürs Auge. Einen Raum möchte ich eben als "Heimkino" herrichten und da möchte ich Stück für Stück eben Boxen und Verstärker mir holen.Also zu Hause probehören... geht das denn so einfach? Mit Klipsch habe ich eigentlich wundervolle Erfahrungen gemacht. Sowohl beim Spielen, als auch bei Filmen und aber auch beim Musikhören macht schon dieses "Billigset" (ist ja die Pc-Reihe) mächtig was her und einen wirklich guten Klang.Ist auch nichts was eilt! Wenns um 500€ pro Stück oder weniger auch gute Boxen gibt, dann bin ich natürlich auch damit zufrieden :) Die sollen aber auch halten... heißt, wenn ich mal wieder umziehe (vielleicht zurück ins Haus) möchte ich keine Neuen brauchen. :)
 
Hab mein Theater 3 jetzt seit Freitag in Betrieb und bin auch schon sehr begeistert für den Anfang. Ein ausführlicher Bericht kommt aus Zeitgründen erst nach Weihnachten, dann aber dafür mit Bildern :)
 
Hab jetzt seit gut einem Monat das Teufel Theater 3 in Betrieb und bin sehr zufrieden.
Besonders was der kleine Bass mit dem 25er Chassis leistet ist enorm, aber auch die restlichen Lautsprecher bereiten mir viel Freude.

Das Designe find ich in natura absolut ok und die Verarbeitung ist auch tadellos.

Wer also den Kauf eines 5.1 Systems vor hat der sollte auch über Teufel nachdenken

Bei weiteren Fragen gehe ich gerne ins Detail ;)
 
Jo, wie ist denn der Klang, wenn man es recht weit runterregelt? Also wenn man z.B. nachts noch DVDs schauen will ohne die Nachbarn zu ägern? :D Was haste bezahlt? Bekommt man die Teufel-Sets eigentlich nur über den Hersteller selbst?
 
So, ich hatte mir nun das Theater 2 von Teufel bestellt, weil ich - schon alleine wegen dem Rückgaberecht - das ganze einfach mal testen wollte. Das Design selbst sagte mir zwar nicht so zu (diese Metallverkleidungen), aber irgendwas ist ja immer. Nun gut, bestellt, dann kam auch schon Ernüchterung Nr. 1: 4 Wochen Lieferzeit. Gestern war es dann so weit, 1 Tag zu früh an sich, aber ich will ja nicht kleinlich sein *g*

Nun gut, alles in die Wohnung geschaufelt (argh waren das viele große und schwere Kartons) dann bei ca. 33°C Zimmertemperatur ausgepackt:

Der erste Eindruck:
Optisch gesehen absolut sauber verarbeitet. Bei mir war alles einwandfrei, kein Grund zum Meckern. Auch der ausgelagerte Hochtöner am Center war noch dran *g*. Anschlussterminals, Finish der Boxen usw alles erste Sahne.

Fix angeschlossen das ganze (aufgrund der Wärme "nur" mit den alten Kabeln) und dann direkt mal SW: Episode 2 reingeschmissen. Da galt es für mich 3 Dinge festzustellen:
1. Wie packt der Subwoofer zu in der ersten Szene, wo Amidallas Schiff in Coruscant landet? Antwort: MORDSMÄßIG. Ich konnte gar nicht so schnell zum Subwoofer rennen, um den leiser zu drehen. Das war reinstes Kinofeeling, pure Bassgewalt, selbst bei der Lautstärke umwerfend, keinerlei Schwäche bei dem Kasten. Note: 1++
2. Obi-Wan verfolgt den Kopfgeldjäger durch ein Asteroidenfeld. Dieser zündet Seismische Bomben, das galt es ebenfalls akustisch sauber darzustellen. Auch hier: Atemberaubend. Absolut grandios, kann man nicht anders sagen. Sogar mein Receiver machte da ohne Probleme mit und konnte mich doch stark überraschen. Das alte Canton Set konnte das nur wimmernd darstellen, keine Chance, das klanglich sauber darzustellen.
3. Laserschwertkampfgetümmel, als Obi-Wan, Anakin und Amidalla befreit werden. Viel Action, viel Bass, Effekte aus allen Richtungen. Hier wollte ich mir mal die Dipole genauer reinziehen. Auch hier wieder mein Fazit: Wie im Kino. Es entstand ein Klangbild, was mit "mitten drin, statt nur dabei" zu beschreiben ist.

Fazit nach EP2: Erwartungen weit übertroffen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man für das Geld mehr Leistung bekommen kann. Zum ersten Mal kann ich auch Unterschiede in den DSPs meines Yamahas ausmachen, und das sogar sehr deutlich.
Nun gehts demnächst daran, alles sauber einzupegeln, aufzustellen, zu verkabeln usw.

Weitere Eindrücke werden noch folgen.
 
Zurück
Oben