• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Fussball WM 2014 in Brasilien - Qualifikation

Durch die Gomez Verletzung wird es interessant zu sehen, ob Loew Kiessling fuer die naechsten beiden Quali Spiele nominieren wird. Ich glaube allerdings nicht daran.
 
Ich auch nicht. Aber das wäre dann endgültig ein Skandal. Der hat an diesem Wochenende wieder klasse gespielt. Es ist einfach unbegreiflich...

Wobei Gomez anscheinend sowieso keine große Rolle mehr zu spielen scheint, vielleicht braucht er dann gar keinen Ersatz. Der wurde in den letzten beiden Spielen nicht einmal eingewechselt. Das soll auch was heißen.
 
Eigentlich wäre es nun an der Zeit, dass Klose auch für die beiden Spiele ausfällt. Dann muss Jogi mal endlich Farbe bekennen. :D Aber wahrscheinlich würde er dann einfach in der Zeit nach Sibirien fahren, sein Telefon ausschalten und erst wieder kommen, wenn alle wieder gesund sind...
 
... die aber imho bei Weitem (noch) nicht Kiesslings Klasse haben. Ich einfach nur auf den Aufschrei gespannt, der hoffentlich kommen wird.

Du, ich bin ganz bei Dir und Kießling gehört auch in die N11, weil er imo auch viel besser reinpasst als der Herr Gomez. Aber der Bundesjogi sieht das ja anders :(
 
Klose fehlt Jogi für WM-Quali

Miroslav Klose wird Jogi Löw für die letzten beiden Qualifikationsspiele gegen Irland und Schweden nicht zur Verfügung stehen. Nach einem erneuten Besuch bei Nationalelf-Doc Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der ihm riet, seinen Entzündung am Fuß komplett auszukurieren, wird der Stürmer noch gut zwei Wochen lang ausfallen. Wie die "Corriero dello Sport" berichtet, ist Lazio-Boss Claudio Lotito von der Geschichte jedenfalls mächtig genervt: "Es ist nicht so, dass die Lazio-Ärzte nichts wert seien. Wie lange geht er schon nach Deutschland, um sich wegen dem Fuß behandeln zu lassen? Das Problem wurde dennoch nicht gelöst." Zudem hält er den 35-jährigen Nationalspieler für zu alt: "Er machte zuletzt nicht mal die einfachen Tore."

Quelle:SPOX

Die "Causa Kiessling" wir immer interessanter :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jogi hackt dem Hansi bestimmt eher ein Bein ab, bevor er Kießling nominiert. Und an Kießlings Stelle würde ich, wenn Jogi jetzt anruft, direkt wieder auflegen.
 
Jogi hackt dem Hansi bestimmt eher ein Bein ab, bevor er Kießling nominiert. Und an Kießlings Stelle würde ich, wenn Jogi jetzt anruft, direkt wieder auflegen.

Ich würde ihm ausrichten lassen, dass es eine Liste gäbe mit Personen, die ihn erreichen können und er sich überlege, ob Jogi in Zukunft eventuell da mal mit drauf käme. Aber das könne dauern.
 
Der Kießling hat doch schon gesagt, das er unter Löw nicht spielen will/wird, also spart euch die Diskussion einfach :D Mit Volland hat der Jogi übrigens auch ne ordentliche Alternative in der Hinterhand ;)
 
07.06.2013
"Ein schmerzhaftes Saisonende"
Hallo zusammen,
ich bin zwar schon im Urlaub und bald geht es schon wieder mit der Vorbereitung auf die neue Saison los - aber natürlich möchte ich noch ein paar Worte zur vergangenen Saison verlieren. Ehrlich gesagt habe ich einige Tage gebraucht, bis ich überhaupt darüber reden konnte und wollte. Denn es war leider ein Ende mit Schrecken.
Wir haben eine überragende Rückrunde gespielt, bis zwei Spieltage vor Schluss waren wir 14 Partien in Folge ungeschlagen - auch gegen sämtliche Spitzenteams der Liga. Und dann versäumen wir es, diese fantastische Aufholjagd mit einem Euro-League-Platz zu krönen. Erst verlieren wir beim Tabellenletzten Wladikawkas mit 0:1, dann kommen wir zu Hause nicht über ein 0:0 gegen den Zwölften Nowgorod hinaus. Ein Sieg aus diesen zwei Spielen - und wir hätten es geschafft gehabt. Und jetzt ist der Traum geplatzt.
Ich kann es noch immer nicht fassen. Das schmerzt, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn im letzten Spiel haben wir nicht nur den Einzug in einen internationalen Wettbewerb verpasst, ich habe mir auch noch einen Riss der Adduktoren zugezogen. Das ist nichts Dramatisches und nach drei, vier Wochen wieder gut. Aber in den ersten Tagen konnte ich mich kaum bewegen. Ich hätte mir zum Aufstehen aus dem Bett fast einen Kran bestellt...
Aber ganz ehrlich: Noch schmerzhafter ist für mich, dass wir uns nicht für die Euro League qualifiziert haben. Das geht mir sehr nach. Wir haben uns über Monate eine tolle Chance erarbeitet - und sie dann nicht genutzt. Das ist schon extrem bitter. Für den Verein, die Mannschaft, die Fans.
Aber es hilft alles nichts. Wir müssen den Blick nach vorne richten. Am Montag ist Trainingsstart. Auf ein Neues.
Euer Kevin
 
Burrow befürchtet 4000 tote Arbeiter

Sharan Burrow, Generalsekretärin des Internationalen Gewerkschaftsbunds IGB, nennt die Ausbeutung von Gastarbeitern im Vorfeld der WM in Katar "moderne Sklaverei".

"Wenn sich da nicht sofort etwas ändert, wird die WM mit 4000 toten Arbeitern bezahlt", sagte die Australierin (58), oberste Vertreterin von weltweit 174 Millionen IGB-Mitgliedern, im "SID"-Interview.

Die englische Tageszeitung "Guardian" hatte recherchiert, dass allein von 4. Juni bis 8. August 44 nepalesische Arbeiter in Katar gestorben sind, zur Hälfte an Herzversagen oder bei Arbeitsunfällen. Die Arbeitsbedingungen, bestätigt Burrow, die schon mehrmals selbst vor Ort war, seien "unmenschlich".

"Die nepalesische Botschaft schätzt offiziell, dass jedes Jahr 200 nepalesische Migranten sterben. Die indische Botschaft schätzt auch jährlich 200 Tote", sagt Burrow, die aber von noch schlimmeren Zahlen ausgeht: "Wir sind der Ansicht, dass die wirkliche Todesrate weitaus höher ist."

Teilweise werde Arbeitern der Zugang zu sauberem Trinkwasser verwehrt, Migranten seien "dem Arbeitgeber durch das Kafala-System (Bürgensystem zur Aufnahme von Arbeitskräften) ausgeliefert". Selbst grundlegende Rechte, so Burrow, "stehen ihnen nicht zu".

Katar und den Fußball-Weltverband FIFA fordert Burrow zum umgehenden Handeln auf: "Katar muss sofort seine Gesetze reformieren. Firmen, die an den Bau- und Infrastrukturarbeiten in Katar beteiligt sind, müssen dafür sorgen, dass dies nicht auf Kosten von Menschenleben geschieht. Die FIFA sollte Druck auf die Regierung ausüben - und die Weltmeisterschaft nie wieder in einem Land durchführen, in dem Arbeiterrechte und Menschenleben derart verletzt werden!"

Auch vor der WM 2018 in Russland befürchtet Burrow, dass Arbeiterrechte mit Füßen getreten werden. "Dort besteht auch die Gefahr, dass die Weltmeisterschaft keine guten und fairen Arbeitsplätze schafft. Die FIFA setzt momentan die russische Regierung stark unter Druck, eine Gesetzesänderung zu verabschieden, durch die das Arbeitsrecht für Migranten in den nächsten fünf Jahren außer Kraft gesetzt werden soll", sagte die IGB-Chefin.

Quelle: SPOX

Ich bin per se keiner, der eine WM im arabischen Raum ablehnt. Fussball ist fuer alle da. Auch wenn es a) bei der Vergabe imho ziemlich dubios zuging und ich b) eine WM im Sommer bei den klimatischen Bedingungen fuer nicht durchfuehrbar halte. Dazu klingt mir der Artikel ein wenig zu reisserisch. Trotzdem: Ganz grundlos duerfte so etwas ja nicht an die Oeffentlichkeit geraten und der Guardian steht nun nicht gerade in Verdacht ein Tabloid zu sein: Das ist das imho ein ziemlicher Skandal. Pervers.
 
Kießling ist keine Option für Löw

Joachim Löw war dieser Tage in Leverkusen und Dortmund, um sich mit Rudi Völler und Jürgen Klopp zu treffen. Zudem gab es nach kicker-Informationen ein Gespräch mit Stefan Kießling. Nun wird mit Spannung erwartet, welche Spieler der Coach zu den beiden WM-Qualifikationsspielen gegen Irland (11.10.) und Schweden (15.10.) einlädt. Kießling weiß bereits Bescheid, wollte sich aber "noch" nicht dazu äußern.

Paukenschläge sind bei der Nominierung, die der DFB am heutigen Freitag bekanntgeben will, nicht zu erwarten, schon gar nicht in der Personalie Stefan Kießling. Auch nach den Ausfällen von Miroslav Klose und Mario Gomez sieht Löw offenbar keine Verwendung für den Torschützenkönig der vergangenen Saison. Das weiß der Betroffene inzwischen auch aus erster Hand. Nach kicker-Informationen suchte Löw ausgerechnet am Tag vor dem Champions-League-Spiel gegen San Sebastian das überfällige persönliche Gespräch mit Kießling, um ihm die Hoffnungen auf ein zeitnahes Comeback endgültig zu rauben. Zuvor hatte er bereits Rudi Völler von seinen Planspielen in Kenntnis gesetzt.

Kießling äußerte sich am Mittwochabend kryptisch. "Ich werde zu diesem Thema noch nichts sagen. Wir hatten ein Spiel und wir haben gewonnen", sagte Kießling nach dem 2:1-Sieg gegen Real Sociedad San Sebastian dem TV-Sender Sky.

Löws harte Linie in puncto Kießling findet nicht nur Franz Beckenbauer "merkwürdig". Nahezu drei Viertel der gut 35.000 (!) Teilnehmer an der kicker-Umfrage votierten für Kießlings Nominierung.

Wesentlich harmonischer ist das Gespräch in Dortmund gelaufen. Die beide Trainer wollen künftig häufiger miteinander telefonieren.

Quelle: kicker

:shake:
 
Unglaubwürdig. Der Jogi. Naja. Für Platz 3 wird es wieder irgendwie reichen und Deutschland feiert dennoch. :)
 
Zurück
Oben