• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Fußball Franky schmeißt ne Runde - der Blaster Fußball-Stammtisch

Das wurde bereits bekannt gegeben als er sich verletzt hat. Problem ist allerdings, dass Valdez weg möchte. Bei Ter Stegen kann es übrigens durchaus sein, dass bereits alles eingetütet ist und nur noch nicht offiziell bekannt gegeben wurde. Dann darf der Transfer trotz des Urteils über die Bühne gehen.
 
Frankreichs Proficlubs erhalten ab 2016 deutlich mehr Geld und liegen dann mit rd. 748 Mio € pro Jahr mit Abstand vor der BuLi, die aktuell 628 Mio einstreicht.

http://www.sport1.de/de/fussball/fus_international/newspage_870243.html

In der Sache ist die BuLi auch nicht auf Augenhöhe. England setzt fast das 3-fache um und selbst Italien ist mit 960 Mio € p.a. Meilenweit enteilt. Man muss sich schon fragen, wie das z.B. in Italien finanziert wird und sich letztlich auch als rentabel für die TV-Anstalten erweist. Alles etwas merkwürdig imo.
 
Das war von mir nur eine neutrale Antwort auf deine Frage. :) Ich halte es für einen Fehler. Hoffe, der EffZeh behält seine U21.
 
Das war von mir auch keine Antwort, hab nur zitiert, damit man den Kontext wieder bekommt ;)

Da werden noch einige andere U23 verschwinden. Die, die gerade in der 3. Liga sind sicher erstmal nicht, aber darunter wird sich das bestimmt ausdünnen.
 
Ich aeussere mich ja nur hoegschd selten zu denen von der falschen Mainseite. Aber die U23 aufzuloesen halte ich fuer eine richtig dumme Idee.

Welcher Spieler, ausser den wirklich Hochbegabten des Schlages Draxler oder Goetze, schafft denn den Sprung direkt in den Kader der ersten Mannschaft? Imho muss sich ein Spieler von der Physis her erstmal gegen Maenner beweisen, bevor man sehen kann, ob er auch wirklich fuer den richtigen Profifussball taugt. Und dafuer sind die U23 Teams ideal. MMn nimmt man sich damit deutlich Potential Spieler, die nicht zu den Supertalenten gehoeren, eventuell zu soliden Zweit oder gar Erstligaspielern zu entwickeln. Und noch nicht einmal 1 Million Euro sollte eine U23 jedem Bundesligisten wert sein.

HInsichtlich FFM freut es mich allerdings fuer uns. Vllt.kommen ja Spieler wie Sommer, Albayrak oder Fliess wieder zu uns zurueck :zahn:



Nachtrag: Die sog.Traditionsteams, die in den Niederungen des deutschen Fussballes rumkrebsen freut das natuerlich, bringen doch die Zwoten der Profiteams nur selten mehr als 30-50 Zuschauer mit.

Und was ich mich auch frage: Wie will man ohne U23 dann sich in der Reha befindliche Spieler der ersten Mannschaft wieder an den Spielbetrieb heranfuehren? Bisher war es ja Gang und Gaebe diese Spieler zum Aufbau erstmal in der Zweiten kicken zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ich mich auch frage: Wie will man ohne U23 dann sich in der Reha befindliche Spieler der ersten Mannschaft wieder an den Spielbetrieb heranfuehren? Bisher war es ja Gang und Gaebe diese Spieler zum Aufbau erstmal in der Zweiten kicken zu lassen.[/i]

Dann geht man Kooperationen mit einem oder mehreren Regionalligisten ein. Gibt immer welche in direkter Nähe.
 
Dann geht man Kooperationen mit einem oder mehreren Regionalligisten ein. Gibt immer welche in direkter Nähe.

Kann mir nicht vorstellen, dass das passieren wird. Welcher Verein waere denn so daemlich, seine Mannschaft fuer ein paar Wochen auseinander zu reissen, selbst wenn sie nur halbwegs funktioniert?
 
Ich muss mich mal im Namen des EffZeh bei Pep Guardiola bedanken! ;) Durch den Startelfeinsatz von Weiser am Wochenende darf sich Geschäftsführer Wehrle erneut über 100.000€ zusätzlich freuen. :top: Für die Bayern ein Klecks, für Kölle 'ne Menge.
 
Der FC Bayern München will seine Einnahmen aus den TV-Übertragungen im DFB-Pokal im frei empfangbaren Fernsehen künftig mit anderen Mannschaften teilen.

Der deutsche Meister habe sich "vom Grundsatz her damit einverstanden erklärt", das Geld "in einen großen Topf zu werfen, damit alle Mannschaften partizipieren", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge der "Sport Bild".

Der Vorschlag, ergänzte er, stamme von der Pokal-Arbeitsgruppe der Deutschen Fußball Liga (DFL).

Es geht dabei um das Geld, das die "ARD" pro Live-Spiel an die beiden beteiligten Mannschaften ausschüttet. Der Sender wählt wegen der hohen Einschaltquoten häufig das Spiel der Münchner aus und bevorzugt den Rekordmeister damit.

Der FC Bayern sei dazu bereit, "die kleineren und mittleren Klubs ein Stück weit solidarisch zu unterstützen", sagte Rummenigge.

Das Pokal-Halbfinale des FC Bayern am 16. April zu Hause gegen den 1. FC Kaiserslautern wird die "ARD" übertragen. Die Münchner erhalten dafür rund 600.000 Euro.

Alle DFB-Pokalspiele werden außerdem von "Sky" live übertragen. Der Pokal steht unter der Hoheit des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), der dem Vorschlag der DFL-Pokal-Arbeitsgruppe noch zustimmen muss.

sport1.de
 
Zurück
Oben