Justus Jonas
Palim Palim
Sport1 = Bild. ![Biggrin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/biggrin.gif)
![Biggrin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/biggrin.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ich bei Türken irgendwas mit "Ehre" höre, geht bei mir die Sicherung durch (Ehrenmorde, Ehrenrache, Ehrensache,...)...
Der Verlierer des DFB-Pokal-Finals darf ab der Saison 2015/2016 nicht mehr in der Europa League mitspielen. Eine entsprechende Regelung, von der in diesem Jahr der VfB Stuttgart profitierte, wurde am Freitag bei der Exekutivsitzung der Europäischen Fußball-Union Uefa in Dubrovnik gekippt.
Bislang war es so: War der Pokalsieger eines Landes schon für die Champions League qualifiziert, erhielt automatisch der Verlierer des Pokalfinals den für Cup-Gewinner reservierten Platz in der Europa League. Ab der Saison 2015/16 soll dieser Platz an den nächstbesten Verein in der Ligatabelle vergeben werden.
In diesem Jahr hätte das bedeutet, dass nicht der VfB Stuttgart als Verlierer des Pokalfinals (2:3 gegen Bayern München), sondern der Hamburger SV als Siebter der abgelaufenen Bundesliga-Saison in der Europa-League-Qualifikation hätte mitspielen dürfen. Die Stuttgarter scheiterten in der Playoff-Runde am kroatischen Club HNJ Rijeka.
spiegel.de
BVB ist inzwischen ja auch ganz gut im Moralkeule schwingen