MrBurns
Bekanntes Mitglied
So, da die FIA gerade ein paar Regeländerungen für 2011 und 2013 beschließt, ist es wohl an der Zeit schon mal den Thread für die neue Saison zu eröffnen.
FIA schafft Stallorder Verbot ab
Find ich eigentlich eine gute Sache. Am liebsten wäre es mir zwar gewesen, wenn es nur erlaubt wäre, wenn ein Fahrer mathematisch keine Chancen mehr hat und es ansonsten richtig hart bestraft wird, aber so ist es mir allemal lieber, wie es bisher war.
Das bisherige Teamorderverbot war das Papier nicht wert, auf dem es geschrieben stand. Jetzt werden einem wenigstens keine Märchen mehr erzählt. (Zumindest von Ferrari
)
Seit dieser Woche ist nun auch der Einstieg der Lotus-Gruppe in die Formel 1 (beim ehemaligen Renault Team) offiziel, was bedeutet, dass wir nächste Saison zwei mal Lotus-Renault haben werden.
Ganz schön albernes und mehr als peinliches Verhalten was der Proton Konzern da an den Tag legt.
Früher gab es unter Colin Chapman das Formel 1 Team "Team-Lotus" und die Lotus-Group, die Straßenfahrzeuge hergestellt hat. Er hat die beiden Bereiche aus rechtlichen Gründen getrennt. Nach Chapmans Tod in den 90er wurden die Rechte verkauft.
Die Rechte von Team-Lotus liegen nun bei dem Team, was dieses Jahr schon als Lotus in der F1 war und die rechte an der Lotus-Gruppe sind beim malayischen Automobilkonzern Proton.
Wer mehr dazu wissen möchte, kann das hier nachlesen:
http://www.motorsport-total.com/f1/news/2010/12/Die_Hintergruende_zum_Lotus-Streit_10120909.html
http://www.theracedriver.com/2010/11/david-hunt-exclusive-on-team-lotus/
Ursprünglich wollte das bisherige Lotus Team von der grün-gelben Lackierung auf die schwarz-goldene aus den 80ern wechseln, als bekannt wurde, dass die Lotus-Gruppe (Proton) in die Formel 1 einsteigen möchte.
Nun haben die gestern den Renault aus der abgelaufenen Saison ebenfalls in schwarz-gold präsentiert (siehe Bild), woraufhin Team-Lotus nun doch wieder bei grün-gelb bleibt. Find ich gut, da mir das grün-gelb eh besser gefällt.
![[IMG]]()
FIA schafft Stallorder Verbot ab
Find ich eigentlich eine gute Sache. Am liebsten wäre es mir zwar gewesen, wenn es nur erlaubt wäre, wenn ein Fahrer mathematisch keine Chancen mehr hat und es ansonsten richtig hart bestraft wird, aber so ist es mir allemal lieber, wie es bisher war.
Das bisherige Teamorderverbot war das Papier nicht wert, auf dem es geschrieben stand. Jetzt werden einem wenigstens keine Märchen mehr erzählt. (Zumindest von Ferrari
![Zahnlücke :zahn: :zahn:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/icon16.gif)
Seit dieser Woche ist nun auch der Einstieg der Lotus-Gruppe in die Formel 1 (beim ehemaligen Renault Team) offiziel, was bedeutet, dass wir nächste Saison zwei mal Lotus-Renault haben werden.
![Dozey :dozey: :dozey:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/dozey.gif)
Ganz schön albernes und mehr als peinliches Verhalten was der Proton Konzern da an den Tag legt.
Früher gab es unter Colin Chapman das Formel 1 Team "Team-Lotus" und die Lotus-Group, die Straßenfahrzeuge hergestellt hat. Er hat die beiden Bereiche aus rechtlichen Gründen getrennt. Nach Chapmans Tod in den 90er wurden die Rechte verkauft.
Die Rechte von Team-Lotus liegen nun bei dem Team, was dieses Jahr schon als Lotus in der F1 war und die rechte an der Lotus-Gruppe sind beim malayischen Automobilkonzern Proton.
Wer mehr dazu wissen möchte, kann das hier nachlesen:
http://www.motorsport-total.com/f1/news/2010/12/Die_Hintergruende_zum_Lotus-Streit_10120909.html
http://www.theracedriver.com/2010/11/david-hunt-exclusive-on-team-lotus/
Ursprünglich wollte das bisherige Lotus Team von der grün-gelben Lackierung auf die schwarz-goldene aus den 80ern wechseln, als bekannt wurde, dass die Lotus-Gruppe (Proton) in die Formel 1 einsteigen möchte.
Nun haben die gestern den Renault aus der abgelaufenen Saison ebenfalls in schwarz-gold präsentiert (siehe Bild), woraufhin Team-Lotus nun doch wieder bei grün-gelb bleibt. Find ich gut, da mir das grün-gelb eh besser gefällt.
![[IMG]](http://img3.motorsport-aktuell.com/Lotus-Renault-GP-f498x333-F4F4F2-C-2237ace2-439166.jpg)