Also. Ich habe mehrere Jahre beim großen Walldorfer Konzern die Keynotes mitdesigned und auch an den Skripten der Produktdemos gearbeitet. Nur um mich mal kurz zu qualifizieren, dass ich Ahnung von dem Käse haben sollte, wie und was auf einer Messe einem größeren Publikum bei Marktveröffentlichungen gezeigt wird.
Was Nintendo da vorgezeigt hat, ist wohl der Feder eines Red-Bull gepunchten vor Zeitnot triefendem Marketingmenschen entsprungen, der auf Teufel komm raus von den Execs den Begriff "Controller" ins Gehirn geballert bekommen hat.
Die Keynote hatte anfangs sehr cool gepasst. Die Bühne war echt toll gewählt. Über den Zelda-Opener kann man streiten, aber letztendlich war es in Ordnung. Völlig in Ordnung war auch das Produktportfolio kurz zu zeigen und die Überleitung zur neuen Konsole mit der Namensgebung zu machen (wobei ich "Wii U" so sinnvoll finde wie die Eier vom Papst). Absolut unangebracht war und verwirrend war, mit dem KERNFEATURE zu starten ohne den Rahmen der Story gespannt zu haben. Das ist ungefähr vergleichbar, wenn Sony 44min von 45min über zwei Analogsticks und deren Nutzen und Vorteile gesprochen hätte, ein paar Spiele reingebracht hätte mit Beispielverwendungen und zum Schluss noch über Sinn und Unsinn von Social Network-Funktionen geplauscht hätte. Und danach den Leuten die PSVita mit den Sticks in die Hand gedrückt hätte. WTF!?
Das geht nicht. Fertig. Das Skript dieser Keynote war einfach für den Arsch. Da kann man drehen und wenden, was man will. Ich gehe sogar soweit, dass das Skript noch kurz vor der Messe aus Panik angepasst wurde und dass an ursprünglich anderes vor hatte.
Emotionen weichen hierbei der Verwirrung und somit ist die Keynote per se nichtig. Denn das einzige, was du mit einer Vorstellung deines Produktes verursachen möchtest, sind Emotionen beim Betrachter.
Ich war richtig gespannt auf die Keynote und ich will auch unbedingt mal wieder eine Nintendokonsole besitzen. Mit der Einstellung saß ich da vor dem Rechner und habe mir die Keynote angeschaut. Und letztendlich kam ich mir nach der Keynote nur noch verarscht vor. Und anderen Menschen, die parallel mit mir das anschauten, ging es genauso.
Nintendo hätte genug Möglichkeiten gehabt, die Story blendend durch die Keynote zu ziehen und ihr Zelda-Ding vom Anfang schon zu verwerten.
Ein konkretes Beispiel:
Nachdem die 25th Schriftzüge drin waren und genug Werbung für den kostenlosen (oder auch nicht) Scheißdreck gemacht wurde, hätte einer der Herren auf der Bühne nur sagen müssen.
"And beside that, what could be the greatest gift _WE_ could offer for Link?"
Stille.
"Giving him an outfit that fits to new world - in FULL HD and refurbished." oder so irgendwas...schwupps. Übergang. Video gezeigt, was sie eh und je schon hatten mit der Spinne. Den Kampf zeigen. Das Publikum wird ausflippen. Aus dem Bildschirm fliegen. Und Kamerafokus auf die neue Konsole. "But what makes Link look like this? It's the full power of our new revolution: Wii U!" Fertig. Specs zeigen. Was das Ding kann. Und DANN Fokus auf den Controller. Dass man als Firma scho immer revolutioniert hat. Paar Witze reißen, dass man ja bisher nur Sony und Microsoft kopiert hat und dann Bäm. Den Controller bringen. Und dann hätte der Rest der Keynote exakt so laufen können, wie es geschehen ist und die Welt wäre glücklich gewesen.
Ich kann da @Tabris auch absolut nicht verstehen. Das ist aber wohl das gleiche Schöngerede, das man mit allen Fanboys hat. Da wird ein Scheißhaufen frisch auf den Tisch geschissen und der Umwelt wird noch klar gemacht, dass das Kunst sei und den Markt revolutionieren wird. Die Keynote war einfach schlecht. Die Kernaussage nicht vorhanden. Und die Aktienkurse sind exakt die richtige Antwort für eine solche Arroganz und Schlampigheit. Nintendo hat zu schnell geschossen, um der Konkurrenz ans Bein pissen zu wollen, konnte dann aber im entscheidenden Augenblick das Bein nicht heben. Ich hoffe nur, dass die Keynote alsbald in "richtig" nachgeholt wird (vlt auch inhouse), denn sonst sehe ich schwarz. Denn die Hardcore-Gamer, die da als Zielgruppe wieder gewonnen werden sollte, die kommt sich derzeit bissl verschaukelt vor und wartet nun erstmal ab, was die Konkurrenz zu bieten hat, wenn nicht baldig mit einer Informations"Wiedergutmachung" zu rechnen ist.