• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Die Harald Schmidt Show

Ich habs nicht gesehen :( Aber scheinbar habe ich auch nicht viel verpasst, laut Rene solls ne lausige Sendung gewesen sein :D
 
erstes Drittel war toll (Jauch z.B.), danach wars Durchschnitt.
Irgendwie war die Atmosphäre ganz anders, als sonst...
 
Harald Schmidt: Rekordquote zum Schluß

Die letzte Sendung der «Harald Schmidt Show» vor der so genannten "Winterpause" ist gleichzeitig die Erfolgreichste in der achtjährigen Geschichte der «Harald Schmidt Show». Insgesamt waren gestern Abend satte 2,47 Millionen Zuschauer mit dabei. Das ist die höchste Zuschauerzahl. Der Marktanteil lag bei 17,6 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe kam die letzte Sendung auf einen Marktanteil von 20,6 Prozent.

Quelle : www.quotenmeter.de
 
Sehr lesenswerter Artikel aus der FAZ :

Anfang September dieses Jahres saß David Letterman, der Vater aller Late-Night-Talker, auf seinem Schreibtischstuhl, ätzte wie gewohnt in die Kamera, giggelte und ließ seine Augenbrauen hoch- und runterwandern. Doch dann sank sein Kopf in seine Hand und sein Ton wurde leise.

„Ich habe etwas mitzuteilen. Und ich bin ehrlich mit Euch, ich bin ein wenig nervös. (...) Ich fühle mich ein bißchen blöd, weil es um eine Sache geht, von der ich dachte, daß sie in meinem Leben nicht passieren würde. Da bin ich nun 56 Jahre alt - bei allem was recht ist. (...) Ich bin wegen dieser Sache wahnsinnig aufgeregt. (...) Ich werde Vater.“

David Letterman lächelte - mehr in sich hinein als Richtung Kamera. Eine gelungene Inszenierung seiner Gefühle? Gewiß, aber wie es so ist mit Gefühlen, entwickeln diese zuweilen eine Eigendynamik. Als sein Publikum kräftig applaudierte und mit den Füßen stampfte, errötete sein Gesicht. Letterman, der große Zyniker, zeigte Rührung. Und seine Zuschauer im Studio und daheim, für die er seit Jahren das ausspricht, was sie nicht in Worte fassen können, fühlten mit ihm.

Darf man nach Big Brother noch Gefühle zeigen? Darf sich der Prophet der deutschen Spaßgesellschaft nicht leisten, was seine amerikanische Ikone kann? Warum verabschiedete sich Harald Schmidt nach seiner letzten regulären Late-Night-Show mit einem bemüht lapidaren „Dankeschön und tschüß“?

Keine Frage, diese letzte Show war grandios, dramaturgisch so konstruiert wie sonst seine Stand-ups. Schmidt ließ beim „Festmahl mit Sülze“ (Schmidt) beim „Power-Sender Sat1“ (Schmidt) alle Erwartungen ins Leere laufen: „Piano“, „Im Endspiel nicht die Taktik wechseln“, „Kein falscher Ehrgeiz“. Während bei anderen alles gleich ganz kultig ist, zelebrierte Schmidt sein Ende mit dem Spannungsbogen von Becketts „Warten auf Godot“- selten plätschert es so intelligent im deutschen Fernsehen. Mit der Liebe zum Detail:

- Schmidt ist, wenn der Wasserträger Jauch heißt - und wirklich nur das Wasser reichen darf, keinen Piep sagt, sich nicht auf die Couch flätzt und auch am Ende nicht zum Bye-Bye auf die Bühne kommt.

- Schmidt ist, wenn die Personalie Anke E. mit lobenden Worten kommentiert wird und später der versteckte Ratschlag folgt: „Es muß ja nicht immer neu sein, solange es trägt.“

- Und Schmidt ist auch, wenn ein Zuschauergast (sehr, sehr investigativ) Schmidts Begründung für seinen Abtritt hinterfragt („Von wegen Kreativpause. Wohl mit der neuen Geschäftsführung nicht so ganz einverstanden?“), obwohl der so Attackierte doch schon vorher die Antwort gegeben hat, als einen Ballon mit großen Sat1-Lettern aufblies, der dann, nachdem er wenig elegant durchs Studio trötete, sich luftleer zu Boden ließ.

- Schmidt ist schließlich, wenn die von Franz Schubert vertonte und Wilhem Müller verfaßte „Winterreise“ zitiert wird: „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh' ich wieder aus.'' Sentimentalität bleibt bei Schmidt eine Andeutung.

Im Kern ist er ein Fremder geblieben, weil er es so wollte. Aus wohlverstandenem Selbstschutz, aus notwendiger Arroganz, vielleicht auch aus einer Mischung aus Unfähigkeit und Widerwillen. Die Beziehung zwischen Schmidt und der deutschen Spaßgesellschaft war eine höchst asymmetrische.

Quelle
 
Ich fand seinen Abgang eigentlich schon passend, weil es zu Schmidt gepasst hat.

Am Anfang schien es so, als wäre es ihm unangenehm (als die Meldung kam) aber nach und nach hat er drauf geschissen, zumindest vor der Kamera, und hat seine Witze drüber gemacht.

Er fehlt mir jetzt schon.. :D
 
Wollte heute auch schon hier reinschreiben. :D

Ab heute kommen die Highlight-Sendungen am alten Sendeplatz, mal gucken wie oft das Gute A zu sehen ist :lol:
 
:lol: Das Gute A :rofl:

gestern kam die erste Show, noch recht plump, würde ich sagen. Überhaupt, wie Schmidt ausgesehen hat. *g*
Und Juhnke hat echt genervt. :D
 
Irgendwie schein ich alle Gags verpasst zu haben, immer wenn ich reingezappt habe, kam entweder WErbung oder ein Gast war anwesend :(
 
Wie arm die Sendung doch am Anfang war. :D Auf Video hab ich die erste Sendung jetzt. So ein Stück Zeitgeschichte muss ich einfach haben. :D

Das gibt es die anderen Tage noch.

Dienstag, 20.01.2004 / von 1996
Heute zeigt Harald Schmidt, dass er nicht nur ein begnadeter Talker ist, sondern auch ein hervorragender Pantomine von Literatur-Klassikern. Außerdem: Nach dem Live-Music-Act der "Fantastischen Vier" schwäbeln Smudo und Thomas D. mit Harald Schmidt, und Hollywood-Star Brigitte Nielsen verteilt Plunderteilchen im Publikum und schildert ihre Zeit als Angestellte in einer Bäckerei.
Gäste: Frederik von Anhalt, Die Fantastischen Vier, Stefanie Koll, Brigitte Nielsen, Bianca Oppenheimer, Doris Roth, Anita Schiller
----------
Mittwoch, 21.01.2004 / vom 21.02.1996
Erinnern Sie sich noch an "Die dicken Kinder von Landau"? Am 21.2.1996 traten sie zum ersten Mal in Aktion: "Mama, noch'n Brot". Gäste: Anthony Quinn berichtet Harald Schmidt von Freundschaften mit Greta Garbo und Charlie Chaplin und informiert über das Liebesleben der Kraken. Und Sandra Maischberger erzählt von einer sechsmonatigen Weltreise und ihrer Zusammenarbeit mit Herbert Feuerstein.
Gäste: Sandra Maischberger, Anthony Quinn, Charis
-----------
Donnerstag, 22.01.2004 / von 1998
Höhepunkt dieser Ausgabe ist der legendäre Auftritt von Helmut Berger - der Schauspieler hatte nämlich in der Nacht vor der Show kein Auge zugemacht... Und Nina Ruge demonstriert die Kraft ihrer heilenden Hände - sie "lindert" Haralds Kopfschmerzen mit einem Baseball-Schläger!
Gäste: Nina Ruge, Alanis Morissette
-----------
Freitag, 23.01.2004 / vom 14.05.1996
Noch eine Premiere: die Kultrubrik "Die Weisheiten des Konfuzius" - unvergessen! Der Titel der ersten Folge (14.5.1996) lautete: "Draußen gibt's nur Kännchen". Außerdem: Hella von Sinnen und Harald Schmidt tauschen ihre medizinischen Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Mundgeruch aus und studieren gemeinsam den "Urmelgang" ein ...
Gäste: Winfried Glatzeder, Hella von Sinnen, Deep Blue Something
 
mann war das schlecht!!!!!!!

diese ständige ableserei von den tafeln war der hammer. der hat ja nur an der kamera vorbeigestiert und auf die tafeln geglotzt. buuaaaaa..........jetzt weiss ich auch wieder warum ich´s am anfang nicht geguckt habe. keine spontangags mit andrack. keine beleidigungen von susanna.
(k) übel....
 
Übel???
Ähm, das war Premierensendung, da geht schonmal einiges schief. Es waren einfach zu viele Gäste da. Aber die Gags am Anfang waren super, ich sag nur "Peter Graf Knast-Ansicht". :D Oder die Parfums.
 
Hui ich hatte schon ganz vergessen, wieviel Gäste in den ersten Jahren immer in der Show waren.

Frederik von Anhalt, Die Fantastischen Vier, Stefanie Koll, Brigitte Nielsen, Bianca Oppenheimer, Doris Roth, Anita Schiller

:eek:

Zum Schluß gabs ja meist nur einen, oft auch keinen :D
 
Original geschrieben von René
1 Gast reicht imo aber auch.
selbst einer ist zu viel!

fands bei den gästen langweilig. meistens jedenfalls!
sobald sie kamen wurde es irgendwie öde. klar gabs auch nen paar knaller wie veronas zungenkuss :D, aber im großen und ganzen fand ich die gespräche mit den gästen eher langweilig.

ach ja, was mich zulatzt richtig aufgeregt hat, waren diese ständigen gäste aus dem publikum.:shake:
entweder waren die doof oder langweilig oder geil (wie die alte die den angemacht hat bei diesem komischem memory spiel).

Schmidt, Andrack, Susanna, Helmut, ENDE bicht mehr oder weniger. das wär´s!!!
 
Original geschrieben von MarkKnopfler
mann war das schlecht!!!!!!!

diese ständige ableserei von den tafeln war der hammer. der hat ja nur an der kamera vorbeigestiert und auf die tafeln geglotzt. buuaaaaa..........jetzt weiss ich auch wieder warum ich´s am anfang nicht geguckt habe. keine spontangags mit andrack. keine beleidigungen von susanna.
(k) übel....


Bis auf den Schluss könnte man denken du redest von Raab :D:D:D
 
SAT.1 reagiert auf das mangelnde Zuschauerinteresse von «Die Harald Schmidt Show - Die legendären Sendungen». Ab heute sind die Late-Night-Shows aus dem Programm des Privatsenders gestrichen. Heute strahlt SAT.1 um 23.15 Uhr eine Wiederholung von «Alphateam» aus. Morgen läuft eine Wiederholung von «Badesalz». Was SAT.1 ab nächster Woche zeigt, steht noch nicht fest.

Quelle

:( :bawling: :(
 
ja die Deppen von SAT 1 hätten imo besser nicht ganz so weit zurückgreifen sollen..

"Alphateam":shake: watt datt denn
Badesalz ist o.k. aber kommt doch schon Freitags - tz tz

also kein Harald in 2004 !!

müssen doch noch die Folgen auf DVD her - wo gibt es die billig?
:bawling:
 
Zurück
Oben