• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Champions League 2017/2018

WTF BVB? :eek:

Verdienter Punkt für Nicosia? Hab Neapel vs. City geschaut, momentan so ziemlich das attraktivste was man sich im Weltfußball anschauen kann. :sabber:
 
In den BVB Foren brodelt es. Denk bei einer Niederlage >0:2 am Samstag macht Watzke den KHR und sucht sich über die Länderspielpause einen neuen Trainer.
 
Wow, BVB. Jetzt ist Platz 3 sogar in Gefahr. Samstag noch ne Niederlage gegen Bayern und gefühlt ist die Saison schon gelaufen.

Seh ich nicht so. Dieses Anspruchsdenken wird momentan von den Medien so indoktriniert und alle stimmen mit ein. Aber Dortmund ist nunmal kein FC Bayern. In der Liga "nur" Platz 2-4 und alle Triple Chancen verspielt, Saison im Arsch? Lächerlich... Selbst wenn Dortmund sich nun über die letzten Jahre als Bayern Jäger No1 positioniert und gefestigt hat, womit haben wir denn bitte solche Schelten wie zur Zeit verdient? Muss man heute wirklich als Bayern Jäger sofort in die gleichen Fußstapfen passen und sich genauso messen lassen?

Anscheinend vergessen viele immer wo Dortmund her kommt, nochmal zur Erinnerung: Saison 08/09 hat Klopp den lange mittelmäßigen Trupp im Sommer übernommen, ist erstmal grandios in der Euroleague Quali gescheitert, Pokal war im Achtelfinale Ende und die Saison nichtmal auf nem internationalen Platz abgeschlossen. Erst dann kam ein Prozess in Gange der im Laufe zu Meisterschaften und internationalen Erfolgen geführt hat. Erste Championsleague Saison 11/12 als Gruppenletzter geflogen! Tuchel hat ein Kunststück geschafft im ersten vollen Jahr direkt wieder so einen Erfolg zu feiern, und das ohne nennenswerte internationale Erfahrung. Leider durfte der auch schon keine Fehler mehr machen und ist dann nicht sportlich sondern menschlich an die Wand gefahren "worden".

Und jetzt weiß jeder eigentlich wer Bosz ist, für alle war klar: aufstrebender Trainer, genau ein(!) Jahr Trainer bei einem europäischen "Spitzenklub(?)", ein Titel. Da fehlt es an Erfahrung und zwar auf kompletter Ebene, national und international. Das ist ein Wagnis und das wurde auch so im Vorfeld kommuniziert. Da wird einfach Zeit benötigt um Erfahrung aufzubauen und Dinge auszuprobieren. Nach Tuchel wollte der BVB den sportlichen Erfolg nicht sofort wieder erzwingen sondern im Miteinander aufbauen.
Bosz ist anscheinend leider zu gut gestartet und all das ist im Hype um die Dembele-Millionen sofort wieder vergessen, der BVB muss überall ganz oben mitspielen ansonsten haben sie versagt. Gebt dem Verein die Zeit um die er gebeten hat. Was für ein Wahnsinn soll es denn bitte sein wenn ein frischer Trainer, genau ein Jahr europäische Erstliga Erfahrung, direkt die ganze Championsleague aufmischt? Gibt es jemanden der ernsthaft glaubt das man als so ein Trainer sofort ins Halbfinale des Elite-Cups kommt? Platz 4 wäre ein toller Erfolg für Trainer und Verein in dieser Phase, alles andere ist für mich nur dummes Zeug...
 
...und ich sage, dass Bosz dieses Jahr auch nicht überleben wird.

Das Problem in Dortmund und der Außendarstellung ist nämlich folgendes. Watzke ist ein Chamäleon aus hohem Anspruch und Understatement. Läuft es gut, bläst er große Töne und stellt seinen Verein dar, als sei er einen mm hinter Real Madrid. Und wehe einer behauptet etwas anderes. Und sobald es dann wieder etwas schlechter läuft, drischt er auf jeden ein, der seinen Verein mit Top-Clubs vergleicht. Das dies nur dummes Geschwätz ist, merkt man dann an der Art, wie mit dem Trainer umgegangen wird. Heute wieder ein Interview gelesen. Voller Widersprüche. Ja, was denn nun? Und, Bayern hin oder her, bei den Investitionen die man tätigt, muss man definitiv oben mitspielen. Und zwar dauerhaft. Die Vergleiche à la "Überlegt mal, wo Dortmund her kommt", sind Schwachsinn. Das ist 10 Jahre her! Dortmund spielt mittlerweile lange genug im Konzert der Großen mit, um zu wissen, dass dieser Anspruch auch von außen künstlich hochgehalten wird. Das ist wie bei einem Top-Model. Wer einmal für Lagerfeld gelaufen ist und auf dem Vanity Fair-Cover gedruckt wurde, kann danach auch nicht ohne Make Up aus dem Haus. Entweder, oder.... ;)
 
Ich hätte mir als neutraler Zuschauer echt mal wieder eine spannende Saison gewünscht und die könnte sich am Samstag quasi schon erledigt haben. Finde ich schade. Und als Außenstehender habe ich keine Ahnung woher dieser enorme Unterschied zwischen den ersten und den letzten Spielen unter Bosz kommt. Wurde umgestellt oder sind wichtige Spieler ausgefallen?

Und das mit dem Anspruch sehe ich wie Rene. Dass man vielleicht nicht ganz zu den Bayern aufschließen kann, ist sicher den Meisten klar. Aber Platz 2 sollte doch immer das Ziel eines Vereins dieses Kalibers sein? Wer soll denn da außer RBL aktuell konkurrenzfähig sein, gemessen an Etat und Co.?
 
vorne klemmts und hinten brennts, salopp gesagt.

Die Verteidigung ist momentan Flickwerk in Dortmund. Bartra muss als innenverteidiger nun schon ein paar Spiele auf der Pisczek Position als aussenverteidiger aushelfen.
Toljan ist mit dem Job noch überfordert und sitzt erstmal zurecht auf der Bank. Und zu der Verpflichtung von Toprak sag ich mal nix, meiner Meinung nach ist er kein Deut besser als ein Subotic in Form.
Somit haben beide Neuverpflichtungen in der Verteidigung nicht gezündet, dafür kann aber Bosz nichts, das war alles vor ihm eingetütet worden.
Wenn Pisczek, Bartra, Sokratis und Schmelzer fit sind spielen wir wie zu saisonbeginn, aber halt nur dann.

Die Abwehr gestaltet den Spielaufbau, die muss Ruhe und Dominanz ausstrahlen. Sokratis ist konstant gut in der Defensive, hat aber Mängel in Übersicht und Spielaufbau. Sobald dann Schmelzer oder Pisczek ausfallen geht nix mehr von hinten heraus und das Mittelfeld muss dann zu breit agieren und die Dynamik leidet.

So lassen sich die Dortmunder momentan einfach ausrechnen, stell dich hinten rein und lass die Abwehr aufrücken, sobald dann Sokratis, Bartra und Toprak in des Gegners Hälfte sind schlagen die Gegner eine scharfe Flanke und die Abwehr läuft nur noch hinterher. Alles Hühnen aber dadurch halt auch langsam. Einem Hummels ist sowas früher nicht passiert, der ist gestalterisch gefährlich ohne die Abwehr aus den Augen zu verlieren. So jemand geht uns momentan ab.

Im Mittelfeld ist Dortmund sehr breit aufgestellt und kann mehrere Ausfälle locker kompensieren. Da ist aber bis auf Reus auch kein Problem mehr.

Im Angriff ist Alarm wenn Auba ausfällt, dann muss auf einen 18jährigen ausgewichen werden.

Im Winter brauchen wir dringend was fähiges und erfahrenes in der Defensive, das sollte angesichts der gefüllten Kriegskasse auch drin sein.
Wenn die Abwehr dann ein halbes Jahr stabil gehalten werden kann und maximal auf einer Position pro Spiel hinten rotiert werden muss kann auch Konstanz wieder Einzug erhalten.

Klar ist es kacke gegen sowas wie Nikosia nicht gewinnen zu können, aber ein simples Trainer raus ist hier nicht die Lösung, sondern ein erkennen und beheben von Schwachstellen. Das dauert einen Moment, erst recht wenn der Trainer solche Situationen erst selbst lernen muss und nicht auf Erfahrung zurückgreifen kann.

Zu Watzke sag ich mal nichts, ich schüttel da auch oft den Kopf. Aber ich tue mich generell schwer mich mit irgendwelchen Präsidenten zu solidarisieren, die haben für mich alle einen an der Pfanne. Müssen die für den Job anscheinend ach haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vergleiche à la "Überlegt mal, wo Dortmund her kommt", sind Schwachsinn. Das ist 10 Jahre her!

Seh ich nicht so, die erste erfolgreiche Championsleague Phase nach 2000 ist von 2012/2013, das sind 5 Jahre. Und diese waren das Ergebnis von einer Trainerleistung über 4(!) Jahre hinweg. Eben dieser Trainer konnte das auch noch weitere Jahre erfolgreich praktizieren.

Wir sind also durch eine konstante Trainer Philosophie über 8 Jahre hinweg dahin gekommen wo wir nun sind, vorher war da lange nix und jetzt muss das genau so fortgeführt werden können? Wir sind eben kein Bayern wo nach einem Jahr ohne Double sofort gesägt wird und der Erfolg weitergehen muss, auch wenn du das gern so sehen möchtest.

Du triffst aber den Nagel auf den Kopf. Anscheinend ist es heute normal sowas verlangen zu dürfen und bei Nichterfüllung den Kackeimer drüber zu kippen. Ist wirklich der Vergleich Schwachsinn oder die Erwartungshaltung arg dünn gedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allem Respekt, aber ihr hattet ja auch davor schon erfolgreiche Zeiten. Ja klar, zwischenzeitlich seid ihr immer mal wieder deutlich abgekackt, aber doch: Auch nach Klopp musste es erfolgreich weitergehen. Das dies ganz klar der "Wunsch" seitens Watzke & Co. war, sah man ja an den getätigten Investitionen. Und ob ich das verlange, spielt doch überhaupt keine Rolle. Ihr verlangt es, sichtbar an eurer kommunizierten Außendarstellung, doch am meisten von euch selbst. Aber deine Antwort spiegelt genau das wieder, was ich oben beschrieben habe. Ist man oben dabei, ist man ein internationaler Top-Verein. Und dies hat dann bitte auch jeder andere so zu sehen. Wenn man dann zu "blöd" ist, trotz aller Phrasen und Investitionen wirklich mit oben mitzuhalten, ist man auf einmal nur noch "Nummer 2". Ihr müsst euch entscheiden. Das ist ja das "Problem" der Bayern. Sie sehen sich immer oben. Und deshalb ist das auch immer wieder so. Weil alle Hebel in Bewegung gesetzt werden.
 
Ja was denn jetzt, reden wir vom jetzt oder von früher und schon immer? Erst sind meine Kamellen 10 Jahre alt und jetzt spannst du selbst den Bogen noch weiter... :breit:
Du hast Recht, nach Klopp sollte es erfolgreich weiter gehen, der Plan eines jeden Vereins in einem Wettbewerb ist es Erfolg zu haben. Wir wollten den Erfolg sogar sehr, so sehr das wir uns in der letzten Saison selbst geschadet haben. Trotz sportlichen Erfolgen haben wir uns intern zerfleischt und zahlen gerade die Zeche dafür. Ja, wir möchten ein europäischer Top Verein sein, wir möchten auf Dauer wiederholen was wir international in den letzten Jahren gerissen haben. Aber wir haben es noch nicht geschafft dauerhaften sportlichen Erfolg zu gewährleisten egal wer uns trainiert. Unsere Hochphasen in den letzten 20 Jahren hatte 4 Trainer: Hitzfeld, Sammer, Klopp und Tuchel. Genau da waren wir Top3 national, danach ging es immer erstmal runter. Und nur Tuchel hat bisher das Kunststück vollbracht direkt wieder erfolgreich zu sein.

Was du verlangst spielt wirklich keine Rolle und unsere Außendarstellung war genau so vor Saisonbeginn kommuniziert, Erfolgsquetsching mit Tuchel ging inne Buchse und wir nehmen neu Anlauf, diesmal etwas ruhiger um gesünder zusammen zu wachsen. Das sowas bei Bayern Kunden nicht hängen bleiben will ist mir Schnuppe, traurig macht einen die Unruhe und Erfolgsgier aus dem eigenen Lager, Lokalpresse und Fans, das meinte ich mit der Erwartungshaltung.

Wenn wir weiter Ruhe bewahren und den Trainer machen lassen bin ich überzeugt das wir nächstes Jahr wieder konstanter sind. Ich möchte als BVB-Anhänger garnicht sehen wie wir uns den Erfolg wieder zurückkaufen, ich hab viel mehr Spass dabei zuzusehen wie er sich erarbeitet wird. So wie unter Klopp, das war es was er an Spirit bei Dortmund verkörpert hat, deshalb ist er Legende. Und dazu gehörten bittere Lehren wie das Aus in der EL Quali und ein 6. Platz danach. Zum Lernprozess gehören Negativerlebnisse dazu, daran wächst man immer schneller als an Erfolgen. Die Vereinsführung lässt sich hoffentlich nicht von der medialen Dauerhysterie davon abbringen diesen Kurs zu suchen. Und ich wiederhole mich, selbst Rang 4 ohne Titel wäre am Ende der Saison ein respektabler Schritt in die richtige Richtung. Darauf lässt sich aufbauen und kratzt auch nicht so schlimm am Top-Verein Image wie manch einer glaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, Bayern war vor 10 Jahren auch weit weg von ganz oben. Nur weil der Anspruch damals so war kann ich heute nicht sagen, dass ich zufrieden bin wenn man im VF ausscheidet in der CL. Finanziell spielt man in der obersten Liga mit also kann man auch als Fan den Anspruch haben zumindest mal ins HF vorzustoßen.

Ähnliches gilt eben auch für Dortmund. Die stehen natürlich eine Etage tiefer als Barca, Real, Bayern und Utd, aber sind trotzdem Top10 in Europa und spielen mit Juve, Atletico in einer Liga. Dass national die letzten Jahre kaum ein Weg an den dominierenden Bayern vorbeiführte kann man ihnen nicht vorwerfen, aber gemessen am Potenzial muss es der Anspruch sein die Schwächephasen der Bayern auszunutzen und vllt doch mal Meister zu werden und ich schätze einige der Fans sehen das genauso?! :nixweiss: Könnte jedenfalls fast rekordverdächtig sein aus 5 Punkten Vorsprung innerhalb von 4 Spielen 6 Punkte Rückstand zu machen. In der Gruppe darf man zwar ausscheiden, aber spätestens mit der Niederlage Reals gestern hätte man eine realistische Chance in 1/8 zu kommen, wenn man denn seine Hausaufgaben gemacht hätte. Gestern war das Spiel zwar nicht ganz so katastrophal wie vor 2 Wochen, alles in allem ist es aber schon enttäuschend gegen den zypriotischen Meister nur 2 Punkte zu holen.

Allgemein lässt mich dieser Herbst etwas ernüchtert zurück. Die Führungsetagen von Bayern und Dortmund haben in den letzten Jahren schon den ein oder anderen Bock reingebracht. Bayerns Kader ist letztlich nicht mehr 100% konkurrenzfähig in Europa. Es wurden knapp 100 Mio Euro in Verpflichtungen von Vidal, Tolisso und Sanches gesteckt, die allesamt ähnliche Spielertypen sind und uns Stand jetzt nicht weiterhelfen wie es z. B. eine VVL it Kroos oder die Verpflichtung einer vermeintlichen Granate getan hätte. Zusätzlich das spätestens nächsten Sommer aufkommende Problem Ribery und Robben ersetzen zu müssen, was auch einem Kunststück nahe kommen wird.

Bei Dortmund überstrahlt der großartige Deal mit Dembele die Defizite noch, aber da kann man auch mal darüber reden, dass z. Z. mit über 30 Spielern im Profikader ein teurer, aufgeblähter, ebenfalls stellenweise unausgewogener Kader unterhalten wird. Einige der alten Helden ist man immernoch nicht los geworden, hat einige stattdessen zurückgeholt usw. Der Trainer hat jedenfalls jetzt den wohl entscheidenden Monat vor sich. Wenn er im November keine Trendwende hinbekommt werden einige an seinem Stuhl sägen. Was dann die Alternativen sind steht auf einem anderen Blatt, aber die Probleme bekommt er halt nicht gebacken. In der Konterliga Bundesliga so eine Spielweise umzusetzen war selbst für Pep mit einer Weltklassemannschaft eine Herausforderung. Wenn es Jupp am Samstag wie gegen Barca 2013 macht werden sie das ein oder andere mal eiskalt ausgekontert und dann wird es sehr schwer werden.

Schau ma mal.
 
Ja was denn jetzt, reden wir vom jetzt oder von früher und schon immer? Erst sind meine Kamellen 10 Jahre alt und jetzt spannst du selbst den Bogen noch weiter... :breit:
Du hast Recht, nach Klopp sollte es erfolgreich weiter gehen, der Plan eines jeden Vereins in einem Wettbewerb ist es Erfolg zu haben. Wir wollten den Erfolg sogar sehr, so sehr das wir uns in der letzten Saison selbst geschadet haben. Trotz sportlichen Erfolgen haben wir uns intern zerfleischt und zahlen gerade die Zeche dafür. Ja, wir möchten ein europäischer Top Verein sein, wir möchten auf Dauer wiederholen was wir international in den letzten Jahren gerissen haben. Aber wir haben es noch nicht geschafft dauerhaften sportlichen Erfolg zu gewährleisten egal wer uns trainiert. Unsere Hochphasen in den letzten 20 Jahren hatte 4 Trainer: Hitzfeld, Sammer, Klopp und Tuchel. Genau da waren wir Top3 national, danach ging es immer erstmal runter. Und nur Tuchel hat bisher das Kunststück vollbracht direkt wieder erfolgreich zu sein.

Was du verlangst spielt wirklich keine Rolle und unsere Außendarstellung war genau so vor Saisonbeginn kommuniziert, Erfolgsquetsching mit Tuchel ging inne Buchse und wir nehmen neu Anlauf, diesmal etwas ruhiger um gesünder zusammen zu wachsen. Das sowas bei Bayern Kunden nicht hängen bleiben will ist mir Schnuppe, traurig macht einen die Unruhe und Erfolgsgier aus dem eigenen Lager, Lokalpresse und Fans, das meinte ich mit der Erwartungshaltung.

Wenn wir weiter Ruhe bewahren und den Trainer machen lassen bin ich überzeugt das wir nächstes Jahr wieder konstanter sind. Ich möchte als BVB-Anhänger garnicht sehen wie wir uns den Erfolg wieder zurückkaufen, ich hab viel mehr Spass dabei zuzusehen wie er sich erarbeitet wird. So wie unter Klopp, das war es was er an Spirit bei Dortmund verkörpert hat, deshalb ist er Legende. Und dazu gehörten bittere Lehren wie das Aus in der EL Quali und ein 6. Platz danach. Zum Lernprozess gehören Negativerlebnisse dazu, daran wächst man immer schneller als an Erfolgen. Die Vereinsführung lässt sich hoffentlich nicht von der medialen Dauerhysterie davon abbringen diesen Kurs zu suchen. Und ich wiederhole mich, selbst Rang 4 ohne Titel wäre am Ende der Saison ein respektabler Schritt in die richtige Richtung. Darauf lässt sich aufbauen und kratzt auch nicht so schlimm am Top-Verein Image wie manch einer glaubt.

Ich glaube, du verstehst einfach nicht was ich meine. Die Ruhe, die du forderst, wird es aber nicht geben. Es fängt doch jetzt schon an. Vor einer Woche hieß es noch "Das was von außen an Kritik kommt, ist krank". 3 Tage später sitzt Zorc mit dicker Fresse auf der Bank und meldet sich deutlich kritisch öffentlich zu Wort. Und Watzke lässt auch erste kritische Töne von sich. Man habe ein großes Vertrauensverhältnis zum Trainer, aber klar, Leistungstechnisch sei da noch Luft nach oben. Das war übrigens VOR der Niederlage gegen das Team aus Zypern. Ich sage ja nicht, dass ihr der einzige Verein seid, bei dem das so ist. Aber ich finde, es gibt keinen anderen Verein in Deutschland, der sich so widersprüchlich darstellt. Und, mein persönlicher (!) Eindruck ist übrigens auch der, dass Watzke absolut nicht der ach so lockere und trotzdem erfolgreiche Onkel aus Dortmund ist.

Fakt ist: Ihr habt mittlerweile so viel Geld in die Hand genommen, dass ihr auch nach außen hin einfach den Anspruch darstellt, ganz oben mit dabei zu sein. Und ich kann diesen Wechsel aus Understatement und Lobhudelei von Watzke einfach nicht mehr hören.

Davon abgesehen: In Dortmund wird toll gearbeitet. Ihr seid zwar direkter Konkurrent meiner Lieblings-Mannschaft, aber man muss anerkennen, dass dort immer wieder großartige Dinge geschaffen werden. Und wenn ihr einen guten Tag habt, spielt ihr grandiosen Fußball. Und ich bin dann auch wirklich der letzte, der es dem Team dann nicht gönnt. Und es ist sogar so, dass ich mir ein starkes Dortmund wünsche. Auch national. Dieser langweilige Scheiss an der Tabellenspitze gefällt mir als Fan nämlich auch nicht. Ich will Spannung und Dramatik.

Aber erinnere dich bitte an meine Worte, wenn es dann wirklich passiert: Bosz wird die Saison nicht überleben. Weil eben der Fußball-Romantiker Watzke nur daher schwätzt und in Wahrheit auf der Stelle ein München II haben möchte. Erfolg, Erfolg, Erfolg. Und "Echte Liebe" dazu auch noch! So, wie ein Mann, der sich auf der einen Seite ein nettes Mädel wünscht, dass zu Hause putzt, die Wäsche macht und frisch kocht, aber gleichzeitig auch ne Granate im Bett ist, selbstverständlich mit dicken Silikontitten. :D
 
Ich glaube, du verstehst einfach nicht was ich meine. Die Ruhe, die du forderst, wird es aber nicht geben. Es fängt doch jetzt schon an. Vor einer Woche hieß es noch "Das was von außen an Kritik kommt, ist krank". 3 Tage später sitzt Zorc mit dicker Fresse auf der Bank und meldet sich deutlich kritisch öffentlich zu Wort. Und Watzke lässt auch erste kritische Töne von sich. Man habe ein großes Vertrauensverhältnis zum Trainer, aber klar, Leistungstechnisch sei da noch Luft nach oben.

...

Aber erinnere dich bitte an meine Worte, wenn es dann wirklich passiert: Bosz wird die Saison nicht überleben. Weil eben der Fußball-Romantiker Watzke nur daher schwätzt und in Wahrheit auf der Stelle ein München II haben möchte.

Ich verstehe schon was du meinst, aber ich bin da halt ganz anderer Ansicht. "Das was von außen an Kritik kommt, ist krank" genau das unterstreiche ich hier ja auch. Es muss doch noch erlaubt sein nach einer Serie an Kackspielen mal giftig und angepisst zu sein und das auch von sich zu geben, ohne damit direkt eine Maßnahme zu verknüpfen und sich öffentlich Gedanken über Strukturänderungen zu machen. Ich kenn das als Dampf ablassen und das hatte mal, als die Fussballwelt noch halbwegs logisch agiert hat, meist reinigende Wirkung gehabt. Ich seh da absolut keinen Widerspruch oder Wechsel der Haltung in der Öffentlichkeit.
Präsidenten polarisieren halt, ich seh ihn oft auch kritisch ob seiner Worte in der Öffentlichkeit. Mir fällt kein einziger Präsident ein den ich töfte finde. Die größte Leistung erarbeiten diese Personen zum Glück nicht vor der Kamera und da kann ich mit der Arbeit von Dortmund bisher ganz gut leben, muss garnicht alles makellos sein.

Das Problem ist ein gesellschaftliches, das gerade im Fussball, wo der Alltag noch viel schnelllebiger ist, extreme Auswüchse aufzeigt. Wir sind anscheinend alle zu stark digitalisiert, es gibt nur 1 oder 0, alles binär. Genau deshalb hat ne AfD so einen Aufwind, weil der gemeine Mob garkein Bock mehr hat sich mit ner komplizierten Thematik zu beschäftigen. Generation Facebook kennt nur noch den Like-Button, die Haltung kommt aus dem Bauch raus anstelle aus der Kneipe, dort wurde sie wenigstens noch im kleinen Kreis ausprobiert und geschliffen bevor man sie öffentlich vertreten hat. Deshalb ist es überhaupt erst möglich geworden das alle sofort in Hysterie ausbrechen wenn mal was kacke läuft. Früher war nur die Bild auf diesem Niveau unterwegs und jeder Gesunde konnte das einordnen, heute hat die gesamte Berichterstattung dieses Niveau und alle finden es geil.
Aber Dortmund erlebt das mMn gerade noch in halbwegs milder Form, frag mal nen Schalker oder Hamburger.

Gucken wir mal wie die Saison läuft, ich halte dagegen und würde mir wünschen Bosz kriegt die Saison über Zeit, und bleibt dann auch wenn es besser als Platz 5 wird. Dann würde ich als Dortmunder auch wieder ein bisschen mehr ein "Echte Liebe" akzeptieren können, wir sprechen uns Ende der Saison wieder :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kudos an Tottenham. Wie die da durch die schwere Gruppe marschieren, das ist schon beeindruckend
 
Sie haben ihr Spiel durchgezogen, aber Real und besonders Dortmund war halt auch weit weg von ihrer Topleistung in den letzten Wochen.
Hatte mich gestern leider oder zum Glück dazu entschieden mir Dortmund reinzuziehen. Leider, weil es in Monaco gerade in der 1. Hz ordenltich abging. Dortmund hat aber auch ein gutes Spiel gezeigt in der 1. Hz. Tottenham kam jetzt nicht unbedingt gefährlich vor das Tor und selbst hatte man die ein oder andere Chance, um 100%ig das 2:0 zu machen. Dann wieder ein individueller Fehler und nichts geht mehr. Die nächsten Spiele schauen auch nicht gerade einfach aus mit effektiven Schalkern, starken Leverkusenern und halt Real.

Rabas Sieg war wichtig, aber vermutlich halt auch nutzlos um ins 1/8 vorzustoßen. Direkte Duell gegen Porto ist verloren und Porto spielt am letzten Spieltag daheim gegen Monaco. Läuft wohl auf die EL hinaus.
 
Feines Fußballspiel zwischen Bayern und Paris. Da ist eigentlich alles mit drin. Schön zu sehen, dass auch Paris zu entzaubern ist.
 
Vielleicht führt Jupp seine Serie fort. Die Angriffsmaschine von PSG so aus dem Spiel zu nehmen ist schon wieder eine Ansage. In der Winterpause dann hoffentlich nochmal mit Steigerungspotenzial.

Ist schon hart wie groß die Liebe für Jupp ist. Er ist einfach herausragend und ich wünschte, er würde noch das ein oder andere Jahr dranhängen. Dass er immernoch liefert zeigt er z. Z.. Er ist einfach der größte Trainer der jemals bei Bayern auf der Bank saß. Finde es grauenhaft mich im Sommer zum 2. Mal mit seinem Abschied abfinden zu müssen.
 
Zurück
Oben