Bitte beachten: Das Spiel in Moskau beginnt schon um 18:30 Uhr!
Mittwoch:
Gruppe A
Werder Bremen - FC Barcelona
Nachdem Gastspiel beim FC Chelsea am ersten Spieltag (0:2) muss es Werder Bremen in der Gruppe A gleich mit dem nächsten europäischen Schwergewicht aufnehmen. Am Mittwoch stellt sich der FC Barcelona im Weserstadion vor, der bei seinem ersten Auftritt gegen Levski Sofia (5:0) schon eindrucksvoll die Muskeln spielen ließ. Bereits in der vergangenen Saison fanden sich beide Teams in der Vorrunde in einer Gruppe wieder. Damals konnte Barça in Bremen durch Tore von Deco und Ronaldinho mit 2:0 gewinnen. Im Rückspiel siegten die Katalanen vor heimischer Kulisse mit 3:1. Trotz der beiden Niederlagen hinterließ der deutsche Vizemeister einen nachhaltigen Eindruck beim späteren Champions-League-Sieger: "Das war einer unserer interessantesten Kontrahenten", lobte etwa Deco. Werder kann im Duell mit dem Titelverteidiger wahrscheinlich mit Torjäger Klose rechnen. Der Nationalspieler, der beim Nordderby beim HSV (1:1) noch wegen einer Sprunggelenksverletzung hatte passen müssen, absolvierte das Training am Montag ebenso beschwerdefrei wie der Brasilianer Diego.
Levski Sofia - FC Chelsea
Beim allerersten Auftritt in der Champions League überhaupt musste Levski Sofia gegen Titelverteidiger Barça gleich eine derbe 0:5-Pleite hinnehmen. Auch gegen den FC Chelsea sind die Bulgaren krasser Außenseiter. Der englische Meister kann dabei aller Voraussicht nach auf Kapitän Terry bauen. Der Verteidiger, der das Londoner Derby beim FC Fulham (2:0) wegen einer Rückenverletzung verpasste, konnte am Montag schon wieder voll trainieren. Auch der ehemalige Hamburger Boulahrouz meldet sich nach überstandener Augenentzündung wieder zurück.
Gruppe B
Spartak Moskau - Sporting Lissabon
In der Gruppe B empfängt Spartak Moskau bereits um 18.30 Uhr (MEZ) Sporting Lissabon. Während die Russen beim 0:4 in München einen Dämpfer hinnehmen mussten, feierte Sporting zum Auftakt einen überraschenden 1:0-Sieg gegen Inter. Nun wollen die Portugiesen auch in Moskau bestehen. Mit einem anderen Team aus der russischen Hauptstadt hat Sporting jedoch alles andere als gute Erfahrungen gemacht: Im UEFA-Cup-Finale von 2005 setzte es im heimischen Estadio José Alvalade eine ernüchternde 1:3-Niederlage gegen Spartaks Stadtrivalen ZSKA.
Inter Mailand - Bayern München
Bayern München reist derweil selbstbewusst zum Duell mit dem italienischen Meister Inter. "In Mailand wollen wir auch gewinnen", ist Trainer Felix Magath optimistisch. Im Sturm setzt Magath weiter auf Makaay und Pizarro, Neuzugang Podolski wird - wie schon beim Arbeitssieg gegen Aachen (2:1) — auf der Bank Platz nehmen müssen. "Es ist momentan nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe", räumt der frühere Kölner ein. Die "Nerazzurri" führen die Tabelle der Serie A nach vier Spieltagen zwar an, lieferten am Sonntag jedoch erneut einen Beweis ihrer Anfälligkeit ab: Gegen Chievo hatten die Mailänder in San Siro schon 4:0 vorne gelegen, ehe die Gäste binnen elf Minuten noch bis auf ein Tor herankamen. Wieder einmal erfolglos war dabei Stürmer Adriano, der seit 681 Minuten auf einen Treffer für Inter wartet. Im Topspiel gegen die Bayern bleibt für den Brasilianer daher wieder nur die Bank. Ibrahimovic, der das Spiel gegen Chievo wegen der Geburt seines Sohnes verpasste, drängt zurück in die Startformation. Dort macht Inter-Coach Roberto Mancini vor allem das Mittelfeld Sorgen: Vieira ist gesperrt, Cambiasso verletzt. Nach der überraschenden Auftaktpleite bei Sporting Lissabon steht Inter gegen den deutschen Meister jedoch schon unter Zugzwang. Eine weitere Niederlage können sich die "Nerazzurri" kaum erlauben.
Gruppe C
FC Liverpool - Galatasaray Istanbul
Kein einziges Tor fiel in den ersten beiden Begegnungen der Gruppe C. Dort empfängt der FC Liverpool an der Anfield Road Galatasaray Istanbul. Bei den "Reds" war Trainer Rafa Benitez nach schwachem Saisonstart bereits in die Kritik geraten. Mit zwei Siegen in der Liga verschaffte sich der Champions-League-Sieger von 2005 vorerst ein wenig Luft. Nun soll der Knoten auch in der "Königsklasse" platzen. Im Aufgebot von Galatasaray, das vom früheren Bundesligatrainer Erik Gerets trainiert wird, steht dabei ein alter Bekannter: Der Kameruner Song lief in den Jahren 1999 und 2000 insgesamt 33 Mal für die "Reds" auf. In den letzten fünf Partien konnte Liverpool in der Champions League - Qualifikation ausgenommen - keinen Treffer erzielen. Eine Flaute, die vor heimischer Kulisse endlich beendet werden soll.
Girondins Bordeaux - PSV Eindhoven
Im zweiten Spiel der Gruppe stehen sich im Stade Chaban-Delmas Girondins Boreaux und die PSV Eindhovengegenüber. Beim niederländischen Meister häufen sich vor dem Gastspiel beim neuen Arbeitgeber des ehemaligen Bremers Micoud die Personalsorgen. Nachdem bereits Ideengeber Cocu und Torjäger Farfan ausfielen, verletzte sich am Wochenende auch noch Neuzugang Kluivert am Knie. So gehen Coach Ronald Koeman langsam aber sicher die Stürmer aus.
Gruppe D
FC Valencia - AS Rom
Einen hervorragenden Start in den Wettbewerb erwischten in der Gruppe D der AS Rom und der FC Valencia. Während die Römer gegen Schachtjor Donezk nach torloser erster Halbzeit nach dem Wiederanpfiff mächtig aufdrehten und noch 4:0 gewannen, konnte Valencia beim 4:2-Sieg alle drei Punkte aus Piräus entführen. Bester Mann dabei: Der dreifache Torschütze Fernando Morientes, auf dessen Treffer die Spanier auch am Mittwoch bauen, wenn sich die Roma im Mestalla vorstellt. Verzichten müssen die Gastgeber auf Neuzugang Joaquin, der noch eine Rotsperre aus seiner Zeit bei Real Betis abzusitzen hat. Bei den "Giallorossi" fehlt der verletzte Mancini, dafür kehrt der zuletzt gesperrte Mexes ins Team zurück.
Schachtjor Donezk - Olympiakos Piräus
Im Juli erklärte Rivaldo, mit Brasilien 2002 Weltmeister, dass er seine illustre Karriere nach dieser Saison beenden wolle. Seine Abschiedstour führt den Brasilianer mit Olympiakos Piräus am Mittwoch nach Donezk. Die Generalprobe für den Auftritt in der Ukraine gelang dem 34-maligen griechischen Meister am Sonntag mit dem Sieg im Derby gegen AEK Athen (1:0). An der Spitze der griechischen Liga zieht Olympiakos schon kurz nach Saisonbeginn einsame Kreise. Reicht es nun auch zu einem Sieg in der Champions League?