• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2010/2011 - 30. Spieltag

Jonker startet die Mission Platz drei - Mit welchem Erfolg?

  • Bayern holt die drei Punkte

    Stimmen: 2 40,0%
  • Punkteteilung

    Stimmen: 1 20,0%
  • Bayer gelingt der Auswärtssieg

    Stimmen: 2 40,0%

  • Umfrageteilnehmer
    5
  • Umfrage geschlossen .

Steve Austin

Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr

FSV Mainz 05 - Borussia Mönchengladbach
Dem Tschechen Vaclav Sverkos gelang am 6. November 2004 beim 1:1 im ersten Bundesligatreffen der beiden Klubs das bislang einzige Gladbacher Tor in Mainz. Der FSV hat allerdings seit dem 3:0 gegen Nürnberg vom 26. November keins der folgenden sechs Heimspiele gewonnen und dabei nur zwei Punkte geholt. In den vergangenen vier Partien ohne Sieg verbuchten die Rheinhessen nur zwei Punkte sowie zwei Tore, und in den letzten drei Runden gingen sie jeweils mit 0:1 in die Pause. Mit einem Sieg übertreffen die Mainzer ihren Vereinsrekord von 47 Punkten aus der vergangenen Saison. Gladbach holte aus den letzten vier Gastspielen nur einen Punkt, kassierte mit der löchrigsten Abwehr der Liga aber nur je ein Gegentor in den letzten vier Runden und hat durch das 5:1 gegen Köln neuen Auftrieb. - Hinrunde: 3:2 - Bilanz: 4-3-2

Samstag, 15:30 Uhr

Hamburger SV - Hannover 96
Ein Doppelpack von Mladen Petric am 19. April 2009 zum 2:1 bescherte den Hanseaten den einzigen Sieg in den letzten sieben Heimspielen gegen die Niedersachsen, die als Gast nirgendwo so viele Tore schossen wie in Hamburg (26). In drei der letzten fünf Duelle kassierte HSV-Schlussmann Frank Rost ein Elfmeter-Gegentor. Hannover verbuchte in der Rückrunde nur einen Punkt weniger als Spitzenreiter Dortmund (bei einem Sieg mehr), verlor aber die letzten beiden Gastspiele mit je vier Gegentoren. In den letzten neun Runden ließ die 96-Abwehr nur einen Gegentreffer vor der Pause zu. Hamburg verlor zu Hause fünf Punkte durch Gegentore in den letzten zehn Minuten, ist aber mit Trainer Michael Oenning noch ungeschlagen. Der verlor allerdings als Nürnberger Coach sein einziges Duell mit Hannover zu Hause 0:2. - Hinrunde: 2:3 - Bilanz: 18-13-14

VfL Wolfsburg - FC St. Pauli
Mit einem 3:0 gegen St. Pauli feierte Trainer Felix Magath am 5. November seinen ersten Saison-Heimsieg mit Schalke. Mit dem VfL Wolfsburg, der noch kein Bundesligaspiel gegen den Kiezklub gewann, wartet Magath noch auf den ersten Sieg. Zwei Punkte und zwei Tore verbuchte er in den ersten drei Aufgaben mit den Niedersachsen, die nur in einem der letzten zehn Spiele siegten. Bei diesem 2:1 gegen Gladbach am 25. Februar schossen die "Wölfe" auch zum einzigen Mal in diesem Jahr mehr als ein Tor. St. Pauli verlor die letzten sieben Spiele in Folge, erstmals in einer Bundesliga-Saison, und erzielte dabei nur drei Tore, die letzten beiden durch Charles Takyi. Zwei der letzten vier Partien, in denen sie jeweils genau zwei Gegentore kassierten, verloren die Hamburger nach einer 1:0-Führung. Ihre 15 Gegentore in der letzten Viertelstunde sind Liga-Höchstwert. - Hinrunde: 1:1 - Bilanz: 0-2-1

1899 Hoffenheim - Eintracht Frankfurt
Die Hessen sind der einzige Bundesligaverein, gegen den Hoffenheim in drei Spieljahren keine Niederlage bezog. Auch Frankfurts Trainer Christoph Daum verlor (als Kölner Coach) seine beiden Duelle mit den Kraichgauern. Die allerdings gewannen nur eins der letzten vier Heimspiele, in denen sie nie mehr als einen Treffer erzielten. Das 1:0 gegen Dortmund vom 12. März war in den letzten acht Runden der einzige Sieg der Hoffenheimer, die in den letzten drei Aufgaben insgesamt nur einen Punkt holten. Im Schnitt mussten pro Saison fünf Gegner der TSG vom Platz - Bundesligarekord. Frankfurt gewann erst ein Rückrundenspiel (2:1 gegen St. Pauli am 19. März), blieb aber in den letzten drei Partien bei jeweils einem Gegentor ungeschlagen und verbuchte in den bisherigen beiden Spielen mit Daum jeweils ein 1:1 nach 0:0-Halbzeitstand. - Hinrunde: 4:0 - Bilanz: 3-2-0

1. FC Köln - VfB Stuttgart
Gegen den VfB feierten die Kölner mit 33 ihre meisten Bundesligasiege, von den letzten fünf Heimspielen gegen die Schwaben gewannen sie aber keins. Die letzten beiden verloren sie mit 1:8 Toren. Stuttgarts Trainer Bruno Labbadia schoss in 41 Bundesligaspielen für die Rheinländer 15 Tore und holte jetzt mit dem VfB sieben Punkte aus den letzten drei Gastspielen, in denen sein Team nie mehr als ein Gegentor einsteckte. Allerdings kassierte die schwäbische Abwehr mit 15 die meisten Kopfball-Gegentreffer aller Klubs. Köln gewann die letzten sieben Heimspiele, die letzten drei zu Null, verlor aber zwei der letzten drei Aufgaben mit elf Gegentoren. Nun könnten die Rheinländer, die in Lukas Podolski und Milivoje Novakovic (je acht Tore) den treffsichersten Angriff der Rückrunde stellen, den zehnten Saison-Heimsieg feiern, was ihnen zuletzt vor 18 Jahren gelang. "Effzeh" (15:26 Tore) und VfB (19:30) sind die schlechtesten Teams der ersten Halbzeit. - Hinrunde: 1:0 - Bilanz: 33-21-25

1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg
Jeweils mit 3:1 gewannen die Franken ihre letzten beiden Gastspiele in der Pfalz. In den letzten drei Saisonspielen holten sie zwar nur einen Punkt. Aber von den letzten sechs Gastspielen, in denen sie jeweils genau ein Gegentor kassierten, verloren sie nur eins (0:1 in Köln am 3. April). Nürnbergs Trainer Dieter Hecking reicht ein Unentschieden, um seinen 200. Punkt als Bundesligacoach zu holen. Der FCK gewann drei der letzten vier Aufgaben, erlebte aber die einzige Niederlage in den letzten sechs Runden zu Hause mit einem 0:1 gegen Leverkusen. Die Lauterer holten elf Punkte durch Tore in den letzten 20 Minuten - die gleiche Zahl wie Rekordmeister FC Bayern. Mit den beiden Spitzenklubs halten sie Liga-Bestmarken: nur ein Gegentor in der ersten Viertelstunde wie Dortmund, elf Kopfballtore wie Leverkusen. - Hinrunde: 3:1 - Bilanz: 26-10-15

Samstag, 18:30 Uhr

Werder Bremen - FC Schalke 04
Mit dem 5:1 am 12. April 2008 entschied Werder indirekt den Zweikampf mit Schalke um die Vizemeisterschaft. Das war aber der einzige Bremer Sieg in ihren letzten fünf Heimspielen gegen die Königsblauen, in denen die Hanseaten dreimal ohne Torerfolg blieben. Trainer Ralf Rangnick startete mit zwei Zu-Null-Siegen in seine zweite Amtszeit auf Schalke, an der Weser verlor er aber vier seiner fünf Gastspiele. In den letzten vier Auswärtspartien vor Rangnick hatten die Schalker, die in der ersten Halbzeit mit zwölf die wenigsten Tore der Liga schossen, nur einen Punkt geholt. Die seit sechs Runden ungeschlagenen Bremer verloren nur eine der letzten neun Partien, von denen fünf 1:1 endeten. Zu Hause ist Werder seit dem 2:1 gegen Hoffenheim vom 15. Januar sieglos, und in den letzten vier Heimspielen gab es jeweils ein Remis. - Hinrunde: 0:4 - Bilanz: 38-17-28

Sonntag, 15:30 Uhr

Bayern München - Bayer Leverkusen
Marek Lesniak sorgte mit seinem Tor zum 1:0 am 21. Oktober 1989 für den letzten von nur zwei Leverkusener Siegen in München, wo Bayer in den letzten 16 Auftritten gerade mal zwei Zähler ergatterte. Die letzten drei Partien endeten 1:1, wobei für die Bayern Mario Gomez und für die Werkself Arturo Vidal je zweimal erfolgreich waren. Jupp Heynckes, der mit 1,9 Punkten pro Spiel den besten Schnitt aller Leverkusener Bundesliga-Trainer aufweist, gewann noch nie bei seinem alten und neuen Klub, holte dort aber in drei der letzten vier Gastspiele einen Punkt. Die Münchner schossen zwar mit 61 die meisten Tore der Liga, trafen aber in den letzten beiden Runden nur je einmal. Ihre zehn Tore in der ersten Viertelstunde sind Liga-Bestwert. Die Werkself gewann ihre letzten fünf Aufgaben mit insgesamt nur einem Gegentor und holte in den letzten acht Runden 22 von 24 möglichen Punkten. Mit 29 (Leverkusen) und 28 Toren sind beide Teams die erfolgreichsten der letzten halben Stunde. - Hinrunde: 1:1 - Bilanz: 37-13-13

Sonntag, 17:30 Uhr

Borussia Dortmund - SC Freiburg
Der heutige Dortmunder Sebastian Kehl stellte mit seinem Tor zum 2:0-Endstand am 21. Oktober 2001 den einzigen Freiburger Sieg in Dortmund sicher - in der Saison, als der BVB letztmals Meister wurde. Dortmunds Trainer Jürgen Klopp erreicht im Falle eines Sieges in seinem 200. Bundesligaspiel die 300-Punkte-Marke. Die Westfalen gewannen nur eine der letzten vier Partien, sind aber zu Hause seit dem 0:2 gegen Leverkusen zum Saisonauftakt ungeschlagen und verloren in der Rückrunde nur am 12. März beim 0:1 in Hoffenheim. In vier der letzten fünf Aufgaben gelang dem besten Angriff der Rückrunde höchstens ein Treffer. Allerdings traf der BVB 20-mal an Pfosten oder Latte. Lucas Barrios, der verletzungsbedingt nicht zum Einsatz kommt, ist mit zehn Treffern Aluminium-König der Liga. Die Freiburger, die gegen Dortmund mit acht ihre meisten Unentschieden verbuchten, holten nur einen Punkt aus den letzten vier Gastspielen. Ihr Liga-Toptorjäger Papiss Cisse (20 Tore) traf viermal in den letzten fünf Runden. - Hinrunde: 2:1 - Bilanz: 12-8-3

[IMG]
 
Freitag, 18:00 Uhr

FC Ingolstadt 04 - VfL Bochum
Der VfL Bochum hat trotz des 0:2 gegen Hertha den direkten Aufstieg weiterhin fest im Blick. "Wir werden Augsburg nicht aus den Augen verlieren", kündigte Friedhelm Funkel, der in jedem Fall in Bochum bleibt, an. Allerdings wird die Auswärtspartie am heutigen Freitagabend bei den abstiegsbedrohten Ingolstädtern kein Selbstläufer. Neben den personellen Problemen beim VfL (Azaouagh fehlt verletzt, Saglik und Ostrzolek sind gesperrt) präsentiert sich die Truppe von Benno Möhlmann derzeit bärenstärk und nicht gewillt, den Gang in die dritte Liga anzutreten. Seit sechs Spielen sind die "Schanzer" ohne Niederlage (4/2/0). Funkel warnt vor allem vor einem: "Stefan Leitl hat im Hinspiel schon dreimal getroffen und spielt seitdem eine tolle Saison. Ihn müssen wir besser in den Griff bekommen."

Fortuna Düsseldorf - 1. FC Union Berlin
Zwar geht es im Mittelfeldduell zwischen Fortuna Düsseldorf und Union Berlin nicht mehr um viel, trotzdem wird es ein besonderes Spiel. Der Eurovision Song Contest zwingt die Fortuna zum Umzug in die Mini-Arena. Im Provisorium finden 20.000 Zuschauer Platz. Beister freut sich schon drauf und erwartet, dass es "höllisch laut" wird.

FSV Frankfurt - 1860 München
"Für mich ist das Wettbewerbsverzerrung", ärgert sich Hans-Jürgen Boysen und meint damit nicht den Umzug der Düsseldorfer, sondern die Pläne bei 1860 München den Verein mit einem jordanischen Großinvestor vor dem Kollaps zu retten. Davon abgesehen, erwartet er, wie schon beim 3:3 im Hinspiel, eine unterhaltsame Partie. Nach überstandenen Magenproblemen wird auch Frankfurts Kapitän Schlicke wieder an Bord sein.

Samstag, 13:00 Uhr

Hertha BSC Berlin - VfL Osnabrück
Am Samstag steht das Duell zwischen Hertha BSC und dem VfL Osnabrück im Fokus. Nachdem der erhoffte Umschwung mit Joe Enochs beim VfL ausblieb, schickt der Verein nun Heiko Flottmann in den Kampf. Der gebürtige Osnabrücker ist seit 1983 bei den Lila-Weißen, ob er zum "Feuerwehrmann" taugt, ist hingegen bei den Fans umstritten. 3000 Anhänger werden die Reise nach Berlin antreten, allerdings ist kaum zu erwarten, dass bei der Hertha was zu holen ist. Achtmal reiste der VfL zur Hertha, siebenmal setzte es eine Niederlage. In Berlin zweifelt nach dem Sieg in Bochum eigentlich niemand mehr am Aufstieg. "Jetzt geht es darum, die Saison zu vergolden", fordert Manager Michael Preetz, der bereits den Transfermarkt sondiert - neben Andreas Ottl gerät dabei auch Bayern-Keeper Thomas Kraft in den Fokus.

Energie Cottbus - MSV Duisburg
Weit weniger Brisanz birgt die zweite Partie des Tages. Cottbus und Duisburg spielen im Aufstiegsrennen keine Rolle mehr. Stellt sich eigentlich nur die Frage, ob Jula ran darf. Seit sein Wechsel zum MSV bekannt wurde, hat er einen schweren Stand, zuletzt schmorte er gar nur noch auf der Bank. Taucht er überhaupt nochmal in der Startelf auf? "Wenn er im Training zeigt, dass ich nicht an ihm vorbeikomme. Das konnte ich zuletzt aber nicht erkennen", zweifelt Trainer Claus-Dieter Wollitz.

Sonntag, 13:30 Uhr

Arminia Bielefeld - Rot-Weiß Oberhausen
Der erste Absteiger könnte am Sonntag mit Bielefeld feststehen. Doch während es für die Arminen nur noch darum geht, sich anständig zu verabschieden, steht beim Gegner aus Oberhausen noch eine Menge auf dem Spiel. "Das ist nun wirklich das Spiel der Spiele", sagt Kleeblatt-Coach Theo Schneider. Kopfschmerzen bereitet noch die Aufstellung. Niederrheinliga-Torjäger Ellmann (20 Treffer) soll neben König auflaufen und mithelfen, dass Schneider im siebten Match unter seiner Regie den ersten Dreier landet.

SpVgg Greuther Fürth - SC Paderborn 07
In der Partie zwischen Fürth und Paderborn blicken die Franken weiterhin nach oben. "Bochum ist nicht das Ziel, Ziel ist mindestens Platz drei" erklärt der ehemalige VfL-Spieler Mavraj selbstbewusst. Die Gäste aus Paderborn warten seit acht Spielen auf einen Sieg. Dennoch: "Wir gehen die nächsten Wochen mit großer Zuversicht an. Unsere Ausgangsposition im Abstiegskampf ist nicht schlecht", sagt Trainer Andre Schubert. Hoffnungsträger ist Kapllani, der beim 1:1 gegen Ingolstadt sein Comeback gab.

Alemannia Aachen - Erzgebirge Aue
Nur einen Sieg aus sechs Spielen feierte Aue zuletzt, damit wurde wohl auch die Chance auf den Relegationsplatz verspielt. "Wir haben bis jetzt eine sehr gute Saison gespielt. Es wäre schade, wenn wir uns das jetzt versauen", fordert Curri sein Team auf, in Aachen das Ruder wieder herumzureißen. Bei den Alemannen ist die Saison mit 41 Punkten schon abgehakt und die Planungen für die kommende Spielzeit laufen auf Hochtouren. Mit Strifler, Bäcker und Maek stehen bereits drei Neuzugänge fest.

Montag, 20:15 Uhr

Karlsruher SC - FC Augsburg
Im Topspiel am Montagabend erwartet den FC Augsburg beim Karlsruher SC eine heiße Atmosphäre. Die Badener stecken mit 29 Punkten weiterhin im Keller fest. Für den FCA sicherlich keine leichte Aufgabe. Bei den Schwaben wird mal wieder über Torjäger Thurk diskutiert, der zuletzt nur auf der Tribüne saß. Trainer Jos Luhukay interessiert sich nicht für die Kritiker: "Wir haben in den letzten 20 Spielen nur ein Mal verloren. Ich trainiere die Mannschaft und muss die Entscheidungen treffen." Und Thurk? "Ich werde mich auf alle Fälle im Training anbieten."

[IMG]
 
Köln geht doch noch! Versetz dich mal in meine Lage. Bielefeld, Mann! Bielefeld! :D
 
Ich finde Köln ja auch nicht blöd, nur habe ich wenig Hoffnungen, dass mal ein Spieltag für "uns" läuft. Osna muss drin bleiben, aber auf Bielefeld würde ich nicht hoffen.
 
ist aber die einzige Hoffnung die ich habe, denn in Berlin holen wir uns ne Klatsche. Immerhin (mal wieder) mit nem neuen Trainer ... Go, Bielefeld, Go! Und Augsburg natürlich :D

Morgen abend bin ich mir übrigens ziemlich sicher das wir den kommenden CL-Sieger mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen und uns so den Klassenerhalt sichern :) Wenn nicht wirds wieder ein Scheiß Fussballwochenende
 
Ich fänd's gut, wenn Leverkusen gewinnt, die Bayern sollen mal schön EL spielen nächstes Jahr. Dortmund soll dann aber natürlich auch gegen Freiburg gewinnen.
 
was für ein lahmer Spieltag bisher ... ausser in Berlin natürlich :dozey:
 
Da würde ich mir jetzt keine großen Gedanken machen. Stuttgart hat schon ein 0:3 in Lautern vergeigt.
 
Zurück
Oben