• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2010/2011 - 28. Spieltag

Rangnick und Daum geben ihr Debüt - Mit Erfolg?


  • Umfrageteilnehmer
    5
  • Umfrage geschlossen .
Ich finde die angepeilte Strafe auch zu hart. Teilsperrung wäre vielleicht in Ordnung. Und das würde die Fans auch treffen, denn St.Pauli hat die Hütte eigentlich immer voll. Ein Geisterspiel ist nicht angebracht.

Das Strafmaß muss sich meiner Meinung nach schon danach richten, was passiert ist und welcher Schaden angerichtet wurde. Und wenn es doch dazu kommen sollte, wäre es zumimdest nicht angebracht ein bereits ausverkauftes Spiel in dieser Saison zu wählen.
 
Und wenn es doch dazu kommen sollte, wäre es zumimdest nicht angebracht ein bereits ausverkauftes Spiel in dieser Saison zu wählen.

Richtig, so und in dieser Form geht das einfach nicht. Und ich denke da auch an die Werder-Fans für die das auch ein Auswärts-Highlight ist, welches es nächste Saison ja auch nicht mehr gibt ;) Wird rund um's Stadion dann sicher interessant.
 
Hertha hat eine Lobby beim DFB. Es gibt ein paar Vereine in Deutschland, die sich alles erlauben können. Egal ob finanziell oder was die Fans angeht...

Daraus folgt aber doch zwangsläufig, dass die Sperre eigentlich richtig ist und der DFB bei anderen Vereinen aus was für Gründen auch immer falsch entscheidet.
 
Ich find die Strafe auch völlig übertrieben.

Interessant in dem Zusammenhang ist vielleicht auch, dass Diego nicht gesperrt wird, weil es angeblich ein Tatsachenentscheid war, obwohl das überhaupt der Grund war, weswegen ermittelt wurde. ;)
 
Das mit Diego verstehe ich auch nicht. Für mich mit der unfairste Spieler der Liga ("Drecksau" trifft es wirklich gut), aber anscheinend haben solche Leute einen Freifahrtschein beim DFB.
 
Ich wuerds dem nachsehen. Der hat immerhin einen der richtigen Mannschaft getreten. Schade dass es nicht Franz war.
 
Urteil wurde gesprochen

Dazu sagt der Sportgerichtsvorsitzender Hans E. Lorenz: „Die Verursachung eines Spielabbruchs stellt einen schweren Eingriff in das Spielgeschehen und den Wettbewerb dar und kann nur mit einer konsequenten Sanktion geahndet werden. Die Sanktion ist auch aus generalpräventiven Gesichtspunkten erforderlich und soll künftigen Rechtsverletzungen vorbeugen. Dabei geht es um den Schutz individueller Rechtsgüter wie die körperliche Unversehrtheit von Spielern, Schiedsrichtern, Offiziellen und Zuschauern sowie die Aufrechterhaltung eines geordneten Spielbetriebs und Wettbewerbs.“
 
Oder auch nicht. Kein Geisterspiel auf dem Kiez

Doch kein Geisterspiel für St. Pauli
Der abstiegsbedrohte FC St. Pauli muss das Punktspiel gegen den Nordrivalen Werder Bremen am 23. April nun doch nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit bestreiten.

Das Gnadengesuch des FC St. Pauli hat für eine überraschende Wende in der Bierbecher-Affäre gesorgt: Der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist muss das Punktspiel gegen den Nordrivalen Werder Bremen am 23. April nun doch nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit bestreiten.

Das Sportgericht des DFB unter dem Vorsitz von Hans E. Lorenz revidierte am Donnerstag nach einer dreistündigen mündlichen Verhandlung sein Urteil aus dem schriftlichen Verfahren.

St. Pauli kommt nun mit einer Platzsperre davon. Die Hamburger müssen das erste Spiel der kommenden Saison in einem Stadion austragen, das mindestens 50 Kilometer von Hamburg entfernt liegt.

Außerdem dürfen nicht mehr als 12.500 Zuschauer das Spiel besuchen.

quelle: spox
 
Kompromiß-Urteil also. Finde ich immer noch hart, aber kann ich akzeptieren.

Wollen wir wetten, dass das erste "Heimspiel" gegen Rostock sein wird? :D
 
Passt so wirklich 0.0 zu Euch. :D Ich kenn den aus Hamburg noch; hatte ab und an mit dem zu tun wegen Jura-Scheiß. Der ist ein total geleckter Typ. :D Wäre im Traum nicht darauf gekommen, dass der was mit Pauli am Hut haben könnte. :lol: Der passt eher in eine Business-Loge beim HSV.
 
Passt so wirklich 0.0 zu Euch. :D Ich kenn den aus Hamburg noch; hatte ab und an mit dem zu tun wegen Jura-Scheiß. Der ist ein total geleckter Typ. :D Wäre im Traum nicht darauf gekommen, dass der was mit Pauli am Hut haben könnte. :lol: Der passt eher in eine Business-Loge beim HSV.
Tja, wie sich die Zeiten ändern. ;)

Generell zu der Meldung oben: Wo ist das bitte eine "überraschende Wende"? Mir war völlig klar, dass es - wenn überhaupt - erst nächste Saison zu einem Geisterspiel kommt. Der "Kompromiss"ist aber auch völlig lächerlich, was für ein Aufwand für nichts. Aber immerhin wurde dafür drei Stunden verhandelt :dead:
 
Imo ist das alles noch immer völlig überzogen und albern - ich finde die neue Lösung aber deutlich besser als das Geisterspiel gegen Bremen. Jetzt haben Pauli und vorallem auch die Gästefans einen angemesserenen Zeitrahmen, um sich darauf vorzubreitet. Die Bremer mit genommenem Urlaub und gekauften Zugtickets sind immerhin nicht mehr die Dummen.
 
Naja. Aber wollt Ihr denn die Grenze ziehen? Muss da statt eines harmlosen Bierbechers erst ein Buegeleisen geworfen werden oder sich jemand aufgrund irgendeines geworfenen Gegenstandes verletzen, bevor man haertere Sanktionen ausspricht? Ich finde die neue Loesung auch wesentlich besser aber "nur" eine Geldstrafe waere imho viel zu wenig gewesen.
 
Ja, ich finde schon, dass z.B. der geworfene Gegenstand eine Rolle spielt. Niemand wird normalerweise ernsthaft durch einen gefüllten Bierbecher verletzt. Eine hohe Geldstrafe für den Verein wäre angebracht gewesen, aber damit wäre es dann IMO aber auch gut gewesen.
 
Aber das juckt doch die Werfer nicht. Die werfen weiter, weil sie selbst keine Nachteile haben. Und die paar Euronen zahlen die Vereine sowieso aus der Portokasse. Das müsste man den Bayern zB gleich ne Million aufdrücken, weil die über 50.000 € nur müde lächeln.
 
Zurück
Oben