Steve Austin
Blasters Bester
Es ist mal wieder Derbyzeit in ganzen Land
Freitag, 20:30 Uhr
Borussia Dortmund - FC Schalke 04
Der BVB gewann nur drei der letzten 23 Revier-Schlager und nur eines der letzten elf Heimspiele gegen Schalke. Mit diesem 2:0 am 12. Mai 2007 beendete Dortmund am vorletzten Spieltag alle königsblauen Meisterträume. Jefferson Farfan schoss in den letzten beiden Auftritten das erste Tor der Schalker in Dortmund, wo sie in fünf der letzten sieben Gastspiele siegten und Schalkes Felix Magath mit 47 seine meisten Auswärtstreffer als Trainer bejubelte. Der BVB holte sieben Punkte in der Rückrunde und erzielte dabei jeweils das 1:0. Die Dortmunder, die alle drei Freitagspiele der Saison gewannen, kassierten mit fünf zu Hause die wenigsten Gegentreffer, die Schalker schossen auswärts mit acht die wenigsten Tore. In den letzten vier Runden traf nur Raul (vier), während Stürmer-Kollege Klaas-Jan Huntelaar seit 673 Minuten torlos ist. Dortmund feierte schon sieben „Joker“-Tore, Schalke als einziger Klub noch keins. - Hinrunde: 3:1 - Bilanz: 27-23-27
Samstag, 15:30 Uhr
FSV Mainz 05 - Werder Bremen
Mit zuletzt drei Siegen in Folge und 11:4 Toren haben die Bremer in Mainz die beste Bilanz aller Erstligisten. Sie verloren aber vier der letzten fünf Aufgaben und könnten ihre 500. Bundesliga-Niederlage kassieren. Die Hanseaten gewannen in dieser Saison immer, aber auch nur, wenn sie mit einer Führung in die Pause gingen. Sie erzielten nur sieben Treffer in den letzten zehn Runden und verbuchten mit der zweitschwächsten Abwehr doppelt so viele Gegentore wie Mainz (21) mit der zweitbesten. Die Rheinhessen verloren ihre letzten beiden Heimspiele sowie drei der letzten fünf Partien mit 0:1. Sie sind das einzige Team, das noch kein Unentschieden verbuchte. - Hinrunde: 2:0 - Bilanz: 2-1-6
1899 Hoffenheim - 1. FC Kaiserslautern
Hoffenheim verlor nur eine der letzten sieben Aufgaben, zum Rückrunden-Auftakt in Bremen in der Nachspielzeit mit 1:2, gewannen davon aber auch nur eine. In der gesamten Saison blieben die Hoffenheimer, die den Liga-Rekord von 13 Treffern nach Ecken und Freistößen erzielten, nur einmal ohne Torerfolg: beim 0:1 gegen Freiburg am 14. November. Zwei der letzten drei Tore erzielten die Innenverteidiger Marvin Compper und Isaac Vorsah. Kaiserslautern lag in den letzten fünf Pflichtspielen jeweils zur Pause mit 0:1 zurück und verlor davon die letzten drei. Srdjan Lakic (fünf) und Jan Moravek (drei) erzielten acht der letzten neun Lauterer Tore. In der Liga blieben die Pfälzer in drei der letzten sechs Partien torlos, von denen sie nur eine gewannen (2:1 in Bremen am 18. Dezember). - Hinrunde: 2:2 - Bilanz: 0-1-0
1. FC Köln - Bayern München
Seit Toni Polsters „Doppelpack“ beim 3:1 am 1. April 1995 hat Köln zu Hause nicht mehr gegen die Bayern gewonnen. Nur zwei Punkte sprangen in den folgenden neun Heimspielen heraus. Allerdings blieben die Rheinländer in den letzten vier Duellen mit dem Rekordmeister ungeschlagen; die letzten beiden Treffen endeten torlos. Der Rekordmeister holte aber 13 von 15 möglichen Punkten aus den letzten fünf Partien, in denen er 17 Tore schoss, und verlor nur eine der letzten 13 Liga-Aufgaben (0:2 in Schalke am 4. Dezember). Arjen Robben schoss in den letzten beiden Spielen jeweils das erste Tor. Die Kölner gewannen ihre letzten beiden Heimspiele „zu Null“, erzielten aber die wenigsten Treffer aller Klubs (22). Beide Teams haben Saisonbestmarken für die letzte Viertelstunde: Bayern mit elf die meisten Treffer, Köln mit ebenfalls elf die meisten Gegentore. - Hinrunde: 0:0 - Bilanz: 22-22-35
Hannover 96 - VfL Wolfsburg
Nur zwei Punkte holte Hannover aus den letzten fünf Heimspielen gegen die Wolfsburger, die die letzten sechs Duelle mit 17:5 Toren gewannen und in den letzten elf immer ins Netz trafen. Die 96er verloren ihre letzten beiden Heimspiele zu Null und unterlagen in drei der letzten vier Aufgaben. Hannover musste elf Gegentore nach ruhenden Bällen hinnehmen. Nur Gladbach (18) ist in dieser Kategorie schlechter. Wolfsburg gewann nur eine der letzten zehn Partien (1:0 in Mainz am 22. Januar), ist aber als Remis-Spezialist seit dem 1:3 in Frankfurt vom 6. November auswärts ungeschlagen. Die Hannoveraner kassierten die Liga-Höchstmarke von fünf Platzverweisen. - Hinrunde: 0:2 - Bilanz: 3-3-11
1. FC Nürnberg - Bayer Leverkusen
Marek Nikls Kopfball zum 1:0 rettete den „Club“ am 27. April 2002 vor dem Abstieg und brachte Bayer am vorletzten Spieltag um die Tabellenspitze und den Titelgewinn (einen Zähler hinter Dortmund). Leverkusen erzielte in jedem der letzten drei Gastspiele in Nürnberg zwei Tore, verlor dabei aber zweimal mit 2:3. Bayer-Trainer Jupp Heynckes unterlag in vier seiner letzten fünf Gastspiele in Nürnberg. Die Werkself ist mit dem zweitbesten Angriff als einziges Team auswärts ungeschlagen, gewann sechs der letzten sieben Partien in der Fremde (außer beim 2:2 in Hoffenheim am 27. November) und traf seit dem 20. März 2010 (0:3 in Dortmund) auswärts immer ins Netz. Nürnberg verlor nur eine der letzten fünf Aufgaben (0:1 gegen Gladbach am 15. Januar). - Hinrunde: 0:0 - Bilanz: 10-13-20
Samstag, 18:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach - VfB Stuttgart
Zwölf Siege feierten die Schwaben in Gladbach, die meisten aller Bundesligaklubs. Und von den letzten zwölf Gastspielen dort verlor Stuttgart nur das am 30. April 2005 (0:2). Das war gleichzeitig der einzige Sieg der Borussen in den letzten 25 (!) Duellen. Das 0:7 im Hinspiel war die höchste Auswärtsniederlage in der Bundesliga. Gladbachs Michael Frontzeck wurde 1992 mit Stuttgart deutscher Meister, gewann als Trainer aber keines seiner acht Spiele gegen den Ex-Klub. Die Borussen sind seit dem 2:0 gegen Frankfurt vom 9. April zehn Monate sieglos und holten in zehn Saison-Heimspielen nur drei Punkte. Sie gewannen aber zwei von drei Rückrunden-Partien mit 1:0. Der VfB ist mit drei Zählern die schwächste Auswärtself in der laufenden Saison und siegte nur in einer der letzten neun Liga-Aufgaben. Vier Siege und vier Remis nach 20 Runden - das hatten die Schwaben zuletzt vor 36 Jahren und stiegen am Saisonende ab. - Hinrunde: 0:7 - Bilanz: 22-25-34
Sonntag, 15:30 Uhr
Hamburger SV - FC St. Pauli
Lediglich das erste Bundesliga-Stadtderby ging an St. Pauli (2:0 am 3. September 1977), danach gab es nur noch sechs Punkte für den Klub vom Millerntor. Der erzielte in der Hinrunde die wenigsten Treffer der Liga (16), in den ersten drei Spielen des Jahres aber erzielte nur München mehr als die sieben Tore des Aufsteigers. Die „Kiezkicker“ trafen in jeder der letzten vier Partien mindestens zweimal ins Netz. Sie sind in der Rückrunde ungeschlagen, gewannen aber keins ihrer sechs Sonntagsspiele. Der HSV verlor nur eins seiner letzten sechs Heimspiele (2:4 gegen Leverkusen am 11. Dezember), erzielte jedoch nur in sieben von 20 Saisonspielen das 1:0. Der Liga-Dauergast schoss mit acht die wenigsten Tore aller Klubs in der ersten Halbzeit. - Hinrunde: 1:1 - Bilanz: 8-6-1
Sonntag, 17:30 Uhr
SC Freiburg - Eintracht Frankfurt
In 17 Bundesligaduellen der beiden Klubs gab es noch nie ein Unentschieden, und in der Hälfte ihrer acht Gastspiele im Breisgau blieben die Frankfurter torlos. In der Rückrunde haben sie als einziges Team weder einen Treffer noch einen Punkt verbucht. Die Hessen verloren sechs der letzten acht Spiele und erzielten in den letzten fünf Runden nur einen Treffer: durch Theofanis Gekas beim 1:0 gegen Dortmund. Der Grieche war an allen sieben Eintracht-Siegen mit Toren beteiligt, erzielte sieben der letzten zehn Frankfurter Treffer und war beim letzten Auswärtssieg der Hessen (3:1 in St. Pauli am 30. Oktober) mit einem „Doppelpack“ erfolgreich. Freiburg ist seit sechs Runden sowie zu Hause seit dem 1:2 gegen Dortmund vom 20. November ungeschlagen. In den letzten beiden Partien sorgte Johannes Flum jeweils für das 1:0. - Hinrunde: 1:0 - Bilanz: 8-0-9
Freitag, 20:30 Uhr
Borussia Dortmund - FC Schalke 04
Der BVB gewann nur drei der letzten 23 Revier-Schlager und nur eines der letzten elf Heimspiele gegen Schalke. Mit diesem 2:0 am 12. Mai 2007 beendete Dortmund am vorletzten Spieltag alle königsblauen Meisterträume. Jefferson Farfan schoss in den letzten beiden Auftritten das erste Tor der Schalker in Dortmund, wo sie in fünf der letzten sieben Gastspiele siegten und Schalkes Felix Magath mit 47 seine meisten Auswärtstreffer als Trainer bejubelte. Der BVB holte sieben Punkte in der Rückrunde und erzielte dabei jeweils das 1:0. Die Dortmunder, die alle drei Freitagspiele der Saison gewannen, kassierten mit fünf zu Hause die wenigsten Gegentreffer, die Schalker schossen auswärts mit acht die wenigsten Tore. In den letzten vier Runden traf nur Raul (vier), während Stürmer-Kollege Klaas-Jan Huntelaar seit 673 Minuten torlos ist. Dortmund feierte schon sieben „Joker“-Tore, Schalke als einziger Klub noch keins. - Hinrunde: 3:1 - Bilanz: 27-23-27
Samstag, 15:30 Uhr
FSV Mainz 05 - Werder Bremen
Mit zuletzt drei Siegen in Folge und 11:4 Toren haben die Bremer in Mainz die beste Bilanz aller Erstligisten. Sie verloren aber vier der letzten fünf Aufgaben und könnten ihre 500. Bundesliga-Niederlage kassieren. Die Hanseaten gewannen in dieser Saison immer, aber auch nur, wenn sie mit einer Führung in die Pause gingen. Sie erzielten nur sieben Treffer in den letzten zehn Runden und verbuchten mit der zweitschwächsten Abwehr doppelt so viele Gegentore wie Mainz (21) mit der zweitbesten. Die Rheinhessen verloren ihre letzten beiden Heimspiele sowie drei der letzten fünf Partien mit 0:1. Sie sind das einzige Team, das noch kein Unentschieden verbuchte. - Hinrunde: 2:0 - Bilanz: 2-1-6
1899 Hoffenheim - 1. FC Kaiserslautern
Hoffenheim verlor nur eine der letzten sieben Aufgaben, zum Rückrunden-Auftakt in Bremen in der Nachspielzeit mit 1:2, gewannen davon aber auch nur eine. In der gesamten Saison blieben die Hoffenheimer, die den Liga-Rekord von 13 Treffern nach Ecken und Freistößen erzielten, nur einmal ohne Torerfolg: beim 0:1 gegen Freiburg am 14. November. Zwei der letzten drei Tore erzielten die Innenverteidiger Marvin Compper und Isaac Vorsah. Kaiserslautern lag in den letzten fünf Pflichtspielen jeweils zur Pause mit 0:1 zurück und verlor davon die letzten drei. Srdjan Lakic (fünf) und Jan Moravek (drei) erzielten acht der letzten neun Lauterer Tore. In der Liga blieben die Pfälzer in drei der letzten sechs Partien torlos, von denen sie nur eine gewannen (2:1 in Bremen am 18. Dezember). - Hinrunde: 2:2 - Bilanz: 0-1-0
1. FC Köln - Bayern München
Seit Toni Polsters „Doppelpack“ beim 3:1 am 1. April 1995 hat Köln zu Hause nicht mehr gegen die Bayern gewonnen. Nur zwei Punkte sprangen in den folgenden neun Heimspielen heraus. Allerdings blieben die Rheinländer in den letzten vier Duellen mit dem Rekordmeister ungeschlagen; die letzten beiden Treffen endeten torlos. Der Rekordmeister holte aber 13 von 15 möglichen Punkten aus den letzten fünf Partien, in denen er 17 Tore schoss, und verlor nur eine der letzten 13 Liga-Aufgaben (0:2 in Schalke am 4. Dezember). Arjen Robben schoss in den letzten beiden Spielen jeweils das erste Tor. Die Kölner gewannen ihre letzten beiden Heimspiele „zu Null“, erzielten aber die wenigsten Treffer aller Klubs (22). Beide Teams haben Saisonbestmarken für die letzte Viertelstunde: Bayern mit elf die meisten Treffer, Köln mit ebenfalls elf die meisten Gegentore. - Hinrunde: 0:0 - Bilanz: 22-22-35
Hannover 96 - VfL Wolfsburg
Nur zwei Punkte holte Hannover aus den letzten fünf Heimspielen gegen die Wolfsburger, die die letzten sechs Duelle mit 17:5 Toren gewannen und in den letzten elf immer ins Netz trafen. Die 96er verloren ihre letzten beiden Heimspiele zu Null und unterlagen in drei der letzten vier Aufgaben. Hannover musste elf Gegentore nach ruhenden Bällen hinnehmen. Nur Gladbach (18) ist in dieser Kategorie schlechter. Wolfsburg gewann nur eine der letzten zehn Partien (1:0 in Mainz am 22. Januar), ist aber als Remis-Spezialist seit dem 1:3 in Frankfurt vom 6. November auswärts ungeschlagen. Die Hannoveraner kassierten die Liga-Höchstmarke von fünf Platzverweisen. - Hinrunde: 0:2 - Bilanz: 3-3-11
1. FC Nürnberg - Bayer Leverkusen
Marek Nikls Kopfball zum 1:0 rettete den „Club“ am 27. April 2002 vor dem Abstieg und brachte Bayer am vorletzten Spieltag um die Tabellenspitze und den Titelgewinn (einen Zähler hinter Dortmund). Leverkusen erzielte in jedem der letzten drei Gastspiele in Nürnberg zwei Tore, verlor dabei aber zweimal mit 2:3. Bayer-Trainer Jupp Heynckes unterlag in vier seiner letzten fünf Gastspiele in Nürnberg. Die Werkself ist mit dem zweitbesten Angriff als einziges Team auswärts ungeschlagen, gewann sechs der letzten sieben Partien in der Fremde (außer beim 2:2 in Hoffenheim am 27. November) und traf seit dem 20. März 2010 (0:3 in Dortmund) auswärts immer ins Netz. Nürnberg verlor nur eine der letzten fünf Aufgaben (0:1 gegen Gladbach am 15. Januar). - Hinrunde: 0:0 - Bilanz: 10-13-20
Samstag, 18:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach - VfB Stuttgart
Zwölf Siege feierten die Schwaben in Gladbach, die meisten aller Bundesligaklubs. Und von den letzten zwölf Gastspielen dort verlor Stuttgart nur das am 30. April 2005 (0:2). Das war gleichzeitig der einzige Sieg der Borussen in den letzten 25 (!) Duellen. Das 0:7 im Hinspiel war die höchste Auswärtsniederlage in der Bundesliga. Gladbachs Michael Frontzeck wurde 1992 mit Stuttgart deutscher Meister, gewann als Trainer aber keines seiner acht Spiele gegen den Ex-Klub. Die Borussen sind seit dem 2:0 gegen Frankfurt vom 9. April zehn Monate sieglos und holten in zehn Saison-Heimspielen nur drei Punkte. Sie gewannen aber zwei von drei Rückrunden-Partien mit 1:0. Der VfB ist mit drei Zählern die schwächste Auswärtself in der laufenden Saison und siegte nur in einer der letzten neun Liga-Aufgaben. Vier Siege und vier Remis nach 20 Runden - das hatten die Schwaben zuletzt vor 36 Jahren und stiegen am Saisonende ab. - Hinrunde: 0:7 - Bilanz: 22-25-34
Sonntag, 15:30 Uhr
Hamburger SV - FC St. Pauli
Lediglich das erste Bundesliga-Stadtderby ging an St. Pauli (2:0 am 3. September 1977), danach gab es nur noch sechs Punkte für den Klub vom Millerntor. Der erzielte in der Hinrunde die wenigsten Treffer der Liga (16), in den ersten drei Spielen des Jahres aber erzielte nur München mehr als die sieben Tore des Aufsteigers. Die „Kiezkicker“ trafen in jeder der letzten vier Partien mindestens zweimal ins Netz. Sie sind in der Rückrunde ungeschlagen, gewannen aber keins ihrer sechs Sonntagsspiele. Der HSV verlor nur eins seiner letzten sechs Heimspiele (2:4 gegen Leverkusen am 11. Dezember), erzielte jedoch nur in sieben von 20 Saisonspielen das 1:0. Der Liga-Dauergast schoss mit acht die wenigsten Tore aller Klubs in der ersten Halbzeit. - Hinrunde: 1:1 - Bilanz: 8-6-1
Sonntag, 17:30 Uhr
SC Freiburg - Eintracht Frankfurt
In 17 Bundesligaduellen der beiden Klubs gab es noch nie ein Unentschieden, und in der Hälfte ihrer acht Gastspiele im Breisgau blieben die Frankfurter torlos. In der Rückrunde haben sie als einziges Team weder einen Treffer noch einen Punkt verbucht. Die Hessen verloren sechs der letzten acht Spiele und erzielten in den letzten fünf Runden nur einen Treffer: durch Theofanis Gekas beim 1:0 gegen Dortmund. Der Grieche war an allen sieben Eintracht-Siegen mit Toren beteiligt, erzielte sieben der letzten zehn Frankfurter Treffer und war beim letzten Auswärtssieg der Hessen (3:1 in St. Pauli am 30. Oktober) mit einem „Doppelpack“ erfolgreich. Freiburg ist seit sechs Runden sowie zu Hause seit dem 1:2 gegen Dortmund vom 20. November ungeschlagen. In den letzten beiden Partien sorgte Johannes Flum jeweils für das 1:0. - Hinrunde: 1:0 - Bilanz: 8-0-9