Sony AW-306 ...
Hmm...... wo fange ich an....
Also zunächst: Die Einrichtung war schon scheiße. Andriod-Gefrickel auf dem kleinen Screen, dann erst einmal den Google-Ballast wieder löschen, intransparente Einstellungen wie "Hi-Re-Streaming", bei dem dann einfach erst upscaled wird. Google hat eine Base-Einstellung bei dem Mixer.. ach, dann geht alles noch über den Mixer. Es ist also faktisch unmöglich ein bitperfektes Signal zu bekommen. Außer die App hat einen eigenen USB-Treiber, aber das gilt dann wohl nur für USB-Dacs....
Das ist, wenn man sich auskennt, also wieder total der Durcheinander aus OS- und App-Settings. Der selbe Track kann sich auf zwei Apps und unterschiedlichen Szenarien anders anhören.
Die Experience finde ich aber kacke, der "Walkman" ist nur eine App...
Deswegen hat man eben immer mal Glitches, die eine App geht nicht, dann geht woanders wieder etwas nicht...
Manchmal ist WLAN aus, dann muss ich es wieder anmachen...
Richtig gut funktioniert bei mir der einfache Modus von lokalen Files, da wo auch die Kassetten auf dem Display angezeigt werden. Also klassisch ohne Streaming, der hat auch die beste UI imho... für die Android-App ist der Screen zu fummelig imho.
Aber hier bekomme ich schon wieder schlechte Laune: Das Lossless ist mein normales Setup, das Umsampling dann über den Klinken-Ausgang.
Sound ist "okay"... man hört dennoch einen relevanten Unterschied zu besseren Geräten (habe gerade nur den Mojo um zu vergleichen), beim Walkman ist die Bühne deutlich kleiner und man hat den Sound mehr "zwischen den Ohren".
Ich konnte keinen Overhead nutzen, viel zu wenig Power. Scheint aber ein Problem weltweit zu sein außer Asien, da gibt es einen High-Gain Modus. Man vermutet, dass man so seine teureren Player platzieren will im Westen. Hifiman Sundara... aufdrehen auf 120/120 und immernoch leise.
Das Gerät hat im Übrigen keinen "DAC".. es ist ein digitaler AMP.. muss nicht schlecht sein.
Vor der ersten Firmware hat man wohl einen Krassen Roll-Of beim Bass gehabt, das Teil hörte sich an wie ein 10 Euro Player bei AliExpress... hat man gepatched, die Akkulaufzeit hat sich dadurch fast halbiert ...
Performance ist schlecht, uralt Chip... Alles also auf Kosten und Akkulaufzeit konzipiert.
Dennoch wäre ich mit dem "Paket" noch okay, wenn es denn noch ein paar Updates gibt, für mich aber in der Summe irgendwie ein Failed Produkt. Eine Art "Doppel-Boot" mit einem proprietären System, optimiert auf Soundqualität wäre geil, aber too much für den normalen Walkman-Nutzer.
Insgesamt "kann man sich" das anhören, es ist nicht schlimm, kommt auch vor allem darauf an, woher man kommt. Besser als die meisten Phones sollte es sein. Hatte ein LG V40 mit Quad-Dac, das war die Speerspitze der Audio-Qualität bei Smartphones. Ich denke, Sound liegt hier gleich auf.
Für BT würde ich es nur nutzen, wenn mein Phone sonst kein LDAC kann (meisten Android sollten, da im System).
Mit USB-Dac/ AMP und der richtigen App umgeht man halt den Andriod-Mixer und hat besseren Sound, aber dann muss man sich fragen, ob das Sinn ergibt, als Streamer oder Transport allein.
Da man nicht wirklich "Blindtests" machen kann, weiss ich nicht, ob nun BT über meine Air Max sich besser anhört als der Walkman, auf jeden Fall macht der Mojo mehr "Spaß" in der Summe.
Aber es ist okay.
Nun das größte Problem: Bei IEMs (das einzige was geht) gibt es "Noise"... ihr kennt das maybe von früher, Kopfhörer an PC-Onboard, man hört ein Zirpen und Zusseln, je nach Load des Geräts. Hier auch. Zwar leise, aber es nervt, gerade bei ruhiger Musik.
Und es gehört einfach nicht da rein bei einem 400 Euro Gerät. Je empfindlicher der IEM, desto mehr.
Ich muss einmal checken, ob es ohne WLAN deutlich besser wird.
Das wäre aber der Grund, warum ich das Gerät einmal zurückschicke und ein neues bestelle, wenn dies genau das selbe Problem hat, dann müsste ich entscheiden, ob ich den DAP als Gimmick für "ist okay" behalte, oder halt nicht.
Teste später auch noch den Billo-Lighting DAC von Apple an meinem 13 Pro...
In der Summe also echt viel Negatives!