• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

PC/Mac Anno 1701

Was ich übrigens nichts ganz so glücklich gelöst finde: die ganzen Waren (Import/Export) im Kontor, die roten und grünen Pfeile und diese Schieberegler dazu. Das wird mit der Zeit IMO sehr unübersichtlich.

Ich muss mir auch mal ne neue Strategie für den Anfang ausdenken. Wie fangt Ihr an? Dorfzentrum, rundrum ein paar Häuser und die Produktionsstätten gleich weit ausserhalb? Also direkt durch Markthäuser (oder wie die heissen) den Radius erweitern und raus mit der "Industrie"?
 
Auf der Insel eine große freie Fläche ausmachen, wo man die Einwohnern später haben will. Markthaus bauen, Fläche entsprechend erweitern.
Bisschen Maßnehmen mit dem Dorfzentrum, mit Straße das Gebiet abstecken und an dessen Rand dann mit Industrie beginnen:

4 Schaffarmen
2 Webstuben
3 Förster
1 Jäger
1 Fischer
ca 16 Pionierhäuser
1 Dorfzentrum

Warten :D
Überschüssige Stoffe verkaufen (ist schon eine gute Geldquelle), Werkzeuge einkaufen. Und wieder warten *g*

Dann langsam mehr Pionierhäuser bauen, Kirche integrieren usw.
 
Mike schrieb:
4 Schaffarmen
2 Webstuben
3 Förster
1 Jäger
1 Fischer
ca 16 Pionierhäuser
1 Dorfzentrum

Alles dito, bis auf den Jäger, den lasse ich meist weg am Anfang und baue direkt 2 Fischer. Ach und ich mache gleich 4 Förster am Anfang, Holz muss schnell kommen am Anfang (auch wenn die Marktkarren so unglaublich lahm sind).
 
Ich leg mir immer schon mal ein grobes Straßennetz zu den Lehmgruben etc. an. Sonst herrscht später Chaos.

Für die Produktivität spielt es aber scheinbar keine Rolle wo ich z.b eine Hopfenplantage hinsetz, oder ? (z.B schlechter Boden usw. wäre schön gewesen)

Hab jetzt meine erste Garnison gebaut und Kanonen sind auch in Produktion. Bin gespannt wann das Kriegsschiff fertig ist und ich die ersten Ureinwohner ausradieren kann *hrhr*
 
gaming247 schrieb:
Für die Produktivität spielt es aber scheinbar keine Rolle wo ich z.b eine Hopfenplantage hinsetz, oder ? (z.B schlechter Boden usw. wäre schön gewesen)

Untergrund spielt so gesehen keine Rolle. Sollte halt grün sein, wenn Du es setzt, dann ist es am produktivsten.
 
Hallöchen :D

Da mein Inet zu Hause gerade brach liegt (1und1 hat das Modem für mein 16000er DSL noch nicht geliefert, sollte aber in den nächsten Tagen kommen) konnte ich nix schreiben.

Zuerst ein dickes Lob an Amazon, die Lieferung war prompt und ich habe am 26.10. gegen 8 Uhr morgens mein Anno in den Händen gehalten. :luxhello:

Sofort installiert (was alles ohne Probleme geklappt hat) und gleich mal ne Runde Endlosspiel angezockt.

Sofort war ein super Feeling für das Spiel vorhanden und alles ging sehr leicht von der Hand. Grafikbedingt musste ich allerdings ein paar Minuten aussetzen - Spielwelt bewundern :D

Bin bis jetzt sehr zufrieden mit meinem Kauf und habe im Moment ein Endlosspiel mit mir und dem Freien Händler laufen (20000EW, 2000+ Bilanz ^^) und feile an den Produktionszyklen (bzw. daran, wieviele Inseln ich brauche um eine Insel komplett ohne Produktion auskommen zu lassen (die hat dann teilweise ne Bilanz von +5000, das ist sehr sick (Steuern 4 the win!).

Naja in den nächsten Tagen habe ich wieder Netz, da könnte man ja mal über ein Onlinespielchen reden!

MfG, der internetlose Ash *grml* mit Anno 1701 *freu*
 
:luxhello:

hach, anno 1701, der nachfolger von meinen wenigen lieblingsspielen auf dem PC. herzlichen glückwunsch ashi, haste die collector's perle oder die normale?:)

leute, ich wünsch euch viel spass damit, in 3 jahren werde ichs mir dann mal anschauen.:bawling:
 
Ich hab am Wochenende mal mit nem Kumpel übers Internet ein paar Stunden gezockt und bin vom Multiplayerpart recht positiv überrascht.
Wir hatten einfach nur ein Endlosspiel gestartet mit einem Computergegner und einem Piraten sowie einen einheimischen.

Positiv:
- Der CPU Spieler expandiert sehr kräftig und besucht auch regelmäßig die menschlichen Kontore um Ein- und Verkäufe zu tätigen. Bereits recht frühzeitig hat er selbstständig ein Militärbündnis angeboten.
- Der CPU Spieler hatte die meisten Inseln besiedelt und rangierte von der Einwohnerzahl dicht hinter den beiden menschlichen Kontrahenten.
- Der Pirat war auf leicht eingestellt, er nervte hier und da mal rum. Ich habe es mir nicht nehmen lassen, ein paar Einheiten zu basteln um seiner Insel das vorzeitige Piratenende zu setzen. Das zog sich bestimmt über 1-2h hin, bis ich ihn endlich plätten konnte (und um an die strategisch wichtige, da einzige Endlos-Edelsteinmine zu kommen).
- keine Latenzschwierigkeiten, keine Sync-Probleme selbst bei einer gesamten Bevölkerung von ca 10000 und allen auf der Karte verfügbaren, besiedelten Inseln
- keine autom. Handelsroutenprobleme (vereinzelt berichten Leute darüber)

Negativ:
- Trotz Bündnis (also gleiches Team) mit meinem Kumpel mussten wir für Waren des anderen am Kontor Gold bezahlen. Hier erwarte ich mir eigentlich mehr Möglichkeiten für künftige Patches. Auch das Einstellen des Handels mit gewissen Fraktionen wäre sinnvoll sowie natürlich auch das einstellen der Preise für Ein- und Verkauf.
- Etwas ungünstig finde ich die Tatsache, dass ich für meine Aristrokaten viel Zeug einkaufen muss und ich schlimmsten Falls keine der benötigten Waren bekommen kann (somit Insel-Kollaps, Steuerausfall usw, was schlimmsten Falls den Ruin bedeutet)
 
Ich bin gar nicht richtig dazu gekommen am WE, bin immer noch mit AoE 3 + Addon beschäftigt. Habe aber ein Endlosspiel begonnen, wo mich der Pirat schon direkt genervt hat und nachner Zeit dann auch der Vulkan ausgebrochen ist und meine Siedlung in Trümmer gelegt hat :dozey: Fange heute nochmal an, aber stelle erstmal alles mögliche ab, denn ich will in RUHE aufbauen :D Was passiert eigentlich, wenn man theoretisch alle NPCs abstellt? Dann kommt man früher oder später nicht mehr klar, weil man ja nicht alles selber produzieren kann oder?
 
Königin + freien Händler kannste afair gar nicht abschalten.
Ich würde jetzt auch immer 1-3 Einheimische mit auf das Inselreich lassen in Endlosspielen, weil Du dann hier und da auch mal Aristrokratenzeug einkaufen kannst.
 
Das wird man ja früher oder später merken *g*

Nun ja, ich starte nachher mal mit Königin, freier Händler + 2 NPCs auf 'ner mittleren Karte.
 
Wie gesagt, hab Freien Händler + Königin als einziges drin gelassen. Geht bis jetzt alles, musste sogar nur einmal Werkzeuge kaufen (um die Werkzeugproduktion aufzubauen :D), aber das kann man bestimmt mit einer cleveren Taktik auch ohne einkaufen hinbekommen.

Von den NPCs war ich übrigens auch angenehm überrascht. Verhalten sich ihrem Charakter entsprechend und sind aber durchaus fähige Mitspieler (Handel, Krieg). Machen Spaß und ersetzen menschliche Mitspieler auf jeden Fall sehr gut!
 
Lt. Magazin erscheinen Ehrengäste nur einmal und bleiben 6 Minuten. Wenn es Euch interessiert tippe ich mal die Bedingungen ab.
 
Zurück
Oben