• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

3. Liga Saison 2010/2011

in wickerscher Tradition musste ich jetzt auch erstmal nach Waldemar Klein googeln :D
 
mit Darmstadt 98 ist die dritte Liga dann übrigens komplett. Oder auch nicht. Mal schauen wer denn wirklich ab August antritt ;)
 
FC Nöttingen 9:1 ASV Durlach [beendet]
Schiedsrichter: Phillip Lehmann (Seitingen-Oberflacht)

Zuschauer: 1412
Torfolge: 9:1 Matteo Monetta (87.) Linksschuss
8:1 Ignazio Scozzari (85.) Linksschuss
7:1 Dejan Svjetlanovic (54.) Linksschuss
6:1 Leutrim Neziraj (48.) Linksschuss
5:1 Riccardo Di Piazza (44.) Rechtsschuss
4:1 Stavros Vassiliadis (40.) Rechtsschuss
4:0 Riccardo Di Piazza (38.) Rechtsschuss
3:0 Metin Telle (27.) Rechtsschuss
2:0 Viktor Kärcher (12.) Linksschuss
1:0 Dubravko Kolinger (7.) Kopfball

:eek: :(
 
Jetzt liegen die auch wieder beim Torverhältnis vorne - das ärgert mich grade schon etwas. :D


Und der Steve muss natürlich die fest eingeplanten Tippspiel-Millionen irgendwie wieder reinholen, nachdem du dich dieses Jahr durchgesetzt hast. :addlja:
 
Der VFL Osnabrück hat mit Uwe Fuchs heute seinen neuen Trainer präsentiert. Keine Ahnung was ich von ihm halten soll ...
 
Hat die 3. Liga Zukunft? - Wirtschaftliche Probleme bei den Vereinen

Viele Vereine in der 3. Liga haben wirtschaftliche Probleme und müssen um Ihre Existenz bangen. Die Hürde zwischen den Bundesligen und der 3. Liga wird auch immer größer. Einige Vereine aus der 3. Liga müssen noch um die Lizenz für die kommende Saison kämpfen. Müssen der DFB und die DFL langsam etwas tun?

Ist das überleben für Vereine aus der 3. Liga und darunter ohne Investor noch lange möglich, wenn die Fernsehgelder weiterhin so niedrig bleiben? Das wirtschaftliche Verhältnisse anstelle von sportlichem Erfolg über Auf- und Abstieg entscheiden, kann doch nicht das Ziel sein. Wir werden abwarten müssen, wie sich die Problemfälle entwickeln.

Folgende Vereine aus der 3. Liga sind aktuell betroffen.

SV Babelsberg 03
Der SV Babelsberg 03 konnte dank einmalig 700.000 Euro vom Stadtparlament die Insolvenz vorerst abwenden. Insgesamt hat der Verein 1,4 Millionen Euro Schulden. Damit der Verein die Lizenz für die 3. Liga bekommt, fehlen noch weitere 700.000 Euro bis zum 01. Juni. Momentan würde es also nur für eine Lizenz in der Regionalliga reichen. Der Verein und die Fans haben aber noch nicht ganz aufgebeben. Die Fans haben in einer Sammelaktion in den letzten Tagen bereits 20.000 Euro gesammelt.

DSC Arminia Bielefeld
Der Absteiger aus der 2. Bundesliga muss bis zum 01.06. einen Nachweis in Höhe von 2,9 Millionen Euro beim DFB vorlegen, ansonsten geht es für den Verein in die 5. oder 6. Liga. Die Verantwortlichen sind aber zuversichtlich, dies gestemmt zu bekommen. Hauptsächlich wird dabei auf die Fan-Anleihe gesetzt. Außerdem hat das Land eine Bürgschaft in Höhe von 11 Millionen Euro für 2 Jahre ausgesetzt, um den Verein zu entlasten, das Stadion wurde bereits im April ausgelagert, wodurch die Schulden um 5 Mio. Euro weniger wurden und der Verein hat 1,2 Millionen Euro aus dem DFB Sicherheitsfond erhalten.

TuS Koblenz
Auch der TuS Koblenz konnte noch nicht alle Lizenz Auflagen für die kommende Saison erfüllen und die Fans wurden zum Spenden aufgerufen. Aber auch hier ist man dank der Sponsoren und Fans zuversichtlich bis zum 01.06. alle Auflagen zu erfüllen.

Auch Carl Zeiss Jena hatte die Lizenz vorerst nur unter Auflagen bekommen und musste bis zuletzt an seinen Finanzen für die kommende Saison arbeiten. Hier wurde es aber geschafft rechtzeitig alle Auflagen zu erfüllen. Wenn Dynamo Dresden die Relegation um den Aufstieg gegen den VfL Osnabrück verloren hätte, wäre wohl auch der Verein kurz vor der Insolvenz. Bei Dresden ging es in der Relegation also um Aufstieg oder Insolvenz.

Rot-Weiß Ahlen hat für die nächste Saison keine Lizenz vom DFB für die 3. Liga erhalten und musste daher Zwangsabsteigen. Der eigentliche Absteiger Wacker Burghausen darf dadurch mindestens eine weitere Saison in der 3. Liga bleiben. Bereits in der Saison 08/09 hatte Wacker Burghausen die Insolvenz von Kickers Emden vorm Abstieg bewahrt. Wir werden in den kommenden Tagen sehen, ob der SV Babelsberg oder TuS Koblenz noch Rot-Weiß Ahlen folgen werden.

Quelle: 3-liga.com
 
Babelsberg und Bielefeld konnten sich scheinbar auch retten, bei Koblenz sieht es düster aus

Womöglich waren alle Bemühungen aber umsonst. Am Mittwoch mussten die Lizenzierungsunterlagen beim DFB eingereicht werden, die Hoffnung auf die Lizenz schwindet aber, weil kein Bürge gefunden wurde. "Es ist uns leider nicht gelungen, die vom DFB erhobenen Forderungen in wirtschaftlicher Hinsicht zu erfüllen. Insbesondere haben wir keinen Partner gefunden, der uns eine erforderliche Bürgschaft zur Verfügung gestellt hat. Wir haben uns daher entschlossen, beim DFB einen stark abgespeckten Etat einzureichen und haben den DFB in diesem Zusammenhang auf die besondere Situation der TuS Koblenz hingewiesen. Jetzt bleibt es abzuwarten, ob der DFB die Lizenz doch noch erteilt",

Quelle: kicker.de
 
Unterhaching hat dann auch noch genug Investoren gefunden, schmeißt dafür gleich mal den Augenthaler raus :D
 
Wuerdet Ihr, im Falle des Aufstieges, die Regionalliga stemmen koennen?
Ich weiß auch nur das, was in der Zeitung steht - aktueller Stand: ja

Die Freundschaftsspiele gegen den BVB, Braunschweig und Hoffenheim sollten den Saisonetat stützen; es wird weiterhin auf junge, billige Spieler gesetzt - unter Auflagen wurde die Lizenz afair schon erteilt, aber ich habe das die letzten Wochen nicht mehr so intensiv verfolgt.
 
Zurück
Oben