• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

10.Spieltag - Verfolger gesucht!

Steve Austin

Blasters Bester
Heute:

Hannover 96 - VfL Bochum
Fünf Punkte aus neun Spielen sind selbst den leidgeprüften VfL-Fans zu wenig. Koller gesteht ein, dass auch er mit etwas mehr gerechnet hatte. Die Konsequenz ist, dass zahlreiche VfL-Anhänger beim 0:1 am vergangenen Wochenende gegen den VfL Wolfsburg unüberhörbar den Rauswurf des Trainers forderten. Nur zwei Punkte, aber deutlich mehr Selbstbewusstsein trennen Gastgeber Hannover 96 vom VfL. Trotz Abstiegsplatz 16 haben die Niedersachsen den Glauben an die eigenen Qualitäten verinnerlicht. Hinzu kommen der 1:0-Pokalsieg bei Borussia Dortmund sowie das jüngst errungene 0:0 beim Hamburger SV.

Samstag:

Werder Bremen - Energie Cottbus
Marko Topic streckte den Bremern die Zunge raus. Denn so pflegte der Cottbuser Stürmer einen Treffer zu feiern, wie er ihm am 22. Februar 2003 zum 1:0-Sieg der Lausitzer in Bremen gelang. Im bislang letzten Punktspiel der beiden Klubs glich der Bosnier damit die Bilanz auf je drei Siege und 9:9 Tore aus. Jetzt gewannen die Hanseaten ihre letzten sechs Pflichtspiele mit 23:2 Toren und verbuchten in den letzten acht Heimpartien sowie in den ersten neun Saisonrunden drei Treffer im Schnitt. Mit 1,92 Toren pro Spiel hat Trainer Thomas Schaaf seinen Lehrmeister Otto Rehhagel (1,83) schon übertroffen. Cottbus gewann die letzten beiden Partien, siegte zweimal auswärts und erzielte in den letzten drei Spielen jeweils zwei Tore.

Bayer Leverkusen - FSV Mainz 05
Drei von vier Spielen gewonnen - gegen keinen Klub haben die Mainzer in ihren ersten beiden Bundesligajahren eine so gute Bilanz wie gegen Leverkusen. Der FSV ist allerdings seit acht Runden sieglos, hatte im Aufstiegsjahr mit nur einem Punkt aus neun Spielen aber eine noch eine schlechtere Serie. Seit dem 2:1-Auftaktsieg gegen Bochum hat Mainz nie mehr als ein Tor geschossen. Bayer gewann nur eins der letzten drei Heimspiele.

Hertha BSC Berlin - 1. FC Nürnberg
In der Hälfte der Duelle nach Herthas Bundesliga-Rückkehr blieben die Franken ohne Torerfolg. Für ihren einzigen Punkt seither sorgte Iwan Sajenko am 18. Dezember 2005 beim 1:1. Nürnbergs Trainer Hans Meyer verlor keinen der fünf Vergleiche mit seinen früheren Klubs Hertha und Gladbach. Der Club hat erstmals seit seiner Meistersaison 1967/68 eine Serie von zwölf Spielen ohne Niederlage. Hertha ist zu Hause ungeschlagen, gewann aber nur eine der letzten fünf Liga-Partien.

Borussia Dortmund - Arminia Bielefeld
Die Arminen feierten am 19. März 2000 ihren letzten Erfolg in Dortmund, verloren aber nur eins der letzten sieben Duelle, in denen der BVB viermal torlos blieb. Bielefeld holte zehn Punkte in den letzten vier Runden, aus den letzten sieben Gastspielen aber nur mit zweimal 1:1 etwas Zählbares. Dortmund ist seit vier Partien unbesiegt, gewann aber nur eins der letzten fünf Heimspiele.

VfL Wolfsburg - Hamburger SV
Die Reisen nach Wolfsburg wurden für den ehemaligen HSV-Torwart Jörg Butt zum Albtraum: Dreimal hintereinander kassierte er jeweils vier Gegentreffer in der Volkswagen-Arena. Noch schlimmer erging es Martin Pieckenhagen beim 1:5 am 17. August 2003. Der HSV feierte seinen einzigen Saisonsieg in der Fremde (2:1 in Leverkusen), auswärts verlor er aber nur einmal (0:1 in Dortmund). Seit dem 1:1 gegen Hertha vom 27. August gelang den Hanseaten kein 1:0-Treffer mehr. Wolfsburg dagegen erzielte in den letzten fünf Pflichtspielen immer das 1:0, viermal durch Mike Hanke.

Alemannia Aachen - VfB Stuttgart
Die Schwaben verloren vor ihrem 1400. Bundesligaspiel keine der letzten sechs Partien. Mit dem zweitbesten Angriff der Liga blieben sie nur beim 0:3 gegen Nürnberg zum Saisonstart ohne Torerfolg. Der Ex-Stuttgarter Michael Frontzeck, in Gladbach einst Teamkollege seines jetzigen Kontrahenten Armin Veh, verlor mit Aachen die letzten beiden Partien mit insgesamt sieben Gegentoren. Am heimischen Tivoli schaffte die Alemannia noch kein zu Null.

Sonntag:

Schalke 04 - Bayern München
Ein Eigentor von Yves Eigenrauch leitete am 17. Oktober 1998 die letzte Schalker Heimniederlage gegen die Bayern ein. In den folgenden sieben Auftritten kassierte der Rekordmeister insgesamt nur zwei Punkte, aber vier Platzverweise. In fünf der letzten acht Duelle gelang den Münchnern kein Tor. 17-mal trennten sich die beiden Klubs in Gelsenkirchen unentschieden: Heimrekord für die Platzherren, Auswärtsrekord für die Gäste. Den letzten Bayern-Elfmeter bei S04 verwandelte Gerd Müller am 18. Februar 1978. Münchens Trainer Felix Magath gewann nur eins von neun Gastspielen auf Schalke: am 25. November 1998 mit Werder Bremen 2:1. Die Bayern, für die Roy Makaay in den letzten drei Ligapartien jeweils einmal traf, verloren die letzten drei Gastspiele. Zuvor hatten sie für drei Niederlagen in der Fremde 24 Spiele gebraucht. Die seit dem 2. April zu Hause unbesiegten Knappen gewannen ihre letzten drei Heimspiele mit je zwei Toren. Sie holten aus den letzten sieben Sonntagsspielen, darunter ein 0:3 im letzten Duell mit den Bayern, nur zwei Punkte.

Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach
Die Hessen verloren vier der letzten acht Heimspiele gegen Gladbach und damit zweimal auch den Trainer: Dragoslav Stepanovic (1:3 am 27. März 1993) und Karl-Heinz Körbel (0:2 am 30. März 1996). Auch Gladbachs Trainer Jupp Heynckes wurde in Frankfurt, der kürzesten Station seiner Trainerkarriere, vorzeitig entlassen. Dort gewann er mit dem 4:1 am 5. Juni 1971 im Dress von Mönchengladbach aber auch seinen ersten Meistertitel. Als Borussen-Coach blieb Heynckes in acht Auftritten am Main sieglos. Beim nur statistisch bedeutsamen 2:0 am 13. Mai in Frankfurt verbuchten die auswärts punktlosen Gladbacher mit 2:0 den einzigen Sieg in ihren letzten 17 Gastspielen. Die zu Hause unbesiegte Eintracht hat seit fünf Runden nicht gewonnen, aber mit vier abgewehrten Elfmetern in Folge einen Vereinsrekord für 39 Jahre Bundesliga.
 
2.Bundesliga

Freitag:

SC Freiburg - Eintracht Braunschweig
Sowohl Freiburg als auch Braunschweig hatten einen verpatzten Saisonstart. Die Breisgauer konnten zuletzt mit einer überzeugenden Leistung auf dem Betzenberg mit 3:1 gewinnen und müssen jetzt gegen die Eintracht ihre Form bestätigen. Dort herrscht derweil dicke Luft. Eine Trendwende unter Coach Vasic ist nach zwei Partien und 0:5 Toren nicht in Sicht. Im Gegenteil: Nachdem Vasic seinen Co-Trainer Kronhardt eigenmächtig vor die Tür gesetzt hat, brodelt es weiter im Verein - übrigens auch unter den scharf kritisierten Spielern. Eine explosive Mischung, die nach einem Ventil sucht.

Karlsruher SC - SC Paderborn 07
Der ungeschlagene KSC empfängt Paderborn. SC-Coach Seitz freut sich auf die Partie, hat man doch "nichts zu verlieren". Seine taktische Ausrichtung wird allerdings defensiver ausfallen als zuletzt gegen Unterhaching (2:0) - allzu verständlich gegen die offensivstarken Badener. In jedem ihrer vier Heimspiele erzielte die Becker-Elf mindestens zwei Tore.

Hansa Rostock - FC Carl Zeiss Jena
Nicht ganz so viel Durchschlagskraft bewiesen die Angreifer von Hansa Rostock, dafür brillierte die Hintermannschaft, die erst fünf Gegentreffer hinnehmen musste. Im Ostderby fällt allerdings Abwehrchef Gledson aus, der sich im Training eine Zerrung zuzog. Neben dem KSC ist die Pagelsdorf-Elf als einziges Team noch ohne Saisonniederlage. Ein schwieriges Unterfangen für Aufsteiger Jena, der seinen Abwärtstrend (drei Niederlagen in Serie) beim 2:0 gegen Koblenz stoppen konnte. Besonders motiviert ist Rückkehrer Sykora, der von seinem Trainer Heiko Weber einen Tag Sonderurlaub erhält, wenn er gegen seinen Heimatverein trifft.

SpVgg Unterhaching - Wacker Burghausen
Das Kellerduell am Freitag wird zu einer rein bayerischen Veranstaltung. Schlusslicht Burghausen empfängt Unterhaching. Für Wacker ist es der schlechteste Start seit dem Aufstieg 2002 - kein Wunder bei 21 Gegentoren. Den Gast aus Unterhaching plagen vor allem personelle Sorgen. Harry Deutinger hat ein halbes Dutzend angeschlagener Spieler, er hofft indes noch auf den Einsatz von Stefan Buck, der unter Knieproblemen leidet.

1860 München - Rot-Weiss Essen
Ein weiterer bayerischer Verein, bei welchem es nicht nach Plan läuft, sind die "Löwen", die Essen zu Gast haben. Nach drei Niederlagen in Serie und 0:6 Toren sind die Münchner wieder ins Mittelfeld der Liga abgerutscht. RWE-Coach Uwe Neuhaus möchte die Verunsicherung zu seinen Gunsten nutzen und die "Unzufriedenheit im Publikum schüren", um daraus dann Profit zu schlagen. Allerdings war Essen bislang denkbar harmlos auf fremdem Boden (0/1/3) und kam noch zu keinem eigenen Torerfolg.

TuS Koblenz - 1. FC Köln
Brisanz birgt auch das rheinische Derby. Die TuS Koblenz hätte für die Partie gegen Köln 40.000 Tickets absetzen können, aber nur 15.000 Karten durften verkauft werden. Nach vier sieglosen Spielen in Folge stehen vor allem die Kölner unter Zugzwang. So gibt Trainer Hanspeter Latour unumwunden zu Protokoll: "Wir erwarten in Koblenz zwar eine harte Auseinandersetzung, aber für uns kann in dieser Begegnung nur ein Sieg zählen."

Sonntag:

MSV Duisburg - 1. FC Kaiserslautern
Am Sonntag wird der Spieltag mit drei Partien beschlossen, wobei auf dem Duell der beiden Absteiger besonderes Augenmerk liegen dürfte. Punktgleich rangieren Duisburg und Lautern in Lauerstellung zu den Führenden. Duisburg muss in dem wichtigen Duell auf Tararache verzichten, der nach seinem zweiten Platzverweis aus dem Spiel gegen Burghausen (1:1) für drei Spiele gesperrt wurde. Lauterns Trainer Wolfgang Wolf forderte nach der empfindlichen 1:3-Niederlage gegen Freiburg: "Wir müssen unsere Lehren ziehen!", sonst gerät die Mission "Aufstieg" in Gefahr.

Greuther Fürth - Kickers Offenbach
Die gleiche Mission hatten die Greuther Fürther als Saisonziel ausgegeben. Doch in ihren Leistungen war zu wenig Konstanz, um die sie jetzt bemüht sind. Deshalb will Trainer Benno Möhlmann nur noch von Woche zu Woche denken. Dabei setzt er vor allem auf Kapitän Thomas Kleine, der trotz Gesichtsverletzungen auflaufen möchte. Offenbach zeigte sich nach schwachem Start zuletzt stark verbessert und siegte in drei von vier Pflichtspielen. Die Franken sollten also gewarnt sein.

Erzgebirge Aue - FC Augsburg
Vor dem Duell in Aue herrscht in Augsburg nach dem 3:0-Derbysieg gegen 1860 Euphorie und gesteigertes Selbstbewusstsein. Lars Müller fordert deshalb "in Aue etwas zu holen", was bei den heimstarken Erzgebirglern jedoch kein leichtes Unterfangen sein wird (3/0/1).
 
da sich die Verfolger die Punkte gegenseitig wegnehmen wäre ein Erfolg natürlich wichtig um den Vorsprung weiter auszubauen. Gegen Cottbus haben wir uns allerdings immer schwer getan, mal schauen wie es ausgeht
 
Erst das VfB Bild, dann die Adler via PN und jetzt der KSC - du bist so scheiße. :znaika:

Nach Caesars Verwarnung gestern müsste auf diesen Beitrag jetzt die Ampelkarte folgen. Wer gelb hat und so reingeht, kann nur wichtige Termine haben. :naughty:
 
Laber nicht rum, lass´uns lieber eine Radtour bei dem herrlichen Wetter machen :znaika:


Stuttgart heute beim Topspiel des Spieltages bei den Aachener Primaten zu "Gast". Mit etwas Glück sollte ein Sieg drin sein.
 
Beim HSV haben sie die Lösug gefunden:

Hamburg - Thomas Doll hat Konsequenzen aus dem Scheitern des Hamburger SV in der Champions League gezogen. Der 40-Jährige ersetzt im morgigen Bundesliga-Spiel beim VfL Wolfsburg (15.30 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) Torhüter Sascha Kirschstein durch Stefan Wächter. "Sascha war zuletzt nicht so souverän. Stefan hat klasse trainiert und die nötige Erfahrung. Wir erhoffen uns so ein Plus für die Mannschaft", begründete Doll die Rotation.

:zahn:

Gut dass sie den Vertrag von Kirschtstein grad um paar Jahre verlängert haben. ^^

Im Ernst: Die nehmen sich doch nix. Ist doch Unsinn, da jetzt die TWs zu wechseln. Da müssen sie sich schon was Besseres einfallen lassen.
 
Choreos verrät man doch vorher nicht :znaika: Ich glaube die haben auch anderen Sorgen als Euch Uwe zum Geburtstag zu gratulieren. :rolleyes:
 
So ein alter Simpel wird aber nicht jedes Jahr 70 - da muss doch was kommen. :D

Und je schlechter es dem Verein geht bzw. die Saison läuft, umso lieber erinnert man sich an alte Zeiten. Ich weiß wovon ich spreche. :zahn:
 
Irgenwas machen die bestimmt, aber da sie auswärts spielen wird es wohl nichts "großes" werden.

Wann hat Euch Uwe denn Geburtstag? Werde ihm zu Ehren dann einen bestimmten Song der magischen Kassierer hören :love:
 
Zurück
Oben