• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Xbox Series S/X Xbox - Series X|S

Stimmt, die ja. Alles andere danach war aber dann eher mäh… Ansonsten würde Microsoft sicher nicht so sehr auf den Gamepass und Multiplattform setzen.
 
Naja, eher unanständig bei dem neuen Preis jetzt 😓Was ist denn da überall los? Was soll das jetzt?

Vielleicht sollte Sony und Microsoft einfach nochmal die ps4 und xbox one auflegen und zum 399€anbieten? Einfach weil es anscheinend geht?
 
Aber Scherz bei Seite. Warum für eine so alte Hardware so viel Geld? Und mittlerweile sind Series X und ps5 einfach alt
 
Weil es nicht anders geht in der aktuellen Marktlage? Weil die Hardware nicht entsprechend schneller kleiner und damit kostengünstiger wird?

Die PS5 hatte ihre Revision bereits. Das aktuelle Standardmodell ist kleiner und effizienter als die Launchkonsolen, dennoch hat Sony den Preis erhöht. Am Ende bleibts beim alten Credo des Angebots und der Nachfrage bzw. der Nachfrage und des Angebots. Für die Zukunft können wir uns jedoch merken: Wenn du Geld sparen willst, kauf die Konsole besser zum Launch.
 
Also der Markt gibt's eigentlich grade gar nicht her. Die Leute sparen immer mehr, als zu konsumieren. Aber ja, anscheinend ist der launch ab jetzt der richtige Zeitpunkt zu kaufen.

Aber logisch ist es für mich nicht. Bei jedem Handy, wo auch stetig neue Technik drinnen steckt, geht der Preis (mehr oder weniger schnell) nach unten. Und anderen Geräten auch. (Fernseher usw.)
 
Wenn die BOM sich nicht optimieren lässt und dann der Markt zuschlägt, was soll man denn machen? Die Kisten sind ja nun mal recht tight, was die Gewinne angeht, bepreist
 
OT:

Ich versteh das “hatten wir so noch nie” und “damals” nicht. Wahrscheinlich so ein Produkt seiner Zeit, weil der Westen und insbesondere Deutschland so lange am Stück so stabil läuft.

Handelskrieg der Weltmächte inkl. Fast komplette Produktion in einer davon, gab’s ja auch selten. Nach einer weltweiten Pandemie und … zumindest Krieg in Europa ist auch schon etwas her.

In meiner Vorstellung werden wir bald mehr für Wasser als Whiskey bezahlen ;).

Fun-Fact: Deutschland ist nicht wettbewerbsfähig, weil Arbeit ca 30% zu viel kostet. Jetzt stellt euch mal vor, alle bekommen 30% weniger Lohn…. Preise steigen weiterhin.

Was kommt am Ende für Euch raus? Leben wäre gesichert, aber deutlich weniger Geld für Spielzeug!

OT Ende.

Ich denke, es kommt wirklich das Zeitalter der China-Games in AAA. Die halben gelernt, dass sie super Spiele ohne Gotcha für einen Bruchteil des Preises a und viel schneller herstellen können (logisch, auf Kosten der Bevölkerung, wie halt schon immer).

Imho wird immer klarer, wie absurd der Lebensstandard in Europa ist, und vor allen wie absurd die Goldenen 60er waren, die für unsere Generation aber die Basis zu sein scheinen. Eigentlich kacke.
 
Tja, meiner Meinung nach sind 2 Sachen passiert. Einerseits der Kapitalismus der voll zuschlägt, bei gleichzeitigen sozialistischen Ideen (Arbeitslose bekommen Geld, Krankenversicherung für alle usw.). Die Leute verstehen heute vor allem nicht mehr, dass das Versprechen: Arbeit zahlt sich aus, nicht mehr gilt. Oder anders gesagt, doch tut es, aber all die sozialen Maßnahmen sind nicht selbstverständlich, sondern viel mehr wert, als die Bevölkerung mittlerweile bereit ist zu verstehen und anzuerkennen.

Beides gleichzeitig kann nicht gehen. Einfach gesagt, geht sich nicht aus. Und in Österreich ist es noch schlimmer. Ich bin stinksauer auf die Gewerkschaften hier. Es war zu einfach nur die Luft anzuhalten und die letzten Jahre Lohnerhöhungen von bis zu 10% (pro Jahr) für die Beschäftigten raus zu pressen.

Der Preis heute? Eine Insolvenz nach der anderen. KTM als ein größeres Beispiel in Österreich. Wir sind nicht mehr wettbewerbsfähig. Gut gemacht und vielen Dank. Schön, drei Jahre einen bisschen besseren Lohn, dafür jetzt arbeitslos. Und das ist nur ein Betrieb von vielen. Wir sind auch das einzige Land in Europa, was einer Rezession vorhergesagt wird in diesem Jahr. Vielen Dank.

Und die neue Regierung steht vor einem Schuldenberg und beginnt nun zögerlich, aber immerhin doch, Kosten einzusparen und auch gewissen Steuern anzuheben.

Das Problem ist aber, die Bevölkerung will aber auch auf rein gar nichts verzichten. Ist natürlich auch unattraktiv. Aber egal ob das Thema Pension, Gesundheit usw. angeschaut, auch bei der kleinsten Veränderung wird geschrien und gepoltert.

Ganz ehrlich, es geht uns noch immer viel zu gut. Der Masse, nicht dem Einzelnen. Ich glaube was Armut bedeutet, haben viele noch immer nicht verstanden.

Dementsprechend. Dann soll das Spielzeug halt 1000€+ kosten. Wahrscheinlich ist es das auch wert und es ist eben Luxus. Nichts anderes
 
Tja, meiner Meinung nach sind 2 Sachen passiert. Einerseits der Kapitalismus der voll zuschlägt, bei gleichzeitigen sozialistischen Ideen (Arbeitslose bekommen Geld, Krankenversicherung für alle usw.). Die Leute verstehen heute vor allem nicht mehr, dass das Versprechen: Arbeit zahlt sich aus, nicht mehr gilt. Oder anders gesagt, doch tut es, aber all die sozialen Maßnahmen sind nicht selbstverständlich, sondern viel mehr wert, als die Bevölkerung mittlerweile bereit ist zu verstehen und anzuerkennen.

Beides gleichzeitig kann nicht gehen. Einfach gesagt, geht sich nicht aus. Und in Österreich ist es noch schlimmer. Ich bin stinksauer auf die Gewerkschaften hier. Es war zu einfach nur die Luft anzuhalten und die letzten Jahre Lohnerhöhungen von bis zu 10% (pro Jahr) für die Beschäftigten raus zu pressen.

Der Preis heute? Eine Insolvenz nach der anderen. KTM als ein größeres Beispiel in Österreich. Wir sind nicht mehr wettbewerbsfähig. Gut gemacht und vielen Dank. Schön, drei Jahre einen bisschen besseren Lohn, dafür jetzt arbeitslos. Und das ist nur ein Betrieb von vielen. Wir sind auch das einzige Land in Europa, was einer Rezession vorhergesagt wird in diesem Jahr. Vielen Dank.

Und die neue Regierung steht vor einem Schuldenberg und beginnt nun zögerlich, aber immerhin doch, Kosten einzusparen und auch gewissen Steuern anzuheben.

Das Problem ist aber, die Bevölkerung will aber auch auf rein gar nichts verzichten. Ist natürlich auch unattraktiv. Aber egal ob das Thema Pension, Gesundheit usw. angeschaut, auch bei der kleinsten Veränderung wird geschrien und gepoltert.

Ganz ehrlich, es geht uns noch immer viel zu gut. Der Masse, nicht dem Einzelnen. Ich glaube was Armut bedeutet, haben viele noch immer nicht verstanden.

Dementsprechend. Dann soll das Spielzeug halt 1000€+ kosten. Wahrscheinlich ist es das auch wert und es ist eben Luxus. Nichts anderes


Hmm, aber widersprichst du dir da nicht selbst?

Arbeit zahlt sich aus, nicht mehr gilt.
Jahre Lohnerhöhungen von bis zu 10% (pro Jahr) für die Beschäftigten raus zu pressen.

10% pro Jahr (über welchen Zeitraum?) hört sich natürlich jetzt nach viel an.. auf der anderen Seite.. ist es eben kompliziert. Wenn die Leute nicht genügend "über" haben, dann geben sie nichts aus. Firmen sind abhängig von der externen Nachfrage. Und wenn dann mal China ausfällt, gehen sie alle pleite.

Ich denke, Insolvenzen werden halt auch oft so halbgar verschludert. Ich weiss jetzt nicht, was die Lösung ist: Hauptsache Firmen bringen Jobs, egal für welchen Lohn... (siehe China?). Man braucht vier um sich Lebensmittel und Wohnraum zu leisten?

Oder Firmen gehen halt pleite, wenn sie davon abhängig sind, dass die Angestellten zu wenig Lohn bekommen?

Aber ja, grundsätzlich bin ich da 100% bei dir! Wenn "ich mir nur noch zwei Wochen Urlaub" in der Toskana leisten kann, und Lieferando drei Mal klingelt usw. Nein, das hat nix mit Armut zu tun.

Wir werden es nicht lösen, komplexe Probleme brauchen komplexe Lösungen :)
 
Dementsprechend. Dann soll das Spielzeug halt 1000€+ kosten. Wahrscheinlich ist es das auch wert und es ist eben Luxus. Nichts anderes
This.

Wir werden es nicht lösen, komplexe Probleme brauchen komplexe Lösungen :)
This.

die Bevölkerung will aber auch auf rein gar nichts verzichten. Ist natürlich auch unattraktiv.
Und damit sind wir dann ja in dem Kontext hier auch fertig. ;)
 
Tja, immer wieder passend hierzu.
Wir trampeln durchs Getreide, wir tranpeln durch die Saat. Hurra, wie verblöden, für uns bezahlt der Staat 😁
 
Ich weiss nicht, ob man das so sagen kann, wenn man quasi 50% seines Einkommens an den Staat abgeben muss ;). Und trotz allem leiden wir weder Hunger, noch müssen wir in einer Bruchbude leben.
Ich weiß. Da hast Du recht. Leider stimmt der Spruch dann doch oft, da er genau von Leuten gelebt wird, die eben nicht ins System einzahlen. Sondern einfach nur Nutznießer sind. Und doch, leider gibt's davon genug
 
Jo, aber auf der anderen Seite: Haetten wir noch deutlich mehr Geld, dann würde dies auch nur auf auf den Konten von Milliardenschweren Spielzeugherstellern landen. Und gäbe es keine Sozialysteme, müssten wir mehr Geld in sicherheitsdiemate und Enklaven stecken, damit uns der mob nicht killt. Ich will nicht zurück in diese Zeit oder nach Venezuela oder Südafrika ;).

Einfach mehr überprüfen, die Gesetze sind okay.
 
So ist es. Die Gesetze sind ok. Und du musst nur nach Amerika. Kannst toll verdienen und Karriere machen, aber wehe Du wirst krank. Das was mir fehlt ist bei vielen Menschen die Dankbarkeit und das Bewusstsein, dass das nicht einfach alles normal ist, wie das bei uns so läuft. Sehe es oft in der Klinik. Gibt eh nur noch Einzelzimmer bei uns. Aber das Essen könnte noch besser sein, der Ausblick auf der anderen Seite ist schöner und überhaupt...

Dementsprechend. Mir wäre aber lieber, dass ein Gerät beim Erscheinen das kostet, was sich der hersteller samt Gewinn vorstellt. Und dann wird es günstiger. Nicht umgekehrt.
 
Zurück
Oben