• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Xbox One

Ja, aber Technik ist nicht alles ;)

Naja, ich würde mir da von Windows auch nicht zu viel versprechen. Dafür ist der Speicher scheinbar eher kanpp bemessen, wenn das OS wirklich 3GB belegt. Dazu die schwächere GPU (50% ist eine Hausnummer) und der langsamere Speicher.

Die haben schon auf der widerlich zu programmierenden CELL bei 1st Party Spielen mehr rausgeholt als bei der 360 (wenn auch selten und nicht bedeuetend viel). Es wird jetzt immerhin nicht schwieriger werden. ;)

Was Sony an DevKits, etc. pp zur Verfügung stellt, weiß man natürlich nicht. Aber da sollte man sich nicht ernsthaft Sorgen machen.
 
Bin ich der Einzige, der denkt: Wenn Valve jetzt alles richtig macht, können sie mit der Steambox richtig durchstarten:
- Günstiger Preis, weil kein Kinect oder Eye.
- Kunden haben schon eine riesige Spiele-Bibliothek.
- Greenlight abschaffen und durch normales App-Store-Modell ersetzen (Indies begeistert).
 
Jaja, die Unterschiede können gewaltig sein, das sind sie jetzt auch teilweise. Wie Just schon sagte, das kommt auf die Lead-Plattform an.

Das Problem jetzt: Theoretisch ist die PS3 besser ausgestattet, aber komplexer und vor allem hat man keinen Easy-Mode bei DirecX mit PC-Spielen (Lead: PC).

Wenn man sich die Vergleichslisten ansieht bei lense of truth etc. dann ist bei fast 70-80% aller Multititel die XBox vorn, obwohl die PS3 bei den exklusiven Dingern die Benchmark ist. ABER.. Es gibt eben (durch die andere Architektur) Vor- und Nachteile für jedes System.

Was jedoch die One und die 4 angeht, so haben wir hier die selbe Plattform. Ausgenommen mal DirectX, aber ich denke die Alternativen haben gerade eh einen Boom was Nutzung von APIs angeht.

Wenn das "selbe" System jedoch rechnerisch 40-50% potenter ist, dann wird man das sogar noch deutlicher sehen. Dann ist nicht viel mit "Ja, hier hat man mehr Speicher, dafür dort den schnelleren Bus".. dann ist das so wie das selbe PC-Spiel, einmal mit GTX 680 und dann mit GTX 560.. d.h. man WIRD es merken. Und das wird man nicht an den Texturen ausmachen, denn genug Ram haben beide und mehr als 3GB Textur-Ram braucht auch kaum ein Spiel.

Es werden andere Faktoren sein, und das sind Auflösung und Framerate. Wie auch jetzt schon. Sub1080p tut auch nicht so weh in den Augen wie Sub720p.

Ich habe keine Glaskugel, aber interessant ist es schon, aber auch nicht entscheidend. Wäre aber auch blöd, wenn Sony die zweite Generation unter dem selben Problem leiden würde.

Was zu One nach etwas Abstand. Hatte ja IMMER eine XBox. Und auch wenn es nicht meine Lieblingskonsolen waren, so hatte ich immer genug Spaß an den Games und/oder der Technik.

Aber dieses "One 4 ALL"-Prinzip mit dieser Mega-Kiste sagt mir nicht zu. Auch wenn sie Spiele "ähnlich" gut wie die PS4 abspulen wird.. ich weiss, dass MS in Europa Deutschland) wohl kaum das selbe, reichhaltige Angebot wie in den USA bringen wird.

Momentan habe ich durch die vielen Geräte einfach die Wahl zwischen iTunes, Watchever, MAXDOME, LoveFilm, XBox Music/Video, SEN, Spotify und Co. Klar, wenn der MS-Service in allen Bereichen der allerbeste wäre, und ich parallel auch noch eine MS-Infrastruktur woanders (Mobile, Auto, Speaker) hätte..

Aber ich bin atm so kaum angefixt, die müssen mich noch besser überzeugen was die Inhalte angeht.

Und was wichtig ist: So deutlich unterscheidet sich das USP der Box doch nicht von Sony? Vielleicht hat Sony keinen Deal mit der NFL.. OK! Und wahrscheinlich ist es zu spät der PS4 einen HDMI-Eingang zu spendieren.. Aber Musik, Videos, Serien und Co. geht schon lange mit den Konsolen (Nintendo mal ignoriert), jedem SmartTV und jedem AppleTV.

Ist also die Bedienung durch Sprache das USP? Wäre doch auch nur ein Software-Feature, ist doch in einer Woche auch bei der PS4 drin. Soll es dann nur der HDMI-Eingang sein, der ein TV-Signal durchschleift und dann "aufwertet"? TV?

Hätte das Ding einen eingebauten Receiver mit CI:+-Modul.. OK.. Aber selbst dann.. Wahrscheinlich unterstützt die One nichtmal CEC..

Also: Das Ding wird weiter die Vormacht in den USA behalten, in Japan keine Rolle spielen und in Europa wird die PS4 wohl einen 3/4-Vorteil erreichen. Also global mehr oder weniger 50:50 .. ^^
 

Hier der entsprechende Ausschnitt:

Sony is building its CPU on what it's calling an extended DirectX 11.1+ feature set, including extra debugging support that is not available on PC platforms. This system will also give developers more direct access to the shader pipeline than they had on the PS3 or through DirectX itself. "This is access you're not used to getting on the PC, and as a result you can do a lot more cool things and have a lot more access to the power of the system," Norden said. A low-level API will also let coders talk directly with the hardware in a way that's "much lower-level than DirectX and OpenGL," but still not quite at the driver level.
 
Bin ich der Einzige, der denkt: Wenn Valve jetzt alles richtig macht, können sie mit der Steambox richtig durchstarten:
- Günstiger Preis, weil kein Kinect oder Eye.
- Kunden haben schon eine riesige Spiele-Bibliothek.
- Greenlight abschaffen und durch normales App-Store-Modell ersetzen (Indies begeistert).

Jo, die Indie/Nerd-Sache ist wichtig. Aber eben auch nur ein "Teil" des Business.

Hast Du BigScreen schon mal probiert? In der Theorie toll, in der Praxis hängt es einfach zu oft an zu vielen Stellen. Daneben ist die Hardware nicht vergünstigt, also teuer/teurer. Da nun die neue Generation im Anmarsch ist, gibt es auch keinen Grund sich auf den PC zu versteifen, der technische Vorteil ist wieder weg für Jahre. Typische PC-Spiele (MMOs, MOBAs, Strategie) kann man mit Pad kaum/ nicht spielen, alles andere wird es quasi in der selben Qualität wieder für Konsole geben.

Man hat also neben Greenlight und einer möglichen Steam Bibliothek keine Vorteile die so überwiegen würden, dass man Kunden aktiv ansprechen würde. Dazu kommt noch das Chaos mit der Steambox. Was wird sie sein, wer wird sie bauen, gibt es mehrere Versionen? Upgradebar?

Wird man jedes Jahr eine neue/bessere Steambox kaufen können? Ist es das, was Konsolenspieler wollen?

Ich fand die Idee mit Bigscreen und Steambox Anfang 2013 richtig gut. Aber nun, ein halbes Jahr vor dem Launch der nächsten Genereation interessiert mich das eigentlich Null.
 
Hier der entsprechende Ausschnitt:

Danke! Was ich jedoch weiterhin nicht ganz verstehe: Ich dachte man kann DirectX nur unter "Windows"-Systemen nutzen. Oder eben unter Systemen, die DirecX unterstützen. Und da es kein offenes Produkt ist, hält MS da die Hand drauf. Dass Grafikkarten das unterstützen ist ja OK, aber die Features müssen ja auch "angesprochen" werden.

Im Endeffekt unterstützt jede Graka doch die Hardware-Ebene (logisch) und daneben die APIs DirectX und OpenGL.

Wie kann man ohne "Zwischenschritt, z.B. Übersetzung von DirectX auf OpenGL also auf nicht MS-Geräten DirectX nutzen. Das geht nicht bei Apple (oder nur in einem Sandbox-Emu-System) und bisher auch nicht bei Sony. Die Middleware oder Engine rechnet je schon bei der Entwicklung "um". Aber ist für die PS3/4 nicht total irrelevant ob die Graka DX unterstützt, nur Marketing?
 
Ähhh..umgekehrt:

DX - OPENGL

||
\/

TREIBER

||
\/

GRAKA RENDER PIPELINE


Insofern wird Sony "einfach nur" die DX-API implementiert und auf ihr System geknallt haben, das dann eben noch um die obigen "Extensions" erweitert wurde.
 
@Jaro: Ich hab´ keine Ahnung. ^^

M.E. kann man aber derzeit schon einmal festhalten, dass Sony seine Hausaufgaben gemacht hat und sich stark auf den Core-Markt und Spiele fokussiert, während M$ Spiele (in ihrer Präsentation jedenfalls...) nur auf einem hinteren Prioritätsrang ansiedelt.

Warten wir die E3 ab. :)
 
Nochmal zum Thema "Unterstützung" von DX innerhalb der Graka. Oftmals sind gewisse Funktionalitäten schon nativ in der GPU nutzbar, ohne eine Transformation des Funktionsaufrufes machen zu müssen. Soll heißen, dass der Funktionsaufruf eben durch die Layer direkt in der GPU genutzt werden kann, ohne dass die Implementierung der API da noch viel "rummurksen" muss.
 
Scheint so, ja. Darüber rätselt die Fachwelt die ganze Zeit, wie MS diese Probleme lösen will/wird.

Stand nicht irgendwo, dass das über HDMI laufen soll? Ich hatte mir das wie CEC vorgestellt. :confused: Daher hieß es doch, das OS des Receivers muss die One unterstützen (was natürlich auch wieder Kosten verursacht, wenn man sich einen neuen Receiver kaufen muss...).
 
Das stimmt in der Tat, meine olle Sky-Box kann das auch irgendwie nur sporadisch, obwohl die "Kette" aus TV, Receiver und BRP sowie PS3 da direkt mitspielt.

Also das wäre aber ein Mega-Fail, wenn sich das USP nur auch "ausgesuchte" Hardware bezieht.

Was den Receiver im TV angeht, so ist das sicherlich irgendwie möglich, aber der HDMI-Anschluss unterstützt ja "nur" ARC (wenn überhaupt), und nicht zwei volle, parallele HDMI-Signale (vom TV zur Box, dann zurück).

Boah, das wäre schon fett, wenn die das mal voll versaut hätten ;), aber so dumm ist doch selbst MS nicht?

@DX-Thema.

OK, also für Noobs..

Der Treiber wandelt "eigentlich" die API in Maschinensprache um, aber die Karten können teilweise schon mit API-Anweisungen arbeiten?

Maschinensprache (schon vereinfacht):

"kaufe Holz, Anzahl an Bretter 2 x 2m: 4, Anzahl an Brettern 3x5m:17"
"Suche Platz: viereckig"
"Nimm ein Brett Typ B (ID 1), stell es hochkant hin, nagel ein weiteres Brett im 90 Grad Winkel an Brett mit der ID 1"
.....

"Setzt das Dach drauf"


API:

"Baue ein Haus Typ C"

^^

Aber: Darf Sony einfach DX11 in "Ihr" System einbetten? Doch nur mit Erlaubnis von MS? DX läuft doch als API nicht auf dem Sony-OS...
 
Zurück
Oben