Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich war kürzlich auch im ZKM, im runden Kinosaal mit der großen Leinwand. Hat mir sehr gut gefallen.Heute Abend Watchmendie Karte kostet allerdings 9,90 Euro (8,90 Euro Wochenendpreis im ZKM und 1 Euro Überlängenaufschlag)
ich habe noch nie eine so teure Kinokarte gekauft.
[digi];868597 schrieb:hehe, habe gestern in offenburg 8,50 gezahlt. auch teuer - hat sich allerdings gelohnt vom film her.
das kino an sich is nix imo...
Ich war kürzlich auch im ZKM, im runden Kinosaal mit der großen Leinwand. Hat mir sehr gut gefallen.
Afair hatte mein Kommilitone eine 5er-Karte, wodurch man so hohe Preise umgehen kann.![]()
[digi];868654 schrieb:[...]
gehe ansonsten meist nach kehl![]()
Wunder mich, dass alle so begeistert von Watchmen sind.
Geht doch wohl um Superhelden, die vom Staat nimmer gebraucht werden und dann wohl doch wieder. Klingt für mich zwar sehr blöde, aber mal abwarten.
...
Richtig, anders gehts mir ja mit Wickies Hoolquatsch auch nicht und ich steh drüber. Jeder bekommt hier sein fett weg und es kommt mir eigtl. nicht so vor als würdest du, Firo, übermäßig was abbekommen?Das meine ich. Es will ihm doch keiner sein Hobby madig machen oder sonstwas. Aber wenn man seine Hobby hier publik macht, dann muss man doch auch mal damit rechnen, dass man damit etwas aufgezogen wird. Das meint doch keiner böse.
Eventuell wäre deine konstruktive Kritik noch verständlicher, wenn du zumindest einen Punkt nenen würdest, der dich an dem Film stört. Ist aber nur eine Anregung!![]()
Zuerst mal bin ich heilfroh, das Nicolas Cage die Rolle letztendlich doch noch abgesagt hat. Mickey Rourke ist einfach die perfekte Besetzung. Er ist von Minute 1 an Randy "The Ram" Robinson und verkörpert ihn unheimlich glaubhaft. Dazu trägt auch die Kameraperspektive bei, in der man ihm die ganze Zeit über durch den Alltag folgt und auch bei den schwierigsten Momenten immer direkt daneben steht. Als langjähriger Wrestling-Fan ist die emotionaler Bindung vielleicht sogar noch eine Nummer größer, da er kein Einzelfall ist und seine Biografie im realen Leben leider viel zu häufig vor kommt. Die Schattenseiten oder auch Dämonen des Sports werden ausreichend thematisiert. Das Blading war allerdings etwas zu plump. Aber wohl den Bildern geschuldet, denn so offensichtlich macht das normalerweise keiner. War auch schön, den ein oder anderen bekannten hinter den Kulissen zu sehen. Macht den Film nochmal eine Ecke glaubhafter.ofdb.de schrieb:Randy „The Ram“ Robinson (Mickey Rourke) steht vor den Trümmern seines Lebens: Die große Zeit als Wrestling-Star in den 80er Jahren ist längst vorbei, finanziell ist es schlecht um ihn bestellt und seine Tochter Stephanie (Evan Rachel Wood) hat nicht mehr als Enttäuschung und Verachtung für ihn übrig. ...
Aber endlich mal wieder nen gut gemachter Film aus Deutschland, wo keine Nazis mitspielen.
Es geht eben um das Existenzielle! Wir sind alle und doch nicht.