• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Xbox One

das kann ich an sich gut verstehen. Mir persönlich reicht es einerseits, andererseits will ich einfach die Scorpio. Einfach um zu sehen was da geht auf meinem 4k Fernseher. Bin sogar am überlegen mir einen 75 Zöller zu holen, statt aktuell meinem 65er.
Auch nur weil es geht. Oder einen 4k Beamer. Ich bin einfach eine Technikhure ;) Das wird im Herbst teuer.. Egal, es muss nicht alles sinnvoll sein. ;)
 
Ich denke, niemand wird jemals behaupten, nicht gewusst zu haben, dass tempest einfach eine Scorpio will :D
Komme was wolle, wenn da beim Launch keine bei dir steht, inkl. des größten, verfügbaren Consumer TVs ... ich denke dann werden einige hier ziemlich enttäuscht sein.
 
Ich denke, niemand wird jemals behaupten, nicht gewusst zu haben, dass tempest einfach eine Scorpio will :D
Komme was wolle, wenn da beim Launch keine bei dir steht, inkl. des größten, verfügbaren Consumer TVs ... ich denke dann werden einige hier ziemlich enttäuscht sein.


Nicht nur bei Tempest. Ich glaube wir wissen alle von wem wir hier sprechen.

Wenn die volle Rückwärtskompatibilität bedeutet, dass dieselbe Technik wie bei den CPUs über Jahre hinweig eingesetzt wird, dann verzichte ich gern auf diese Politik, wenn die Folge eine Entwicklung wie bei Nintendo mit Ihren Power-PC Chips ist. Solche Überlegungen sollten nicht der Entwicklung und dem Einsatz neuer Technologien im Wege stehen. Nach wie vor bin ich auch nicht überzeugt, dass Sony mehr vom Kuchen abbekommt, weil sie nun 2 Hw-Level anbieten. Dasselbe wird für MS gelten. Für den Konsumenten ist es insofern schön, weil er sich selbst den Level aussuchen darf. Sowohl bei Sony wie MS hoffe ich, dass sie eines Tages auch ein anderes Erlebnis vermitteln können als letztlich immer nur ein bißchen an der Auflösung oder Grafik zu schrauben und das als neue Generation oder als Update verkaufen. Das ermüdet auf Dauer.


MS braucht imo auch einfach neue exklusive Killertitel. Forza 17 oder Halo 13,5 locken doch keinen mehr hinterm Ofen hervor (außer ein paar patriotische Amis). Was nutzen die schönsten Multiplattform Games, wenn ein Shenmue, ein Last Guardian, Nioh, Nier automata, Horizon etc. auf der Playstation zu zocken sind und alle MS-Besitzer spieletechnisch bis auf die Multi-Veröffentlichungen in die Spieleröhre schauen? Daran muss man doch arbeiten und dann hätte man auch ein gutes Pfund, um die neue Hardware richtig zu vermarkten.


Die nächste PK mit Spieleindrücken dann in 2 Monaten zur E3?

:zahn:
 
Mat Piscatella von der NPD Group hat jetzt gegenüber GamesIndustry die US-Umsätze für Project Scorpio geschätzt. Dabei prognostizierte er, dass die Konsole die PS4 in den USA in diesem Jahr von der Spitze verdrängen könnte. Als Hauptgrund dafür führt Piscatella an, dass die Kaufwilligkeit gerade bei den Core Gamern bedeutsam ausfallen könnte.

David Cole, Boss von DFC Intelligence, hat eine konträre Meinung, denn er findet, dass sich zunehmend Entwickler von der Xbox One abwenden und Scorpio diesen Trend eher verstärken werde. Als Beweis führt er an, dass viele Multiformat-Titel in diesem Jahr schon nicht mehr für Xbox One erscheinen. Project Scorpio ziele nur auf Xbox-Fans und nicht die breite Masse.


Lässt schon aufhorchen.

http://www.maniac.de/content/news-p...ps4-den-usa-ueberholen-oder-auch-nicht-237549
 
Die Scorpio wird HDMI 2.1 und Freesync 2 unterstützen. Auch wenn es noch keinen Fernseher gibt, der das unterstützt, ist das sicherlich keine unkluge Entscheidung.
 
Wo es jetzt langsam an die Grenzen bei der Auflösung geht, müssen halt neue Standards her um zu den Konsolen auch neue Fernseher zu verkaufen ;)

Bin mal gespannt wie lange ich mit 4k und HDR noch recht gut dabei bin.
 
Hmm, also wenn jetzt 8K um die Ecke kommt, macht sich die Branche lächerlich. Die Masse bleibt sicher noch 10 Jahre bei FHD ^^

Die DSL Anschlüsse in DE sind mit H265 mal gerade in den Städten bereit für 4K ... usw.

Die Switch verkauft sich super mit 720p ...
 
8k wäre meiner Meinung dann das Maximum. Es ist der Unterschied zwar vielleicht sichtbar zwischen 1080p und 4k. Aber auch nur auf einem grossen Fernseher. 8k wäre von der Pixelsichte dann schon so krass dass man wahrscheinlich erst ab 75 Zoll irgendeinen Unterschied zu 4k bemerkt. Bei Standbildern. Eine Sache. Wenn sich etwas bewegt bei Filmen ist es aber bei mid vorbei. Da sehe ich schon zwischen Full Hd und 4k gar keinen Unterschied mehr. Fürs Zocken sind wir ja auch von 4k entspannt darzustellen noch entfernt. Und das wird auch noch eine Zeit lang so bleiben.

mir würde vollkommen 1080p, dafür Ultra Detailstufe reichen. Da wäre so viel Power für Effekte, Texturen usw übrig. Das würde wahrscheinlich am Ende des Tages mehr beeindrucken, als der Auflösungssprung.

HDR beeindruckt mich bisher ehrlich gesagt sehr wenig. Vielleicht liegt es einfach an meinem Fernseher... Aber bisher empfinde ich es eher als Marketinggag.

Da wäre mir ein Freesync lieber. Naja. Es werden schon Fernseher kommen. Sonst vielleicht erst mal einen guten grossen Monitor dazu.
 
Moment, warst Du nicht immer der "Boah das sieht in HDR so gut aus"-Mann usw. :D Und HDR-Modus und HDR-Ganz anderes Spiel usw.? Leider ist HDR zu kurz zu, suchen im Forum ;)
 
am Anfang war ich begeistert und bei Spielen bringt es manch Detail besser zur Geltung. Mittlerweile empfinde ich es als vernachlässigbar. Besonders bei Filmen. Denn in Bewegung, auch hier, sieht man nicht mehr viel davon. Bei Resident Evil 7 hat es schon einen Vorteil gebracht, da das Game eher langsam war und sehr düster und dunkel. Aber bei Filmen, wo stetig Action ist. Finde ich es nicht schlecht, aber wenn man es nicht hat, auch kein Drama. So lässt schnell die Begeisterung nach ;)

ja, ich war am Anfang begeistert. Aber mittlerweile ist es mir egal. Klar, wenn wieder ein neuer Fernseher ins Haus kommt werde ich aber darauf auch achten dass HDR richtig gut funktioniert. Denn ich glaube mein Fernseher kann es zwar, aber ist dafür zu dunkel (das Gesamtbild).
 
Viele einfache und frühe 4K TVs haben ja dieses Fake HDR am Start, da sieht man wahrscheinlich keinen Unterschied. Ich finde HDR schon geil, auch 4k ist sinnvoll ab ner bestimmten Bildschirmgröße. Eine noch höhere Auflösung würde nur noch bei Geräten jenseits 70 Zoll Sinn machen.

Bekloppter finde/fände ich 4k bei Smartphones. ;)
 
@mcpete: Das Problem ist, dass die wenigsten Fernseher ein echtes 10bit Panel haben. Meiner hat auch nur 8 Bit Panel und da ich sehr früh gekauft habe, ist das HDR das mein Fernseher ausspuckt anscheinend nicht so beeindruckend wie bei neuen Geräten. Schade, dann muss eben doch ein neuer Fernseher irgendwann her. Aber am Besten erst dann, wenn die auch Freesync beherrschen. Es nervt.

Aber der Handy Wahnsinn nervt da noch mehr. Alles über 1080p auf einer Diagonal zwischen 4-6 Zoll empfinde ich persönlich als Unsinn und frisst nur Strom ohne Ende. Aber die User wollen es so.

Bei Fernseher lasse ich mich dazu hinreissen, bei Handys wünschte ich mir eines mit potentem Chip, massig Speicher und einfach einem guten Full HD Oled in 5-6 Zoll. Das würde mir reichen. Und dafür soll der Akku bei intensiver Nutzung 3 Tage halten.
 
Meiner hat 10bit. Manchen Spielen sieht man HDR direkt an, manchen kaum. Liegt immer dran, was die Entwickler draus machen.

Ob sich Freesync im TV überhaupt durchsetzt? Ist doch IMO eine reine Gamingsache. Da müsste man Fernseher ja fast schon als große Monitore vermarkten.
 
Freesync könnte sich schon durchsetzen, da muss man imho keine Lizenzgebühren bezahlen und man kann es auf den Karton draufpappen. Hab aber weder das noch G-Sync je in Aktion gesehen, keine Ahnung ob das überhaupt sinnvoll ist.
 
Ob sich Freesync im TV überhaupt durchsetzt? Ist doch IMO eine reine Gamingsache. Da müsste man Fernseher ja fast schon als große Monitore vermarkten.
24p, 25p, 30p, 60p, 90p, is doch praktisch, wenn man dann nicht mehr an die festen Sachen gekoppelt ist. War oben schon bissl ernst gemeint. Im Endeffekt kann jegliches Signal, sei es ein Spiel oder Netflix oder so, halt auch mal dazwischen springen, z.b. 45p, wenn kurzzeitig die 60 nicht erreicht werden. Oder komplett adaptiv. Genau das macht es ja aus. Im Worst Case endet es dann halt so, dass die Spiele sehr oft auf 25p fallen. Man merkt es dann aber nicht mehr, weil der TV halt "mitmacht"
 
Sonst muss eben erst mal ein Monitor her der das alles kann. Am Besten in 40 Zoll. Wenn es sowas überhaupt gibt. Laut etwas googeln und Geizhals.at leider nichts wo alles dabei ist. Jetzt dürfen die Hersteller aber rasch mal liefern. Und HDR, Freesync 2, 4k, Local Dimming Direct Lit... usw. Wo ist das Problem?
 
Habe heute ne Xbox One S angeschlossen und das HDR ist total dunkel und verwaschen, gar kein Vergleich zur PS4. Ein FH3 verliert damit komplett die Stimmung. Wenn man nach dem Problem googelt, dann ist es seit Launch bekannt und immer noch nicht behoben. Schade, hätte MS echt nochmal ne Chance gegeben, aber das ist einfach nur schwach.
 
Zurück
Oben