Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Konsolenfreak schrieb:hier mal n tolles video wie man seine spiele kaputt machen kann
http://www.gamefreax-forum.de/files/Xbox-360-Scratch-Disks3.wmv
Superfrog schrieb:Folgendes Problem (das eigentlich kein wirkliches Problem ist, ich find's aber nervig und kann es mir vor allem nicht erklären):
Meine Xbox 360 hängt an einer Steckdosenleiste mit Schalter, die ich bei Nichtbenutzung ausschalte, so dass das Netzteil logischerweise nicht mehr im Standby, sondern völlig ausgeschaltet ist.
Wenn ich zocken will, schalte ich die Steckdosenleiste und dann die Konsole an (logisch). Da gibt es aber dann ein Problem: Schalte ich die Konsole an (egal ob am Gerät oder am Controller), fährt sie zwar hoch und der Wireless-Controller blinkt, ich bekomme aber weder Bild noch Ton (digital). Wenn ich jetzt die Konsole ein Mal resette (also am Gerät aus und wieder an schalte), funktioniert alles bestens.
Ich kann mir das nicht erklären. Schalte ich die Stromzufuhr bei Nichtbenutzung nicht aus (lasse also das Netzteil immer im Standby), funktioniert alles bestens. Erklärungen anyone?
Alex schrieb:Das erscheint ein Beweis dafür zu sein, dass die Konsole auch im ausgeschalteten Zustand Strom braucht, zugegebenermaßen völlig unklar für was.
Das haben ja leider mittlerweile recht viele Geräte. Dass sie beim Einschalten, ohne am Strom gehangen zu sein, beim ersten Versuch aber den Dienst quittieren, ist seltsam.
InSaNe schrieb:die xbox ist ja nur im standby modus und nicht komplett aus und zieht tatsächlich weiter Strom. Wäre übrigens mal interessant zu wissen wieviel das wären.
Der Lüfterlärm verwundert kaum, wenn man sich die Stromaufnahme der Xbox 360 anschaut. Im Leerlauf, wenn nur das Dash Board zu sehen ist, genehmigt sie sich 136 Watt. Beim Spielen von "Project Gotham Racing 3" steigt dieser Wert im Mittel auf 160 Watt an. Damit liegt die Konsole etwa gleichauf mit aktuellen PCs, die je nach Grafikkartenbestückung zwischen 140 und 220 Watt erreichen. Ungewöhnlich hoch ist der Verbrauch allerdings beim Abspielen einer DVD. Hier liegt die Xbox 360 mit 118 Watt rund achtmal so hoch wie gewöhnliche DVD-Player. Im Stand-by-Betrieb begnügt sie sich mit 2,5 Watt.
Crayfish schrieb:Tja, die alte XBox hat da auch ihre Eigenheiten. Nimmt man die mal vom Strom, muss man immer wieder Datum und Uhrzeit neu einstellen. Dieses Problem gibt es bei PS2 und Cube komischerweise nicht.
MfG,
Crayfish
MarkKnopfler schrieb:hätten die das video nur nicht so unprofessionell geschnitten.![]()
Alex schrieb:Das erscheint ein Beweis dafür zu sein, dass die Konsole auch im ausgeschalteten Zustand Strom braucht, zugegebenermaßen völlig unklar für was.
Das haben ja leider mittlerweile recht viele Geräte. Dass sie beim Einschalten, ohne am Strom gehangen zu sein, beim ersten Versuch aber den Dienst quittieren, ist seltsam.
André schrieb:Oder auch nicht.![]()
Sowohl mit Batterien als auch mi dem Akku wird der Wireless Controller nicht erkannt.